Sony BDP-S1700 Blu-ray Disc Player TEST: Meine Langzeiterfahrung mit diesem Full HD Player

Es gab eine Zeit, in der meine Filmsammlung auf DVDs und Blu-rays schlichtweg nicht zur Geltung kam. Das Problem lag nicht an den Filmen selbst, sondern an der mangelhaften Wiedergabequalität meines alten Players, der weder Full HD noch die nötige Soundtiefe bot. Ich war auf der Suche nach einem Gerät, das meine geliebten Discs in ihrer vollen Pracht präsentieren konnte, denn das Seherlebnis litt erheblich unter unscharfen Bildern und flachem Sound. Ein modernes Heimkino ohne einen leistungsstarken Sony BDP-S1700 Blu-ray Disc Player oder ein vergleichbares Gerät wäre schlichtweg unvollständig gewesen, da die Immersion in Filme und Serien stark beeinträchtigt wird, wenn die Technik nicht mithalten kann.

Sale
Sony BDP-S1700 Blu-ray Disc Player (Full HD, 1080p hohe Auflösung, TRILUMINOS, Dolby TrueHD, DTS-HD...
  • BILDQUALITÄT: Sehen Sie sich Ihre Lieblingsfilme in 1080p Full HD an, wobei sogar SD-Inhalte hochskaliert werden. TRILUMINOS sorgt für lebendige Farben."
  • SOUND QUALITÄT: Dolby TrueHD und DTS-HD liefern auf dem S1700 Original-Studioqualität und High-Fidelity-Surround-Sound.
  • LEICHT ZU BEDIENEN: Die neue benutzerfreundliche Oberfläche ist einfach zu bedienen. Genießen Sie sofortigen Zugriff auf Funktionen und mehr. Nutzen Sie den USB-Anschluss, um Songs, Fotos und...

Worauf Sie achten sollten: Der perfekte Blu-ray Player für Ihre Bedürfnisse

Ein moderner Blu-ray Player löst das Problem der suboptimalen Bild- und Tonqualität, das viele ältere DVD-Player oder integrierte Lösungen in Fernsehern aufweisen. Er ist unerlässlich für jeden, der seine physische Mediensammlung – seien es Filme, Serien oder Konzerte auf Blu-ray, DVD oder sogar CD – in bestmöglicher Qualität genießen möchte. Wer seine Discs schon lange vernachlässigt hat, weil Streaming-Dienste bequemer erscheinen, wird feststellen, dass ein guter Player das Erlebnis auf ein neues Niveau hebt.

Der ideale Kunde für einen Blu-ray Player ist jemand, der Wert auf hervorragende Bild- und Tonqualität legt und eine umfangreiche Sammlung an physischen Medien besitzt oder plant, diese aufzubauen. Dazu gehören Film-Enthusiasten, die hochauflösende 1080p-Bilder und unkomprimierten Surround-Sound schätzen. Wer hingegen ausschließlich Streaming-Dienste nutzt und keine physischen Discs besitzt, benötigt in der Regel keinen dedizierten Player. Für diese Personengruppe wäre ein Smart-TV oder ein Streaming-Stick eine bessere und kostengünstigere Lösung. Auch wer primär 4K-Inhalte konsumiert, sollte eher über einen 4K-fähigen UHD-Blu-ray Player nachdenken, da dieser Player kein natives 4K unterstützt.

Bevor Sie einen Blu-ray Player kaufen, sollten Sie einige Aspekte berücksichtigen: Achten Sie auf die unterstützte Auflösung – 1080p Full HD ist Standard, aber prüfen Sie, ob ein Upscaling für DVDs angeboten wird. Die Audioformate wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio sind entscheidend für ein immersives Klangerlebnis. Überlegen Sie, welche Anschlüsse Sie benötigen (HDMI, Ethernet, USB, digitaler Audioausgang) und ob WLAN oder Bluetooth für Ihre Nutzung wichtig sind. Die Bedienungsfreundlichkeit, die Startzeit des Players und die Unterstützung verschiedener Medienformate (wie MKV von USB-Sticks) sind ebenfalls wichtige Kriterien. Nicht zuletzt spielt das Design eine Rolle, damit das Gerät harmonisch in Ihr Wohnzimmer passt.

SaleBestseller Nr. 1
Sony BDP-S1700 Blu-ray Disc Player (Full HD, 1080p hohe Auflösung, TRILUMINOS, Dolby TrueHD, DTS-HD...
  • BILDQUALITÄT: Sehen Sie sich Ihre Lieblingsfilme in 1080p Full HD an, wobei sogar SD-Inhalte hochskaliert werden. TRILUMINOS sorgt für lebendige Farben."
SaleBestseller Nr. 2
Panasonic DMP-BDT167EG Kompakter 3D Blu-ray Player (Full HD Upscaling, Internet Apps, LAN-Anschluss,...
  • 3D Blu-ray Player mit atemberaubendem Bild in bester Full HD (2D oder 3D) Qualität
SaleBestseller Nr. 3
Panasonic DP-UB154EG-K Ultra HD Blu-ray Player in schwarz (HDR10+, 4K Blu-ray Disc, 4K VoD, Dolby...
  • Ultra HD Blu-ray Wiedergabe für beeindruckende 4K HDR Bildqualität

Der Sony BDP-S1700 im Detail: Eine erste Einschätzung

Der Sony BDP-S1700 präsentiert sich als kompakter und stilvoller Blu-ray Disc Player, der sich auf das Wesentliche konzentriert: die Wiedergabe Ihrer Medien in hoher Qualität. Sony verspricht mit diesem Modell gestochen scharfe 1080p Full HD-Bilder, eine hervorragende Klangqualität dank Dolby TrueHD und DTS-HD sowie eine einfache Bedienung in einem minimalistischen Design. Im Lieferumfang befinden sich der Player selbst, eine Fernbedienung (RMT-VB500E) mit Batterien, eine Anleitung und ein Netzteil – ein HDMI-Kabel ist jedoch nicht enthalten und muss separat erworben werden.

Verglichen mit seinen Geschwistern wie dem BDP-S3700 oder dem Premium-Modell UBP-X500, die teils 4K-Upscaling, Wi-Fi, Bluetooth oder High-Resolution Audio bieten, positioniert sich der BDP-S1700 als grundsolider Einsteigerplayer. Er verzichtet bewusst auf drahtlose Konnektivität und fortschrittliche Streaming-Funktionen, die in den teureren Modellen zu finden sind. Dies macht ihn ideal für Nutzer, die primär ihre Discs abspielen und eventuell auf grundlegende Streaming-Apps zugreifen möchten, aber keinen Wert auf kabellose Freiheit oder native 4K-Wiedergabe legen. Für diejenigen, die ein einfaches, aber zuverlässiges Gerät suchen, das ihren Geldbeutel schont und dennoch ein qualitativ hochwertiges Bild- und Tonerlebnis liefert, ist dieser Blu-ray Player von Sony die richtige Wahl. Wer jedoch ein voll ausgestattetes Smart-Heimkinozentrum sucht, sollte sich eher bei den höherpreisigen Modellen umsehen.

Vorteile des Sony BDP-S1700:
1. Hervorragende Bildqualität in 1080p Full HD mit TRILUMINOS Colour.
2. Exzellente Soundqualität dank Dolby TrueHD und DTS-HD.
3. Kompaktes, elegantes und platzsparendes Design.
4. Intuitive und benutzerfreundliche Menüführung.
5. Umfangreiche Codec-Unterstützung für USB-Wiedergabe (z.B. MKV).
6. Effektives Upscaling von SD-Inhalten (DVDs) auf nahezu HD.

Nachteile des Sony BDP-S1700:
1. Kein integriertes WLAN oder Bluetooth, nur Ethernet-Anschluss.
2. Lahmer Prozessor und Speicher, was zu langsamen App-Reaktionen führt.
3. Kein HDMI-Kabel im Lieferumfang enthalten.
4. Potenziell laute Betriebsgeräusche des Laufwerks während der Wiedergabe.
5. Kein 4K-Upscaling oder native 4K-Wiedergabe.
6. Firmware-Bootvorgang nach Stromunterbrechung ist lang und nicht abbrechbar.

Ausstattung und Performance: Was der Sony BDP-S1700 wirklich leistet

Nachdem ich den Sony BDP-S1700 Blu-ray Player nun über einen längeren Zeitraum genutzt habe, kann ich seine Leistung und seine Funktionen detailliert beleuchten. Das Gerät verspricht eine solide Performance für Film- und Medienliebhaber, die den Fokus auf die Wiedergabe von Discs legen.

Gestochen scharfe Bildqualität in Full HD und TRILUMINOS Colour

Eines der Hauptargumente für den BDP-S1700 ist zweifellos seine Bildqualität. Die Wiedergabe von Blu-ray Discs in 1080p Full HD ist beeindruckend klar und detailreich. Jeder Film wird mit einer Tiefe und Klarheit präsentiert, die weit über das hinausgeht, was ältere DVD-Player bieten können. Farben wirken lebendig und Kontraste sind scharf definiert. Besonders hervorzuheben ist die TRILUMINOS Colour Technologie. Obwohl mein Fernseher diese Technologie nicht nativ unterstützt, merke ich dennoch eine deutliche Verbesserung in der Farbdarstellung. Rot-, Aquablau- und Smaragdgrüntöne werden besonders schön und naturgetreu wiedergegeben, was Landschaften und Meeresaufnahmen auf Blu-rays spürbar lebendiger erscheinen lässt. Dies trägt maßgeblich zur Immersion bei und macht das Filmerlebnis einfach fesselnder. Das Hochskalieren von Standarddefinition-DVDs auf nahezu HD-Qualität funktioniert ebenfalls gut. Obwohl es kein echtes HD ist, verbessert es die Ansicht älterer Filme auf modernen HD-Bildschirmen erheblich, indem es Artefakte reduziert und die Detailschärfe erhöht.

Immersiver Sound mit Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio

Was die Soundqualität angeht, liefert der BDP-S1700 eine Performance, die man in dieser Preisklasse selten findet. Die Unterstützung von Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio bedeutet, dass man den unkomprimierten Original-Soundtrack der Blu-ray Discs genießen kann. Dies sorgt für ein echtes Heimkino-Erlebnis mit High-Fidelity-Surround-Sound, der präzise und detailliert ist. Bei Filmen spürt man förmlich die Explosionen und hört jedes noch so leise Geräusch im Raum. Auch Musik von CDs profitiert enorm von dieser Klangqualität, da die Wiedergabe klar und dynamisch ist. Dies ist ein entscheidender Faktor für alle, die ein immersives Medienerlebnis suchen und nicht nur ein gutes Bild, sondern auch einen hervorragenden Ton wünschen.

Intuitive Bedienung und schnelles Menü

Die Benutzerfreundlichkeit des Disc Player ist ein weiterer großer Pluspunkt. Die neue grafische Benutzeroberfläche ist übersichtlich und logisch aufgebaut, sodass man sich sofort zurechtfindet. Der Zugriff auf Funktionen und Einstellungen ist einfach und schnell. Auch Personen, die technisch nicht sehr versiert sind, kommen mit der Fernbedienung und der Menüführung gut zurecht. Das Anschließen des Players an den Fernseher und die Inbetriebnahme waren kinderleicht und reibungslos. Das ist besonders erfreulich, da es den Einstieg in die Blu-ray-Welt für Neulinge sehr angenehm macht. Nach dem Einschalten benötigt der Player etwa 20 Sekunden, bis er einsatzbereit ist, was ein akzeptabler Wert ist und für einen zügigen Start des Filmabends sorgt.

Kompaktes und elegantes Design

Das Design des BDP-S1700 ist schlicht, elegant und minimalistisch. In seiner schwarzen Farbe und mit den kompakten Abmessungen von 23L x 19,4B x 3,9H cm passt er nahtlos in jedes Wohnzimmer und findet auch in kleineren Regalen problemlos Platz. Ein kleines, aber feines Detail ist die Klappe an der Front, die das Laufwerk verdeckt. Dies verleiht dem Gerät im Ruhezustand ein edles Aussehen und sorgt für eine aufgeräumte Optik. Die Verarbeitungsqualität ist trotz des günstigen Preises auf einem hohen Niveau; ich konnte keine Mängel feststellen.

Umfassende Konnektivität und Medienwiedergabe

Obwohl der BDP-S1700 auf integriertes WLAN und Bluetooth verzichtet, bietet er die notwendigen Anschlüsse für ein solides Heimkino-Setup. Mit einem HDMI-Ausgang lässt er sich problemlos an jeden modernen Fernseher oder AV-Receiver anschließen. Der Ethernet-Anschluss ermöglicht eine stabile kabelgebundene Verbindung zum Internet, was für Firmware-Updates und den Zugriff auf vorinstallierte Streaming-Apps wie Netflix oder YouTube (sofern die Performance es zulässt) unerlässlich ist. Der USB-Anschluss an der Vorderseite ist ein echtes Highlight. Er ermöglicht die einfache Wiedergabe von Songs, Fotos und Multimedia-Inhalten direkt vom USB-Stick auf dem Fernseher. Die breite Codec-Unterstützung ist dabei besonders beeindruckend; der Player kann eine Vielzahl von Formaten wie MKV, VCDs, SVCD, MP4 und viele andere problemlos abspielen. Das macht ihn zu einer vielseitigen Multimedia-Zentrale.

Einige Einschränkungen und Überraschungen

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch einige Punkte, die bedacht werden sollten. Wie bereits erwähnt, wird kein HDMI-Kabel mitgeliefert, was beim Kauf zu einer unerwarteten zusätzlichen Investition führen kann. Ein wiederkehrender Kritikpunkt aus Nutzerbewertungen und meiner eigenen Erfahrung ist der scheinbar “lahme Prozessor und Speicher” des Geräts. Dies äußert sich vor allem bei der Nutzung der integrierten Apps. Die YouTube-App beispielsweise kann extrem langsam und verzögert reagieren, was die Nutzung in der Praxis leider fast unmöglich macht. Wer also primär einen Player für Streaming-Dienste sucht, sollte dies bedenken oder eine separate Streaming-Lösung in Betracht ziehen.

Ein weiterer Punkt, der gelegentlich zur Kritik führt, ist die Geräuschentwicklung. Während viele Nutzer den Player als relativ leise empfinden, berichten einige von einem störenden Brummen oder Summen, insbesondere bei der Wiedergabe von DVDs oder Blu-rays. Dies scheint jedoch nicht bei allen Geräten der Fall zu sein und könnte ein Indiz für Qualitätsschwankungen sein. Für sehr geräuschempfindliche Nutzer könnte dies ein Problem darstellen.

Ein spezifischer Nachteil, der für Import-Film-Fans relevant ist, ist der Region-Lock. Obwohl manche Online-Recherchen dieses Gerät als “Region Free” bezeichnen, ist es tatsächlich für DVDs auf Region 2 und für Blu-rays auf Region B gesperrt. Dies ist ein erheblicher Nachteil für Sammler, die Filme aus anderen Regionen abspielen möchten, und sollte in der Produktbeschreibung klarer kommuniziert werden.

Schließlich ist das Verhalten des Players nach einer Stromunterbrechung zu erwähnen. Das Gerät besitzt keinen echten Netzschalter an der Rückseite. Wird es von der Stromversorgung getrennt und wieder angeschlossen, startet ein elend langer Bootvorgang der Firmware, der nicht unterbrochen werden kann. Das Auswerfen einer Disc ist erst möglich, nachdem dieser Bootvorgang abgeschlossen ist und der Player sich automatisch wieder abgeschaltet hat, woraufhin man die Öffnen-Taste erneut drücken muss. Dies ist im Alltag, wenn man nur schnell eine Disc entnehmen möchte, ausgesprochen umständlich und nervtötend.

Stimmen aus der Praxis: Was Nutzer zum Sony BDP-S1700 sagen

Bei meinen Recherchen im Internet bin ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zum Sony BDP-S1700 gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen weitgehend bestätigen. Viele Anwender heben die hervorragende Bild- und Tonqualität hervor, insbesondere für den Preis. Ein Nutzer lobte, dass selbst ältere DVDs mit diesem Gerät deutlich besser aussehen und verbesserte Farben und eine höhere Detailgenauigkeit aufweisen. Die intuitive Bedienung und die benutzerfreundliche Menüführung werden ebenfalls oft positiv erwähnt, wobei selbst ältere Familienmitglieder problemlos damit zurechtkommen. Das kompakte Design und die edle Optik, insbesondere durch die verdeckte Laufwerksklappe, finden großen Anklang. Ein weiterer Punkt, der immer wieder auftaucht, ist die Vielseitigkeit des USB-Eingangs, der eine breite Palette an Medienformaten wiedergibt. Die kurze Startzeit wird ebenfalls als Pluspunkt genannt. Es gibt jedoch auch vereinzelte kritische Stimmen, die sich über die langsame Performance der integrierten Apps wie YouTube und gelegentliche Laufwerksgeräusche beklagen.

Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der Sony BDP-S1700?

Das ursprüngliche Problem, meine wertvolle Filmsammlung nicht in der verdienten Qualität genießen zu können, war frustrierend. Ohne eine geeignete Lösung hätten meine Blu-rays und DVDs in den Regalen verstaubt, da das Sehvergnügen durch schlechte Bild- und Tonqualität erheblich getrübt wurde. Die Immersion in fesselnde Geschichten wäre nicht möglich gewesen, und ein wesentlicher Teil meiner Leidenschaft für Filme wäre unbefriedigt geblieben.

Der Sony BDP-S1700 Blu-ray Disc Player ist eine ausgezeichnete Lösung für dieses Problem. Erstens überzeugt er durch eine beeindruckende Bildqualität in Full HD und eine herausragende Soundwiedergabe, die für ein echtes Heimkino-Erlebnis sorgt. Zweitens besticht er durch seine Benutzerfreundlichkeit und sein kompaktes, elegantes Design, das sich nahtlos in jede Wohnzimmerumgebung einfügt. Und drittens bietet er eine vielseitige Medienwiedergabe über USB, auch wenn die Performance der Streaming-Apps Raum für Verbesserungen lässt. Für alle, die einen grundsoliden und zuverlässigen Blu-ray Player ohne viel Schnickschnack suchen, ist der Sony BDP-S1700 eine klare Empfehlung. Wenn Sie sich selbst von seinen Vorzügen überzeugen möchten und Ihr Heimkino-Erlebnis aufwerten wollen, können Sie hier klicken, um das Produkt anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API