Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1 Review: Das ultimative Urteil nach unserem Härtetest

Jeder Gartenbesitzer kennt diesen Moment. Die Sonne scheint, das Wochenende steht vor der Tür und der Rasen schreit förmlich nach einem Schnitt. Doch anstatt Vorfreude auf das satte Grün und den Duft von frisch gemähtem Gras, stellt sich ein Gefühl des Unmuts ein. Der alte Rasenmäher, ein Erbstück oder ein voreiliger Kauf, steht in der Garage und wartet darauf, wieder einmal mit viel Geduld und noch mehr Kraftaufwand zum Leben erweckt zu werden. Man zieht am Seilzug, einmal, zweimal, fünfmal. Der Motor stottert, hustet und gibt schließlich den Geist auf. Wenn er dann doch anspringt, muss man ihn mühsam über jede kleine Unebenheit und Steigung schieben. Das Ergebnis? Ein ungleichmäßiger Schnitt, ein schmerzender Rücken und die Erkenntnis, dass Gartenarbeit so nicht sein sollte. Genau dieses Szenario hatten wir unzählige Male erlebt, bevor wir uns entschieden haben, eine moderne Lösung zu finden, die Kraft, Komfort und Zuverlässigkeit vereint. Die Suche führte uns direkt zum Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1.

Scheppach Rasenmäher RM420AE | 5in1-3,5PS | Schnittbreite 420mm | 45L Fangkorb |...
  • Leistungsstarker 150 cm³ 4-Takt-Benzinmotor mit 3,5 PS / 2,6 kW
  • 42 cm Schnittbreite
  • Integrierte Reinigungsfunktion mit Wasseranschluss

Worauf Sie vor dem Kauf eines Benzin-Sichelmähers achten sollten

Ein Sichelmäher ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist der entscheidende Partner für die Pflege und den Erhalt eines gesunden, ästhetischen Rasens. Er löst das Problem des unkontrollierten Wachstums, beugt der Bildung von Moos und Unkraut vor und sorgt für eine dichte, widerstandsfähige Grasnarbe. Die Hauptvorteile eines leistungsstarken Benzinmähers liegen in seiner Unabhängigkeit von Stromquellen, seiner enormen Kraft für hohes oder feuchtes Gras und seiner Fähigkeit, auch große Flächen effizient zu bewältigen.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine mittelgroße bis große Rasenfläche (ca. 400-1000 m²) besitzt, möglicherweise mit Steigungen oder unebenem Gelände. Er schätzt Unabhängigkeit von Kabeln und Akkulaufzeiten und benötigt die pure Kraft eines Verbrennungsmotors. Weniger geeignet ist ein solcher Mäher für Besitzer sehr kleiner Stadtgärten oder für Menschen, die Lärm und Wartungsaufwand (Ölwechsel, Benzinnachfüllung) scheuen. Für sie könnten Elektro-, Akku- oder sogar Hand-Spindelmäher die besseren Alternativen sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Schnittbreite: Die Schnittbreite, hier 42 cm, ist ein entscheidender Faktor für die Mähdauer. Eine breitere Spur bedeutet weniger Bahnen und somit Zeitersparnis. Gleichzeitig muss der Mäher noch wendig genug sein, um um Beete und Bäume herum zu manövrieren. Achten Sie auch auf die Lagermaße; ein klappbarer Handgriff, wie ihn der Scheppach besitzt, ist Gold wert in einer vollen Garage oder einem engen Gartenhaus.
  • Leistung & Kapazität: Die Motorleistung, angegeben in PS oder kW (hier 3,5 PS / 2,6 kW), und der Hubraum (150 cm³) bestimmen, wie mühelos der Mäher mit dichtem, hohem oder feuchtem Gras fertig wird. Ein starker Motor verhindert ein “Abwürgen” und sorgt für ein sauberes Schnittbild. Das Volumen des Fangkorbs (hier 45 L) beeinflusst, wie oft Sie Ihre Arbeit zum Entleeren unterbrechen müssen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Mähdeck eines Benzinmähers sollte aus robustem Stahlblech gefertigt sein, um Stößen und Korrosion standzuhalten. Kunststoffdecks sind leichter, aber weniger widerstandsfähig. Die Qualität der Räder und der Holm-Konstruktion sind ebenfalls Indikatoren für die zu erwartende Lebensdauer des Geräts.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Features wie ein Radantrieb, ein Elektrostart (E-Start), eine zentrale Schnitthöhenverstellung mit nur einem Hebel und eine integrierte Reinigungsfunktion machen aus einer mühsamen Pflicht eine angenehme Tätigkeit. Bedenken Sie auch den langfristigen Wartungsaufwand, der bei einem 4-Takt-Benziner immer etwas höher ist als bei einem Elektromäher.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1 in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden und sich selbst ein Bild machen.

Während der Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1 eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu werfen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 (für bis zu 150 m², 30 cm Schnittbreite, kugelgelagerte...
  • Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 150 m² sauber, leise und umweltfreundlich mähen lassen.
Bestseller Nr. 2
STAHLMANN Spindelmäher RoyalCut – Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite, 32 Liter Fangkorb,...
  • PRÄSIZER RASENSCHNITT & 4-STUFIGE SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG: Die fünf verbauten präzisen Stahlmesser mit 2 mm Dicke sind in 4 Stufen in der Schnitthöhe verstellbar (15 bis 35 mm). Optimal für...
SaleBestseller Nr. 3
Gardena Classic Spindelmäher 400: Handrasenmäher mit 40cm Arbeitsbreite für bis zu 200 m²...
  • Feiner Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleinere Gärten bis zu...

Ausgepackt und Aufgebaut: Unser erster Eindruck vom Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1

Schon beim Öffnen des Kartons wurde klar, dass Scheppach hier ein durchdachtes Paket geschnürt hat. Der Mäher kommt weitgehend vormontiert, was den Aufbauprozess erheblich beschleunigt. Der Holm musste lediglich aufgeklappt und mit zwei stabilen Sterngriffschrauben fixiert werden – werkzeuglos und in weniger als fünf Minuten erledigt. Ein Nutzerfeedback, das von einem “leichten Zusammenbau” spricht, können wir somit uneingeschränkt bestätigen. Besonders positiv fiel uns auf, dass alles für den ersten Start bereits im Lieferumfang enthalten ist: Motoröl, der Akku für den E-Start und das passende Ladegerät. Das ist keine Selbstverständlichkeit und erspart den ersten Gang zum Baumarkt.

Haptisch macht der Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1 einen sehr robusten Eindruck. Das Stahlblechgehäuse fühlt sich wertig an, die rote Lackierung ist sauber aufgetragen und der ergonomisch geformte Führungsholm mit Softgrip-Ummantelung liegt gut in der Hand. Die Räder sind groß und kugelgelagert, was auf eine gute Langlebigkeit und leichtes Rollen hoffen lässt. Der 45-Liter-Fangkorb ist eine solide Konstruktion aus Gewebe mit einem Hardtop, das eine Füllstandsanzeige integriert – ein kleines, aber im Alltag ungemein praktisches Detail. Im direkten Vergleich zu reinen Einsteigermodellen wirkt hier alles eine Nummer solider und durchdachter.

Vorteile

  • Müheloser Start auf Knopfdruck dank zuverlässigem E-Start
  • Kraftsparender Radantrieb, ideal für Steigungen und größere Flächen
  • Hohe Flexibilität durch 5-in-1-Funktion (Mähen, Fangen, Mulchen, Seitenauswurf, Reinigung)
  • Bequeme und schnelle Anpassung der Schnitthöhe über zentralen Hebel
  • Komplettpaket inklusive Öl, Akku und Ladegerät für sofortigen Einsatz

Nachteile

  • Der 45-Liter-Fangkorb könnte für Rasenflächen über 800 m² häufigeres Leeren erfordern
  • Als Benzinmäher naturgemäß lauter als Elektro- oder Akku-Alternativen

Der Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1 im Härtetest: Leistung bis ins Detail

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, doch die wahre Qualität eines Rasenmähers zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben den Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1 über mehrere Wochen auf verschiedenen Rasenflächen getestet – von perfekt gepflegtem Zierrasen bis hin zu einer vernachlässigten Wiese mit hohem, feuchtem Gras und leichten Steigungen. Unsere Ergebnisse waren durchweg beeindruckend.

Das Herzstück: Kraft und Komfort dank 3,5 PS und revolutionärem E-Start

Der 150 cm³ 4-Takt-Motor ist das Kraftzentrum dieses Mähers. Mit 3,5 PS (2,6 kW) liefert er mehr als genug Leistung, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen nicht ins Stocken zu geraten. Wo schwächere Mäher bei dichtem Bewuchs kapitulieren oder ein unsauberes Schnittbild hinterlassen, zog der Scheppach souverän seine Bahnen. Das hohe Drehmoment sorgt dafür, dass das Sichelmesser seine Geschwindigkeit beibehält, was zu einem extrem sauberen und gleichmäßigen Schnitt führt. Kein Rupfen, kein Ausfransen – nur präzise gekürzte Grashalme.

Das absolute Highlight und der entscheidende Komfortgewinn ist jedoch der Elektrostart. Wer jahrelang mit widerspenstigen Seilzügen gekämpft hat, wird dieses Feature lieben. Statt kräftezehrendem Ziehen genügt ein einfacher Knopfdruck, und der Motor springt sofort und zuverlässig an. Wir haben den Mäher dutzende Male gestartet, sowohl bei kalten als auch bei warmen Bedingungen, und der E-Start funktionierte jedes einzelne Mal tadellos. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt, als er schrieb: “die Startautomatik funktioniert hervorragend”. Diese Funktion verwandelt den Startvorgang von einer lästigen Pflicht in eine Nebensächlichkeit. Gerade für Personen, denen das Ziehen am Seilzug schwerfällt, ist dies ein unschätzbarer Vorteil, der allein schon den Kauf rechtfertigt. Erleben Sie selbst den unkomplizierten Komfort des E-Starts und verabschieden Sie sich für immer vom Seilzug-Frust.

Fahrgefühl und Manövrierbarkeit: Der Radantrieb im Praxistest

Ein leistungsstarker Motor ist nur die halbe Miete, wenn die Kraft nicht effizient auf den Rasen gebracht wird. Hier kommt der zuschaltbare Radantrieb ins Spiel. Aktiviert über einen Bügel am Führungsholm, zieht der Mäher mit einer angenehmen Geschwindigkeit von selbst vorwärts. Das Schieben entfällt komplett; man muss den Mäher nur noch lenken. Besonders an leichten Steigungen und auf langen, geraden Strecken ist dies eine enorme Arbeitserleichterung. Der Rücken wird geschont und die Ermüdung setzt deutlich später ein.

Wir waren beeindruckt, wie gut der Antrieb die Kraft auf die großen Hinterräder überträgt, ohne dass diese durchdrehen. Selbst auf feuchtem Untergrund bot er genügend Traktion. Die Geschwindigkeit ist gut gewählt – nicht zu langsam, um zügig voranzukommen, aber auch nicht zu schnell, um die Kontrolle zu verlieren. In Kombination mit der Schnittbreite von 42 cm ergibt sich ein perfekter Kompromiss. Der Mäher ist breit genug, um Flächen effizient zu bearbeiten, aber gleichzeitig noch schmal und wendig genug, um präzise um Hindernisse wie Bäume, Spielgeräte oder Blumenbeete zu navigieren. Die kugelgelagerten Räder tragen zusätzlich zum leichten Lauf bei, insbesondere wenn der Radantrieb zum Rangieren deaktiviert wird.

Schnittqualität und Vielseitigkeit: Die 5-in-1-Funktion unter der Lupe

Der Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1 trägt seine Vielseitigkeit bereits im Namen, und wir haben jede einzelne Funktion auf die Probe gestellt.

1. Mähen & Fangen: Dies ist die Standarddisziplin, und der Scheppach meistert sie mit Bravour. Das Schnittgut wird durch die hohe Luftverwirbelung des Sichelmessers effizient in den 45-Liter-Fangkorb befördert. Die Füllstandsanzeige am Hardtop ist dabei ein verlässlicher Indikator, der anzeigt, wann es Zeit zum Leeren ist. Der Korb füllt sich bis zum Rand, ohne dass Schnittgut auf dem Rasen zurückbleibt.

2. Mulchen: Mit dem mitgelieferten Mulchkeil, der werkzeuglos im Heckauswurfkanal eingesetzt wird, verwandelt sich der Mäher in ein Mulchgerät. Das Gras wird dabei mehrfach im Mähdeck zerkleinert und als feiner Dünger zurück auf die Grasnarbe geworfen. In unserem Test funktionierte dies hervorragend. Der Rasen erhielt wertvolle Nährstoffe und Feuchtigkeit, und das lästige Entsorgen des Grasschnitts entfiel komplett.

3. Seitenauswurf: Für hohes Gras, wie es auf seltener gemähten Wiesenflächen vorkommt, ist der Seitenauswurf ideal. Das Schnittgut wird nicht gesammelt, sondern sauber in einer Reihe an der Seite abgelegt. So verstopft das Mähdeck nicht, und man kann auch robustere Flächen schnell und effizient abmähen.

4. Zentrale Schnitthöhenverstellung: Die Anpassung der Schnitthöhe ist genial einfach gelöst. Ein einziger, großer Hebel an der Seite des Mähers verstellt alle vier Räder gleichzeitig. Mit 7 Stufen von 25 mm (für einen gepflegten Zierrasen) bis 75 mm (für den ersten Schnitt im Frühjahr) findet man für jede Anforderung die perfekte Einstellung. Das ist ein gewaltiger Komfortsprung gegenüber Modellen, bei denen jedes Rad einzeln verstellt werden muss.

5. Reinigungsfunktion: Nach der Arbeit ist vor der Arbeit. Um die Langlebigkeit zu sichern, sollte das Mähdeck regelmäßig gereinigt werden. Scheppach hat hier einen Wasseranschluss integriert. Einfach einen Gartenschlauch anschließen, Wasser aufdrehen, Motor starten – die Rotation des Messers verteilt das Wasser im Gehäuse und spült Grasreste einfach heraus. Das spart Zeit und mühsames Kratzen.

Was andere Nutzer sagen

Unser positiver Eindruck wird durch das Feedback anderer Käufer untermauert. Die Zufriedenheit ist durchweg hoch, wobei besonders zwei Aspekte immer wieder gelobt werden. Ein Nutzer berichtet begeistert, wie einfach der Zusammenbau war und dass die “Startautomatik hervorragend funktioniert”. Dieses Feedback deckt sich exakt mit unseren eigenen Erfahrungen im Test und bestätigt, dass der E-Start kein leeres Werbeversprechen, sondern ein zuverlässiges Kernfeature ist. Es zeigt, dass der Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1 nicht nur auf dem Papier, sondern auch im realen Garteneinsatz bei den Anwendern punktet. Während die Mehrheit der Rückmeldungen positiv ist, sollte man sich bewusst sein, dass es sich um einen Benzinmäher handelt. Das bedeutet ein höheres Betriebsgeräusch und mehr Gewicht im Vergleich zu Elektromodellen sowie einen gewissen Wartungsaufwand (z.B. Ölstand prüfen), was man vor dem Kauf bedenken sollte. Diese Punkte sind jedoch charakteristisch für die gesamte Produktkategorie und keine spezifischen Mängel dieses Modells.

Der Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1 im Vergleich zu den Alternativen

Ein Blick auf den Markt zeigt, dass es für unterschiedliche Bedürfnisse auch unterschiedliche Lösungen gibt. Hier ist, wie sich der Scheppach gegen drei populäre Alternativen schlägt.

1. Bosch UniversalRotak 34-405 Rasenmäher

Bosch kabelgebundener Rasenmäher UniversalRotak 34-405 (1300-W-Motor, Schnittbreite: 34 cm,...
  • Energieeffizienter Motor für kraftvolles Mähen
  • Tragegriff zum einfachen Anheben der leichten Maschine
  • Sauberes Mähen an Kanten und Wänden

Der Bosch UniversalRotak ist ein kabelgebundener Elektrorasenmäher. Der Hauptunterschied liegt in der Antriebsart. Der Bosch ist deutlich leiser, leichter und praktisch wartungsfrei. Er eignet sich perfekt für kleinere, überschaubare Gärten in der Nähe einer Steckdose. Ihm fehlen jedoch die schiere Kraft und die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit des Scheppach. Für größere Flächen, unebenes Gelände oder dichten Bewuchs ist der Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1 mit seinem Benzinmotor und Radantrieb klar die überlegene Wahl.

2. Fuxtec FX-RM4646ECO Rasenmäher Mulchfunktion

FUXTEC 3in1 Benzin Rasenmäher FX-RM4646ECO 3,5PS / 2,6kW | 46cm Schnittbreite & 7-stufige...
  • LEISTUNGSSTARK: 3,5PS Benzin Rasenmäher von FUXTEC mit starkem 4-Takt 146ccm Motor mit original französischem GT-Getriebe für kleine bis mittelgroße Flächen. Inklusive Easy Start Funktion für...
  • 3IN1 MÄHER: Mähen, Fangen & Mulchen. Dank der Schnittbreite von 46cm auch für Flächen von 400 bis 1.000m² geeignet. Bequem abnehmbarer 50l Grasfangkorb.
  • WENIG UND EFFIZIENT: Durch sein Gewicht von 27kg und der Schnittbreite von 46cm ist der Mäher auch für verwinkelte Flächen geeignet Mit 2,6KW Leistung und Frontbumper mit integriertem Tragegriff.

Der Fuxtec ist ein direkter Konkurrent im Segment der Benzinmäher. Er bietet mit 46 cm eine etwas breitere Schnittbreite und mit 50 Litern einen größeren Fangkorb. Er ist ebenfalls ein robustes Gerät mit Radantrieb und Mulchfunktion. Der entscheidende Vorteil des Scheppach liegt jedoch in seinem Komfort-Feature: dem E-Start. Wer auf das mühsame Anreißen des Motors per Seilzug verzichten möchte, findet im Scheppach die deutlich benutzerfreundlichere und modernere Lösung. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen ist eine Entscheidung zwischen minimal mehr Flächenleistung (Fuxtec) und maximalem Startkomfort (Scheppach).

3. Einhell GC-HM 400 Hand-Rasenmäher 40cm

Sale
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 400 (bis zu 250 m², 40 cm Schnittbreite, kugelgelagerte Mähspindel...
  • Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 400 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 250 m² sauber, leise und zudem umweltfreundlich mähen lassen.
  • Die kugelgelagerte Mähspindel ist mit fünf hochwertigen Stahlmessern und 40 cm Schnittbreite ausgerüstet. Die 4-stufige Schnitthöheneinstellung lässt sich von 13 mm bis 37 mm individuell...
  • Die Kunststoff-Laufwalze hat einen Durchmesser von 46 mm. Der manuelle Mäher ist mit rasenschonenden, großflächigen Rädern ausgestattet. Ein gebogener Führungsholm bietet optimale Ergonomie bei...

Der Einhell GC-HM 400 repräsentiert das andere Ende des Spektrums. Als Hand-Spindelmäher ist er komplett manuell, flüsterleise, umweltfreundlich und ideal für sehr kleine, ebene Rasenflächen bis etwa 250 m². Er erfordert körperlichen Einsatz und ist für hohes Gras ungeeignet. Im Vergleich dazu ist der Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1 eine kraftstrotzende Arbeitsmaschine, die für mittlere bis große Gärten konzipiert ist, wo Leistung, Geschwindigkeit und Komfort im Vordergrund stehen. Die beiden Geräte bedienen völlig unterschiedliche Anforderungsprofile.

Unser Fazit: Ist der Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1 die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1 ist eine herausragende Maschine für jeden Gartenbesitzer, der Wert auf Leistung, Komfort und Vielseitigkeit legt. Die Kombination aus einem starken Motor, dem butterweichen E-Start und dem kraftsparenden Radantrieb macht das Rasenmähen von einer anstrengenden Pflicht zu einer schnellen und fast schon angenehmen Aufgabe. Die 5-in-1-Funktionalität bietet für jede Situation die passende Lösung, von der perfekten Rasenpflege mit Fangsack über das nachhaltige Mulchen bis hin zum schnellen Mähen hoher Wiesen.

Ja, er ist lauter als ein Elektromäher und der Fangkorb könnte auf riesigen Grundstücken etwas größer sein. Doch diese kleinen Kompromisse werden durch den enormen Gewinn an Komfort und Leistung mehr als wettgemacht. Wir empfehlen diesen Rasenmäher uneingeschränkt für Gärten bis ca. 1000 m², insbesondere wenn diese Steigungen aufweisen oder der Nutzer einfach keine Lust mehr auf den Kampf mit dem Seilzug hat.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Scheppach Rasenmäher RM420AE 5in1 die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API