Die Frustration über ständig leere Druckerpatronen und die damit verbundenen, oft horrenden Nachfüllkosten kennt wohl jeder, der regelmäßig druckt. Gerade in Zeiten, in denen das Homeoffice immer mehr zur Normalität wird, stellte sich mir die Frage, wie ich diese Belastung endlich in den Griff bekommen könnte. Das ständige Nachkaufen von Tintenpatronen war nicht nur ärgerlich für den Geldbeutel, sondern auch zeitaufwendig und ökologisch fragwürdig. Eine nachhaltige und vor allem sparsame Lösung musste her, um nicht länger von der Tintenindustrie gegängelt zu werden.
- 20€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
- SPARSAM: Extrem kostengünstiges Drucken pro Seite in hoher Qualität mit innovativer HP-Tanktechnologie der nächsten Generation. Bis zu 3 Jahre Tinte im Lieferumfang enthalten (Tinte für bis zu...
- LANGLEBIG: 3 Jahre HP-Garantie bei Registrierung
Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Multifunktionsdruckers
Bevor man sich für ein neues Druckgerät entscheidet, insbesondere für ein Multifunktionsmodell, sollte man sich der eigenen Bedürfnisse bewusst sein. Ein Multifunktionsdrucker ist ideal für Haushalte, Studierende oder kleine Büros, die nicht nur drucken, sondern auch scannen und kopieren möchten, ohne dafür drei separate Geräte anschaffen zu müssen. Er ist perfekt für Vielnutzer, die Wert auf niedrige Seitenkosten und hohe Reichweite legen, aber auch für jene, die eine flexible Konnektivität für mobiles Arbeiten benötigen.
Wer jedoch professionelle Fotoqualität oder extrem schnelle Druckgeschwindigkeiten für große Arbeitsgruppen benötigt, könnte mit einem spezialisierten Fotodrucker oder einem Laserdrucker besser bedient sein. Auch Nutzer, die einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) für das Scannen mehrseitiger Dokumente schätzen, sollten genau prüfen, ob das jeweilige Modell diese Funktion bietet – der hier vorgestellte HP Smart Tank 5105 beispielsweise verzichtet darauf.
Vor dem Kauf eines Tintenstrahldruckers mit Tintentanktechnologie, wie dem HP Smart Tank 5105, sind einige Aspekte besonders zu beachten: die Seitenkosten, die im Lieferumfang enthaltene Tintenmenge und die tatsächliche Reichweite, die Installations- und Wartungsfreundlichkeit, die Konnektivitätsoptionen (WLAN, USB, Mobile Printing) sowie die Verarbeitungsqualität und der Kundensupport des Herstellers. Auch die Verfügbarkeit und die Kosten für Ersatz-Druckköpfe, falls diese austauschbar sind, spielen eine Rolle. Eine gründliche Recherche erspart später viel Ärger und unnötige Ausgaben.
- NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
- 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
Der HP Smart Tank 5105 im Detail: Was er verspricht und was er ist
Der HP Smart Tank 5105 3-in-1 Multifunktionsdrucker ist HPs Antwort auf die Nachfrage nach einem kostengünstigen und wartungsarmen Drucker für den Heim- und Kleinbürogebrauch. Er verspricht extrem sparsames Drucken durch ein innovatives Tintentanksystem, das auf Patronen verzichtet und stattdessen große, nachfüllbare Tintentanks nutzt. Im Lieferumfang sind Tintenflaschen enthalten, die für bis zu 3 Jahre reichen sollen (ca. 6.000 Schwarzweiß- und 6.000 Farbseiten), zusammen mit einer attraktiven 3-Jahres-Garantie bei Registrierung. Das Modell zeichnet sich durch seine WLAN-Fähigkeit und die Möglichkeit des mobilen Druckens über die HP Smart App aus, zudem durch sein schlichtes Weiß/Opulenter Garten-Design.
Im Vergleich zu traditionellen Patronendruckern, die oft hohe Folgekosten verursachen, bietet der 5105 mit seinem Tintentanksystem eine deutliche Kosteneinsparung pro Seite. Gegenüber früheren HP Tank-Modellen soll er mit intelligenten Tasten und tropffreien Tintenflaschen noch einfacher zu befüllen sein. Er richtet sich an Nutzer, die ein hohes Druckaufkommen haben, aber nicht bereit sind, für teure Patronen zu zahlen. Für professionelle Grafiker, die höchste Farbtreue benötigen, oder Nutzer, die Funktionen wie einen automatischen Dokumenteneinzug oder automatischen Duplexdruck zwingend benötigen, ist dieses Modell aufgrund seiner Ausstattungseinschränkungen weniger geeignet.
Vorteile des HP Smart Tank 5105:
* Extrem niedrige Seitenkosten: Durch das Tintentanksystem und die riesige Reichweite der mitgelieferten Tinte.
* Großer Tintenvorrat: Bis zu 3 Jahre Tinte inklusive, was den Geldbeutel und die Umwelt schont.
* Lange Garantie: 3 Jahre HP-Garantie bei Registrierung, bietet Sicherheit.
* Einfaches Nachfüllen: Tropffreie Flaschen und intelligente Tasten machen das Nachfüllen sauber und unkompliziert.
* Mobile Konnektivität: Drucken und Scannen von überall über die HP Smart App und stabiles WLAN.
* Austauschbare Druckköpfe: Verlängert die Lebensdauer des Geräts und reduziert Abfall.
* Nachhaltige Produktion: Hergestellt aus 45% recyceltem Kunststoff.
Nachteile des HP Smart Tank 5105:
* Abhängigkeit von HP Smart App: Für volle Funktionalität und bestimmte Scan-Optionen ist die App und oft eine Registrierung notwendig.
* Potenziell langsame Druck- und Scangeschwindigkeit: Von einigen Nutzern als langsamer als erwartet empfunden, besonders bei hoher Scanauflösung.
* Qualitätsanmutung: Von einigen als “klapprig” oder “dünn” beschrieben, im Vergleich zu älteren, robusteren HP-Modellen.
* Fehlende Funktionen: Kein automatischer Duplexdruck, kein automatischer Dokumenteneinzug (ADF).
* Berichtete Druckqualitätsprobleme: Gelegentliche Streifen, “graues Schwarz” oder verwackelte Linien wurden von Nutzern genannt.
* Kundensupport-Erfahrungen: Einige Berichte über schlechte Erreichbarkeit und wenig hilfreiche Unterstützung bei Problemen.
Praktische Aspekte und das Nutzererlebnis: Ein tiefer Einblick in die Kernfunktionen
Nachdem ich nun seit einiger Zeit den HP Smart Tank 5105 im Einsatz habe, möchte ich meine Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen teilen, die dieses Gerät zu einem interessanten Kandidaten in der Welt der Multifunktionsdrucker machen.
Das innovative Tintentanksystem und seine Wirtschaftlichkeit
Das Herzstück des HP Smart Tank 5105 ist zweifellos sein Tintentanksystem. Die Vorstellung, drei Jahre lang keine Gedanken an den Nachkauf von Patronen verschwenden zu müssen, war für mich ein Hauptargument. Und tatsächlich: Die im Lieferumfang enthaltenen Flaschen mit ihrer enormen Reichweite von bis zu 6.000 Schwarzweiß- und 6.000 Farbseiten machen den Drucker zu einem wahren Sparwunder. Die hohe Reichweite und die extrem niedrigen Seitenkosten sind ein Segen für jeden, der viel druckt – sei es für die Arbeit, für die Schule oder private Dokumente. Endlich sind die Zeiten vorbei, in denen man beim Drucken eines farbigen Diagramms oder eines Fotos zögerte, weil jede Seite ein kleines Vermögen kostete. Dieses System hat meine Druckgewohnheiten grundlegend verändert; ich drucke nun viel unbeschwerter. Es ist ein echtes Gefühl von Freiheit, nicht ständig den Tintenfüllstand überwachen zu müssen.
Einfache Handhabung und Wartung dank tropffreier Befüllung
Die Befüllung der Tintentanks gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Die speziellen, tropffreien HP-Tintentankflaschen passen nur auf die jeweils richtige Tanköffnung, was ein Verwechseln der Farben oder ein Überlaufen nahezu unmöglich macht. Das Nachfüllen ist wirklich sauber und einfach, genau wie vom Hersteller versprochen. Allerdings haben einige Nutzer berichtet, dass man die Flaschen beim ersten Befüllen kräftiger als erwartet aufsetzen muss, bis ein “Knacken” signalisiert, dass die Tinte fließt – eine Information, die in der Anleitung nicht explizit hervorgehoben wird. Dies ist ein kleiner Stolperstein, der aber einmal überwunden keine weiteren Schwierigkeiten bereitet.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, die Druckköpfe auszutauschen. Dies ist ein Aspekt, der zur Langlebigkeit des Geräts beitragen soll. Sollte ein Druckkopf mal defekt sein oder die Druckqualität nachlassen, kann er ersetzt werden, ohne gleich den ganzen Drucker entsorgen zu müssen. Hier gibt es jedoch auch einen Wermutstropfen: Berichten zufolge ist es manchmal schwierig, Ersatz-Druckköpfe, insbesondere den schwarzen, direkt über die HP-Website zu beziehen. Dies kann im Bedarfsfall zu unnötiger Recherche und Wartezeit führen, mindert aber nicht den prinzipiellen Vorteil dieser Konstruktion.
Konnektivität und Mobilität mit der HP Smart App
In einer immer stärker vernetzten Welt ist die Konnektivität eines Druckers entscheidend. Der HP Smart Tank 5105 bietet WLAN und die Möglichkeit des mobilen Druckens und Scannens über die HP Smart App. Die Einrichtung des WLANs verlief bei mir schnell und unkompliziert, und die „selbstheilende“ Single-Band-WLAN-Funktion sorgt in der Regel für eine stabile Verbindung. Ich kann bequem von meinem Smartphone oder Tablet drucken und scannen, was den Arbeitsalltag erheblich erleichtert. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass die HP Smart App für die volle Funktionalität, insbesondere für bestimmte Scan-Optionen wie die Erstellung durchsuchbarer PDFs, eine Registrierung erfordert. Dies ist ein Punkt, der nicht jedem Nutzer gefallen mag, da er einen gewissen Zwang zur Datenfreigabe impliziert. Alternativ lassen sich grundlegende Scan-Funktionen auch mit Windows-Bordmitteln nutzen, jedoch ohne den vollen Funktionsumfang der HP-Software.
Druckqualität und Leistung im Alltag
Was die Druckqualität angeht, so liefert der HP Smart Tank 5105 3-in-1 Multifunktionsdrucker im Allgemeinen gute Ergebnisse für den täglichen Gebrauch. Textdokumente sind scharf und gut lesbar, wenn auch die Schwarzwerte bei normaler Qualität von einigen Nutzern als eher “grau” denn tiefschwarz beschrieben werden. Bei optimaler Qualität verbessert sich dies deutlich, allerdings kann es bei vollflächigen Farbdrucken auf 80g-Papier zu leichtem Wellen des Papiers kommen. Die angegebenen Druckgeschwindigkeiten von bis zu 22 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 16 Seiten pro Minute in Farbe sind für einen Tintenstrahldrucker dieser Klasse solide, auch wenn einige Nutzer die reale Geschwindigkeit als etwas langsamer empfinden. Beim Scannen muss man bei hohen Auflösungen Geduld mitbringen, da dies zu einer echten Geduldsprobe werden kann. Für meine typischen Dokumente und gelegentlichen Farbausdrucke ist die Qualität aber absolut ausreichend.
Allerdings gibt es Berichte über Inkonsistenzen in der Druckqualität. Einige Nutzer haben dünne Linien oder Streifen in vollflächigen Farbausdrucken festgestellt, die auch nach der Druckkopfausrichtung nicht verschwanden. Auch spontan auftretende weiße Balken oder Aussetzer auf Ausdrucken wurden genannt, was auf Probleme mit den Druckköpfen oder Tintenleitungen hindeuten könnte. Dies scheint jedoch nicht die Regel zu sein, sondern eher Einzelfälle oder Produktionsfehler zu betreffen, die aber ein Ärgernis darstellen, wenn sie auftreten.
Nachhaltigkeit und Langlebigkeit durch durchdachtes Design
HP legt beim Smart Tank 5105 Wert auf Nachhaltigkeit, was sich in der Verwendung von 45% recyceltem Kunststoff und der Recycelbarkeit der Tintenflaschen über HP Planet Partners widerspiegelt. Dies ist ein positiver Aspekt für umweltbewusste Käufer. Die bereits erwähnten austauschbaren Druckköpfe tragen ebenfalls zur Langlebigkeit bei. Und mit der großzügigen 3-jährigen HP-Garantie bei Registrierung bietet der Hersteller eine zusätzliche Absicherung, die über das übliche Maß hinausgeht und Vertrauen in die Haltbarkeit des Produkts signalisiert. Trotz einiger Kritikpunkte bezüglich der Verarbeitungsqualität im Detail, ist die grundsätzliche Idee eines langlebigen, ressourcenschonenden Druckers hier gut umgesetzt.
Scan- und Kopierfunktionen
Als 3-in-1-Gerät bietet der HP Smart Tank 5105 neben dem Drucken auch Scan- und Kopierfunktionen. Der Flachbettscanner liefert ansehnliche Ergebnisse. Wie bereits erwähnt, ist das Scannen in höchsten Auflösungen recht langsam, für die meisten Alltagsaufgaben bei 300 dpi ist die Geschwindigkeit jedoch in Ordnung. Das Kopieren funktioniert ebenfalls reibungslos, wobei die Qualitätseinstellungen in der Regel über die Software am PC oder Smartphone vorgenommen werden müssen, da das Gerät selbst nur über ein sehr rudimentäres Display und wenige Tasten verfügt. Eine Funktion, die frühere HP-Modelle oft direkt am Gerät boten und die von einigen Nutzern vermisst wird.
Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Stimmen aus der Community
Meine Recherchen im Internet bestätigen ein gemischtes, aber überwiegend positives Bild des HP Smart Tank 5105. Viele Nutzer loben, wie auch ich, die enormen Einsparungen bei den Tintenkosten und die einfache Befüllung der Tintentanks. Die 3-Jahres-Garantie und der im Lieferumfang enthaltene Tintenvorrat für lange Zeit werden oft als entscheidende Kaufargumente genannt.
Auf der Kehrseite berichten einige Anwender von Startschwierigkeiten, wie der Notwendigkeit, die Tintenflaschen fester als erwartet aufzusetzen oder die Einrichtung, die ohne die HP Smart App nicht immer intuitiv ist. Kritikpunkte betreffen gelegentlich die Druckqualität, insbesondere das Auftreten von Streifen oder blassen Schwarztönen. Auch die Verarbeitungsqualität wird von einigen als weniger robust im Vergleich zu älteren Modellen empfunden. Besonders hervorzuheben sind Berichte über Probleme mit dem HP-Kundensupport, dessen Erreichbarkeit und Hilfsbereitschaft bei technischen Schwierigkeiten (z.B. dem Auffinden von Ersatzdruckköpfen oder bei Fehlfunktionen wie spontanem Einschalten des Druckers und Tintenverlust) von mehreren Nutzern als unzureichend beschrieben wurde.
Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der Wechsel?
Das ursprüngliche Problem der hohen Tintenkosten und der ständigen Notwendigkeit, Patronen zu wechseln, ist für viele ein wiederkehrender Dorn im Auge. Diese Komplikationen können nicht nur den Geldbeutel belasten, sondern auch den Workflow stören und unnötigen Frust verursachen. Der HP Smart Tank 5105 bietet hierfür eine durchdachte Lösung.
Für mich ist der HP Smart Tank 5105 trotz seiner kleineren Schwächen eine gute Lösung. Erstens glänzt er mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis durch die extrem niedrigen Seitenkosten und den riesigen, inklusive Tintenvorrat. Zweitens bietet er dank seiner einfachen Befüllung und der zuverlässigen mobilen Konnektivität eine hohe Benutzerfreundlichkeit im Alltag. Und drittens trägt die lange Garantie und die Möglichkeit zum Austausch der Druckköpfe zu einer Langlebigkeit bei, die man bei vielen Konkurrenzprodukten vergeblich sucht. Wenn Sie also eine kosteneffiziente, zuverlässige und mobile Drucklösung suchen und auf Funktionen wie automatischen Duplexdruck oder einen ADF verzichten können, könnte dieses Gerät die richtige Wahl für Sie sein. Um den HP Smart Tank 5105 genauer anzusehen und sich selbst ein Bild zu machen, klicken Sie hier!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API