TEST: Der Lenco DVD-120 DVD-Player – Eine ehrliche Langzeitbewertung

Kennst du das Gefühl, wenn du deine alte Filmsammlung durchstöberst, aber plötzlich feststellen musst, dass dein langjähriger DVD-Player den Geist aufgegeben hat? Genau in dieser Situation befand ich mich vor einiger Zeit. Meine geliebten DVDs, die über Jahre hinweg sorgfältig gesammelt wurden, drohten zu verstauben, da mein aktueller Fernseher keinen integrierten Player besaß und ich auf physische Medien nicht verzichten wollte. Es war klar: Eine Lösung musste her, denn sonst wären all die schönen Erinnerungen an Filmabende und die Möglichkeit, spezifische Inhalte abseits von Streaming-Diensten zu genießen, einfach verloren. Die Suche nach einem zuverlässigen Ersatz begann, und dabei stieß ich auf den Lenco DVD-120 DVD-Player, der mir versprach, dieses Dilemma zu lösen.

Sale
Lenco DVD-120 DVD-Player - HDMI und SCART Anschluss - USB Wiedergabe - MP3,MPG,MPEG4,AVI - Audio und...
  • DVD-Player: Der Lenco DVD-120 ist ein klassischer DVD-Player der an jeden Fernseher mit SCART oder HDMI Anschluss angeschlossen werden kann
  • Anschlüsse: Neben den obligatorischen SCART und HDMI-Anschlüssen ist ein USB-Anschluss verbaut. Zudem hat der DVD-120 einen Video und Audio Ausgang
  • Kompakt: Der Lenco DVD-120 ist trotz seiner vielen Anschlussmöglichkeiten ein kompaktes Raumwunder

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines DVD-Players

Die Entscheidung für einen neuen DVD-Player mag im Zeitalter von Streaming und Blu-rays altmodisch wirken, doch für viele ist er unverzichtbar. Er löst das Problem, physische Medien abzuspielen, seien es alte Filmklassiker, Musik-CDs oder persönliche Fotoalben auf Disc. Ein DVD-Player ist ideal für Personen mit einer umfangreichen Sammlung an DVDs und CDs, die Wert auf den Besitz von physischen Medien legen oder eine zuverlässige Abspielmöglichkeit für ältere Formate benötigen. Er ist auch perfekt für Haushalte, die einen Zweitfernseher (vielleicht noch mit SCART-Anschluss) ausstatten möchten oder einfach eine kostengünstige Lösung suchen, ohne auf High-End-Features angewiesen zu sein.

Wer jedoch hochauflösende 4K-Bilder, Smart-TV-Funktionen oder eine perfekt reibungslose und blitzschnelle Bedienung erwartet, sollte eher zu einem Blu-ray-Player, einem 4K-Mediaplayer oder einem Streaming-Gerät greifen. Diese Zielgruppe könnte von den Einschränkungen eines grundlegenden DVD-Players enttäuscht sein. Vor dem Kauf eines DVD-Players sollte man sich genau überlegen: Welche Anschlüsse brauche ich (HDMI für neue, SCART für alte Fernseher)? Welche Formate soll das Gerät unterstützen (neben DVD/CD auch USB-Medien wie MP3, JPEG, AVI)? Wie wichtig ist die Kompaktheit? Und nicht zuletzt: Welches Budget habe ich zur Verfügung und wie viel Wert lege ich auf eine reaktionsschnelle Fernbedienung? Diese Fragen helfen, das richtige Gerät zu finden.

SaleBestseller Nr. 1
Sony DVP-SR760H DVD-Player/CD-Player (HDMI, 1080p-Upscaling, USB-Eingang, Xvid-Wiedergabe, Dolby...
  • Genießen Sie eine klarere und brillante Bild- und Tonqualität. Dank des HDMI-Ausgangs wird die Bild- und Tonqualität von DVDs optimiert und erreichen somit nahezu HD-Qualität
Bestseller Nr. 2
Denver DVH-7787MK3 DVD Player – Region-Free mit HDMI, Scart & USB-Verbindung – 1080p Upscaling,...
  • HD-Bildqualität: Der DVD-Player bietet Upscaling auf 1080p über HDMI für gestochen scharfe Bilder und ein beeindruckendes Seherlebnis
SaleBestseller Nr. 3

Präsentation des Lenco DVD-120

Der Lenco DVD-120 präsentiert sich als kompakter und vielseitiger DVD-Player, der das Versprechen abgibt, sowohl moderne als auch ältere Heimkino-Setups zu bedienen. Im Lieferumfang befinden sich der Player selbst und eine Fernbedienung, meist ohne zusätzliche Kabel, was bei dieser Preisklasse üblich ist. Im Vergleich zu den oft teureren Marktführern, die sich tendenziell auf HDMI und digitale Formate konzentrieren, bietet der Lenco eine Brücke zwischen Alt und Neu durch seine duale Anschlussmöglichkeit – HDMI und SCART. Er verzichtet auf Schnickschnack und konzentriert sich auf die Kernkompetenz: das Abspielen von Discs und ausgewählten digitalen Medien.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für alle, die eine unkomplizierte Lösung suchen, um ihre DVD- und CD-Sammlung wieder zum Leben zu erwecken, ohne ein Vermögen auszugeben oder sich mit komplexen Einstellungen herumzuschlagen. Es ist besonders geeignet für Nutzer, die noch ältere Fernseher mit SCART-Anschluss besitzen oder einen zusätzlichen Player für ein Gästezimmer oder einen Hobbyraum benötigen. Weniger geeignet ist der Lenco DVD-120 für Technikenthusiasten, die makellose 4K-Upscaling, blitzschnelle Menüführung oder ein durch und durch hochwertiges Premium-Gefühl erwarten.

Vorteile des Lenco DVD-120:
* Vielseitige Konnektivität: HDMI- und SCART-Anschlüsse sowie USB-Port.
* Breite Formatunterstützung: Spielt DVD, CD, MP3, JPEG, MPG, MPEG4 und AVI.
* Kompakte Bauweise: Nimmt wenig Platz ein.
* Einfache Grundbedienung: Plug & Play für Standardfunktionen.
* Attraktiver Preis: Eine kostengünstige Lösung für Grundbedürfnisse.

Nachteile des Lenco DVD-120:
* Fernbedienung: Klein, unübersichtlich, verzögert oder nicht reagierend.
* Audio-Sprachwahl: Potenzielle Probleme mit der Sprachumschaltung, teils ungewöhnliche Zuordnungen.
* Gelegentliches Hängenbleiben: Erfordert manchmal das Ziehen des Steckers.
* Druckpunkte der Tasten: Tasten am Gerät erfordern festen Druck.
* Wahrgenommene Verarbeitungsqualität: Einige Aspekte wirken weniger robust als bei Markengeräten.

Detaillierte Analyse der Funktionen und ihre Vorzüge

Nachdem ich den Lenco DVD-120 nun schon seit geraumer Zeit in Betrieb habe, kann ich seine Funktionen und deren Auswirkungen auf den Alltag detailliert bewerten. Von Anfang an war klar, dass es sich hier um ein Gerät handelt, das primär praktische Bedürfnisse erfüllen soll.

Kompaktes Design und Aufstellmöglichkeiten

Eines der ersten Dinge, die beim Auspacken auffallen, ist die bemerkenswerte Kompaktheit des Lenco DVD-120. Mit seinen geringen Abmessungen ist er wirklich ein “Raumwunder”, wie es in der Produktbeschreibung heißt. In meinem Fall war dies ein echter Vorteil, da der Platz neben meinem Fernseher begrenzt ist. Ich konnte den Player mühelos in einem kleinen Fach unterbringen, wo größere Geräte keinen Platz gefunden hätten. Das geringe Gewicht von nur 1,2 Kilogramm trägt ebenfalls zur Flexibilität bei der Aufstellung bei. Manchmal wirkt diese Kleinheit auf den ersten Blick vielleicht etwas “unschön”, wie ein Nutzer bemerkte, aber im Alltag erweist sie sich als äußerst praktisch. Es ist die ideale Lösung, wenn man einen unscheinbaren Player sucht, der sich in jede Umgebung einfügt, ohne viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Diese effiziente Raumnutzung ist ein klarer Pluspunkt, besonders in kleineren Wohnzimmern oder wenn der Player in einem Regal verschwinden soll.

Vielfältige Anschlussmöglichkeiten: HDMI, SCART und USB

Die Konnektivität des Lenco DVD-120 ist zweifellos eine seiner größten Stärken und war für meine Entscheidung ausschlaggebend. Er verfügt über einen HDMI-Anschluss für moderne Flachbildfernseher, aber auch über einen SCART-Anschluss. Letzterer war für mich besonders wichtig, da ich noch einen älteren Röhrenfernseher im Hobbyraum betreibe, an den ich den Player gelegentlich anschließen wollte. Diese duale Anschlussmöglichkeit ist selten geworden und macht den Lenco zu einem vielseitigen Brückenbauer zwischen alter und neuer Technik. Zusätzlich gibt es einen USB-Anschluss, der es ermöglicht, digitale Medien wie MP3-Musik, JPEG-Bilder oder sogar Videoformate wie MPEG4 und AVI direkt von einem USB-Stick abzuspielen. Dies erweitert die Nutzungsmöglichkeiten erheblich und macht den Player zu einem kleinen Multimedia-Hub. Nicht zu vergessen sind die dedizierten Audio- und Video-Out-Anschlüsse (Cinch), die eine weitere Option für die Verbindung mit älteren Hi-Fi-Anlagen oder speziellen Display-Lösungen bieten. Diese umfangreiche Konnektivität ist ein entscheidender Vorteil, da sie eine breite Kompatibilität über verschiedene Gerätegenerationen hinweg sicherstellt und somit die Langlebigkeit der eigenen Mediensammlung gewährleistet.

Breite Medienkompatibilität – Mehr als nur DVDs

Der Lenco DVD-120 ist weit mehr als nur ein reiner DVD-Player. Er unterstützt eine beeindruckende Reihe von Formaten, was seine Vielseitigkeit unterstreicht. Neben den erwarteten DVDs und CDs kann er auch MP3-Dateien von Audio-CDs oder USB-Sticks abspielen, was ihn zu einer praktischen Musikanlage macht. Für diejenigen, die ihre Fotosammlung auf Disc archiviert haben, ist die JPEG-Wiedergabe ein willkommenes Feature. Besonders nützlich finde ich die Unterstützung von Videoformaten wie MPG, MPEG4 und AVI über den USB-Anschluss. Dies bedeutet, dass man auch heruntergeladene oder selbst erstellte Videos abspielen kann, ohne zusätzliche Konverter oder Mediaplayer zu benötigen. Diese breite Medienkompatibilität ist ein großer Pluspunkt, da sie den Nutzen des Geräts über die reine DVD-Wiedergabe hinaus erweitert und es zu einem zentralen Gerät für verschiedene digitale und physische Medien macht. Es ist erstaunlich, wie viele verschiedene Dateitypen dieser kleine Player verarbeiten kann, was ihn zu einem echten Allrounder für grundlegende Multimedia-Bedürfnisse macht.

Bild- und Tonqualität: Was man erwarten kann

Was die Bild- und Tonqualität betrifft, liefert der Lenco DVD-120 eine solide Leistung ab, die dem Standard eines DVD-Players in dieser Preisklasse absolut gerecht wird. Die Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln deutet auf ein Upscaling hin, was bedeutet, dass Standard-DVDs auf einem Full-HD-Fernseher gut aussehen und nicht pixelig wirken. Das Bild ist klar, stabil und ohne auffällige Artefakte. Ich konnte meine Filmsammlung in der gewohnten DVD-Qualität genießen, ohne Abstriche machen zu müssen. Auch die Tonwiedergabe über HDMI oder die analogen Audioausgänge ist sauber und unauffällig. Es ist kein High-End-Erlebnis, aber für den durchschnittlichen Film- oder Musikgenuss absolut ausreichend.

Allerdings muss ich hier eine kritische Anmerkung machen, die auch von anderen Nutzern geteilt wird: Die Sprachauswahl. Während der Player grundsätzlich die Möglichkeit bietet, Audiospuren zu wechseln, gab es in meiner Erfahrung und der eines anderen Nutzers wiederholt Probleme. Oft starten DVDs standardmäßig in Englisch, und die Umstellung auf Deutsch kann zur Geduldsprobe werden. In einigen Fällen war die Tonauswahltaste auf der Fernbedienung schlichtweg ohne Funktion. Die kuriose Entdeckung, dass in manchen Menüs “Portugiesisch” tatsächlich “Deutsch” bedeutet, ist ein amüsanter, aber ärgerlicher Workaround. Besonders frustrierend ist es, wenn man bei jeder einzelnen Folge einer Serie manuell ins DVD-Menü gehen muss, um die Sprache umzustellen, da die Einstellung nicht gespeichert wird. Dies trübt das sonst gute Bild- und Tonerlebnis erheblich und kann, wie ein Nutzer humorvoll bemerkte, “ausreichend Kalorien durch Ärger verbrennen”. Trotz dieser Mängel in der Benutzerführung ist die reine Qualität der Audio- und Videoausgabe jedoch zufriedenstellend für ein Gerät dieser Kategorie.

Die Fernbedienung und Benutzerfreundlichkeit – Ein zweischneidiges Schwert

Kommen wir zu dem Punkt, der bei der Langzeitnutzung des Lenco DVD-120 DVD-Player die größte Herausforderung darstellt: die Fernbedienung und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit. Die Fernbedienung ist extrem kompakt geraten, was an sich nicht schlecht wäre, wenn nicht die Beschriftung der Tasten so winzig und schwer lesbar wäre. Man benötigt wirklich “junge Augen”, um sie zu entziffern. Das viel größere Problem ist jedoch ihre mangelnde Reaktionsfreudigkeit. Oft drückt man einen Knopf, und es passiert einfach nichts. Man wartet, drückt erneut, und dann reagiert das Gerät entweder verzögert oder gar nicht, was zu Mehrfachdrücken führt. Dieses Verhalten kann den Player zum Absturz bringen, sodass nur noch das Ziehen des Netzsteckers hilft. Ein Nutzer beschrieb diesen Prozess sehr treffend: “DVD rein, Menü drücken, Diskobeleuchtung aber Player reagiert nicht, warten, nochmal drücken, ….und man ist im Menü, auf Abspielen drücken, warten,….nochmal drücken,…. und der Film geht los.” Das ist ein echtes Geduldsspiel.

Ein weiterer kurioser Aspekt, der von einem anderen Nutzer hervorgehoben wurde, ist die angeblich vorhandene Interferenz der Fernbedienung mit anderen Geräten, wie der Kellerbeleuchtung, was zu ungewollten “Diskobeleuchtungen” führen kann. Auch wenn dies eine spezifische Situation ist, so unterstreicht es die manchmal unzuverlässige und unvorhersehbare Natur der Fernbedienung. Die Tasten am Gerät selbst sind zwar vorhanden und funktionieren, erfordern aber einen sehr festen Druck, wobei man den kompakten DVD-Player festhalten muss, damit er nicht wegrutscht. Ein kleiner Lichtblick ist die DVD-Schublade, die schnell und entschlossen öffnet und schließt und dabei einen robusten Eindruck hinterlässt. Man muss nur aufpassen, dass man nicht mit dem Finger im Weg ist, da die Taste “schräg unter der Lade” platziert ist. Insgesamt ist die Bedienung des Players aufgrund der Fernbedienung oft frustrierend, erfordert Geduld und lenkt von den eigentlichen Vorteilen des Geräts ab.

Verarbeitung und Langlebigkeit aus Schweizer Tradition?

Lenco bewirbt sich als europäisches Traditionsunternehmen mit Schweizer Präzision, und das spiegelt sich teilweise in der Verarbeitungsqualität des DVD-120 wider, wenn auch mit Einschränkungen. Das Gehäuse des Players ist, wie ein Nutzer feststellte, “ok”. Es ist zwar aus Kunststoff, wirkt aber nicht übermäßig billig und ist für den Preis akzeptabel. Die bereits erwähnte DVD-Schublade macht einen robusten Eindruck, was für die Langlebigkeit eines Players, der Disc-Medien handhabt, entscheidend ist. Man spürt hier eine gewisse Solidität, auch wenn die Tasten am Gerät einen sehr festen Druck erfordern.
Dennoch steht die “Schweizer Präzision” im Kontrast zur Erfahrung mit der Fernbedienung und den Software-Problemen bei der Sprachauswahl. Ein Nutzer sprach gar von einer “reinen China-Produktion”, was die Wahrnehmung von Qualität bei Budgetgeräten oft begleitet. Es scheint, dass Lenco hier versucht, eine Balance zwischen Kosteneffizienz und einer gewissen Grundfunktionalität sowie Haltbarkeit zu finden. Für ein Gerät in dieser Preisklasse ist die physische Verarbeitung insgesamt angemessen, auch wenn die “Präzision” in der Software und Ergonomie der Fernbedienung zu wünschen übrig lässt. Man bekommt, wofür man bezahlt, und in diesem Fall ist es ein funktionsfähiges, wenn auch nicht immer komfortables, Gerät.

Stimmen aus der Praxis: Was andere Nutzer berichten

Meine eigenen Erfahrungen mit dem Lenco DVD-120 spiegeln sich in vielen Online-Nutzerbewertungen wider, die ich im Laufe meiner Recherche gefunden habe. Zahlreiche positive Rückmeldungen loben die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, insbesondere die Kombination aus HDMI und SCART, sowie die breite Medienkompatibilität. Viele schätzen die kompakte Größe und den attraktiven Preis, der es ermöglicht, alte DVD-Sammlungen wiederzubeleben, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Allerdings bestätigen sich auch die von mir gemachten kritischen Anmerkungen. Mehrere Nutzer äußern ihren Frust über die kleine, oft unleserliche und träge reagierende Fernbedienung. Die Schwierigkeiten bei der Audio-Sprachauswahl, bei der Deutsch manchmal als „Portugiesisch“ gelistet ist oder die Funktion gar nicht reagiert, werden ebenfalls häufig bemängelt. Ein Nutzer drückte es mit Galgenhumor aus: „Immerhin, wenn man es geschafft hat einen Film ordnungsgemäß ans Laufen zu bringen ist man auch mit dem Fitnesstraining durch, da man vor Ärger bereits ausreichend Kalorien verbraucht hat.“ Trotz dieser deutlichen Kritikpunkte am Handling betonen viele Rezensionen, dass die Bildqualität für den Preis in Ordnung ist und die DVD-Schublade solide wirkt. Das Gesamtbild ist also durchwachsen, aber für den gebotenen Funktionsumfang und den Preis akzeptabel.

Abschließendes Urteil und Empfehlung

Nach umfassender Nutzung des Lenco DVD-120 stehe ich vor einem klaren Fazit: Er löst das grundlegende Problem, physische Medien wie DVDs und CDs abzuspielen, insbesondere für diejenigen, die sowohl moderne HDMI- als auch ältere SCART-Anschlüsse benötigen. Ohne ein solches Gerät würden wertvolle Sammlungen ungenutzt bleiben oder der Zugang zu bestimmten Inhalten wäre ohne permanente Internetverbindung unmöglich.

Der Lenco DVD-120 ist aus mehreren Gründen eine gute Lösung für dieses Problem: Erstens bietet er eine einzigartige Kombination aus HDMI- und SCART-Anschlüssen, die ihn extrem vielseitig und zukunftssicher für ältere Geräte macht. Zweitens überzeugt er durch seine breite Medienkompatibilität, die nicht nur DVDs und CDs, sondern auch USB-Medien mit verschiedenen Video-, Audio- und Bildformaten umfasst. Drittens ist er trotz seiner Funktionsvielfalt äußerst kompakt und nimmt kaum Platz ein. Die Herausforderungen mit der Fernbedienung und der Sprachauswahl sind zwar existent und können frustrieren, doch angesichts des Preises und der Kernfunktionalität sind sie für den anspruchslosen Nutzer, der eine einfache Wiedergabelösung sucht, akzeptabel. Für alle, die ihre physische Mediensammlung wiederbeleben möchten und eine kostengünstige, platzsparende Lösung mit breiter Konnektivität suchen, ist der Lenco DVD-120 eine Überlegung wert. Klicke hier, um den Lenco DVD-120 auf Amazon.de anzusehen und mehr zu erfahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API