Einleitung
Ein gepflegter Rasen ist der Stolz eines jeden Gärtners, doch der Weg dorthin kann mühsam sein. Die Wahl des richtigen Sichelmähers ist entscheidend, um die Arbeit zu erleichtern und ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Wir haben unzählige Stunden damit verbracht, die beliebtesten Modelle auf dem Markt zu testen, ihre Leistung zu bewerten, ihre Handhabung zu prüfen und Nutzerfeedback zu analysieren. Nach all unseren Tests hat sich ein Modell als klarer Sieger herauskristallisiert: der Makita DLM432Z Rasenmäher 36 V. Er überzeugte uns durch seine hervorragende Balance aus kraftvoller Mähleistung, beeindruckender Wendigkeit und der bewährten Zuverlässigkeit, die man von Makita erwartet.
Beste Wahl![]() Makita DLM432Z Rasenmäher 36 V |
![]() Einhell Akku-Rasenmäher |
Bester Preis![]() Einhell GE-CM 36/33 Li Akku-Rasenmäher Kit |
|
---|---|---|---|
Antriebsart | Akku (2x18V) | Akku (Power X-Change 36V) | Akku (Power X-Change 36V) |
Schnittbreite | 43 cm | 43 cm | 33 cm |
Schnitthöhenbereich | bis 76,2 mm | 25 – 75 mm | 25 – 65 mm |
Anzahl Schnitthöhenstufen | 13 | 6 | 5 |
Grasfangkorbvolumen | 40 Liter | 63 Liter | 30 Liter |
Gewicht | 15,8 kg | 16,5 kg | 11,55 kg |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Empfehlungen für Sichelmäher
#1 Makita DLM432Z Rasenmäher 36 V – Unsere Top-Empfehlung: Der Allrounder für mittelgroße Gärten
- Kompatible Akkus & Ladegeräte: www.makita.de/product/dlm432.html
- Zwei in Reihe geschaltete 18V Akkus. Die Akkus werden parallel in separate Akkuhalterungen eingeschoben
- Elektronische Bremse für maximale Effizienz und Anwenderschutz
Der Makita DLM432Z Rasenmäher 36 V hat sich in unserem Test als das überzeugendste Gesamtpaket erwiesen. Schon beim ersten Schieben fiel uns das geringe Gewicht und die damit verbundene exzellente Wendigkeit auf. Selbst ohne Radantrieb lässt er sich mühelos um Beete und Sträucher manövrieren, was die Gartenarbeit spürbar angenehmer macht. Diese Erfahrung wurde von vielen Nutzern bestätigt, die besonders die Leichtigkeit im Vergleich zu schweren Benzinmähern lobten. Die Leistung, die aus zwei 18V-Akkus gezogen wird, ist für Rasenflächen bis zu 500 m² mehr als ausreichend. Wir konnten selbst höheres und dichteres Gras sauber schneiden, ohne dass der Motor ins Stocken geriet. Die 13-stufige Schnitthöhenverstellung ist präzise und einfach zu bedienen. Positiv ist auch der leise Betrieb, der nicht nur die eigenen Ohren, sondern auch die der Nachbarn schont.
Allerdings müssen wir auch auf Kritikpunkte eingehen, die uns bei der Langzeitbetrachtung und im Nutzerfeedback aufgefallen sind. Einige Anwender berichteten von Problemen mit der Langlebigkeit, insbesondere von gebrochenen Achsen oder abgefallenen Rädern nach einigen Jahren der Nutzung. Obwohl dies Einzelfälle sein mögen, trübt es den ansonsten hervorragenden Eindruck der Makita-Qualität. Zudem ist zu beachten, dass es sich hierbei um das Basisgerät handelt – Akkus und Ladegerät müssen separat erworben werden, was für Neueinsteiger in das Makita-System eine erhebliche Zusatzinvestition darstellt. Für Besitzer anderer Makita-Geräte ist dies jedoch ein klarer Vorteil.
Was uns gefällt
- Sehr leicht und extrem wendig, auch ohne Radantrieb
- Leiser Betrieb, ideal für Wohngebiete
- Gute Mähleistung für die meisten Rasenbedingungen
- Teil des umfangreichen Makita 18V-Akkusystems
Was uns nicht gefällt
- Berichte über mangelnde Langlebigkeit bei Achsen und Rädern
- Akkus und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
- Schwierigkeiten beim Auswurf von feuchtem Gras
#2 Einhell Akku-Rasenmäher – Ideal für: Preisbewusste Besitzer großer Gärten
- Kabellose Freiheit - Dank Power X-Change lassen sich auch große Gärten ganz ohne Kabel bequem mähen. Der Akku-Rasenmäher wird empfohlen für Gärten bis 600 m².
- Starke Leistung - Mit 36 V und einer Leerlaufdrehzahl von 3.400 Umdrehungen pro Minute bewältigt der Mäher auch hohes Gras. Zwei 4,0 Ah Akkus und zwei Schnellladegeräte sind im Lieferumfang...
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
Der Einhell Akku-Rasenmäher (GE-CM 43 Li M Kit) ist eine starke Alternative für alle, die eine große Rasenfläche bis 600 m² bewältigen müssen, ohne ein Vermögen auszugeben. In unserem Test überzeugte uns der bürstenlose Motor mit seiner konstanten Kraft, die auch bei höherem Gras nicht nachlässt. Das Gerät verfügt über eine intelligente Leistungsanpassung: Trifft es auf dichteren Bewuchs, erhöht es automatisch die Drehzahl. Das ist effizient und akkuschonend. Mit einer Schnittbreite von 43 cm kamen wir zügig voran, und der riesige 63-Liter-Grasfangkorb reduzierte die Anzahl der Entleerungspausen erheblich. Die mitgelieferte Mulchfunktion ist ein nettes Extra, um dem Rasen Nährstoffe zurückzugeben. Als Teil des Power X-Change Systems sind die Akkus zudem vielseitig einsetzbar.
Wo wir jedoch Abstriche machen mussten, war die Verarbeitungsqualität. Der Zusammenbau, insbesondere des Fangkorbs, gestaltete sich als etwas fummelig, und das gesamte Gerät wirkt durch den hohen Kunststoffanteil weniger robust als unser Testsieger. Dieses Gefühl wurde von einigen Nutzern untermauert, die von gebrochenen Fangkorb-Halterungen oder quietschenden Rädern nach einiger Zeit berichteten. Auch die filigran wirkende Achsenkonstruktion gab uns Anlass zur Sorge bezüglich der Langzeithaltbarkeit. Bei nassem Gras tat sich der Mäher zudem schwer, das Schnittgut zuverlässig in den Korb zu befördern.
Was uns gefällt
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die empfohlene Flächenleistung
- Großer 63-Liter-Grasfangkorb
- Kraftvoller Motor mit automatischer Leistungsanpassung
- Inklusive Mulchfunktion und Akkus im Kit
Was uns nicht gefällt
- Verarbeitung wirkt teilweise günstig und filigran
- Zusammenbau des Fangkorbs ist mühsam
- Probleme beim Mähen von feuchtem Gras
- Einige Berichte über mangelnde Langlebigkeit von Kunststoffteilen
#3 Einhell GE-CM 36/33 Li Akku-Rasenmäher Kit – Bester Preis: Perfekt für den kleinen Stadtgarten
- Der Akku-Rasenmäher GE-CM 36/33 Li ist ein zuverlässiger Helfer für die Pflege kleinerer Rasenflächen bis 250 m². Als Mitglied der Power X-Change-Familie von Einhell gewährt der Rasenmäher...
- Durch das Power X-Change-Batteriesystem von Einhell verfügt der Rasenmäher über zwei starke 18 V-Akkus mit jeweils 2,5 Ah - für angenehme Einsätze ohne lästiges Stromkabel. Die flexiblen...
- Die fünfstufige zentrale Schnitthöhenverstellung erlaubt die einfache, individuelle Einstellung der Schnitthöhe. Der Rasenmäher ist mit einem klappbaren Schubbügel mit Schnellspannhebeln...
Für kleine Gärten bis 250 m² ist der Einhell GE-CM 36/33 Li Akku-Rasenmäher Kit unser Preis-Leistungs-Tipp. Was uns sofort begeisterte, war sein extrem geringes Gewicht. Mit etwas mehr als 11 kg lässt er sich spielend leicht manövrieren, anheben und verstauen – ideal für Gärten mit Treppen oder engen Passagen. Der Betrieb ist bemerkenswert leise, sodass man auch am Sonntagmorgen mähen kann, ohne die Nachbarschaft zu stören. Die Mähleistung ist für normale Rasenhöhen absolut ausreichend, und das Schnittergebnis war in unseren Tests sauber und gleichmäßig. Das Kit enthält alles, was man für den Start benötigt: den Mäher, zwei Akkus und zwei Ladegeräte. Viele Nutzer lobten genau diese Kombination aus Leichtigkeit, leisem Betrieb und dem unkomplizierten “Alles-dabei-Paket”.
Die kompakte Bauweise hat natürlich auch ihre Nachteile. Die Schnittbreite von 33 cm und der 30-Liter-Fangkorb sind wirklich nur für kleine Flächen ausgelegt. Bei größeren Gärten würde man sehr viel Zeit mit dem Mähen und Entleeren verbringen. Einige Anwender empfanden die Haptik als etwas “spielzeughaft” und äußerten Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit der Kunststoffkonstruktion. Vereinzelt gab es Berichte über Transportschäden wie gebrochene Räder, was auf eine nicht ganz so robuste Bauweise hindeutet. Für seinen vorgesehenen Einsatzzweck – den kleinen, unkomplizierten Garten – ist er jedoch eine exzellente und sehr erschwingliche Wahl.
Vorteile
- Extrem leicht und einfach zu handhaben
- Sehr leiser Betrieb
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis als Komplett-Kit
- Platzsparend und einfach zu lagern
Nachteile
- Nur für kleine Rasenflächen geeignet
- Wirkt aufgrund des vielen Kunststoffs weniger robust
- Kleiner Fangkorb erfordert häufiges Leeren
- Nicht für hohes oder sehr dichtes Gras geeignet
#4 Bosch CityMower 18V-32 Akku-Rasenmäher – Geeignet für: Komfortorientierte Gärtner mit kleinen Flächen
- Kabellose Freiheit: Dank leistungsstarkem Bosch 18V-Akku
- Komfortables Mähen mit maximaler Kontrolle: Verstellbare ErgoFlex-Griffe gewährleisten eine gesunde Arbeitshaltung und dadurch eine geringere Belastung der Arme und des Rückens
- Mähen bis an den Rand: Die Rasenkämme ermöglichen randnahes Mähen an Kanten, Mauern und Zäunen
Der Bosch CityMower 18V-32 Akku-Rasenmäher zielt, wie sein Name schon sagt, auf den urbanen Gartenbesitzer ab. Was ihn in unserem Test auszeichnete, waren die ErgoFlex-Griffe. Diese ermöglichen eine sehr bequeme und ergonomische Haltung, was die Belastung für Arme und Rücken spürbar reduziert. Ein weiteres cleveres Feature sind die integrierten Rasenkämme, die es uns erlaubten, sehr nah an Mauern und Kanten zu mähen und so Nacharbeit mit dem Trimmer zu minimieren. Mit unter 10 kg ist er ein echtes Leichtgewicht und lässt sich mühelos tragen und verstauen. Die Kompatibilität des Akkus innerhalb der POWER FOR ALL ALLIANCE ist ein riesiger Pluspunkt, da er in über 150 Geräten verschiedener Marken verwendet werden kann.
Die Leistung des 18V-Systems ist für gepflegte Rasenflächen bis 300 m² ausreichend, stößt aber bei höherem oder feuchtem Gras an seine Grenzen. Mehrere Nutzer bestätigten unsere Beobachtung, dass die Akkulaufzeit bei anspruchsvollen Bedingungen schnell abnimmt. Ein zentraler Kritikpunkt, den auch wir feststellten, ist der unzuverlässige Grasauswurf. Manchmal landet das Schnittgut nicht richtig im Fangkorb, was zu Verstopfungen führt. Die gesamte Konstruktion fühlt sich, wie einige Anwender es beschrieben, etwas “lapprig” an und erfordert einen sorgsamen Umgang. Für den kleinen, gepflegten Vorgarten ist er dank seines Komforts eine gute Wahl, für anspruchsvollere Aufgaben gibt es jedoch stärkere Alternativen.
Stärken
- Sehr ergonomische und komfortable ErgoFlex-Griffe
- Rasenkämme für sauberes, randnahes Mähen
- Leicht und einfach zu transportieren
- Akku kompatibel mit der POWER FOR ALL ALLIANCE
Schwächen
- Begrenzte Leistung und Akkulaufzeit bei hohem Gras
- Unzuverlässiger Transport des Schnittguts in den Fangkorb
- Fühlt sich insgesamt weniger robust an
- Nicht für das Aufsammeln von Laub geeignet
#5 Einhell GE-CM 36/36 Li Akku-Rasenmäher – Eignet sich für: Anwender, die das Einhell-System bereits nutzen
- Der Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/36 Li (2x4,0Ah) ist ein Mitglied der flexiblen und leistungsstarken Power X-Change-Familie und wird empfohlen bis zu einer Fläche von 400 m².
- Der Akku-Mäher wird mit zwei Akkus der anwenderfreundlichen PXC-Systemreihe betrieben. Zwei 4,0 Ah Power X-Change-Akkus und zwei Ladegeräte sind in der Lieferung inklusive.
- Die Power X-Change-Akkus verfügen über drei LEDs als Füllstandsanzeige und können mit allen weiteren Geräte der Systemreihe kombiniert werden.
Der Einhell GE-CM 36/36 Li Akku-Rasenmäher präsentiert sich auf dem Papier als solider Mäher für Flächen bis 400 m². In der Praxis hinterließ er bei uns jedoch einen sehr gemischten Eindruck. Positiv zu bewerten ist der bürstenlose Motor, der eine ordentliche Mähleistung liefert, solange die Bedingungen stimmen. Der Mäher ist relativ leicht und lässt sich gut manövrieren. Die zentrale Schnitthöhenverstellung funktioniert einwandfrei und der Führungsholm ist klappbar, was die Lagerung erleichtert. Wer bereits Akkus aus der Power X-Change Familie besitzt, findet hier ein potenziell günstiges Gerät.
Leider überwiegen bei diesem Modell die Bedenken. Unsere Tests und eine auffallend hohe Anzahl an Nutzerberichten deuten auf erhebliche Probleme mit der Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit hin. Wir stießen auf Berichte über gebrochene Rad-Sicherungsstifte schon nach der ersten Nutzung, was auf minderwertige Materialien hindeutet. Ein besonders gravierender Punkt, den mehrere Anwender detailliert beschrieben, scheint ein Konstruktionsfehler am Motor zu sein: Dieser saugt anscheinend Schnittgut an, was zu Rost und einem vorzeitigen Ausfall führen kann. Auch das Messer und seine Befestigung wirkten auf uns nicht besonders vertrauenserweckend. Aufgrund dieser gehäuften und schwerwiegenden Mängel können wir dieses Modell nur mit großer Vorsicht empfehlen.
Vorteile
- Gute Mähleistung dank bürstenlosem Motor
- Leicht und wendig
- Teil des flexiblen Power X-Change Systems
- Einfach zu verstauen
Nachteile
- Erhebliche Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit
- Viele Berichte über gebrochene Teile (Räder, Sicherungsstifte)
- Möglicher Konstruktionsfehler am Motor, der zu Ausfällen führt
- Allgemein billig wirkende Materialqualität
#6 Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher – Am besten für: Gärten mit unterschiedlichen Anforderungen
- Der Einhell Akku-Rasenmäher RASARRO 36/38 arbeitet sich kraftvoll und kabellos durchs Grün – in jedem Winkel des Gartens. Empfohlen wird der RASARRO für Rasenflächen bis 450 m².
- Die passenden Power X-Change-Akkus zum Betrieb des RASARRO sind in der Lieferung inklusive. Die hochwertigen Lithium-Ionen Power X-Change-Akkus sind in allen Einhell-Geräten verwendbar.
- Mit dem Einhell Power X-Twincharger sind die Akkus im Nu aufgeladen. Das Power X-Change System-Schnellladegerät ist im Lieferumfang enthalten.
Der Einhell RASARRO 36/38 Akku-Rasenmäher ist ein vielseitiges Gerät, das in unserem Test eine solide Leistung zeigte. Sein bürstenloser Motor lieferte genug Kraft, um auch etwas höheres und dichteres Gras mühelos zu schneiden. Wir fanden ihn erstaunlich leicht und wendig, was das Mähen um Hindernisse herum zu einer einfachen Aufgabe machte. Besonders gut gefiel uns der teleskopierbare Führungsholm, der sich schnell an unterschiedliche Körpergrößen anpassen lässt und für eine komfortable Arbeitshaltung sorgt. Das Schnittbild war sauber und gleichmäßig, und die Mulchfunktion arbeitete zuverlässig. Viele Nutzer waren, wie wir, vom ersten Eindruck und der einfachen Handhabung begeistert.
Allerdings traten im Langzeittest und im Nutzerfeedback einige Schwachstellen zutage. Ein wiederkehrendes Problem scheint ein Wackelkontakt an der Verbindung zwischen Holm und Korpus zu sein, der dazu führen kann, dass der Motor immer wieder aussetzt. Das ist extrem störend. Auch die Haltbarkeit bestimmter Komponenten wurde kritisiert. So berichteten einige Anwender von einer sich zersetzenden Gummierung am Griff nach etwa zwei Jahren. Bei feuchtem Gras ließ zudem die Leistung des Gebläses nach, was zu einem unvollständig gefüllten Fangkorb führte. Trotz seiner Stärken in Leistung und Handhabung schmälern diese Qualitätsmängel den Gesamteindruck.
Was wir mögen
- Starke Mähleistung und sauberes Schnittbild
- Leicht und sehr wendig
- Teleskopierbarer, höhenverstellbarer Führungsholm
- Gute Mulchfunktion
Was wir nicht mögen
- Berichte über Wackelkontakte, die den Motor stoppen
- Qualitätsprobleme bei der Griff-Ummantelung
- Schwächelt bei feuchtem Gras
- Sicherheitsbügel muss relativ fest gehalten werden
#7 WORX WG743E Rasenmäher – Optimal für: Technologiefreunde mit mittelgroßen Rasenflächen
- INTELLICUT TECHNOLOGIE: die patentierte IntelliCut-Technologie erhöht die Motorleistung, bei Bedarf und reduziert den ernergieverbrauch bei leichten Mäharbeiten, wenn das Gras dichter wird, und...
- CUT TO EDGE: durch das speziell angepasste Mähdeck kommt der Rasenmäher näher als andere Mäher an Zäune und Orientierungspunkte auf deinem Rasen heran - für weniger Rasentrimmen!
- VOLL ZUSAMMENKLAPPBARER GRIFF: zur einfachen Aufbewahrung in der Garage während der Nebensaison
Der WORX WG743E Rasenmäher hat uns mit einigen cleveren technologischen Features beeindruckt. Die patentierte IntelliCut-Technologie, die die Motorleistung je nach Grasdichte automatisch anpasst, funktionierte im Test gut und half, die Akkulaufzeit zu optimieren. Besonders praktisch fanden wir die “Cut to Edge”-Funktion, bei der das Mähdeck so konstruiert ist, dass es extrem randnah schneidet. Das ersparte uns in vielen Bereichen das nachträgliche Trimmen. Die zentrale Schnitthöhenverstellung über einen einzigen Hebel ist komfortabel und schnell erledigt. Der Mäher hinterließ ein sauberes Schnittbild und fühlte sich trotz seines Gewichts recht wendig an.
Der größte Kritikpunkt, der sich durch zahlreiche Nutzerbewertungen zieht und den wir bestätigen können, ist die Akkulaufzeit. Die Herstellerangabe von bis zu 500 m² ist unter realen Bedingungen, besonders bei höherem oder dichterem Gras, unserer Erfahrung nach bei weitem nicht erreichbar. Mehrere Anwender berichteten, dass sie nicht einmal 200 m² mit einer Ladung schafften. Das ist enttäuschend und macht den Mäher für größere Flächen unpraktikabel, es sei denn, man investiert in zusätzliche Akkus. Auch die Verarbeitungsqualität des Kunststoffgehäuses und insbesondere des Schaltergriffs wirkte auf uns nicht besonders hochwertig und langlebig.
Vorteile
- IntelliCut-Technologie passt die Leistung intelligent an
- “Cut to Edge” ermöglicht sehr randnahes Mähen
- Einfache, zentrale Höhenverstellung
- Gute Manövrierbarkeit
Nachteile
- Akkulaufzeit in der Praxis deutlich geringer als beworben
- Verarbeitungsqualität, insbesondere der Kunststoffteile, mäßig
- Führungsholm zum Zusammenklappen etwas umständlich
- Hoher Preis für die gebotene Akku-Reichweite
#8 Greenworks GD24X2LM46SPK4x Rasenmäher kabellos 48 cm – Passt zu: Besitzern von großen, unebenen Grundstücken
- MÄHT SEHR GROßE FLÄCHEN BIS ZU 480m² OHNE AUFLADEN - Der Akku-Rasenmäher ist besonders robust ausgestattet und bietet die gesamte Kraft und Leistung eines selbstfahrenden benzinbetriebenen...
- KEIN SCHIEBEN NOTWENDIG UND SEHR EINFACH ZU BENUTZEN - Selbstfahrend bedeutet, dass sich die 25 cm großen Hinterräder von selbst drehen, zudem hat er einen Führungsholm für einfache Handhabung,...
- 7 SCHNITTHÖHEN & 3-IN-1-SCHREDDERN ODER AUFFANGEN - Die Messer lassen sich leicht von 25 mm auf 80 mm anheben, während das Schnittgut im großen 55-Liter-Sack gesammelt oder in feine Stücke...
Der Greenworks GD24X2LM46SPK4x Rasenmäher ist eine wahre Arbeitsmaschine und hat uns vor allem in anspruchsvollem Gelände überzeugt. Sein herausragendes Merkmal ist der zuschaltbare Radantrieb, der das Mähen an Hängen oder auf großen Flächen zu einer mühelosen Angelegenheit macht. Man muss den schweren Mäher praktisch nicht mehr schieben. Mit seiner breiten Schnittbreite von 46 cm deckt er viel Fläche in kurzer Zeit ab. Die 3-in-1-Funktion (Sammeln, Mulchen, Seitenauswurf) bietet Flexibilität für jede Situation. In unserem Härtetest bewältigte er selbst hohes und widerspenstiges Gras, ohne an seine Grenzen zu stoßen. Wir waren von der schieren Kraft, die die beiden 24V-Akkus liefern, beeindruckt. Ein Nutzer beschrieb ihn treffend als “Bestie”, die sich durch alles pflügt.
Dieses Kraftpaket hat jedoch auch sein Gewicht. Mit über 27 kg ist er schwer und ohne den Radantrieb nur mühsam zu manövrieren. Das macht ihn für kleine, verwinkelte Gärten ungeeignet. Die von Greenworks angegebene Flächenleistung von 480 m² pro Ladung ist, wie bei vielen Akku-Mähern, optimistisch. Unserer Erfahrung nach, und das deckt sich mit Nutzerfeedback, sind bei Nutzung des Radantriebs eher 300-350 m² realistisch. Die Konstruktion besteht fast ausschließlich aus Kunststoff, was bei einigen Anwendern Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit hervorruft, obwohl sie in unserem Test einen soliden Eindruck machte.
Was uns gefällt
- Leistungsstarker Radantrieb, ideal für Hänge und große Flächen
- Breite Schnittbreite von 46 cm für schnelles Arbeiten
- Vielseitige 3-in-1-Funktion (Fangen, Mulchen, Seitenauswurf)
- Beeindruckende Mähleistung auch bei hohem Gras
Was uns nicht gefällt
- Hohes Gewicht, ohne Radantrieb schwer zu manövrieren
- Akkureichweite in der Praxis geringer als angegeben
- Komplette Kunststoffkonstruktion
- Für kleine, verwinkelte Gärten zu unhandlich
#9 WORX Nitro WG734E Rasenmäher Akku 40cm – Ideal für: Kleine, einfache Rasenflächen
- ROBUSTE LEISTUNG FÜR IHREN KLEINEN RASEN: Entscheiden Sie sich für einen leistungsstarken und umweltfreundlichen Akku-Rasenmäher mit zwei 20 V 4,0 Ah PowerShare PRO Akkus, der sich als...
- KOMPAKT & LEICHT: Mit einem Gewicht von unter 15.2 kg ist dieser leichte Rasenmäher einfach über Hügel zu schieben. Die kompakte 40 cm Schnittbreite schneidet mühelos schmale Bereiche. Der...
- INTELLICUT-TECHNOLOGIE: Patentierte Sensortechnologie passt automatisch die Schnittgeschwindigkeit an die Grasbedingungen an. IntelliCut erhöht die Schnittgeschwindigkeit, wenn dichtes Gras erkannt...
Der WORX Nitro WG734E Rasenmäher ist ein kompakter und sehr leichter Mäher, der sich in unserem Test als Spezialist für kleine und unkomplizierte Gärten erwiesen hat. Mit nur 14 kg ist er extrem einfach zu handhaben und zu tragen. Das Mähen um Beete oder auf schmalen Rasenstreifen war damit ein Kinderspiel. Für eine kleine Rasenfläche von ca. 50-100 m² ist die Mähleistung absolut ausreichend und das Schnittergebnis war sauber. Die IntelliCut-Technologie zur Anpassung der Drehzahl ist auch hier an Bord und hilft, den Akku zu schonen. Der Zusammenbau war schnell erledigt und die Bedienung ist intuitiv. Viele Nutzer, die nur einen kleinen Vorgarten oder einen Grünstreifen pflegen müssen, zeigten sich mit der Einfachheit und Handlichkeit sehr zufrieden.
Die große Schwäche dieses Modells ist, ähnlich wie beim Schwestermodell, die enttäuschende Akkuleistung bei größeren Flächen. Die beworbene Flächenleistung von bis zu 550 m² ist utopisch. In unseren Tests und laut zahlreichen Nutzerberichten war bei einer normalen Rasenhöhe schon nach 80-100 m² Schluss. Das macht ihn für alles andere als Kleinstgärten unbrauchbar. Zudem wirkt das Mähwerk mit seinem dünnen Messer nicht sehr robust. Schon bei kleineren Unebenheiten im Rasen machte der Motor besorgniserregende Geräusche. Er ist ein guter Helfer für das “kleine Grün”, aber für anspruchsvollere Aufgaben oder mittelgroße Gärten ist er klar unterdimensioniert.
Vorteile
- Sehr leicht und kompakt, einfach zu manövrieren
- Leiser Betrieb
- Gut geeignet für sehr kleine und verwinkelte Gärten
- Schneller und einfacher Zusammenbau
Nachteile
- Sehr geringe Akku-Reichweite in der Praxis
- Fühlt sich nicht sehr robust an, insbesondere das Messer
- Nicht für höheres oder dichteres Gras geeignet
- Die beworbene Flächenleistung ist irreführend
#10 Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Rasenmäher Radantrieb – Perfekt für: Den anspruchsvollen Ersatz eines Benzinmähers
- Mit dem Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/47 S HW Li und der innovativen Power X-Change-Technologie macht die Pflege des heimischen Grüns richtig Freude.
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
- Durch die 4 im Lieferumfang enthaltenen Batterien und die 2 Twin-Charger-Schnelladegeräte ist ein längeres Mähen ohne lästiges Warten möglich.
Der Einhell GP-CM 36/47 S HW Li Rasenmäher ist das Flaggschiff im Einhell-Sortiment und tritt an, um Benzinmäher vollwertig zu ersetzen. In unserem Test hat er diesen Anspruch weitgehend erfüllt. Die schiere Kraft, die aus den vier Akku-Steckplätzen (zwei werden zum Betrieb benötigt) kommt, ist beeindruckend. Der variable Radantrieb lässt sich fein dosieren und zieht den schweren Mäher kraftvoll auch über Steigungen. Mit einer Schnittbreite von 47 cm und einem riesigen 75-Liter-Fangkorb ist er für große Flächen bis 700 m² bestens gerüstet. Das Mähdeck mit “Vortex Technology” sorgte für ein exzellentes Schnitt- und Fangergebnis. Wir fanden, dass er sich in Sachen Leistung und Robustheit tatsächlich wie ein Benziner anfühlt, nur eben leiser und ohne Abgase.
Diese robuste Bauweise hat jedoch ihren Preis – und ihr Gewicht. Mit 30 kg ist er ein Schwergewicht, das ohne Radantrieb kaum zu bewegen ist. Ein von vielen Nutzern und auch von uns festgestellter Designfehler ist eine tief sitzende Querstange am Fahrwerk. Auf unebenem Boden setzt diese Stange schnell auf und bremst den Mäher aus oder lässt die Räder durchdrehen. Das ist eine ärgerliche Fehlkonstruktion. Zudem gab es vereinzelte Berichte über Rostbildung am Mähdeck nach relativ kurzer Zeit, was auf eine nicht optimale Lackqualität hindeutet. Für große, relativ ebene Flächen ist er dennoch eine leistungsstarke Akku-Alternative.
Stärken
- Enorme Leistung, vergleichbar mit einem Benzinmäher
- Variabler Radantrieb für müheloses Mähen
- Sehr große Schnittbreite und Fangkorbvolumen
- Robuste und wertige Anmutung
Schwächen
- Tief sitzende Querstange kann auf unebenem Boden aufsetzen
- Sehr hohes Gewicht
- Berichte über mangelhafte Lackierung und Rostbildung
- Teuer in der Anschaffung
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus
Wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten
- Schnittbreite: Dies ist einer der wichtigsten Faktoren. Für kleine Gärten bis 250 m² reichen 32-38 cm. Für mittelgroße Gärten (bis 500 m²) sind 40-43 cm ideal. Bei großen Flächen über 500 m² sollten Sie eine Schnittbreite von 46 cm oder mehr in Betracht ziehen, um Zeit zu sparen.
- Antriebsart: Akku-Mäher sind leise, umweltfreundlich und wartungsarm. Ihre Reichweite ist jedoch begrenzt. Benzinmäher sind leistungsstark und unabhängig, aber laut und wartungsintensiver. Kabelgebundene Elektromäher sind günstig, aber das Kabel kann sehr störend sein.
- Radantrieb: Für ebene, kleine bis mittelgroße Gärten ist ein Radantrieb oft nicht nötig und macht den Mäher schwerer und teurer. Bei großen Flächen oder Grundstücken mit Hanglage ist ein Radantrieb jedoch eine enorme Arbeitserleichterung.
- Akkusystem: Wenn Sie bereits Akku-Werkzeuge einer bestimmten Marke besitzen (z. B. Makita, Einhell, Bosch), kann es sehr sinnvoll sein, einen Mäher aus demselben System zu kaufen. So können Sie Akkus und Ladegeräte gemeinsam nutzen und sparen Geld.
- Zusatzfunktionen: Eine Mulchfunktion zerkleinert das Gras und verteilt es als natürlichen Dünger auf dem Rasen. Ein Seitenauswurf ist praktisch bei sehr hohem Gras, das nicht im Korb gesammelt werden soll. Eine zentrale Schnitthöhenverstellung ist komfortabler als die Einzelradverstellung.
Die Bedeutung von Akku-Systemen verstehen
Moderne Gartengeräte setzen zunehmend auf Akku-Plattformen. Das bedeutet, dass ein einziger Akku-Typ für eine Vielzahl von Geräten verwendet werden kann – vom Rasenmäher über den Trimmer bis hin zur Heckenschere und dem Akkuschrauber. Große Systeme wie Einhells Power X-Change, Boschs Power for All Alliance oder das LXT-System von Makita bieten enorme Flexibilität. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie müssen nicht für jedes neue Gerät ein teures Set mit Akku und Ladegerät kaufen. Stattdessen erwerben Sie nur das “Solo”-Gerät und nutzen Ihre vorhandenen Akkus. Dies spart nicht nur Geld, sondern auch Platz und reduziert Elektroschrott.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Die falsche Größe kaufen: Ein zu kleiner Mäher für eine große Fläche führt zu Frustration und einem enormen Zeitaufwand. Ein zu großer, schwerer Mäher für einen kleinen, verwinkelten Garten ist unhandlich und unpraktisch.
- Das Gewicht ignorieren: Besonders wenn der Mäher über Treppen getragen oder in einem engen Schuppen manövriert werden muss, spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle. Leichtere Modelle sind hier klar im Vorteil.
- Nur auf die Spannung (Volt) achten: Die Leistung eines Akku-Mähers hängt sowohl von der Spannung (V) als auch von der Kapazität (Ah) des Akkus ab. Eine höhere Amperestundenzahl (Ah) bedeutet eine längere Laufzeit.
- Die Wartung vernachlässigen: Auch Akku-Mäher benötigen Pflege. Das Messer sollte regelmäßig geschärft und das Mähdeck nach jedem Einsatz von Grasresten gereinigt werden, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der aktuelle Sichelmäher Testsieger bei Stiftung Warentest?
Stiftung Warentest führt regelmäßig Tests von Gartengeräten durch, einschließlich Rasenmähern. Da sich die Ergebnisse und getesteten Modelle jährlich ändern können, empfehlen wir, die offizielle Webseite von Stiftung Warentest für die neuesten Testergebnisse zu konsultieren. In der Vergangenheit haben oft Modelle von Marken wie Einhell, Bosch und Stihl gut abgeschnitten.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Sichelmähers achten?
Die wichtigsten Kriterien sind die Größe Ihrer Rasenfläche (bestimmt die Schnittbreite und Akku-Kapazität), die Beschaffenheit des Geländes (eben oder mit Hanglage, was für einen Radantrieb spricht), das gewünschte Komfortlevel (Gewicht, Ergonomie der Griffe, Lautstärke) und ob Sie bereits Akkus eines bestimmten Herstellersystems besitzen.
Welche Schnittbreite ist für meine Rasenfläche ideal?
Als Faustregel gilt:
- Bis 250 m²: 32 cm – 38 cm
- 250 m² bis 500 m²: 40 cm – 43 cm
- 500 m² bis 1000 m²: 46 cm – 53 cm
Eine größere Schnittbreite reduziert die Anzahl der Bahnen, die Sie mähen müssen, und spart somit Zeit.
Wie viel PS oder Watt sollte ein guter Sichelmäher haben?
Bei Benzinmähern ist eine Leistung von 2 bis 4 PS für die meisten privaten Gärten ausreichend. Bei Akku-Mähern wird die Leistung oft in Volt (V) angegeben. 18V-Systeme eignen sich für kleinere, gepflegte Rasen. 36V- oder 40V-Systeme (oft durch zwei 18V- oder 20V-Akkus realisiert) bieten deutlich mehr Kraft und sind auch für anspruchsvollere Aufgaben wie höheres oder feuchtes Gras geeignet.
Sind Sichelmäher mit Radantrieb immer die bessere Wahl?
Nein, nicht unbedingt. Ein Radantrieb ist eine fantastische Erleichterung bei großen Rasenflächen (über 500 m²) oder bei Gärten mit Steigungen. Auf kleinen, ebenen oder sehr verwinkelten Flächen kann der Radantrieb jedoch hinderlich sein. Mäher ohne Antrieb sind leichter, wendiger und in der Regel günstiger in der Anschaffung und Wartung.
Welche Marken bieten die besten Sichelmäher an?
Etablierte Marken wie Makita, Bosch, Stihl und Husqvarna sind für ihre hohe Qualität und Langlebigkeit bekannt, bewegen sich aber oft im höheren Preissegment. Marken wie Einhell, Worx oder Greenworks bieten oft ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und innovative Funktionen, wobei die Verarbeitungsqualität je nach Modell variieren kann.
Wie unterscheidet sich ein Sichelmäher von einem Spindelmäher?
Ein Sichelmäher verwendet ein horizontal rotierendes Messer, das das Gras wie eine Sichel abschlägt. Dies ist sehr effektiv, auch bei höherem Gras, und das Schnittbild ist gut. Ein Spindelmäher hat eine rotierende Walze mit Messern, die das Gras wie eine Schere sauber abschneiden. Das Ergebnis ist ein sehr feiner, teppichartiger Schnitt (ähnlich wie bei einem englischen Rasen), aber Spindelmäher funktionieren nur bei kurzem Gras und sind für unebene Flächen weniger geeignet.
Fazit: Unsere endgültige Empfehlung
Nach intensiven Tests und der Analyse unzähliger Erfahrungsberichte steht unser Fazit fest. Für die meisten Gartenbesitzer, die einen zuverlässigen, leistungsstarken und einfach zu handhabenden Akku-Rasenmäher suchen, ist der Makita DLM432Z Rasenmäher 36 V die beste Wahl. Er kombiniert mühelose Manövrierbarkeit dank seines geringen Gewichts mit einer Mähleistung, die auch vor dichterem Rasen nicht kapituliert. Die Kompatibilität mit dem weit verbreiteten Makita 18V-Akkusystem macht ihn besonders attraktiv für alle, die bereits in dieses Ökosystem investiert haben. Trotz vereinzelter Berichte über Langlebigkeitsprobleme überwiegen die exzellente Handhabung und das saubere Schnittergebnis, was ihn zu unserem verdienten Testsieger macht.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API