Test des HP DeskJet 2720e All-in-One-Druckers: Ein Erfahrungsbericht

Wer kennt es nicht? Man sitzt daheim, braucht dringend ein wichtiges Dokument für die Behörde, ein Flugticket oder einen Scan für die Krankenkasse, und der alte Drucker macht wieder einmal schlapp, die Patronen sind leer oder die Verbindung will nicht. Genau dieses Szenario war lange Zeit mein ständiger Begleiter. Ich suchte nach einer zuverlässigen und unkomplizierten Lösung, die mir diese unnötigen Stressmomente ersparen würde. Eine Lösung, die nicht nur drucken, sondern auch scannen und kopieren kann, und das idealerweise drahtlos. Dieses Problem musste gelöst werden, da die Alternative – ständig zum Copyshop rennen oder Dokumente umständlich mit dem Smartphone scannen und per Mail verschicken – auf Dauer einfach zu zeitaufwendig und ineffizient war.

HP DeskJet 2720e All-in-One-Drucker — Farbtintenstrahl — 6 Monate Instant Ink im Lieferumfang...
  • FUNKTIONALITÄT: Farbtintenstrahl-Multifunktionsdrucker, Scannen, manuelle Vorder- und Rückseite
  • KONNEKTIVITÄT: Drucken Sie von PC, Smartphone und Tablet mit der HP Smart-App, die über Wireless Dual Band, Wi-Fi Direct, AirPrint und Mopria eine Verbindung zu Ihren Geräten herstellt; USB-Kabel...
  • DRUCK: bis zu 7,5 S./Min. in Schwarzweiß, 5,5 S./Min. in Farbe, Tintenstrahldrucker mit einer Auflösung von bis zu 300 x 300 dpi, auf Normalpapier A4, A5, A6 mit einer Grammatur von 60 bis 90 g/m²,...

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Druckers

Bevor man sich für einen neuen Drucker entscheidet, ist es unerlässlich, die eigenen Bedürfnisse genau zu analysieren. Ein Drucker löst das grundlegende Problem, digitale Inhalte in physische Form zu bringen und umgekehrt – sei es für die Arbeit, die Schule oder private Zwecke. Doch nicht jeder Drucker passt zu jedem Anwender. Der ideale Kunde für einen Multifunktions-Farbtintenstrahldrucker wie den HP DeskJet 2720e ist jemand, der gelegentlich bis regelmäßig Dokumente und Fotos zu Hause druckt, scannt und kopiert, dabei Wert auf kabellose Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit legt und vielleicht sogar die Vorteile eines Tintenlieferdienstes nutzen möchte.

Wer hingegen täglich große Mengen Textdokumente drucken muss oder gestochen scharfe professionelle Fotos in Galeriequalität erwartet, sollte möglicherweise eher einen Monochrom-Laserdrucker für hohe Textvolumen oder einen speziellen Fotodrucker in Betracht ziehen. Diese Modelle bieten in ihren jeweiligen Nischen oft eine höhere Geschwindigkeit, geringere Seitenkosten oder eine überlegene Druckqualität. Vor dem Kauf eines Druckers sollte man daher folgende Punkte bedenken: die benötigte Funktionalität (Drucken, Scannen, Kopieren), die Art der Drucktechnologie (Tintenstrahl für Farben/Fotos, Laser für Text/Menge), die Druckgeschwindigkeit, die Konnektivitätsoptionen (WLAN, USB), die Kosten für Verbrauchsmaterialien (Tintenpatronen/Toner), die Größe des Geräts sowie spezielle Services wie Instant Ink. Nicht zuletzt spielt auch die Kompatibilität mit den eigenen Geräten und Betriebssystemen eine Rolle.

Bestseller Nr. 1
Canon PIXMA TR4755i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
HP DeskJet 4220e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+,...
  • 10€ Cashback sichern: Beantragen Sie online Ihren Cashback innerhalb von 30 Kalendertagen nach Kauf unter dem folgenden Link (Deutschland & Österreich): hp.com/go/hpcashback.
SaleBestseller Nr. 3
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...

Ein genauer Blick auf den HP DeskJet 2720e

Der HP DeskJet 2720e All-in-One-Drucker verspricht eine einfache und vielseitige Lösung für den heimischen Alltag. Als Farbtintenstrahl-Multifunktionsdrucker ermöglicht er das Drucken, Scannen und Kopieren von Dokumenten. Er kommt in einem schlichten “Cement”-Farbton und zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise aus, die ihn als tragbares Gerät deklariert, auch wenn er primär für einen festen Standort gedacht ist. Im Lieferumfang sind in der Regel eine schwarze und eine dreifarbige Tintenpatrone enthalten, die für einen ersten Start ausreichen. Besonders beworben wird er im Bundle mit 6 Monaten Instant Ink und der HP+ Registrierung, was eine interessante Option für Tintennachschub darstellt.

Verglichen mit vielen älteren oder sehr günstigen Basismodellen bietet der HP DeskJet 2720e eine moderne Konnektivität über WLAN, Wi-Fi Direct, AirPrint und Mopria, die das Drucken von verschiedenen Geräten wie PC, Smartphone und Tablet vereinfacht. Er ist ideal für Heimanwender oder kleine Heimbüros, die einen vielseitigen, drahtlosen Drucker für gelegentliche bis moderate Nutzung benötigen. Wer jedoch einen Drucker für hohe Druckvolumen, professionelle Fotodrucke oder extrem schnelle Ausgaben sucht, sollte sich anderweitig umsehen, da die Druckgeschwindigkeiten und die Papierkapazität hier eher im Einstiegsbereich liegen.

Vorteile des HP DeskJet 2720e:
* Einfache Einrichtung und intuitive Nutzung, oft via HP Smart-App.
* Vielseitige Konnektivität (WLAN, Wi-Fi Direct, AirPrint, Mopria).
* Multifunktionsgerät: Drucken, Scannen, Kopieren in einem.
* Inklusive 6 Monate Instant Ink und 1 Jahr erweiterter Garantie mit HP+.
* Kompaktes Design, passt gut in kleine Räume.
* Gute Druckqualität für Text und alltägliche Farbdokumente.

Nachteile des HP DeskJet 2720e:
* Druckgeschwindigkeiten für größere Aufträge eher langsam.
* Beiliegende Tintenpatronen haben oft nur geringe Füllmenge.
* HP+ erfordert exklusive Nutzung von Original HP Patronen und ständige Internetverbindung.
* Instant Ink-Patronen können bei Abo-Kündigung unbrauchbar werden.
* Kleines Papierfach, erfordert häufiges Nachfüllen bei größeren Aufträgen.
* Gelegentliche Verbindungsabbrüche oder unerwünschte Status-Ausdrucke wurden von Nutzern berichtet.

Die Kernfunktionen und ihre Vorzüge im Detail

Nachdem ich den HP DeskJet 2720e nun schon eine Weile im Einsatz habe, kann ich seine verschiedenen Funktionen und deren praktischen Nutzen im Alltag genauer beleuchten.

All-in-One-Funktionalität: Drucken, Scannen und Kopieren

Die Möglichkeit, ein Gerät für alle grundlegenden Büroaufgaben zu nutzen, ist für mich Gold wert. Der HP DeskJet 2720e vereint einen Farbtintenstrahldrucker, einen Scanner und einen Kopierer in einem kompakten Gehäuse. Das Drucken ist mit bis zu 7,5 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 5,5 Seiten pro Minute in Farbe ausreichend für den Heimgebrauch. Die Auflösung von bis zu 300 x 300 dpi sorgt für klare Texte und farbgetreue Wiedergaben auf Normalpapier, Umschlägen und Fotopapier. Ich habe damit schon etliche Rechnungen, Formulare und auch mal ein kleines Familienfoto gedruckt, und die Ergebnisse waren stets zufriedenstellend. Für schnelle Farbausdrucke oder wenn man kurz ein Dokument duplizieren muss, ist diese Kombination einfach unschlagbar praktisch. Es erspart den Kauf mehrerer Geräte und spart Platz.

Nahtlose Konnektivität dank HP Smart-App und Wireless Dual Band

Ein absolutes Highlight ist die umfangreiche Konnektivität. Der HP DeskJet 2720e lässt sich nicht nur klassisch per USB verbinden (Kabel nicht im Lieferumfang), sondern glänzt vor allem durch seine Wireless-Fähigkeiten. Mit Wireless Dual Band, Wi-Fi Direct, Apple AirPrint und Mopria kann ich problemlos von meinem PC, Laptop, Smartphone oder Tablet drucken. Die Einrichtung über die HP Smart-App war erstaunlich einfach und schnell erledigt. Innerhalb weniger Minuten war der Drucker im WLAN angemeldet und ich konnte direkt die ersten Druckaufträge von meinem Handy aus starten. Besonders AirPrint ist für Apple-Nutzer eine Wohltat, da man ohne zusätzliche Treiber oder umständliche Einstellungen sofort drucken kann. Dies bietet eine enorme Flexibilität und macht das Gerät zum zentralen Druckpunkt im Haus, ohne dass man an einen bestimmten Rechner gebunden ist. Es ist ungemein praktisch, vom Sofa aus schnell ein Rezept oder eine Bestätigung auszudrucken.

Das HP+ und Instant Ink Ökosystem: Komfort mit Bedingungen

Der HP DeskJet 2720e ist Teil des HP+ Ökosystems, was sowohl Vorteile als auch bestimmte Bedingungen mit sich bringt. Mit HP+ erhält man 1 Jahr zusätzliche Garantie und 6 Monate Instant Ink im Lieferumfang. Instant Ink ist ein Abo-Service, bei dem neue Tintenpatronen automatisch geliefert werden, bevor die alten leer sind. Das Konzept ist genial: Man wählt einen Tarif basierend auf der monatlichen Seitenzahl und muss sich nie wieder Gedanken über den Tintenkauf machen. Die Registrierung für HP+ und Instant Ink war unkompliziert und schnell erledigt. Der Service hat mir in der Tat schon oft den Gang zum Geschäft erspart und sorgt dafür, dass ich immer druckbereit bin. Die monatlichen Kosten beginnen ab 0,99 € und sind je nach Druckvolumen anpassbar, was ich als fair empfinde, solange man seinen Bedarf kennt.

Allerdings gibt es hier einen wichtigen Haken, der nicht unerwähnt bleiben darf: Für den Betrieb des Druckers mit HP+ ist ein HP-Konto, eine kontinuierliche Internetverbindung und die *ausschließliche Verwendung von Original HP Tintenpatronen während der gesamten Lebensdauer des Druckers* erforderlich. Das bedeutet, man ist an die Originalpatronen gebunden. Zudem, und das ist ein kritischer Punkt, den ich aus Nutzererfahrungen kenne, können Instant Ink-Patronen nach Kündigung des Abos unbrauchbar werden, selbst wenn sie noch voll sind. Dies ist ein Aspekt, den jeder potenzielle Käufer sehr genau abwägen sollte, da er die Flexibilität bei der Tintenbeschaffung einschränkt. Trotz dieser Einschränkung empfinde ich den Komfort von Instant Ink im Alltag als einen großen Pluspunkt, solange man sich der Bedingungen bewusst ist und diese akzeptiert.

Druckqualität und Geschwindigkeit für den Alltag

Die Druckqualität des HP DeskJet 2720e ist für ein Gerät dieser Preisklasse absolut in Ordnung. Texte sind scharf und gut lesbar, Farbdrucke für Grafiken und einfache Fotos wirken lebendig und farbgetreu. Natürlich darf man hier keine professionellen Fotoausdrucke wie von einem spezialisierten Fotodrucker erwarten, aber für Urlaubsfotos im Familienalbum oder Präsentationsmaterial ist die Qualität mehr als ausreichend. Die Druckgeschwindigkeiten von 7,5 S./Min. in Schwarzweiß und 5,5 S./Min. in Farbe sind, wie bereits erwähnt, nicht rekordverdächtig, aber für den gelegentlichen Druck von ein paar Seiten völlig akzeptabel. Ich hatte nie das Gefühl, ewig auf einen Ausdruck warten zu müssen. Auch das Scannen funktioniert zügig und liefert saubere digitale Kopien.

Kompaktes Design und Benutzerfreundlichkeit

Der HP DeskJet 2720e ist mit einem Artikelgewicht von 7,54 Pfund (ca. 3,42 kg) wirklich leicht und kompakt. Er nimmt nicht viel Platz auf dem Schreibtisch weg und kann bei Bedarf leicht umgestellt werden. Das schlichte Design in “Cement” fügt sich unauffällig in jede Umgebung ein. Die Bedienung über das kleine Display und die Tasten am Gerät ist intuitiv, auch wenn die meiste Steuerung bequem über die HP Smart-App erfolgt. Das Papierfach ist zwar etwas klein geraten, was bei größeren Druckaufträgen ein häufigeres Nachlegen erfordert, aber für den normalen Heimgebrauch ist dies kein gravierendes Problem. Die manuelle Duplex-Funktion, also das beidseitige Drucken, ist ein nettes Detail, erfordert aber eben das manuelle Umdrehen des Papiers.

Einrichtung und Zuverlässigkeit im WLAN

Die Einrichtung des Druckers ins heimische WLAN war für mich persönlich unkompliziert. Die Anleitung ist klar verständlich, und die HP Smart-App führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Das Anmelden im WLAN und die Registrierung für HP+ und Instant Ink liefen reibungslos ab. Seitdem funktioniert die drahtlose Verbindung zuverlässig, sodass ich von überall im Haus drucken kann. Es ist wirklich angenehm, wenn man nicht extra den PC hochfahren muss, um einen Druckauftrag zu starten. Einziges Manko, das ich gelegentlich bei anderen Nutzern gelesen habe und vereinzelt selbst beobachtet habe, ist, dass der Drucker sich manchmal vom Netzwerk trennt oder unnötige Statusseiten ausdruckt, wenn es Verbindungsprobleme gibt. Ein schneller Neustart des Druckers behebt diese kleinen Ärgernisse meist, aber es ist ein Punkt, den HP zukünftig noch verbessern könnte. Diese “Fehldrucke” können tatsächlich Tinte verschwenden, was bei den oft nur minimal gefüllten Starterpatronen ärgerlich ist.

Was andere Nutzer sagen: Meinungen aus der Praxis

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen gestoßen, die ein recht differenziertes Bild des HP DeskJet 2720e zeichnen. Viele Nutzer loben die schnelle Lieferung und die gute Verpackung ohne unnötigen zusätzlichen Karton. Besonders positiv wird die unkomplizierte und schnelle Einrichtung hervorgehoben, oft in weniger als 30 Minuten, und die intuitive Führung durch die HP Smart-App. Die WLAN-Anmeldung und die Registrierung für HP+ sowie Instant Ink werden als einfach beschrieben. Viele schätzen die Flexibilität, von verschiedenen Geräten wie Smartphones und Tablets aus drucken zu können, wobei AirPrint besonders positiv erwähnt wird. Die Druckqualität für Alltagsdokumente und die Funktionalität als Multifunktionsgerät erfüllen die Erwartungen der meisten Heimanwender.

Auf der anderen Seite gibt es auch einige kritische Stimmen. Ein häufig genannter Punkt ist die geringe Füllmenge der mitgelieferten Starterpatronen, die oft nur für wenige Drucke reichen. Die Tatsache, dass Instant Ink-Patronen nach Kündigung des Abos unbrauchbar werden können, wird von einigen als “Abzocke” empfunden und scharf kritisiert, da dies eine erhebliche Einschränkung der Produktnutzung darstellt. Gelegentliche Verbindungsabbrüche im WLAN und der unerwünschte Ausdruck von Statusseiten bei Störungen sind ebenfalls wiederkehrende Beschwerden, die Tinte und Papier unnötig verbrauchen. Einige bemängeln zudem die geringe Papierkapazität des Einlegefachs und die als “verwackelt” oder unscharf empfundene Druckqualität von Texten im Vergleich zu älteren Geräten. Das Gesamtbild ist daher durchwachsen, aber die positiven Aspekte der Benutzerfreundlichkeit und Konnektivität scheinen für viele zu überwiegen, wenn die HP+ Bedingungen bewusst in Kauf genommen werden.

Meine abschließende Einschätzung zum HP DeskJet 2720e

Das anfängliche Problem, stets einen zuverlässigen Partner für Druck-, Scan- und Kopieraufgaben im Haushalt zu haben, der mich nicht mit leeren Patronen oder komplizierter Einrichtung im Stich lässt, ist für mich von großer Bedeutung. Ohne eine solche Lösung verliert man wertvolle Zeit und Nerven. Der HP DeskJet 2720e All-in-One-Drucker bietet hierfür eine überzeugende Lösung.

Erstens ist seine Vielseitigkeit als Multifunktionsgerät mit Druck-, Scan- und Kopierfunktion für den Heimgebrauch ideal und erspart den Kauf mehrerer Geräte. Zweitens ist die einfache drahtlose Konnektivität, insbesondere über die HP Smart-App und AirPrint, ein enormer Komfortgewinn. Drittens bietet der Instant Ink Service einen bequemen Weg, sich nie wieder Gedanken über leere Patronen machen zu müssen, sofern man die damit verbundenen HP+ Bedingungen akzeptiert. Für Heimanwender, die einen kompakten, benutzerfreundlichen und drahtlosen Drucker suchen, der die alltäglichen Anforderungen erfüllt, ist der HP DeskJet 2720e eine gute Wahl. Wenn Sie also bereit sind, sich auf das HP+ Ökosystem einzulassen und einen zuverlässigen Alleskönner für zu Hause suchen, dann zögern Sie nicht: Klicke hier, um den HP DeskJet 2720e auf Amazon.de anzusehen und mehr zu erfahren!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API