Jahrelang stand ich vor der Herausforderung, meine Kreativprojekte und Geschäftsdokumente in einem Format zu präsentieren, das über das übliche DIN A4 hinausgeht. Ob es um großformatige Fotos, detaillierte Architekturzeichnungen oder umfangreiche Excel-Tabellen ging, die Notwendigkeit eines Druckers, der DIN A3+ bewältigen konnte, wurde immer drängender. Ohne eine solche Lösung waren Kompromisse in der Darstellung unumgänglich, was zu externen Druckaufträgen führte, die nicht nur kostspielig, sondern auch zeitaufwendig waren und meinen Workflow erheblich verlangsamten. Ein Gerät, das diese Lücke schließen könnte, wäre eine immense Erleichterung gewesen und hätte mir erlaubt, meine Visionen ohne Einschränkungen zu realisieren.
Ein vielseitiger Drucker ist im heutigen Arbeitsalltag – sei es im Homeoffice oder im Kleinunternehmen – unerlässlich. Er löst nicht nur das Problem des einfachen Textdrucks, sondern ermöglicht auch die professionelle Präsentation von Dokumenten und kreativen Arbeiten in größeren Formaten. Die Entscheidung für einen A3+ Tintenstrahldrucker fällt oft dann, wenn standardmäßige A4-Drucker an ihre Grenzen stoßen. Der ideale Kunde für einen solchen Drucker ist ein Grafikdesigner, Fotograf, Architekt, Künstler oder ein kleines Büro, das regelmäßig detaillierte Pläne, großformatige Fotos, Präsentationsposter oder umfangreiche Tabellen benötigt. Auch für ambitionierte Hobbyfotografen oder Kreative, die hochwertige Fine Art Prints erstellen möchten, ist ein A3+-Drucker eine lohnende Investition.
Wer jedoch nur gelegentlich ein paar Textseiten in DIN A4 druckt und keinen Wert auf große Formate oder exzellente Fotoqualität legt, sollte sich nach einem einfacheren und oft günstigeren Gerät umsehen, vielleicht einem reinen A4-Laser- oder Tintenstrahldrucker, der gegebenenfalls auch Scan- und Kopierfunktionen bietet. Vor dem Kauf sind verschiedene Aspekte zu bedenken: die maximale Druckgröße (A3, A3+), die Druckqualität (DPI-Werte, Anzahl der Tintenpatronen), die Konnektivitätsoptionen (WLAN, LAN, USB, Mobile Printing), die Druckgeschwindigkeit, die Betriebskosten (Preis und Verfügbarkeit von Tintenpatronen, optional XL/XXL) und natürlich der benötigte Platz. Auch die Fähigkeit, verschiedene Papiersorten und -gewichte zu verarbeiten, ist für anspruchsvolle Nutzer entscheidend.
- Leistungsstarker, besonders kompakter Foto- und Dokumenten-Drucker bis zum Format A3+
- Gemeinsame Nutzung dank LAN- und WLAN
- 5 separate Tintentanks für erstklassige Druckqualität und minimierten Abfall
Der Canon PIXMA iX6850 im Detail
Der Canon PIXMA iX6850 Drucker ist ein leistungsstarker und dabei überraschend kompakter Farbtintenstrahldrucker, der speziell für den Druck bis zum Format DIN A3+ konzipiert wurde. Sein Versprechen ist es, sowohl gestochen scharfe Geschäftsdokumente als auch beeindruckende Fotos in Laborqualität zu liefern, und das mit effizientem Tintenverbrauch dank fünf separater Tintentanks. Im Lieferumfang befinden sich der Drucker selbst, fünf Standard-Tintentanks, ein Netzkabel, eine Setup CD-ROM sowie Kurzanleitungen und andere Dokumentationen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein USB-Druckerkabel nicht inklusive ist und gegebenenfalls separat erworben werden muss, falls eine kabelgebundene Verbindung bevorzugt wird.
Verglichen mit reinen A4-Druckern oder Multifunktionsgeräten derselben Marke, wie etwa früheren PIXMA-Modellen, fokussiert sich der iX6850 vollständig auf das Drucken und verzichtet bewusst auf Funktionen wie Scannen oder Kopieren. Dies macht ihn zu einer schlanken, dedizierten Lösung für alle, die hauptsächlich großformatige und qualitativ hochwertige Ausdrucke benötigen. Er ist ideal für professionelle Anwender, die Wert auf Druckqualität und Formatvielfalt legen, wie Fotografen, Grafiker und kleine Büros. Für Nutzer, die ein All-in-One-Gerät mit Scan- und Kopierfunktion benötigen oder nur gelegentlich in A4 drucken, ist er weniger geeignet.
Vorteile des Canon PIXMA iX6850:
* A3+-Druckfähigkeit: Ermöglicht großformatige und detailreiche Ausdrucke.
* Hervorragende Druckqualität: Gestochen scharfer Text und brillante Fotos dank 9.600 x 2.400 DPI und 5 separaten Tintentanks.
* Effizientes 5-Tinten-System: Spart Kosten, da nur die verbrauchte Farbe ersetzt werden muss.
* Vielseitige Konnektivität: WLAN, LAN und USB für flexible Nutzung in Netzwerken und mit Mobilgeräten.
* Kompaktes Design: Für einen A3+-Drucker ist er relativ platzsparend.
* Verarbeitung schwerer Medien: Kann Fotokarton bis 350 g/m² problemlos bedrucken.
Nachteile des Canon PIXMA iX6850:
* Kein USB-Kabel im Lieferumfang: Muss bei Bedarf zusätzlich gekauft werden.
* Hohe Kosten für Originaltinte: Obwohl XL/XXL-Optionen zur Verfügung stehen, kann dies ein Faktor sein.
* Keine Scan- oder Kopierfunktion: Ein reiner Drucker, kein Multifunktionsgerät.
* Benötigt Platz im Betrieb: Mit ausgeklappten Fächern nimmt er eine beträchtliche Stellfläche ein.
* Begrenzte Farbprofilauswahl am PC: Die Auswahl an Papiersorten-Farbprofilen in der Druckersoftware könnte umfangreicher sein.
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
Kernmerkmale und deren Mehrwert für den Anwender
Nach intensiver Nutzung des PIXMA iX6850 möchte ich meine Erfahrungen mit den Funktionen und Vorteilen dieses Geräts teilen, die es zu einer herausragenden Wahl für meine Anforderungen gemacht haben.
Das A3+-Druckformat: Grenzenlose Kreativität und Professionalität
Die Möglichkeit, im DIN A3+-Format zu drucken, war für mich das entscheidende Kaufargument und hat sich als absoluter Game-Changer erwiesen. Ob es sich um großformatige Fotos handelt, die ich selbst gemacht habe, um detaillierte technische Zeichnungen oder um beeindruckende Präsentationsposter für Kunden – die erweiterte Druckfläche eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Das Gefühl, ein Projekt auf einem solch großen Format zu sehen, ist unvergleichlich. Details kommen besser zur Geltung, und die Wirkung auf den Betrachter ist eine ganz andere als bei einem A4-Ausdruck. Für Künstler, die Fine Art Prints ihrer Werke erstellen möchten, ist dies unerlässlich. Die Fähigkeit, Tabellen oder umfangreiche Dokumente ohne störende Zeilenumbrüche oder Skalierungen zu drucken, steigert zudem die Effizienz im Bürobereich erheblich. Man muss nicht länger auf externe Druckdienstleister warten oder teure Services in Anspruch nehmen, sondern kann alles bequem und in bester Qualität direkt am Arbeitsplatz erledigen.
Effizienz durch 5 separate Tintentanks
Das System der fünf einzelnen Tintentanks ist ein weiterer großer Vorteil, der sich im täglichen Gebrauch bezahlt macht. Anstatt eine teure Farbpatrone komplett ersetzen zu müssen, nur weil eine einzige Farbe leer ist, tausche ich lediglich den Behälter aus, der wirklich verbraucht ist. Das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den Abfall und macht den Druckprozess insgesamt wirtschaftlicher. Die Kombination aus einer pigmentbasierten Schwarztinte für gestochen scharfe Textdokumente und den farbstoffbasierten Farbtinten für lebendige und brillante Fotos in Laborqualität ist dabei besonders bemerkenswert. Texte wirken tiefschwarz und klar, während Farbdrucke mit einer beeindruckenden Detailtreue und Farbsättigung überzeugen. Dies sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität, egal ob ich ein wichtiges Geschäftsdokument oder ein künstlerisches Foto drucke.
Vielseitige Konnektivität: WLAN, LAN und Mobile Printing
Die Konnektivitätsoptionen des PIXMA iX6850 sind äußerst flexibel und machen den WLAN-Bürodrucker zu einem echten Teamplayer. Die einfache Integration in mein bestehendes Netzwerk über WLAN oder LAN ermöglicht es mehreren Benutzern, von verschiedenen PCs aus zu drucken, ohne dass ich ständig Kabel umstecken muss. Das ist ideal für kleine Büros oder Haushalte mit mehreren Geräten. Besonders praktisch ist auch die Möglichkeit des mobilen Drucks. Nach dem Download der Canon PRINT App auf mein Smartphone oder Tablet kann ich direkt von diesen Geräten aus drucken. Auch Apple AirPrint und Google Cloud Print werden unterstützt, was die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen und Cloud-Diensten gewährleistet. Die Einrichtung über WLAN war bei mir nach dem anfänglichen Anschluss über USB relativ unkompliziert und verlief zügig. Diese Freiheit beim Drucken, egal von welchem Gerät oder Ort im Haus, steigert die Produktivität und den Komfort erheblich.
Herausragende Druckqualität für Text und Foto
Die beeindruckende Auflösung von 9.600 x 2.400 DPI in Kombination mit der Canon FINE Technologie ist der Schlüssel zur außergewöhnlichen Druckqualität des iX6850. Sowohl Textdrucke als auch Fotos erreichen ein Niveau, das man sonst nur von professionellen Druckereien erwarten würde. Texte sind gestochen scharf und absolut randscharf, was für offizielle Dokumente und Präsentationen unerlässlich ist. Bei Fotos zeigt sich die Stärke des Farbtintensystems: Farben werden präzise wiedergegeben, Hauttöne natürlich, und die Details in Lichtern und Schatten bleiben erhalten. Ich habe sogar schweren Fotokarton mit bis zu 350 g/m² getestet, und der Drucker zog das Material einwandfrei ein und lieferte darauf hervorragende Ergebnisse. Die Qualität der Fine Art Prints, die ich mit diesem Gerät erstellen konnte, hat meine Erwartungen übertroffen und ist für künstlerische Zwecke absolut geeignet. Diesen Fotodrucker kann ich hierbei nur loben.
Druckgeschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit
Trotz der hohen Qualität und des A3+-Formats ist der Canon PIXMA iX6850 auch in puncto Geschwindigkeit gut aufgestellt. Mit A4-Dokumentendruckgeschwindigkeiten von 14,5 ISO-Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 10,4 ISO-Seiten pro Minute in Farbe ist er schnell genug für den Alltagsgebrauch im Büro. Ein randloses 10 x 15 cm Foto ist in nur etwa 36 Sekunden gedruckt, was für den Fotodruck sehr akzeptabel ist. Die Option, XL- und sogar XXL-Tintenpatronen zu verwenden, trägt erheblich zur Wirtschaftlichkeit bei. Besonders die XXL-Schwarztinte mit bis zu 1.000 Seiten Reichweite macht den Textdruck für Vielnutzer kostengünstiger. Auch wenn die Anschaffungskosten für Originaltinte höher sind als für kompatible Produkte, zahlt sich die Investition in die Originalpatronen langfristig aus, um die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Druckers zu gewährleisten. Ich habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass die Qualität der Tintenpatronen von Fremdherstellern oft zu Problemen führen kann, die letztendlich teurer sind als der anfängliche Kauf von Originaltinte.
Kompaktes Design trotz A3+-Fähigkeit
Für einen Drucker, der A3+ beherrschen kann, ist der PIXMA iX6850 erstaunlich kompakt. Sein schickes, anthrazitfarbenes Design fügt sich gut in jede Büroumgebung ein und nimmt nicht übermäßig viel Platz auf dem Schreibtisch ein. Natürlich benötigt er, wenn der Papiereinzug und das Ausgabefach für A3+-Drucke vollständig ausgeklappt sind, eine größere Stellfläche. Vollständig ausgefahren sind es etwa 60 x 80 cm. Im A4-Modus reduziert sich das auf etwa 60 x 50 cm und im zusammengeklappten Zustand sind es platzsparende 60 x 30 cm. Diese durchdachte Konstruktion erlaubt es, ihn bei Nichtgebrauch zusammenzuklappen und so den wertvollen Schreibtischplatz zurückzugewinnen.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Ein Punkt, der in vielen Nutzerbewertungen hervorgehoben wird und den ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann, ist die hohe Zuverlässigkeit der Canon Tintenstrahldrucker. Im Gegensatz zu manchen anderen Marken trocknen die Druckköpfe selbst nach längeren Standzeiten nicht so leicht ein, was ein häufiges Ärgernis bei Tintenstrahldruckern sein kann. Zwar führt der Drucker regelmäßige automatische Reinigungsvorgänge durch, die auch etwas Tinte verbrauchen, doch dies ist ein kleiner Preis für die Gewissheit, dass das Gerät bei Bedarf sofort einsatzbereit ist. Diese Beständigkeit ist ein entscheidender Faktor für professionelle Anwender, die sich auf ihr Equipment verlassen müssen. Der Einzug des Druckers ist clever gestaltet; er klappt hoch, lässt sich ausziehen und die Papierhalter können flexibel an verschiedene Papiergrößen angepasst werden, was die Handhabung unterschiedlicher Medien sehr erleichtert.
Was andere Nutzer über den Canon PIXMA iX6850 sagen
Nach meiner Recherche im Internet habe ich eine Vielzahl positiver Nutzerbewertungen zum Canon PIXMA iX6850 gefunden. Viele Anwender loben die beeindruckende Druckqualität, besonders bei Fotos und großformatigen Grafiken, die oft als “Profi-Qualität” beschrieben wird. Die einfache Einrichtung, insbesondere die nahtlose WLAN-Anbindung, wird häufig als Pluspunkt genannt. Nutzer schätzen auch die Möglichkeit, A3+-Drucke zu erstellen und dabei von der Effizienz der fünf separaten Tintentanks zu profitieren. Einige bemerken zwar die Kosten für Originaltinte, sehen dies aber als vertretbaren Preis für die gebotene Zuverlässigkeit und Qualität. Die Fähigkeit, auch schwere Fotokartons zu bedrucken, wird von Kreativen hoch gelobt. Kritikpunkte beziehen sich gelegentlich auf das fehlende USB-Kabel im Lieferumfang und die Tatsache, dass es sich um einen reinen Drucker ohne Scanner handelt, was jedoch durch die klare Produktbeschreibung transparent wird.
Unser abschließendes Urteil zum Canon PIXMA iX6850
Das Problem, professionelle und großformatige Ausdrucke in hoher Qualität zu erstellen, ist für viele Kreative und Kleinunternehmen von entscheidender Bedeutung. Ohne die richtige Lösung können Projekte an Wirkung verlieren, Präsentationen unprofessionell wirken und die Abhängigkeit von externen Dienstleistern den Workflow empfindlich stören. Der Canon PIXMA iX6850 stellt hierfür eine ausgezeichnete Lösung dar. Seine Fähigkeit, im beeindruckenden A3+-Format zu drucken, gepaart mit der erstklassigen Qualität dank des 5-Tinten-Systems, ist ein unschätzbarer Vorteil. Die vielseitigen Konnektivitätsoptionen und die bewährte Zuverlässigkeit von Canon runden das Bild ab und machen ihn zu einer Investition, die sich langfristig auszahlt. Wer einen dedizierten, leistungsstarken A3+-Drucker mit hervorragender Foto- und Textqualität sucht, wird mit diesem Modell sehr zufrieden sein.
Um sich selbst von den Qualitäten dieses Druckers zu überzeugen und Ihr nächstes Projekt auf das nächste Level zu heben, klicken Sie hier, um den Canon PIXMA iX6850 anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API