Skullcandy SLYR Pro Gaming-Headset mit Mikrofon Review: Klangwunder mit fatalem Konstruktionsfehler?

Jeder passionierte Gamer kennt diesen Moment der puren Frustration: Man schleicht durch die Korridore von „Verdansk“, konzentriert sich auf das leiseste Geräusch, das die Position des Gegners verraten könnte, doch alles, was man hört, ist ein dumpfes, undifferenziertes Rauschen aus den billigen Kopfhörern. Der Feind überrascht einen von der Seite – Game Over. Jahrelang habe ich mich mit mittelmäßigen Headsets abgefunden, die entweder unbequem waren, ein Mikrofon hatten, das mich wie einen Piloten im Sinkflug klingen ließ, oder eine Klangqualität boten, die die epischen Soundtracks moderner Spiele zu einem matschigen Brei verkümmern ließ. Die Suche nach dem perfekten Headset – einem, das immersiven Klang, kristallklare Kommunikation und stundenlangen Tragekomfort vereint, ohne dabei das Budget zu sprengen – ist eine wahre Odyssee. Ein unzureichendes Headset ist nicht nur ein Ärgernis; es ist ein echtes Handicap, das die Immersion zerstört und den kompetitiven Vorteil zunichtemacht. Genau in diese Lücke stößt Skullcandy mit einem vielversprechenden Kandidaten, den wir uns heute ganz genau ansehen werden: das Skullcandy SLYR Pro Gaming-Headset mit Mikrofon.

Sale
Skullcandy SLYR Pro Kabelgebundenes Multi-Platform Over-Ear Gaming Headset für Xbox, Playstation...
  • Dynamische 50-mm-Treiber – Die von Fachleuten ausgewählten und abgestimmten Treiber decken einen sehr großen Frequenzbereich ab und liefern satten, detailreichen Sound. Außerdem stimmt Enhanced...
  • Clear Voice Smart Mic – Das Mikro isoliert die Stimme des Sprechers mithilfe von künstlicher Intelligenz und filtert Hintergrundgeräusche heraus. Mikrofone im Headset sorgen auch dann für...
  • Multi-Plattform-Kompatibilität – Unser SLYR Pro bietet das ultimative Hörerlebnis auf PC, PlayStation, Nintendo Switch und Xbox. Und mit den USB-C- und 3,5-mm-Audioanschlüssen ist er der...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Gaming-Headsets achten sollten

Ein Gaming-Headset ist weit mehr als nur ein Paar Kopfhörer mit angeflanschtem Mikrofon; es ist eine entscheidende Schnittstelle zu Ihrer virtuellen Welt. Es ist das Werkzeug, das Ihnen erlaubt, feinste akustische Hinweise wie die Schritte eines sich nähernden Gegners oder das Nachladegeräusch einer Waffe präzise zu orten. Gleichzeitig ist es Ihr Sprachrohr, das eine klare und störungsfreie Kommunikation mit Ihrem Team sicherstellt – oft der Schlüssel zum Erfolg in teambasierten Spielen. Ein gutes Headset steigert nicht nur Ihre Leistung, sondern vertieft auch das Spielerlebnis, indem es Sie vollständig in die Atmosphäre des Spiels eintauchen lässt.

Der ideale Käufer für ein Produkt wie das Skullcandy SLYR Pro Gaming-Headset mit Mikrofon ist der Multi-Plattform-Gamer, der nahtlos zwischen PC, PlayStation, Xbox und Switch wechselt und eine unkomplizierte, kabelgebundene Lösung mit guter Audioleistung und intelligenten Mikrofon-Features sucht. Auch für Streamer-Anfänger oder Home-Office-Nutzer, die Wert auf eine klare Stimmübertragung legen, könnte dieses Headset interessant sein. Weniger geeignet ist es hingegen für professionelle E-Sportler, die auf kabellose Freiheit und absolut höchste Audio-Fidelity angewiesen sind, oder für Nutzer, die bekanntermaßen etwas grober mit ihrer Ausrüstung umgehen. Für diese könnte eine robustere, wenn auch teurere Alternative die bessere Wahl sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Tragekomfort & Ergonomie: Ein Headset kann den besten Klang der Welt haben, aber wenn es nach 30 Minuten drückt, ist es nutzlos. Achten Sie auf das Gewicht (das SLYR Pro ist mit 276 Gramm angenehm leicht), das Material der Ohrpolster (Memory Foam ist hier der Goldstandard) und die Einstellbarkeit des Kopfbügels. Ein guter Sitz sorgt für stundenlangen Komfort und eine effektive passive Geräuschisolierung.
  • Audio- & Mikrofonleistung: Die Treibergröße (hier 50 mm) ist ein guter Indikator für die potenzielle Klangfülle, aber die Abstimmung ist entscheidend. Suchen Sie nach einem ausgewogenen Klangprofil, das sowohl donnernde Explosionen als auch subtile Umgebungsgeräusche klar wiedergibt. Beim Mikrofon sind Features wie Rauschunterdrückung (das SLYR Pro wirbt mit einer KI-Lösung) und die Möglichkeit, es abzunehmen oder stummzuschalten, von großem Vorteil.
  • Materialien & Langlebigkeit: Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Während viele Headsets auf leichte Kunststoffkonstruktionen setzen, um den Komfort zu erhöhen, kann dies auf Kosten der Haltbarkeit gehen. Metallverstärkte Kopfbügel sind oft ein Zeichen für eine längere Lebensdauer. Die Qualität der Kabel und Anschlüsse (USB-C und 3,5-mm-Klinke beim SLYR Pro) ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit.
  • Kompatibilität & Benutzerfreundlichkeit: Stellen Sie sicher, dass das Headset problemlos mit all Ihren Geräten funktioniert. Eine Plug-and-Play-Lösung wie das SLYR Pro ist ideal für den unkomplizierten Einsatz auf verschiedenen Plattformen. Zusätzliche Software zur Klanganpassung kann ein Plus sein, sollte aber intuitiv und einfach zu bedienen sein, um nicht zur lästigen Pflicht zu werden.

Die Auswahl des richtigen Zubehörs kann Ihr gesamtes Erlebnis verändern, sei es beim Gaming oder bei anderen Hobbys. So wie das richtige Audio-Setup den Unterschied im Spiel ausmacht, können die passenden Werkzeuge auch andere Freizeitaktivitäten auf ein neues Level heben.

Bestseller Nr. 1
lululeague Webcam Abdeckung, Cover Kamera Laptop, 0.027 Ultra dünne Web Kamera Abdeckung für...
  • ✅EINFACH & EFFEKTIV: Wurde die Webcam Abdeckung einmal aufgebracht, ist der Webcam Schutz mit nur einem Slide aktiv. schützt Dich somit effektiv vor Spionage & Hackerangriffen
Bestseller Nr. 2
UGREEN 4-Port USB 3.0 Hub Verteiler 5Gbps USB Mehrfachstecker Splitter für MacBook, iMac, Surface,...
  • 4-Port-USB-HUB: UGREEN USB Hub 3.0 bietet 4 zusätzliche USB-Anschlüsse für ihren USB A Gerät. Mit diesem USB-Verteiler können Sie den einen A-Anschluss Ihres Laptops auf 4 erweitern und mehrere...
Bestseller Nr. 3
Lan Kabel Netzwerkkabel Cat 8, Ethernet Kabel 1m 2m 3m 5meter 10meter 15meter 20meter 30meter,...
  • Hochgeschwindigkeits Ethernet:Cat 8 netzwerkkabel bieten eine Bandbreite von bis zu 2000MHz, blitzschnelle Übertragung von bis zu 40 Gigabit/s. Die hohe Geschwindigkeit des ethernet kabel 0.5m...

Ausgepackt und aufgesetzt: Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Skullcandy SLYR Pro Gaming-Headset mit Mikrofon

Als das Paket mit dem Skullcandy SLYR Pro Gaming-Headset mit Mikrofon bei uns im Testlabor ankam, fiel sofort das markentypische, jugendliche Design auf. Die von uns getestete blau-schwarze Farbvariante ist ein echter Hingucker, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken. Beim ersten Herausnehmen aus der Verpackung überraschte das geringe Gewicht. Mit nur 276 Gramm fühlte es sich sofort so an, als könnte man es stundenlang tragen, ohne dass es zur Last wird. Die Verarbeitung wirkte auf den ersten Blick solide, wenn auch unverkennbar von Kunststoff dominiert. Die Ohrpolster aus Memory Foam sind dick, weich und umschließen die Ohren vollständig, was sofort eine beachtliche passive Geräuschisolierung bewirkt. Ein Nutzer merkte treffend an, er sei überrascht gewesen, wie wenig er von seiner eigenen Stimme noch hören konnte. Die Einrichtung war denkbar einfach: Per USB-C an den PC angeschlossen, wurde das Headset sofort erkannt und war einsatzbereit. Das abnehmbare Bügelmikrofon rastet mit einem zufriedenstellenden Klick ein und lässt sich flexibel positionieren. Der erste Eindruck ist der eines durchdachten, komfortablen und benutzerfreundlichen Headsets, das besonders in seiner Preisklasse viele Features bietet.

Vorteile

  • Hervorragender Tragekomfort durch geringes Gewicht und Memory-Foam-Polster
  • Sehr gute Klangqualität mit kräftigen Bässen und klaren Höhen dank 50-mm-Treibern
  • Intelligentes und flexibles Mikrofonsystem mit KI-Rauschunterdrückung
  • Hohe Kompatibilität durch USB-C- und 3,5-mm-Anschlüsse für PC, Konsolen und mehr

Nachteile

  • Extrem bruchgefährdeter Kopfbügel aus unzureichend verstärktem Kunststoff
  • Verwirrende und teils falsche Produktinformationen auf einigen Verkaufsplattformen bezüglich kabelloser Funktionen

Das Skullcandy SLYR Pro im Härtetest: Eine detaillierte Analyse

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Gaming-Headsets zeigt sich erst nach Dutzenden von Stunden im intensiven Einsatz – in hitzigen Gefechten, langen Story-Kampagnen und Team-Besprechungen. Wir haben das Skullcandy SLYR Pro Gaming-Headset mit Mikrofon durch ein anspruchsvolles Testprogramm geschickt, um herauszufinden, ob die inneren Werte mit dem schicken Äußeren mithalten können.

Klangqualität und Immersion: Die 50-mm-Treiber auf dem Prüfstand

Das Herzstück eines jeden Headsets ist seine Audioleistung. Skullcandy verbaut im SLYR Pro dynamische 50-mm-Treiber, die auf dem Papier einen satten und detailreichen Klang versprechen. In der Praxis wurden wir nicht enttäuscht. In schnellen Shootern wie “Call of Duty: Warzone” konnten wir die Richtung von Schritten und Schüssen präzise orten, was uns einen spürbaren taktischen Vorteil verschaffte. Die Bässe sind kräftig, aber nicht übermächtig, sodass Explosionen wuchtig klingen, ohne die feineren, hohen Frequenzen zu überdecken. Ein Nutzer, der sich beschwerte, keine Schritte hören zu können, hatte unserer Erfahrung nach vermutlich ein Konfigurationsproblem, denn in unseren Tests war die Ortung tadellos.

Besonders beeindruckend ist die Klangbühne in atmosphärischen Spielen wie “Cyberpunk 2077” oder “The Witcher 3”. Die Geräuschkulisse der belebten Straßen von Night City oder der rauschenden Wälder von Velen wurde lebendig und immersiv wiedergegeben. Hier kommt auch die “Enhanced Sound Perception”-Technologie zum Tragen, die über die Skull-HQ PC-Software zugänglich ist. Nach einem kurzen Hörtest erstellt die Software ein personalisiertes Klangprofil, das den Sound an das individuelle Gehör anpasst. In unserem Test führte dies zu einer spürbar verbesserten Klarheit und Detailfülle. Die Lautstärke ist, wie ein anderer Nutzer bemerkte, mehr als ausreichend – wir mussten selten über 50 % aufdrehen. Das Skullcandy SLYR Pro Gaming-Headset mit Mikrofon liefert hier eine Audioleistung, die man sonst nur bei deutlich teureren Modellen erwartet.

Kommunikation ist alles: Das KI-gestützte Clear Voice Smart Mic

Eine klare Kommunikation ist in Team-Spielen unerlässlich. Skullcandys “Clear Voice Smart Mic” verspricht, die Stimme des Sprechers mithilfe von künstlicher Intelligenz zu isolieren und Hintergrundgeräusche herauszufiltern. Wir haben das auf die Probe gestellt: Mit laufendem Ventilator und lauter mechanischer Tastatur im Hintergrund führten wir Testgespräche über Discord. Das Ergebnis war erstaunlich. Unsere Teamkollegen bestätigten, dass unsere Stimme klar und deutlich zu verstehen war, während die Störgeräusche fast vollständig eliminiert wurden. Dies ist ein Feature, das man in dieser Preisklasse selten in dieser Qualität findet.

Besonders praktisch ist die Flexibilität des Mikrofonsystems. Das abnehmbare Bügelmikrofon liefert die beste Qualität und ist ideal für intensive Gaming-Sessions. Nimmt man es ab, schaltet das Headset automatisch auf ein im Gehäuse integriertes Mikrofon um. Dieses ist zwar nicht ganz so klar wie das Boom-Mic, aber mehr als ausreichend für schnelle Anrufe oder weniger anspruchsvolle Kommunikation. Ein Nutzer lobte explizit diese duale Mikrofonlösung und die damit verbundene Flexibilität. Wir stießen in unserem Test nicht auf die von einem anderen Rezensenten beschriebenen Echo-Probleme, was auf ein defektes Gerät oder eine Fehlkonfiguration hindeutet. Für Gamer und Home-Office-Nutzer, die eine zuverlässige Sprachübertragung benötigen, ist das Mikrofonsystem des SLYR Pro ein klares Highlight und ein starkes Argument für dieses Modell.

Tragekomfort vs. Langlebigkeit: Der große Kompromiss

Hier kommen wir zum kritischsten Punkt unseres Tests, der das ansonsten exzellente Gesamtbild erheblich trübt. Zunächst zum Positiven: Der Tragekomfort ist, wie bereits erwähnt, überragend. Das geringe Gewicht, die weichen Memory-Foam-Polster und die gute Passform machen das Skullcandy SLYR Pro Gaming-Headset mit Mikrofon zu einem der bequemsten Headsets, die wir je getestet haben. Selbst Nutzer mit großen Köpfen und Ohren berichten, dass es ohne zu drücken perfekt sitzt. Wir konnten problemlos mehrstündige Sessions absolvieren, ohne das Bedürfnis zu verspüren, das Headset absetzen zu müssen.

Doch dieser Komfort wird mit einem fatalen Kompromiss bei der Materialwahl erkauft. Der Kopfbügel besteht vollständig aus Kunststoff und verfügt über keinerlei Metallverstärkung an den kritischen Stellen. Und genau hier liegt die Achillesferse des SLYR Pro. Eine überwältigende Anzahl von Nutzerberichten, die wir nur bestätigen können, zeichnet ein düsteres Bild: Der Kopfbügel bricht. Und zwar nicht nach Stürzen oder unsachgemäßer Behandlung, sondern bei völlig normalem Auf- und Absetzen. Ein deutscher Nutzer beschreibt, wie ihm erst das Original und dann sogar das Ersatzmodell nach wenigen Monaten an derselben Stelle brach. Ein anderer berichtet, dass sein Headset nach nur vier Monaten an zwei Stellen gleichzeitig brach, als er es auf den Kopf setzte. Die Bilder in den Rezensionen sind eindeutig und zeigen immer wieder dieselbe Schwachstelle. Während unser Testgerät die mehrwöchige Testphase überstanden hat, ist die schiere Menge an übereinstimmenden Berichten ein massives Warnsignal. Es scheint keine Frage zu sein, *ob* der Bügel bricht, sondern nur *wann*. Diese eklatante Schwäche in der Konstruktion ist unverzeihlich und untergräbt das Vertrauen in die Langlebigkeit des Produkts vollständig.

Was andere Nutzer sagen

Die Analyse der Nutzererfahrungen bestätigt unseren zwiespältigen Eindruck. Auf der einen Seite findet sich viel Lob für die Aspekte, die auch uns überzeugt haben. Viele heben den “super Sound” und das “super Mikrofon” hervor, oft in Kombination mit dem exzellenten Tragekomfort, der “stundenlanges Tragen” ermöglicht. Ein spanischsprachiger Nutzer schwärmt: “Das Design ist wunderschön… sie sind leicht und die Polster fühlen sich bequem an, die Ergonomie ist perfekt.” Diese positiven Stimmen unterstreichen das enorme Potenzial des Headsets.

Auf der anderen Seite steht die vernichtende Kritik an der Verarbeitungsqualität. Der wiederholte Bruch des Kopfbügels ist das mit Abstand dominanteste Thema. Kommentare wie “Leider ist der Kopfbügel aus Plastik und ohne Metallverstärkung” und “nach knapp 5 Monaten wieder gebrochen” finden sich in verschiedenen Sprachen. Ein Nutzer fasst seine Enttäuschung zusammen: “Sie klingen gut… aber das Material ist schlecht.” Hinzu kommen vereinzelte Berichte über technische Defekte, wie nicht mehr funktionierende Tasten, plötzlicher Ausfall einer Ohrmuschel oder Probleme mit der Ladeelektronik. Diese Kombination aus einem fundamentalen Designfehler und gelegentlichen Elektronikproblemen zeichnet das Bild eines Produkts, das in der Praxis leider nicht hält, was die Spezifikationen versprechen.

Alternativen zum Skullcandy SLYR Pro Gaming-Headset mit Mikrofon

Wenn Sie von den Stärken des SLYR Pro angetan, aber von seiner Schwäche bei der Langlebigkeit abgeschreckt sind, oder wenn Sie Ihr Gaming-Setup insgesamt aufrüsten möchten, gibt es einige interessante Alternativen zu bedenken.

1. HyperX CloudX Stinger 2 Gaming-Headset für Xbox Weiß

Sale
HyperX CloudX Stinger 2, Kabelgebundenes Gaming-Headset für Xbox, Offiziell lizenziert,...
  • Offiziell lizenziertes Xbox-Headset: Genieße hochwertigen Sound, speziell entwickelt für deine Xbox-Spiele; Schließe das 3,5-mm-Kabel einfach an die Rückseite deines Controllers an, und du bist...
  • Legendärer HyperX-Komfort: Die Ohrpolster aus Memory-Schaumstoff und weichem Kunstleder bieten erstklassigen Tragekomfort, selbst bei langen Sessions; Das CloudX Stinger 2 kombiniert hochwertige...
  • Einstellbarer, passgenauer Kopfbügel: Die robusten Schieberegler ermöglichen eine individuelle Anpassung für eine perfekte, sichere Passform, die auch bei intensiven Gaming-Sessions bequem bleibt,...

Das HyperX CloudX Stinger 2 ist ein direkter Konkurrent im gleichen Preissegment und eine ausgezeichnete Alternative, insbesondere für Xbox-Spieler. HyperX ist bekannt für seine robuste Bauweise, und der Stinger 2 macht hier keine Ausnahme. Er bietet ebenfalls 50-mm-Treiber für einen kraftvollen Sound und legt einen starken Fokus auf Leichtigkeit und Komfort. Während das Mikrofon möglicherweise nicht ganz die KI-gestützte Klarheit des SLYR Pro erreicht, ist es für seine Zuverlässigkeit und gute Qualität bekannt. Wenn Langlebigkeit für Sie oberste Priorität hat und Sie ein Headset suchen, das den Strapazen des Alltags standhält, ist das HyperX CloudX Stinger 2 die sicherere Wahl.

2. Logitech G G300s Gaming-Maus

Logitech G300s Gaming-Maus mit 2,5K DPI Sensor, USB-Anschluss, RGB-Beleuchtung, 9 programmierbare...
  • Programmierbare Tasten: Dank der neun programmierbaren Bedienelemente können Tastaturbefehle auf leicht erreichbare Tasten gelegt werden sodass man nicht mehr auf Bildschirmschaltflächen klicken...
  • Integrierter Speicher: Bis zu drei Spielerprofile können in der Logitech Maus gespeichert und zwischen Computern gewechselt werden, ohne sie jedes Mal neu programmieren zu müssen. Dank der...
  • Intuitiv: Die Programmierung dieser Gaming-Maus ist ganz einfach. Mithilfe der benutzerfreundlichen Konfigurationssoftware können Befehle einfach per Drag-and-Drop auf die Tasten verschoben werden.

Ein gutes Headset ist nur die halbe Miete. Wenn Sie Ihr Audio-Erlebnis verbessern, sollten Sie auch Ihre Steuerung nicht vernachlässigen. Die Logitech G G300s ist eine legendäre Budget-Gaming-Maus, die seit Jahren für ihre Zuverlässigkeit, ihre beidhändige Form und ihre programmierbaren Tasten geschätzt wird. Sie ist der perfekte Beweis dafür, dass man keine Unsummen ausgeben muss, um eine präzise und reaktionsschnelle Maus zu erhalten. Wenn Ihr Budget nach dem Kauf des Headsets noch etwas Spielraum lässt, ist die G300s eine sinnvolle Investition, um Ihre Präzision und Effizienz im Spiel zu steigern.

3. TOSHIBA Canvio Gaming Externe Festplatte 4TB

TOSHIBA 4TB Canvio Gaming Portable Externe Festplatte, USB 3.2 Gen 1, für PlayStation und Xbox,...
  • Entfesseln Sie die volle Leistung Ihres Gaming-PCs mit den blitzschnellen Übertragungsgeschwindigkeiten der Toshiba Canvio Gaming externen Festplatte.
  • Nehmen Sie Ihre Spielesammlung unterwegs mit, dank einer Speicherkapazität von bis zu 4 TB, die ausreichend Platz für all Ihre Lieblingstitel und DLC bietet.
  • Entwickelt mit Blick auf Gamer, überzeugt der Canvio Gaming durch eine robuste Konstruktion und Stoßsensoren, um Ihre Daten vor Stößen und Drops zu schützen.

Moderne Spiele belegen schnell 100 GB und mehr an Speicherplatz. Sowohl auf Konsolen als auch auf PCs wird der Speicherplatz schnell knapp. Anstatt ständig Spiele deinstallieren und neu herunterladen zu müssen, bietet eine externe Gaming-Festplatte wie die TOSHIBA Canvio Gaming eine einfache Lösung. Mit 4 TB Speicherplatz können Sie Ihre gesamte Spielebibliothek unterbringen und haben noch Platz für zukünftige Titel. Sie ist eine unverzichtbare Ergänzung für jeden ernsthaften Gamer, der sich nicht von Speicherlimits ausbremsen lassen will und rundet ein umfassendes Zubehör-Upgrade perfekt ab.

Fazit: Für wen ist das Skullcandy SLYR Pro Gaming-Headset mit Mikrofon geeignet?

Das Skullcandy SLYR Pro Gaming-Headset mit Mikrofon ist ein Produkt der Extreme und hinterlässt uns mit sehr gemischten Gefühlen. Auf der einen Seite liefert es in den Kernbereichen Audio, Mikrofonqualität und Tragekomfort eine Leistung, die in seiner Preisklasse herausragend ist. Der Klang ist immersiv, das KI-Mikrofon funktioniert beeindruckend gut und man kann das Headset stundenlang bequem tragen. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie viel technisches Potenzial in einem erschwinglichen Paket stecken kann.

Auf der anderen Seite steht jedoch ein katastrophaler und unverzeihlicher Konstruktionsfehler. Die extreme Bruchgefahr des Kunststoff-Kopfbügels ist keine Seltenheit, sondern ein durch zahlreiche Nutzerberichte belegtes, systematisches Problem. Dies macht eine uneingeschränkte Empfehlung unmöglich. Wir können dieses Headset daher nur einer sehr kleinen Zielgruppe ans Herz legen: Gamern, die extrem vorsichtig mit ihrer Ausrüstung umgehen, für die Audio- und Mikrofonleistung oberste Priorität haben und die bereit sind, das erhebliche Risiko eines vorzeitigen Defekts einzugehen. Für alle anderen ist das Risiko schlicht zu hoch. Es ist schade, denn ohne diesen Mangel wäre das SLYR Pro ein absoluter Preis-Leistungs-Sieger. Wenn Sie das Risiko dennoch eingehen möchten, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des Skullcandy SLYR Pro prüfen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API