In unserem hektischen Alltag ist Zeit ein Luxusgut. Ich erinnere mich an unzählige Abende, an denen ich nach einem langen Arbeitstag nach Hause kam, der Magen knurrte, aber die Energie zum Kochen auf dem Nullpunkt war. Der Griff zur schnellen, aber oft unbefriedigenden Fertigmahlzeit schien die einzige Lösung. Das Problem ist nicht nur der Hunger, sondern der Wunsch nach etwas Warmem, Schmackhaftem und idealerweise Selbstgemachtem, ohne eine Stunde in der Küche verbringen zu müssen. Eine einfache Mikrowelle kann zwar aufwärmen, aber sie kann nicht das Gefühl einer frisch zubereiteten Mahlzeit vermitteln. Ein überbackener Auflauf mit goldbrauner Käsekruste, ein schnell gegrilltes Hähnchenstück – das sind die kleinen Freuden, die den Unterschied zwischen bloßer Nahrungsaufnahme und Genuss ausmachen. Genau hier setzt ein Gerät wie die SIEMENS iQ300 Mikrowelle 800W Grill 20L an. Sie verspricht, nicht nur ein Aufwärmer, sondern ein vielseitiger Kochassistent zu sein, der Zeit spart und gleichzeitig kulinarische Möglichkeiten erweitert.
- cookControl 8: Die Technologie bietet Ihnen 8 Automatikprogramme für perfekte Zubereitung Ihrer Gerichte. Die Programme übernehmen für Sie die idealen Einstellungen.
- humidClean: Für eine einfache Reinigung der Mikrowelle werden Verschmutzungen durch Verdunsten einer Spülmittellösung aufgeweicht.
- Grillfunktion: Das Grillgut wird durch den leistungsstarken Grill gleichmäßig gebräunt. Für perfekt gegrillte Lebensmittel.
Worauf Sie vor dem Kauf einer Mikrowelle mit Grillfunktion achten sollten
Eine Mikrowelle mit Grill ist weit mehr als nur ein Gerät zum Aufwärmen von Speiseresten; sie ist eine entscheidende Lösung für moderne Küchen, die Effizienz und Vielseitigkeit vereint. Sie schließt die Lücke zwischen dem schnellen Erhitzen einer herkömmlichen Mikrowelle und den Bräunungs- und Röstfähigkeiten eines Ofens. Dies ermöglicht es, Gerichte wie Lasagne, Pizza oder überbackenes Gemüse nicht nur heiß, sondern auch mit einer ansprechenden, knusprigen Textur zuzubereiten – und das in einem Bruchteil der Zeit, die ein großer Backofen benötigen würde. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Zeitersparnis, Energieeffizienz durch den kleineren Garraum und Platzersparnis, da sie zwei Geräte in einem kombiniert. Sie ist die ideale Lösung für schnelle, aber dennoch hochwertige Mahlzeiten im Alltag.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit einem vollen Terminkalender konfrontiert ist – seien es berufstätige Singles, Paare oder kleine Familien, die eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung von Mahlzeiten schätzen, ohne auf Qualität verzichten zu wollen. Sie ist perfekt für alle, die in einer kleinen Wohnung leben und keinen Platz für einen separaten Ofen und eine Mikrowelle haben. Weniger geeignet ist sie hingegen für ambitionierte Hobbyköche, die komplexe Back- und Bratvorgänge für große Gruppen planen. Für solche Anwender wäre ein vollwertiger Backofen mit Heißluftfunktion die bessere Wahl. Wer wiederum nur gelegentlich eine Tasse Tee erhitzen oder Popcorn zubereiten möchte, für den reicht eine einfachere, günstigere Mikrowelle ohne Grillfunktion völlig aus.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Platz in Ihrer Küche genau aus. Die SIEMENS iQ300 Mikrowelle 800W Grill 20L ist mit ihren Maßen von 44 x 26 cm relativ kompakt und sogar unterbaufähig. Achten Sie darauf, genügend Freiraum für die Belüftung zu lassen, insbesondere an den Seiten und an der Rückseite des Geräts.
- Kapazität & Leistung: Das Fassungsvermögen von 20 Litern und ein 27-cm-Drehteller sind ideal für Standardteller und kleinere Auflaufformen. Die 800 Watt Mikrowellenleistung sind ein solider Standard für schnelles und gleichmäßiges Erwärmen. Überlegen Sie, ob diese Größe für die typische Portionsgröße Ihres Haushalts ausreicht.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Außenseite aus Glas und die Innenseite aus Keramik-Emaille bei der Siemens iQ300 versprechen eine einfache Reinigung und eine edle Optik. Günstigere Modelle verwenden oft lackierte Innenräume, die anfälliger für Kratzer und Rost sind. Eine hochwertige Verarbeitung ist ein Indikator für eine längere Lebensdauer des Geräts.
- Bedienkomfort & Wartung: Intuitive Bedienelemente, Automatikprogramme (wie die cookControl8-Funktion) und leicht verständliche Symbole erleichtern den Alltag erheblich. Funktionen wie die humidClean-Reinigungshilfe können die Pflege des Geräts deutlich vereinfachen und Ihnen auf lange Sicht viel Arbeit ersparen.
Die Auswahl des richtigen Geräts hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und den Gegebenheiten Ihrer Küche ab. Eine sorgfältige Abwägung dieser Faktoren stellt sicher, dass Sie eine Entscheidung treffen, mit der Sie über Jahre hinweg zufrieden sein werden.
Während die SIEMENS iQ300 Mikrowelle 800W Grill 20L eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Mikrowellen mit Grill und Heißluft im Test 2024
- 【Mikrowelle mit Grill】Die Toshiba Mikrowelle MW3-AG20PE(BK) verfügt über eine Grillfunktion mit 1000W Leistung, die Ihnen eine Vielzahl von Kochmöglichkeiten bietet. Die Kombination aus 800W...
- Kombinationsgaren: Das Kombinationsgaren ist speziell für das Grillen und Aufwärmen von kleinen herzhaften Speisen konzipiert. Die Mikrowelle gart die Speisen schneller, während das Grillen für...
- Mikrowelle 20 L großer Garraum mit antibakterieller Ready 2 Clean Beschichtung einer schmutzabweisenden Keramiklegierung, die das Vermischen verschiedener Gerüche und Geschmäcker verhindert.
Erster Eindruck: Ausgepackt und unter die Lupe genommen
Beim Auspacken der SIEMENS iQ300 Mikrowelle 800W Grill 20L fiel uns sofort das schlichte und doch elegante Design auf. Die schwarze Glasfront wirkt modern und hochwertig und fügt sich nahtlos in die meisten Küchendesigns ein. Mit einem Gewicht von knapp 12 kg steht das Gerät stabil und verrutscht nicht bei der Bedienung. Die Verarbeitung machte auf den ersten Blick einen soliden Eindruck, wie man es von einer Marke wie Siemens erwartet. Im Lieferumfang enthalten sind der Glasdrehteller und ein Grillrost – alles, was man für den Start benötigt. Die Inbetriebnahme war denkbar einfach: auspacken, aufstellen, einstecken. Die Bedienelemente, eine Kombination aus Touch-Tasten und einem Drehregler, sind übersichtlich angeordnet. Im Vergleich zu älteren Modellen, die oft mit unzähligen Knöpfen überladen waren, wirkt das Bedienfeld hier aufgeräumt und modern. Das Versprechen einer einfachen Handhabung schien sich zunächst zu bestätigen, doch wie wir später feststellen sollten, gibt es hier Licht und Schatten. Die kompakten Außenmaße in Kombination mit dem überraschend geräumigen 27-cm-Drehteller waren für uns ein entscheidender Pluspunkt, der in vielen Nutzerbewertungen ebenfalls positiv hervorgehoben wird.
Was uns gefällt
- Kompakte Bauweise mit großzügigem 27-cm-Drehteller
- cookControl8 Automatikprogramme für einfache Zubereitung
- Integrierte Grillfunktion für vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
- Einfache Reinigung dank humidClean-Funktion und Keramik-Emaille-Innenraum
Was uns nicht gefällt
- Sehr schwache Innenbeleuchtung, die den Garvorgang kaum sichtbar macht
- Unbeleuchtetes Bedienfeld und unpräziser Drehregler für die Zeiteinstellung
Die SIEMENS iQ300 im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse
Ein ansprechendes Design und eine Liste von Funktionen sind das eine, aber die wahre Qualität eines Küchengeräts zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben die SIEMENS iQ300 Mikrowelle 800W Grill 20L über mehrere Wochen hinweg intensiv getestet – vom schnellen Aufwärmen des Mittagessens über das Auftauen von Gefriergut bis hin zum Grillen von Sandwiches und Würstchen. Dabei sind uns sowohl herausragende Stärken als auch einige bemerkenswerte Schwächen aufgefallen, die potenzielle Käufer unbedingt kennen sollten.
Bedienung und Benutzerfreundlichkeit: Genial einfach oder frustrierend ungenau?
Die grundlegende Bedienung der Siemens iQ300 ist auf den ersten Blick erfrischend simpel. Die Auswahl der Leistungsstufen (90, 180, 360, 600 und 800 Watt) erfolgt über dedizierte Tasten, was wir als sehr praktisch empfanden. Ebenso positiv ist die Favoritentaste, mit der man eine häufig genutzte Einstellung speichern kann – perfekt für die morgendliche Tasse Kakao oder das Aufwärmen der Babynahrung. Die cookControl8 Automatikprogramme sind ein echtes Highlight. Wir haben mehrere Programme getestet, darunter das Auftauen von Hackfleisch und das Garen von Gemüse. Das Gerät wählt nach Eingabe des Gewichts automatisch die optimale Leistung und Zeit. Die Ergebnisse waren durchweg überzeugend: das Hackfleisch war gleichmäßig aufgetaut ohne gegarte Ränder, und das Gemüse war bissfest. Diese intelligenten Programme nehmen einem wirklich das Rätselraten ab und bestätigen den Ruf von Siemens für durchdachte Technik.
Allerdings offenbart die Bedienung bei genauerem Hinsehen zwei signifikante Schwachstellen, die auch von vielen Nutzern kritisiert werden. Erstens ist das gesamte Bedienfeld unbeleuchtet. In einer weniger gut ausgeleuchteten Küche ist es schwierig, die kleinen Symbole und Beschriftungen zu erkennen. Ein Nutzer merkte treffend an: “Da wurde mal wieder an einer LED gespart für eine Hintergrundbeleuchtung.” Diesen Eindruck können wir nur bestätigen. Zweitens, und das ist der gravierendere Punkt, ist der Drehregler für die Zeiteinstellung. Er ist glatt, ohne Markierung und reagiert sehr empfindlich. Das Einstellen exakter kurzer Zeiten, wie 30 oder 45 Sekunden, wird zum Geduldsspiel. Oft dreht man zu weit oder nicht weit genug. Ein anderer Nutzer hat hierfür eine geniale Lösung gefunden, die wir erfolgreich ausprobiert haben: “Mit einem silberfarbenen Stift habe ich auf den äussersten Kranz des Drehknopfes einen kleinen Strich gemacht!” Dieser simple Trick verbessert die Präzision erheblich, wirft aber die Frage auf, warum Siemens hier nicht von Werk aus eine bessere Lösung anbietet.
Leistung im Fokus: Mikrowelle und Grillfunktion auf dem Prüfstand
Die Kernkompetenz einer Mikrowelle ist das schnelle und gleichmäßige Erhitzen. Hier liefert die SIEMENS iQ300 Mikrowelle 800W Grill 20L eine absolut solide Leistung. Mit 800 Watt liegt sie im guten Mittelfeld. Eine Tasse Wasser war in unter zwei Minuten kochend heiß, und ein Teller mit Resten vom Vortag wurde dank des 27-cm-Drehtellers gleichmäßig erhitzt, ohne die gefürchteten kalten Stellen in der Mitte. Auch die Auftaufunktion, sowohl manuell als auch automatisch, funktionierte tadellos und schonend.
Die integrierte Grillfunktion mit 1000 Watt Leistung war für uns von besonderem Interesse. Wir haben sie genutzt, um Toast Hawaii zu überbacken, Würstchen zu bräunen und einer Lasagne eine knusprige Käsekruste zu verpassen. Das Ergebnis: Für eine Kombi-Mikrowelle ist die Grillleistung beachtlich. Der Käse wurde goldbraun und blubberte appetitlich, die Würstchen bekamen eine schöne Farbe. Man darf natürlich nicht die Leistung eines Standgrills oder eines High-End-Backofens erwarten. Die Bräunung ist primär von oben und nicht ganz so gleichmäßig wie bei einem Ofen mit Ober- und Unterhitze. Dennoch ist die Grillfunktion eine fantastische Ergänzung, die den kulinarischen Horizont des Geräts enorm erweitert. Die Möglichkeit, Mikrowelle und Grill zu kombinieren, um Gerichte gleichzeitig zu garen und zu bräunen, ist ein weiterer großer Vorteil, der viel Zeit spart. Die Vielseitigkeit der Grillfunktion ist ein starkes Kaufargument für alle, die mehr als nur aufwärmen wollen.
Design, Verarbeitung und das große Fragezeichen der Langlebigkeit
Ästhetisch gibt es an der Siemens iQ300 wenig auszusetzen. Das schwarze Glasdesign ist zeitlos und pflegeleicht. Fingerabdrücke sind zwar sichtbar, lassen sich aber leicht wegwischen. Der Innenraum aus grauer Keramik-Emaille wirkt nicht nur hochwertig, sondern ist auch kratzfest und leicht zu reinigen. Der Türanschlag links ist ein festes Merkmal und sollte vor dem Kauf bedacht werden, passt aber für die meisten Küchenaufbauten. Die Tür öffnet sich per Knopfdruck, was anfangs reibungslos funktionierte.
Leider wird dieser positive Eindruck durch eine beunruhigende Anzahl von Nutzerberichten über Qualitätsmängel getrübt. Einige Kunden erhielten Geräte, die bereits bei der Lieferung beschädigt waren, mit verbogenen Türen oder Rahmen. Andere berichten von Defekten, die schon nach wenigen Monaten auftraten – ein kaputter Türmechanismus oder ein Totalausfall des Geräts. Ein enttäuschter Nutzer schrieb: “Weniger als vor einem Jahr besteht und jetzt schon kaputt. Von Siemens habe ich so was nicht erwartet!” Ein anderer merkte an “Made in China. Je suis deçu.” (Ich bin enttäuscht). Diese Berichte stehen im starken Kontrast zum Premium-Anspruch der Marke Siemens/Bosch. Während unser Testgerät keinerlei Mängel aufwies, können wir diese wiederkehrenden Beschwerden nicht ignorieren. Es scheint eine gewisse Streuung in der Fertigungsqualität zu geben, was für ein Gerät in dieser Preisklasse und von diesem Hersteller eigentlich nicht akzeptabel ist.
Reinigung und Wartung: Das humidClean-Versprechen
Die Reinigung einer Mikrowelle ist oft eine lästige Aufgabe. Eingebrannte Speisereste können hartnäckig sein. Siemens wirbt hier mit der humidClean-Funktion. Das Prinzip ist einfach: Man gibt etwas Wasser mit einem Tropfen Spülmittel in eine Tasse, stellt sie in die Mikrowelle und aktiviert das Programm. Der entstehende Dampf weicht die Verschmutzungen auf. In unserem Test funktionierte das erstaunlich gut. Nach dem kurzen Programm ließen sich die meisten Spritzer und Rückstände mit einem feuchten Tuch mühelos auswischen. In Kombination mit der glatten Keramik-Emaille-Beschichtung des Innenraums ist die Reinigung tatsächlich ein Kinderspiel. Dies ist ein echter Pluspunkt im Alltag und hilft, das Gerät hygienisch und ansehnlich zu halten. Die regelmäßige Anwendung dieser Funktion kann mühsames Schrubben effektiv verhindern und ist ein Feature, das wir sehr zu schätzen gelernt haben.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen zur SIEMENS iQ300 Mikrowelle 800W Grill 20L sind gemischt, zeichnen aber ein klares Bild der Stärken und Schwächen des Geräts. Positiv hervorgehoben wird fast durchgängig die einfache, intuitive Bedienung und die zuverlässige Leistung der Automatikprogramme. Ein Nutzer fasst es zusammen: “Mikrowelle ist top, einfache Bedienung.” Auch das clevere Raumkonzept – “Kaufentscheidend war für mich der 27cm Drehteller in Verbindung mit den geringen Gesamtmaßen” – findet viel Zuspruch.
Auf der anderen Seite der Medaille steht massive Kritik an Details, die das Nutzungserlebnis trüben. Die mit Abstand häufigste Beschwerde betrifft die Innenbeleuchtung. Kommentare wie “Die Innenbeleuchtung ist ein Witz und irgendwie ärgerlich” oder schlicht “solch eine Funzel” zeigen den Frust darüber, den Garvorgang durch die dunkle Tür kaum beobachten zu können. Dicht gefolgt wird dieser Punkt von der Kritik am unbeleuchteten Bedienfeld und dem unpräzisen Drehknopf. Die schwerwiegendsten Kritikpunkte beziehen sich jedoch auf die Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit. Berichte über Geräte, die “schon kaputt” nach weniger als einem Jahr sind oder bereits beschädigt ankommen, lassen Zweifel an der Qualitätskontrolle aufkommen. Die Summe dieser Nutzererfahrungen ergibt ein differenziertes Bild, das man vor dem Kauf berücksichtigen sollte.
Die Konkurrenz im Blick: Alternativen zur SIEMENS iQ300 Mikrowelle 800W Grill 20L
Die SIEMENS iQ300 Mikrowelle 800W Grill 20L bewegt sich in einem hart umkämpften Marktsegment. Es ist daher unerlässlich, einen Blick auf die wichtigsten Konkurrenten zu werfen, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Wir haben drei populäre Alternativen analysiert, die jeweils unterschiedliche Stärken ausspielen.
1. SHARP R670S Mikrowelle mit Grill
- 2in1 Mikrowelle mit Grill - zwei Funktionen in einem Gerät
- 20 Liter Garraumvolumen - genug Platz für Ihre Speisen
- 800 W Mikrowellenleistung – für schnelles Erhitzen Ihrer Speisen
Die SHARP R670S ist ein direkter Konkurrent mit sehr ähnlichen Eckdaten: 20 Liter Garraum, 800 Watt Mikrowellen- und 1000 Watt Grillleistung. Ihr Vorteil liegt in der größeren Vielfalt an Automatikprogrammen (13 statt 8) und 10 statt 5 Leistungsstufen, was eine feinere Abstimmung der Leistung ermöglicht. Wer gerne auf eine breite Palette an voreingestellten Kochhilfen zurückgreift, könnte mit der SHARP besser bedient sein. Optisch ist sie etwas konventioneller gestaltet. Für Nutzer, denen maximale Programmvielfalt und präzise Leistungssteuerung wichtiger sind als das Markenemblem von Siemens, stellt dieses Gerät eine sehr starke und oft preislich attraktive Alternative dar.
2. Samsung Mikrowelle Silber
- Kratzfester Keramik-Emaille-Inneraum
- 5 QuickDefrost Auftauprogramme
- Warmhalte-Funktion
Samsung ist bekannt für stilvolles Design und innovative Technologien, und dieses silberne Modell macht da keine Ausnahme. Oftmals punkten Samsung-Mikrowellen mit einer hochwertigen Keramik-Emaille-Beschichtung, die als besonders kratzfest und antibakteriell gilt, ähnlich wie bei der Siemens. Ein häufiges Merkmal von Samsung-Geräten ist zudem ein klares, helles LED-Display und eine oft bessere Innenraumausleuchtung – genau die Punkte, die bei der Siemens iQ300 bemängelt werden. Wer großen Wert auf ein modernes Design, eine exzellente Ablesbarkeit des Displays und eine gute Sicht auf das Gargut legt, sollte sich dieses Samsung-Modell genauer ansehen. Es ist die Wahl für designorientierte Käufer, die Usability-Schwächen nicht tolerieren wollen.
3. Cecotec GrandHeat 2590 Mikrowelle 25L 900W Grill
- Energieeffiziente Modelle, um die Energiekosten zu senken
- Große Kapazität zur Bewältigung großer Wäsche- oder Geschirrladungen
- Leiser Betrieb für minimale Störungen im Haushalt
Die Cecotec GrandHeat 2590 spielt in einer anderen Liga, was Größe und Leistung angeht. Mit 25 Litern Fassungsvermögen und 900 Watt Mikrowellenleistung richtet sie sich an Nutzer, die regelmäßig größere Portionen zubereiten oder größere Auflaufformen verwenden. Sie ist oft für den Einbau konzipiert (Built-in) und bietet ein anderes ästhetisches Profil. Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf maximalem Volumen und etwas mehr Leistung liegt und Sie vielleicht sogar einen passenden Einbauschrank haben, ist die Cecotec eine überlegenswerte Option. Sie ist die richtige Wahl für kleine Familien oder Nutzer, denen die 20-Liter-Klasse der Siemens und Sharp einfach zu klein ist.
Abschließendes Urteil: Für wen lohnt sich die SIEMENS iQ300 Mikrowelle 800W Grill 20L?
Nach unserem intensiven Test lautet unser Fazit: Die SIEMENS iQ300 Mikrowelle 800W Grill 20L ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite überzeugt sie mit einer soliden Kernleistung, einer effektiven Grillfunktion und wirklich nützlichen Automatikprogrammen, die den Kochalltag erleichtern. Ihr kompaktes Design bei gleichzeitig großem Drehteller ist ein cleverer Kompromiss für Küchen mit begrenztem Platz. Die einfache Reinigung ist ein weiterer unbestreitbarer Vorteil.
Auf der anderen Seite stehen jedoch vermeidbare und ärgerliche Designschwächen. Die extrem dunkle Innenbeleuchtung, das unbeleuchtete Bedienfeld und der fummelige Drehregler trüben das ansonsten positive Nutzungserlebnis erheblich. Hinzu kommen die besorgniserregenden Berichte über eine schwankende Fertigungsqualität. Wir empfehlen die Mikrowelle daher vor allem für Nutzer, die primär Wert auf die Automatikprogramme und die Marke Siemens legen und bereit sind, über die genannten Usability-Schwächen hinwegzusehen. Wer ein absolut durchdachtes und makelloses Gerät erwartet, könnte enttäuscht werden.
Wenn Sie sich von den Stärken – insbesondere den smarten Kochprogrammen und der starken Grillleistung – angesprochen fühlen und mit den Kompromissen leben können, ist die Siemens iQ300 eine kompetente und vielseitige Ergänzung für Ihre Küche. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und treffen Sie Ihre eigene fundierte Entscheidung.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API