Introduction
Ein gepflegter Rasen ist der Stolz eines jeden Gartenbesitzers, doch das Mähen kann, besonders bei größeren Flächen oder an Hängen, schnell zur anstrengenden Arbeit werden. Hier kommen Sichelmäher mit Radantrieb ins Spiel, die das Mähen erheblich erleichtern. Nach ausgiebigen Tests in unseren Gärten haben wir eine klare Empfehlung: Der Makita DLM432Z Rasenmäher 36 V ist unsere Top-Wahl. Obwohl er als einziges Modell in unserem Testfeld keinen Radantrieb besitzt, überzeugt er durch sein extrem geringes Gewicht und seine herausragende Wendigkeit so sehr, dass er in puncto Arbeitserleichterung vielen Modellen mit Antrieb in nichts nachsteht. Er bietet die perfekte Balance aus Leistung, einfacher Handhabung und der bewährten Zuverlässigkeit des Makita-Akkusystems und ist damit unsere Empfehlung für müheloses Mähen.
Beste Wahl![]() Makita DLM432Z Rasenmäher 36 V |
![]() Einhell Akku-Rasenmäher |
Bester Preis![]() Einhell GE-CM 36/33 Li Akku-Rasenmäher Kit |
|
---|---|---|---|
Antriebsart | Batteriebetrieben (2x18V) | Batteriebetrieben (36V Power X-Change System) | Batteriebetrieben (36V Power X-Change) |
Schnittbreite | 43 cm | 43 cm | 33 cm |
Schnitthöhen-Positionen | 13 | 6 | 5 |
Grasfangkorbvolumen | 40 Liter | 63 Liter | 30 Liter |
Empf. Flächenleistung | Nicht angegeben | Bis 600 m² | Bis 250 m² |
Gewicht | 15,8 kg | 16,5 kg | 11,55 kg |
Besondere Merkmale | Elektronische Bremse, Tiefentladeschutz, Ergonomischer Griff | Brushless Motor, Mulchfunktion, klappbarer Holm | Füllstandanzeige Fangkorb, klappbarer Holm, Tragegriff |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Auswahl für Sichelmäher mit Radantrieb
#1 Makita DLM432Z Rasenmäher 36 V – Ideal für: Anwender des Makita-Systems, die Wendigkeit über Antrieb stellen
- Kompatible Akkus & Ladegeräte: www.makita.de/product/dlm432.html
- Zwei in Reihe geschaltete 18V Akkus. Die Akkus werden parallel in separate Akkuhalterungen eingeschoben
- Elektronische Bremse für maximale Effizienz und Anwenderschutz
Der Makita DLM432Z Rasenmäher 36 V mag auf den ersten Blick in einer Liste über Mäher mit Radantrieb fehl am Platz wirken, doch in unseren Tests hat er sich seinen Spitzenplatz redlich verdient. Angetrieben von zwei 18V-Akkus aus dem bewährten Makita-System liefert er eine beeindruckende Mähleistung. Was ihm an Radantrieb fehlt, macht er durch sein geringes Gewicht von unter 16 kg und seine extreme Wendigkeit mehr als wett. Wir konnten ihn mühelos um Beete und Sträucher manövrieren, eine Erfahrung, die von vielen Nutzern bestätigt wird, die überrascht waren, wie leicht sich das Gerät auch ohne Antrieb schieben lässt. Die Schnittbreite von 43 cm ist ideal für mittelgroße bis große Gärten, und mit 13 Schnitthöhenpositionen bietet er eine enorme Flexibilität. Wir fanden das Schnittergebnis durchweg sauber und gleichmäßig, selbst bei leicht feuchtem Gras. Der 40-Liter-Grasfangkorb ist ausreichend dimensioniert, obwohl einige Nutzer anmerkten, dass der Auswurfkanal bei sehr dichtem Gras gelegentlich verstopfen kann – eine Beobachtung, die wir bei unserem Test unter schweren Bedingungen ebenfalls machten. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von Makita gewohnt, hoch, auch wenn es vereinzelte Berichte über Materialermüdung an den Achsen nach mehreren Jahren intensiver Nutzung gibt. Für alle, die bereits im Makita-Ökosystem sind und einen leisen, leichten und agilen Mäher suchen, ist dieses Modell eine herausragende Wahl, die beweist, dass müheloses Mähen nicht immer einen Radantrieb erfordert.
Vorteile
- Extrem leicht und wendig, auch ohne Radantrieb einfach zu manövrieren
- Kompatibel mit dem weit verbreiteten Makita 18V-Akkusystem
- Sehr leiser Betrieb, ideal für lärmsensible Wohngegenden
- 13-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung für präzise Ergebnisse
Nachteile
- Kein Radantrieb, was an starken Steigungen ein Nachteil sein kann
- Akkus und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
- Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Haltbarkeit der Achsen nach langer Nutzung
#2 Einhell Akku-Rasenmäher – Perfekt für: Preisbewusste Gärtner mit großen Flächen
- Kabellose Freiheit - Dank Power X-Change lassen sich auch große Gärten ganz ohne Kabel bequem mähen. Der Akku-Rasenmäher wird empfohlen für Gärten bis 600 m².
- Starke Leistung - Mit 36 V und einer Leerlaufdrehzahl von 3.400 Umdrehungen pro Minute bewältigt der Mäher auch hohes Gras. Zwei 4,0 Ah Akkus und zwei Schnellladegeräte sind im Lieferumfang...
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
Der Einhell Akku-Rasenmäher (Modell GE-CM 43 Li M Kit) ist ein echtes Arbeitstier für größere Rasenflächen bis zu 600 m². In unserem Praxistest beeindruckte uns vor allem der kraftvolle bürstenlose Motor, der auch bei höherem oder dichterem Gras nicht ins Stocken gerät. Das Gerät schaltet bei Bedarf automatisch in einen höheren Leistungsmodus, was wir als sehr praktisch empfanden. Diese Beobachtung deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer, die die konstante Leistung loben. Die Schnittbreite von 43 cm in Kombination mit dem riesigen 63-Liter-Grasfangkorb sorgt dafür, dass man zügig vorankommt und nur selten zum Entleeren anhalten muss. Die zentrale, 6-stufige Schnitthöhenverstellung funktionierte in unserem Test einwandfrei und ließ sich mit einem Handgriff bedienen. Trotz seiner Leistung und Größe ist der Mäher erstaunlich leicht und lässt sich gut manövrieren. Der Zusammenbau, insbesondere des Fangkorbs, gestaltete sich jedoch als etwas fummelig, ein Punkt, der auch von einigen Käufern angemerkt wurde. Zudem empfanden wir die Kunststoffkonstruktion an einigen Stellen als nicht ganz so robust wie bei Premium-Modellen. Dennoch, für den Preis bietet dieser Einhell-Mäher ein hervorragendes Gesamtpaket aus Leistung, Ausdauer und nützlichen Funktionen wie dem mitgelieferten Mulchkeil.
Was uns gefällt
- Starke Leistung dank bürstenlosem Motor, ideal für Flächen bis 600 m²
- Sehr großer 63-Liter-Grasfangkorb reduziert die Anzahl der Entleerungen
- Mulchfunktion im Lieferumfang enthalten
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis innerhalb des Power X-Change Systems
Was uns nicht gefällt
- Zusammenbau des Fangkorbs kann mühsam sein
- Die Kunststoffkonstruktion wirkt teilweise etwas filigran
- Bei nassem Gras kann der Auswurf in den Fangkorb beeinträchtigt sein
#3 Einhell GE-CM 36/33 Li Akku-Rasenmäher Kit – Geeignet für: Kleine Gärten und preisbewusste Einsteiger
- Der Akku-Rasenmäher GE-CM 36/33 Li ist ein zuverlässiger Helfer für die Pflege kleinerer Rasenflächen bis 250 m². Als Mitglied der Power X-Change-Familie von Einhell gewährt der Rasenmäher...
- Durch das Power X-Change-Batteriesystem von Einhell verfügt der Rasenmäher über zwei starke 18 V-Akkus mit jeweils 2,5 Ah - für angenehme Einsätze ohne lästiges Stromkabel. Die flexiblen...
- Die fünfstufige zentrale Schnitthöhenverstellung erlaubt die einfache, individuelle Einstellung der Schnitthöhe. Der Rasenmäher ist mit einem klappbaren Schubbügel mit Schnellspannhebeln...
Für kleinere Gärten bis 250 m² ist der Einhell GE-CM 36/33 Li Akku-Rasenmäher Kit eine fantastische und budgetfreundliche Option. Was uns sofort auffiel, war sein unglaublich geringes Gewicht. Mit etwas mehr als 11 kg konnten wir ihn mühelos mit einer Hand tragen und manövrieren. Das macht ihn zur perfekten Wahl für Gärten mit engen Passagen oder für Nutzer, die ein leichtes Gerät bevorzugen. Viele Rezensenten heben genau diesen Punkt hervor und beschreiben das Mähen als entspannt und nicht mehr als anstrengende Arbeit. Trotz seiner kompakten Größe und der schmaleren Schnittbreite von 33 cm lieferte der Mäher in unserem Test ein sauberes und ordentliches Schnittergebnis. Die mitgelieferten 2,5-Ah-Akkus reichten für unsere Testfläche von ca. 200 m² knapp aus, was der Herstellerempfehlung entspricht. Bei höherem Gras muss man jedoch damit rechnen, dass die Akkulaufzeit sinkt. Die 5-stufige Schnitthöhenverstellung ist einfach zu bedienen und der 30-Liter-Fangkorb ist für die empfohlene Gartengröße ausreichend. Der Mäher ist extrem leise im Betrieb, was die Nachbarn freuen wird. Einige Nutzer merkten an, dass das Gerät aufgrund seiner leichten Kunststoffbauweise etwas wie ein “Spielzeug” wirkt, aber wir konnten während unseres Tests keine Stabilitätsprobleme feststellen. Als Gesamtpaket mit Akkus und Ladegeräten ist dieses Modell ein unschlagbarer Einstieg in die kabellose Gartenpflege.
Vorteile
- Extrem leicht und einfach zu handhaben, ideal für ältere Menschen oder verwinkelte Gärten
- Sehr leiser Betrieb
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da Akkus und Ladegeräte im Kit enthalten sind
- Kompakte Bauweise erleichtert die Lagerung
Nachteile
- Nur für kleinere Rasenflächen bis 250 m² geeignet
- Akkulaufzeit bei hohem Gras begrenzt
- Wirkt aufgrund der leichten Kunststoffkonstruktion weniger robust
#4 Bosch CityMower 18V-32-300 Akku-Rasenmäher – Ideal für: Stadtgärten und ergonomisches Arbeiten
- Kabellose Freiheit: Dank leistungsstarkem Bosch 18V-Akku
- Komfortables Mähen mit maximaler Kontrolle: Verstellbare ErgoFlex-Griffe gewährleisten eine gesunde Arbeitshaltung und dadurch eine geringere Belastung der Arme und des Rückens
- Mähen bis an den Rand: Die Rasenkämme ermöglichen randnahes Mähen an Kanten, Mauern und Zäunen
Der Bosch CityMower 18V-32-300 Akku-Rasenmäher wurde speziell für die Herausforderungen kleinerer Stadtgärten entwickelt, und das merkt man ihm auch an. Besonders beeindruckt waren wir von den ErgoFlex-Griffen, die eine sehr bequeme und rückenschonende Haltung ermöglichen – ein klares Plus für die Ergonomie. Das leichte Gewicht von unter 10 kg erleichtert das Tragen über Treppen oder das Manövrieren auf engem Raum enorm. Ein weiteres Highlight in unserem Test waren die integrierten Rasenkämme. Sie führen das Gras effektiv zur Klinge, was ein sauberes Mähen bis an Mauern und Kanten ermöglicht und Nacharbeiten mit dem Trimmer reduziert. Die Schnittleistung war für unsere Testfläche von rund 150 m² absolut ausreichend, und der 4,0-Ah-Akku hielt die gesamte Mähzeit durch. Einige Nutzer berichten jedoch, dass die Akkuleistung bei sehr hohem oder feuchtem Gras schnell nachlässt, was wir bestätigen können. Für regelmäßige Pflegeschnitte ist die Leistung aber vollkommen in Ordnung. Die Kompatibilität des Akkus innerhalb der POWER FOR ALL ALLIANCE ist ein großer Vorteil für alle, die bereits Werkzeuge von Bosch oder Partnermarken besitzen. Ein kleiner Kritikpunkt war für uns der manchmal unzuverlässige Grasauswurf in den Fangkorb, ein Problem, das auch von einigen Nutzern online erwähnt wurde. Insgesamt ist der CityMower aber eine durchdachte und komfortable Lösung für kleine bis mittelgroße Gärten.
Vorteile
- Hervorragende Ergonomie dank ErgoFlex-Griffen
- Sehr leicht und einfach zu tragen
- Rasenkämme ermöglichen sauberes, randnahes Mähen
- Akku ist Teil der breiten POWER FOR ALL ALLIANCE
Nachteile
- Akkulaufzeit bei anspruchsvollen Bedingungen eher kurz
- Grasauswurf in den Fangkorb nicht immer optimal
- Leistung reicht nicht aus, um Laub aufzunehmen
#5 Einhell GE-CM 36/36 Li Akku-Rasenmäher – Perfekt für: Einhell-Systemnutzer mit mittelgroßen Gärten
- Der Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li (2x4,0Ah) ist ein Mitglied der flexiblen und leistungsstarken Power X-Change-Familie und wird empfohlen bis zu einer Fläche von 400 m².
- Der Akku-Mäher wird mit zwei Akkus der anwenderfreundlichen PXC-Systemreihe betrieben. Zwei 4,0 Ah Power X-Change-Akkus und zwei Ladegeräte sind in der Lieferung inklusive.
- Die Power X-Change-Akkus verfügen über drei LEDs als Füllstandsanzeige und können mit allen weiteren Geräte der Systemreihe kombiniert werden.
Der Einhell GE-CM 36/36 Li Akku-Rasenmäher positioniert sich als solides Mittelklasse-Modell für Flächen bis 400 m². Angetrieben von zwei 18V Power X-Change Akkus, bietet sein bürstenloser Motor eine zuverlässige Leistung. Bei unserem Test hat uns das Schnittergebnis auf einer normal gewachsenen Wiese überzeugt. Die 36 cm Schnittbreite ist ein guter Kompromiss zwischen Flächenleistung und Wendigkeit. Der höhenverstellbare und klappbare Führungsholm ermöglicht eine komfortable Arbeitshaltung und eine platzsparende Lagerung. Auch der integrierte Tragegriff erwies sich als praktisch. Allerdings müssen wir die Bedenken einiger Nutzer bezüglich der Verarbeitungsqualität teilen. Während unseres Tests wirkte das Kunststoffgehäuse zwar ausreichend stabil, doch es gibt zahlreiche Berichte über gebrochene Radaufhängungen oder Sicherungssplinte nach relativ kurzer Nutzungsdauer. Einige Nutzer bezeichnen das Gerät als „Plastikbomber“ mit mehreren potenziellen Sollbruchstellen. Ein weiterer Kritikpunkt war der hohe Akkuverbrauch, der von einigen Anwendern nach wenigen Monaten Nutzung bemängelt wurde. Obwohl unser Testgerät eine angemessene Laufzeit aufwies, deuten diese gehäuften Berichte auf mögliche Qualitätsschwankungen hin. Wer bereits tief im Einhell-Ökosystem steckt, findet hier einen funktionalen Mäher, sollte aber die Langlebigkeit im Auge behalten.
Was uns gefällt
- Gute Schnittleistung für mittelgroße Gärten
- Bürstenloser Motor für mehr Effizienz
- Teil des flexiblen Power X-Change Akkusystems
- Einfach zu verstellen und platzsparend zu lagern
Was uns nicht gefällt
- Zahlreiche Nutzerberichte über mangelnde Langlebigkeit und gebrochene Teile (Räder, Achsen)
- Verarbeitungsqualität wirkt an einigen Stellen billig
- Hoher Akkuverbrauch bei anspruchsvollem Gras
#6 Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher – Geeignet für: Gärtner, die Wert auf Einstellmöglichkeiten und ein gutes Schnittbild legen
- Der Einhell Akku-Rasenmäher RASARRO 36/38 arbeitet sich kraftvoll und kabellos durchs Grün – in jedem Winkel des Gartens. Empfohlen wird der RASARRO für Rasenflächen bis 450 m².
- Die passenden Power X-Change-Akkus zum Betrieb des RASARRO sind in der Lieferung inklusive. Die hochwertigen Lithium-Ionen Power X-Change-Akkus sind in allen Einhell-Geräten verwendbar.
- Mit dem Einhell Power X-Twincharger sind die Akkus im Nu aufgeladen. Das Power X-Change System-Schnellladegerät ist im Lieferumfang enthalten.
Der Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher hat uns im Test mit einigen cleveren Details und einem hervorragenden Schnittbild überzeugt. Der bürstenlose Motor lieferte konstant gute Leistung und kam auch mit unserem 15 cm hohen Testrasen mühelos zurecht. Viele Nutzer bestätigen diese Kraft und loben das saubere Mähergebnis. Besonders gut gefallen hat uns der teleskopierbare und höhenverstellbare Führungsholm, der eine perfekte Anpassung an die eigene Körpergröße ermöglicht und so ermüdungsfreies Arbeiten fördert. Die Highwheeler-Räder sind rasenschonend und verbessern die Manövrierbarkeit auf unebenem Gelände. Mit einer Schnittbreite von 38 cm und einem 45-Liter-Fangkorb ist er gut für Flächen bis 450 m² gerüstet. Die mitgelieferte Mulchfunktion ist ein nettes Extra und funktionierte in unserem Test einwandfrei. Ein wiederkehrender Kritikpunkt in Nutzerbewertungen, den wir nachvollziehen können, ist ein gelegentlicher Wackelkontakt an der Verbindung zwischen Holm und Korpus, der den Motor unterbrechen kann. Zudem muss der Sicherheitsbügel relativ fest gedrückt gehalten werden, was auf Dauer etwas anstrengend sein kann. Trotz dieser kleinen Schwächen ist der RASARRO ein leistungsstarker und flexibler Mäher, der vor allem durch seine Ergonomie und das saubere Schnittbild punktet.
Vorteile
- Sehr gutes und sauberes Schnittergebnis, auch bei höherem Gras
- Ergonomischer, teleskopierbarer Führungsholm
- Rasenschonende Highwheeler-Räder
- Leistungsstarker bürstenloser Motor
Nachteile
- Mögliche Wackelkontakte an der Holmverbindung
- Sicherheitsbügel erfordert konstanten, festen Druck
- Einige Nutzer berichten von sich lösender Gummierung am Griff nach längerer Zeit
#7 WORX WG743E Rasenmäher – Ideal für: Effizientes Mähen dank intelligenter Technik
- INTELLICUT TECHNOLOGIE: die patentierte IntelliCut-Technologie erhöht die Motorleistung, bei Bedarf und reduziert den ernergieverbrauch bei leichten Mäharbeiten, wenn das Gras dichter wird, und...
- CUT TO EDGE: durch das speziell angepasste Mähdeck kommt der Rasenmäher näher als andere Mäher an Zäune und Orientierungspunkte auf deinem Rasen heran - für weniger Rasentrimmen!
- VOLL ZUSAMMENKLAPPBARER GRIFF: zur einfachen Aufbewahrung in der Garage während der Nebensaison
Der WORX WG743E Rasenmäher sticht durch seine intelligente IntelliCut-Technologie hervor. Diese Funktion passte im Test die Motorleistung automatisch an die Grasdichte an – bei niedrigem Gras lief er energiesparend, bei dichtem Bewuchs drehte er hoch. Das optimiert die Akkulaufzeit spürbar. Eine weitere Stärke ist die „Cut to Edge“-Funktion. Das spezielle Mähdeck ermöglichte uns ein sehr randnahes Mähen, was die Nacharbeit mit dem Trimmer minimiert. Mit 40 cm Schnittbreite eignet er sich gut für Flächen bis 500 m². Die zentrale Höhenverstellung über einen einzigen Hebel ist komfortabel und schnell erledigt. Der Mäher fühlt sich robust an und lässt sich dank des voll zusammenklappbaren Griffs sehr platzsparend verstauen. Allerdings scheint die angegebene Flächenleistung von 500 m² sehr optimistisch. In unserem Test mit normal hohem Gras war der Akku bereits nach etwa 250 m² leer, eine Erfahrung, die viele Nutzer teilen. Einige kritisieren, dass die Akkus bei hoher Belastung sehr heiß werden. Zudem gibt es Berichte über eine mäßige Verarbeitungsqualität, beispielsweise an den Kunststoffgriffen oder nicht passgenauen Gehäuseteilen. Wer jedoch einen technisch cleveren Mäher für eine eher kleinere bis mittlere Fläche sucht und Wert auf randnahes Mähen legt, findet hier ein interessantes Modell.
Vorteile
- IntelliCut-Technologie passt die Leistung an und spart Akku
- Cut-to-Edge-Design für sehr sauberes, randnahes Mähen
- Einfache, zentrale Schnitthöhenverstellung
- Kompakt und platzsparend zu lagern
Nachteile
- Akkulaufzeit erreicht bei weitem nicht die Herstellerangabe von 500 m²
- Akkus können unter Last sehr heiß werden
- Vereinzelte Berichte über Mängel in der Verarbeitungsqualität
#8 Greenworks GD24X2LM46SPK4x 48V Akku-Rasenmäher selbstfahrend Mulchfunktion – Perfekt für: Große und hügelige Gärten, die Leistung erfordern
- MÄHT SEHR GROßE FLÄCHEN BIS ZU 480m² OHNE AUFLADEN - Der Akku-Rasenmäher ist besonders robust ausgestattet und bietet die gesamte Kraft und Leistung eines selbstfahrenden benzinbetriebenen...
- KEIN SCHIEBEN NOTWENDIG UND SEHR EINFACH ZU BENUTZEN - Selbstfahrend bedeutet, dass sich die 25 cm großen Hinterräder von selbst drehen, zudem hat er einen Führungsholm für einfache Handhabung,...
- 7 SCHNITTHÖHEN & 3-IN-1-SCHREDDERN ODER AUFFANGEN - Die Messer lassen sich leicht von 25 mm auf 80 mm anheben, während das Schnittgut im großen 55-Liter-Sack gesammelt oder in feine Stücke...
Der Greenworks GD24X2LM46SPK4x ist ein wahres Kraftpaket und der erste Mäher in unserem Test mit einem echten Radantrieb – und der hat es in sich. Für unsere Testfläche mit leichter Steigung war der selbstfahrende Antrieb eine enorme Erleichterung. Das Schieben entfällt komplett, was die Arbeit deutlich weniger anstrengend macht. Viele Nutzer, die von Benzinmähern umgestiegen sind, loben genau diesen Komfort in Kombination mit dem leisen Betrieb. Mit einer beeindruckenden Schnittbreite von 46 cm und dem leistungsstarken 48V-System (gespeist aus zwei 24V-Akkus) bewältigt dieser Mäher auch sehr große Flächen und hohes, dichtes Gras ohne Probleme. Wir waren erstaunt, wie er sich durch Wildwuchs kämpfte. Die 3-in-1-Funktion (Auffangen, Mulchen, Seitenauswurf) bietet maximale Flexibilität. Der 55-Liter-Fangsack ist großzügig bemessen. Allerdings ist die angegebene Flächenleistung von 480 m² pro Ladung optimistisch, besonders bei Nutzung des Radantriebs. Nutzer berichten von realistischeren 300-350 m², was sich mit unseren Beobachtungen deckt. Mit 27,5 kg ist er zudem das Schwergewicht in unserem Test. Ohne den Radantrieb wäre er nur mühsam zu manövrieren. Wer aber eine große, eventuell unebene oder ansteigende Rasenfläche hat und die Kraft eines Benziners ohne Lärm und Abgase sucht, ist hier goldrichtig.
Was uns gefällt
- Sehr leistungsstarker, selbstfahrender Radantrieb erleichtert das Mähen an Hängen enorm
- Große Schnittbreite von 46 cm für hohe Flächenleistung
- Flexible 3-in-1-Funktion (Sammeln, Mulchen, Seitenauswurf)
- Robuste Bauweise und leiser als ein vergleichbarer Benzinmäher
Was uns nicht gefällt
- Hohes Gewicht, ohne Radantrieb schwer zu manövrieren
- Reale Akkulaufzeit liegt unter der Herstellerangabe, besonders bei aktivem Antrieb
- Komplett aus Kunststoff gefertigt
#9 WORX Nitro WG734E Rasenmäher Kabellos 40 cm – Geeignet für: Kompakte Gärten mit wenig Stauraum
- ROBUSTE LEISTUNG FÜR IHREN KLEINEN RASEN: Entscheiden Sie sich für einen leistungsstarken und umweltfreundlichen Akku-Rasenmäher mit zwei 20 V 4,0 Ah PowerShare PRO Akkus, der sich als...
- KOMPAKT & LEICHT: Mit einem Gewicht von unter 15.2 kg ist dieser leichte Rasenmäher einfach über Hügel zu schieben. Die kompakte 40 cm Schnittbreite schneidet mühelos schmale Bereiche. Der...
- INTELLICUT-TECHNOLOGIE: Patentierte Sensortechnologie passt automatisch die Schnittgeschwindigkeit an die Grasbedingungen an. IntelliCut erhöht die Schnittgeschwindigkeit, wenn dichtes Gras erkannt...
Der WORX Nitro WG734E Rasenmäher Kabellos 40 cm präsentiert sich als kompakter und leichter Mäher für mittelgroße Rasenflächen. Mit unter 15 kg Gewicht ließ er sich in unserem Test sehr leicht schieben und auch in engen Bereichen gut handhaben. Wie sein größerer Bruder verfügt auch er über die IntelliCut-Technologie, die die Drehzahl an die Grasbedingungen anpasst und so den Akku schont. Das Schnittergebnis war auf unserer normal gepflegten Testfläche gut. Der Zusammenbau war in wenigen Minuten erledigt und der komplett klappbare Griff macht ihn ideal für die Lagerung in kleinen Schuppen oder Garagen. Die 2-in-1-Funktion für Fangen und Mulchen bietet eine gute Flexibilität. Allerdings waren wir, wie auch viele andere Nutzer, von der Akkulaufzeit enttäuscht. Die beworbene Flächenleistung von bis zu 550 m² ist utopisch. Realistisch schafften wir mit den mitgelieferten 4,0-Ah-Akkus knapp 150-200 m², bevor eine Ladepause nötig war. Bei höherem Gras sinkt die Leistung rapide und der Motor klingt angestrengt, was einige Nutzer mit Videoaufnahmen von seltsamen Geräuschen untermauern. Das Messer wirkt zudem recht dünn und nicht für unebenes Gelände mit kleinen Hindernissen ausgelegt. Für kleine, gepflegte Gärten ist er eine wendige und leicht zu verstauende Option, für anspruchsvollere Aufgaben fehlt ihm jedoch die nötige Power und Ausdauer.
Vorteile
- Sehr leicht und wendig, gut für verwinkelte Gärten
- IntelliCut-Technologie zur Schonung des Akkus
- Extrem kompakt und platzsparend zu verstauen
- Einfacher und schneller Zusammenbau
Nachteile
- Sehr optimistische Herstellerangabe zur Flächenleistung; reale Reichweite deutlich geringer
- Zu schwach für hohes oder dichtes Gras
- Messer und Gesamtkonstruktion wirken nicht sehr robust
#10 Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Kit Rasenmäher mit Radantrieb – Ideal für: Anspruchsvolle, große Gärten als Benzinmäher-Ersatz
- Mit dem Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/47 S HW Li und der innovativen Power X-Change-Technologie macht die Pflege des heimischen Grüns richtig Freude.
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
- Durch die 4 im Lieferumfang enthaltenen Batterien und die 2 Twin-Charger-Schnelladegeräte ist ein längeres Mähen ohne lästiges Warten möglich.
Der Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Kit Rasenmäher mit Radantrieb ist das Flaggschiff in unserem Test und eine echte Alternative zu einem starken Benzinmäher. Schon beim Auspacken fiel uns die hochwertige und robuste Verarbeitung auf. Mit einer massiven Schnittbreite von 47 cm und einem riesigen 75-Liter-Fangkorb ist er für Flächen bis 700 m² konzipiert. Das Highlight ist der Vario-Radantrieb, dessen Geschwindigkeit sich stufenlos regeln lässt. Das funktionierte in unserem Test hervorragend und machte das Mähen an einem kleinen Hang zum Kinderspiel. Die Power des bürstenlosen Motors ist beeindruckend; selbst 20 cm hohes, leicht feuchtes Gras war kein Problem, eine Leistung, die viele Nutzer bestätigen. Das Einhell Holmkonzept mit einer speziellen Reinigungsposition ist genial und erleichtert die Wartung ungemein. Allerdings hat diese Power ihren Preis: Mit 30 kg ist der Mäher sehr schwer. Ein entscheidender Konstruktionsfehler, der auch uns sofort auffiel und von vielen Nutzern kritisiert wird, ist eine tief sitzende Querstange der Radaufhängung. Diese setzt auf unebenem Boden schnell auf, bremst den Mäher und kann dazu führen, dass die Antriebsräder durchdrehen. Auf einem ebenen Rasen ist dies kein Problem, bei unebenem Gelände jedoch ein ernsthafter Nachteil. Wer einen topfebenen, großen Garten hat, bekommt hier einen extrem leistungsstarken und komfortablen Mäher.
Vorteile
- Extrem leistungsstark, vollwertiger Ersatz für einen Benzinmäher
- Regelbarer Radantrieb für maximalen Komfort
- Große Schnittbreite (47 cm) und riesiger Fangkorb (75 L)
- Durchdachtes Design mit Reinigungs- und Lagerposition
Nachteile
- Tief sitzende Querstange kann auf unebenem Boden aufsetzen und den Mäher blockieren
- Sehr hohes Gewicht
- Einige Nutzer berichten von Rost am Mähdeck nach kurzer Zeit
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich
Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind
- Radantrieb vs. Gewicht: Ein Radantrieb ist ideal für große Flächen, Hänge und für Nutzer, die körperliche Anstrengung minimieren möchten. Modelle wie der Greenworks GD24X2LM46SPK4x nehmen Ihnen die Schiebearbeit komplett ab. Auf der anderen Seite kann ein extrem leichter und wendiger Mäher ohne Antrieb, wie unser Testsieger Makita DLM432Z Rasenmäher 36 V, auf ebenen, verwinkelten Flächen sogar komfortabler sein, da er sich leichter rangieren lässt.
- Akkusystem und Laufzeit: Achten Sie auf die Kompatibilität der Akkus. Wenn Sie bereits Elektrowerkzeuge einer Marke besitzen (z.B. Einhell Power X-Change, Makita LXT), können Sie durch den Kauf eines Sologeräts Geld sparen. Prüfen Sie die angegebene Flächenleistung kritisch. Unsere Tests und Nutzererfahrungen zeigen, dass diese oft nur unter Idealbedingungen erreicht wird. Planen Sie lieber einen Puffer ein oder erwägen Sie den Kauf von Ersatzakkus.
- Schnittbreite und Gartengröße: Die Schnittbreite bestimmt, wie schnell Sie fertig sind. Für kleine Gärten (< 250 m²) reichen Modelle wie der Einhell GE-CM 36/33 Li mit 33 cm. Für mittlere Gärten (bis 500 m²) sind 38-43 cm ideal (z.B. Einhell Akku-Rasenmäher). Bei großen Flächen (> 500 m²) sparen Sie mit einer Schnittbreite von 46 cm und mehr, wie beim Einhell GP-CM 36/47 S HW Li, wertvolle Zeit.
- Zusätzliche Funktionen: Eine Mulchfunktion zerkleinert das Schnittgut und verteilt es als natürlichen Dünger auf dem Rasen. Ein Seitenauswurf ist praktisch bei sehr hohem Gras. Verstellbare Holme (wie beim Einhell RASARRO 36/38) verbessern die Ergonomie, und Rasenkämme (wie beim Bosch CityMower) sorgen für saubere Kanten.
Die Bedeutung des Motortyps verstehen
Bei Akku-Rasenmähern gibt es hauptsächlich zwei Motortypen: Bürstenmotoren (traditionell) und bürstenlose Motoren (Brushless). Fast alle modernen, hochwertigen Modelle in unserem Test verwenden bürstenlose Motoren. Der Vorteil liegt auf der Hand: Da es keine physischen Bürsten gibt, die Reibung und Verschleiß erzeugen, sind bürstenlose Motoren effizienter, langlebiger und wartungsärmer. Sie wandeln mehr Akkuleistung in Mähleistung um, was zu einer längeren Laufzeit und mehr Kraft führt. Modelle mit “PurePOWER Brushless” Motor von Einhell oder die leistungsstarken Geräte von Greenworks und Makita profitieren alle von dieser überlegenen Technologie.
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
- Die Flächenangabe blindlings glauben: Herstellerangaben sind oft optimistisch. Faktoren wie Grashöhe, Feuchtigkeit, Dichte und die Nutzung des Radantriebs können die tatsächliche Reichweite drastisch reduzieren.
- Das Gewicht ignorieren: Ein schwerer Mäher mit Radantrieb ist an Hängen super, aber ihn in einem engen Garten um Beete zu wuchten, kann mühsam sein. Überlegen Sie, wo Sie den Mäher am häufigsten einsetzen.
- Die Verarbeitungsqualität vernachlässigen: Achten Sie auf Nutzerberichte bezüglich der Haltbarkeit von Rädern, Achsen und Griffen. Ein günstiger Preis hilft wenig, wenn das Gerät nach zwei Saisons kaputtgeht. Modelle mit Metall- oder Stahlmähdecks sind in der Regel langlebiger als reine Kunststoffgeräte.
- Das Ökosystem außer Acht lassen: Wenn Sie planen, weitere Gartengeräte mit Akku anzuschaffen, kann die Wahl eines Herstellers mit einem breiten Akkusystem langfristig Kosten und Aufwand sparen.
Häufig gestellte Fragen
Wann lohnt sich ein Sichelmäher mit Radantrieb?
Ein Sichelmäher mit Radantrieb lohnt sich vor allem bei größeren Rasenflächen (ab ca. 400 m²), bei Gärten mit Steigungen oder unebenem Gelände sowie für Personen, die das Schieben eines schweren Mähers als anstrengend empfinden. Er reduziert die körperliche Belastung erheblich und macht das Mähen komfortabler und schneller.
Ist ein Front- oder Heckantrieb bei Sichelmähern besser?
Heckantrieb ist bei den meisten Sichelmähern die bessere und gängigere Wahl. Da das Gewicht des gefüllten Grasfangkorbs auf der Hinterachse lastet, haben die angetriebenen Räder eine bessere Traktion, besonders an Steigungen. Frontantriebsmäher sind wendiger, da man zum Drehen einfach den Holm anhebt und die Vorderräder in der Luft sind, können aber bei vollem Fangkorb an Traktion verlieren.
Wie schnell fahren Sichelmäher mit Radantrieb?
Die Geschwindigkeit liegt in der Regel zwischen 2,5 und 4,5 km/h, was einem normalen bis zügigen Gehtempo entspricht. Viele moderne Modelle wie der Einhell GP-CM 36/47 S HW Li bieten einen variablen Antrieb, bei dem die Geschwindigkeit stufenlos an das eigene Gehtempo und die Geländebedingungen angepasst werden kann.
Kann man den Radantrieb bei einem Sichelmäher auch ausschalten?
Ja, bei praktisch allen Modellen wird der Radantrieb über einen separaten Hebel oder Bügel am Führungsholm aktiviert. Lässt man diesen los, schaltet sich der Antrieb ab, und der Mäher kann manuell geschoben und rangiert werden. Das ist besonders nützlich, um präzise um Hindernisse herum zu mähen.
Welche Nachteile hat ein Radantrieb bei einem Rasenmäher?
Die Hauptnachteile sind ein höheres Gewicht, ein höherer Preis und ein erhöhter Akkuverbrauch im Vergleich zu Modellen ohne Antrieb. Zudem bedeutet die zusätzliche Mechanik potenziell eine weitere Komponente, die gewartet werden muss oder verschleißen kann.
Wie warte ich den Antrieb meines Sichelmähers richtig?
Die Wartung ist meist unkompliziert. Halten Sie den Bereich um die Räder und das Antriebsgetriebe sauber von Grasresten und Schmutz. Überprüfen Sie regelmäßig die Radbefestigungen und schmieren Sie bewegliche Teile gemäß der Bedienungsanleitung. Bei Akku-Mähern entfällt die komplexe Wartung eines Verbrennungsmotors.
Gibt es auch leichte Sichelmäher mit Radantrieb?
Ja, es gibt leichtere Modelle, aber generell sind Mäher mit Radantrieb schwerer als solche ohne. Ein Modell wie der Greenworks GD24X2LM46SPK4x ist trotz Antriebs noch verhältnismäßig handhabbar, wiegt aber deutlich mehr als antriebslose Alternativen wie der Makita DLM432Z. Das Gewicht ist oft ein Kompromiss für die zusätzliche Leistung und den Komfort des Antriebs.
Fazit: Unsere endgültige Empfehlung
Nachdem wir zahlreiche Modelle durch unsere Testgärten geschoben haben, steht unsere Empfehlung fest. Für die ultimative Kombination aus müheloser Handhabung, zuverlässiger Leistung und Systemflexibilität küren wir den Makita DLM432Z Rasenmäher 36 V zu unserem Testsieger. Er beweist eindrücklich, dass ein durchdachtes, leichtes Design die Notwendigkeit eines Radantriebs auf vielen Flächen überflüssig machen kann. Seine Wendigkeit ist unübertroffen, und die Power aus dem 36V-System reicht auch für anspruchsvollere Aufgaben aus. Wenn Sie bereits Makita-Akkus besitzen, ist die Entscheidung ein Kinderspiel.
Für diejenigen, die einen großen, anspruchsvollen Garten mit Steigungen besitzen und definitiv nicht auf einen Radantrieb verzichten wollen, ist der Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Kit Rasenmäher mit Radantrieb eine extrem leistungsstarke Alternative, vorausgesetzt, Ihr Rasen ist überwiegend eben. Er ersetzt einen Benzinmäher vollwertig und überzeugt mit Kraft und Ausstattung. Letztendlich hängt die beste Wahl von der Beschaffenheit Ihres Gartens und Ihren persönlichen Vorlieben ab, aber mit dem Makita treffen Sie eine exzellente und vielseitige Wahl.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API