Es war ein ständiges Dilemma: Der Wunsch, die sanften, warmen Klänge einer klassischen Gitarre zu erlernen, prallte immer wieder auf die Realität harter Stahlsaiten und breiter Hälse, die meine Finger schnell ermüdeten und das Spielen zur Qual machten. Ich war auf der Suche nach einer Akustikgitarre, die mir den Einstieg erleichtern und dennoch einen authentischen Klang bieten würde. Eine Lösung war dringend erforderlich, denn ohne ein komfortables Instrument wäre der Traum vom Gitarrenspiel wohl für immer ein unerfüllter geblieben. Genau diese Herausforderung brachte mich zur Fender CN-60S Akustik Gitarre Nylon Walnuss Griffbrett natur, die sich als potenzielle Antwort auf meine Suche herausstellte.
Die Anschaffung einer Nylonsaitengitarre, oft auch Konzertgitarre genannt, ist eine hervorragende Wahl für alle, die weiche, melodiöse Klänge bevorzugen, sei es für klassische Stücke, Folk, Flamenco oder sanfte Begleitungen. Der Hauptgrund für den Kauf liegt in den namensgebenden Nylonsaiten, die deutlich weicher für die Finger sind als Stahlsaiten und daher ideal für Anfänger oder Spieler mit empfindlichen Fingern sind. Sie erzeugen einen warmen, runden Ton, der sich wunderbar für fingerpicking-Stile und akkordbasiertes Spiel eignet.
Der ideale Kunde für eine solche Gitarre ist der beginnende Musiker, der einen sanften Einstieg ins Gitarrenspiel sucht, aber auch der fortgeschrittene Spieler, der eine komfortable Alternative zur Stahlsaitengitarre wünscht oder sich auf klassische Musik spezialisieren möchte. Ebenso ist sie für Musiker geeignet, die einen weichen, natürlichen Akustikklang ohne die Brillanz von Stahlsaiten bevorzugen. Wer sollte sie nicht kaufen? Hardrock- oder Heavy-Metal-Gitarristen, die einen aggressiven, lauten Klang und oft verzerrte Sounds suchen, finden hier nicht das Richtige. Auch Musiker, die auf eine extrem hohe Lautstärke und Sustain wie bei manchen Stahlsaitengitarren angewiesen sind, könnten enttäuscht sein. Für sie wären eher Westerngitarren mit Stahlsaiten oder E-Gitarren die bessere Wahl.
Vor dem Kauf einer Nylonsaitengitarre sollte man über folgende Aspekte nachdenken:
1. Spielbarkeit: Ist der Hals komfortabel? Insbesondere für Anfänger oder Spieler mit kleineren Händen ist ein schmaleres Halsprofil von Vorteil. Die Saitenlage sollte nicht zu hoch sein, um das Greifen zu erleichtern.
2. Klang: Welche Holzarten wurden verwendet? Eine massive Decke (z.B. Fichte) verspricht einen volleren, resonanteren Klang, der sich mit der Zeit weiterentwickelt. Boden und Zargen aus Mahagoni tragen zu einem warmen Gesamtklang bei.
3. Verarbeitung: Sind die Bünde sauber verarbeitet? Gibt es scharfe Kanten? Eine gute Verarbeitung ist entscheidend für Langlebigkeit und Spielkomfort.
4. Zweck: Soll die Gitarre nur zum Üben zu Hause dienen oder auch für Auftritte? Bei Letzterem könnte ein eingebauter Tonabnehmer sinnvoll sein.
5. Budget: Es gibt Nylonsaitengitarren in jeder Preisklasse. Für Einsteiger ist es wichtig, ein Instrument zu finden, das eine gute Balance aus Qualität und Preis bietet, ohne gleich ein Vermögen auszugeben.
- Die Classic Design CN Modelle kombinieren die einfache Spielbarkeit und den ausgeprägten Ton von Nylonsaiten mit dem Komfort des Stahlsaitenabstands
- Wir haben die typisch breiten Hälse, die normalerweise bei klassischen Gitarren zu finden sind, durch das gleiche leicht spielende Halsprofil ersetzt, das bei allen anderen Classic Design-Modellen zu...
- Der CN-60S verfügt außerdem über eine massive Fichtendecke, Boden und Zargen aus Mahagoni und gerollte Griffbrettkanten.
Die Fender CN-60S im Detail: Ein erster Überblick
Die Fender CN-60S ist eine Akustikgitarre mit Nylonsaiten, die sich das Versprechen auf die Fahne schreibt, die typische Leichtigkeit und den charakteristischen Ton von Nylonsaiten mit dem Spielgefühl einer Stahlsaitengitarre zu verbinden. Fender, bekannt für ikonische E-Gitarren und Verstärker, hat mit seiner Classic Design CN-Serie den Fokus daraufgelegt, klassischen Gitarren eine zugänglichere Spielbarkeit zu verleihen. Im Lieferumfang sind neben der Gitarre auch kostenlose virtuelle Kurse auf Fender Play enthalten, was gerade für Einsteiger einen enormen Mehrwert darstellt.
Im Vergleich zu traditionellen Konzertgitarren, die oft sehr breite Hälse haben, bietet die CN-60S ein schmaleres, leicht spielbares Halsprofil, das man eher von Stahlsaitengitarren kennt. Dies ist ein entscheidender Unterschied, der sie von vielen klassischen Einsteigermodellen abhebt und sie zugänglicher macht. Sie richtet sich an den sich entwickelnden Spieler, der eine sanftere Saite sucht, die leichter zu greifen ist, aber dennoch die satten Töne einer klassischen Gitarre bietet. Auch für Stahlsaitenspieler, die in die Welt der Nylonsaiten eintauchen möchten, ohne sich an einen extrem breiten Hals gewöhnen zu müssen, ist sie eine ausgezeichnete Wahl. Wer jedoch eine reinrassige klassische Gitarre mit traditionellem, breitem Halsprofil für fortgeschrittene klassische Fingerstylisten sucht, wird hier möglicherweise nicht fündig, da das Halsprofil bewusst anders gestaltet ist.
Vorteile der Fender CN-60S:
* Leicht spielbares Halsprofil: Ideal für Anfänger und Umsteiger von Stahlsaitengitarren.
* Nylonsaiten: Sanft zu den Fingern, warmer, runder Klang.
* Massive Fichtendecke: Verbessert die Klangprojektion und Resonanz, entwickelt sich klanglich mit der Zeit.
* Inklusive Fender Play: Wertvolles Lernmaterial für einen gelungenen Start.
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Qualität.
* Hochwertige Hölzer (Fichte, Mahagoni, Walnuss).
* Gerollte Griffbrettkanten für erhöhten Spielkomfort.
Nachteile der Fender CN-60S:
* Das schmalere Halsprofil ist für erfahrene klassische Gitarristen, die ein breiteres Griffbrett gewohnt sind, möglicherweise ungewohnt.
* Einige Nutzer berichten von geringfügigen kosmetischen Mängeln (z.B. kleine Absplitterungen), die jedoch die Funktionalität nicht beeinträchtigen.
* Der Klang ist zwar gut, aber für absolute Klangpuristen, die den unverfälschten, traditionellen Klassikgitarren-Ton suchen, mag er nicht immer hundertprozentig überzeugen, insbesondere im direkten Vergleich zu hochpreisigen Instrumenten.
* Keine integrierte Elektronik (Tonabnehmer) für verstärkte Live-Auftritte.
- Martin Smith in voller Größe (39 ") Akustikgitarre in Natur
- Klassische Konzertgitarre: Diese Akustik Gitarre in Schwarz ist eine sogenannte Konzertgitarre, auch wohl spanische Gitarre genannt und ist mit Nylon-Saiten ausgestattet, die für einen schönen und...
- Ultimatives Gitarrengeschenk. Verpackt in unserer glatten, hochwertigen Metalldose ist diese Gitarrenzubehör-Geschenkbox bereit, um sie an Gitarrenbesessene geliebte Menschen in Ihrem Leben zu...
Tiefenblick: Was die Fender CN-60S wirklich auszeichnet
Nachdem ich nun seit einiger Zeit die Fender CN-60S Akustik Gitarre ausgiebig testen konnte, möchte ich tiefer in die Funktionen und Vorteile eintauchen, die dieses Instrument zu einer besonderen Wahl machen. Jede einzelne Komponente spielt eine Rolle dabei, wie sich die Gitarre anfühlt, klingt und wie sie das Lernerlebnis beeinflusst.
Die Kombination aus Nylonsaiten und Stahlsaiten-Saitenabstand: Ein Geniestreich für Einsteiger
Das Herzstück der Fender CN-60S sind zweifellos ihre Nylonsaiten. Für mich als jemanden, dessen Finger sich an Stahlsaiten immer wieder wundrieben, war dies ein entscheidender Faktor. Die Nylonsaiten bieten eine unvergleichliche Weichheit, die das Greifen von Akkorden und das Spielen einzelner Noten deutlich angenehmer macht. Dies reduziert nicht nur den Schmerz in den Fingern, sondern fördert auch längere Übungseinheiten ohne Ermüdung. Der Klang ist warm, voll und resonant – perfekt für alles von sanften Balladen bis hin zu spanisch inspirierten Melodien.
Was die CN-60S jedoch von vielen anderen klassischen Gitarren abhebt, ist der Saitenabstand, der eher dem einer Stahlsaitengitarre ähnelt. Traditionelle Konzertgitarren haben oft einen sehr breiten Hals, was für manche Spieler – insbesondere solche mit kleineren Händen oder Umsteiger von Westerngitarren – eine echte Herausforderung darstellen kann. Durch diesen cleveren Kniff überwindet die CN-60S eine der größten Hürden für Einsteiger in die Welt der Nylonsaiten. Man bekommt den weichen Klang und das Spielgefühl der Nylonsaiten, muss sich aber nicht an ein ungewohnt breites Griffbrett gewöhnen. Das bedeutet, dass man Akkorde und Skalen, die man vielleicht schon auf einer Stahlsaitengitarre gelernt hat, leichter übertragen kann. Für mich war dies ein echter Game-Changer, da es den Übergang und das Erlernen neuer Techniken erheblich beschleunigte.
Das leicht spielende Halsprofil: Ergonomie trifft Lernfortschritt
Eng verbunden mit dem Saitenabstand ist das leicht spielende Halsprofil. Fender hat hier bewusst auf die typisch breiten Hälse verzichtet und stattdessen ein Profil gewählt, das sich bei ihren anderen Classic Design-Modellen bewährt hat. Das Ergebnis ist ein Hals, der sich schlank und bequem in der Hand anfühlt. Für mich, dessen Hände nicht unbedingt riesig sind, war dies ein Segen. Es ermöglicht ein ermüdungsfreies Spiel über längere Zeiträume hinweg und erleichtert das schnelle Wechseln zwischen Akkorden.
Dieses ergonomische Design ist besonders für Anfänger von unschätzbarem Wert. Ein komfortabler Hals reduziert Frustration und erhöht die Motivation, am Ball zu bleiben. Wenn das Instrument angenehm zu halten und zu spielen ist, verbringt man automatisch mehr Zeit damit. Es fördert eine korrekte Handhaltung und trägt dazu bei, dass sich die Finger schnell an die Bewegungen gewöhnen. So wird der Lernprozess intuitiver und macht einfach mehr Spaß.
Die massive Fichtendecke: Das Geheimnis des Klangs
Die Wahl der Hölzer ist entscheidend für den Klang einer Gitarre, und die Fender CN-60S punktet hier mit einer massiven Fichtendecke. Eine massive Decke ist immer ein Qualitätsmerkmal, da sie im Gegensatz zu laminiertem Holz besser schwingt und den Ton freier entfalten lässt. Fichte ist eine klassische Wahl für Gitarrendecken, bekannt für ihre helle, klare Ansprache und ihre Fähigkeit, mit der Zeit klanglich zu reifen. Das bedeutet, dass die Gitarre im Laufe der Jahre, je mehr sie gespielt wird, einen noch volleren und resonanteren Ton entwickeln kann.
Der Klang der Gitarre ist beeindruckend. Er ist warm und ausgewogen, mit einer guten Projektion, die sich sowohl im heimischen Wohnzimmer als auch in kleineren Runden gut durchsetzt. Die Bässe sind satt, die Mitten präsent und die Höhen klar, aber nicht schrill. Für eine Gitarre in dieser Preisklasse liefert die massive Fichtendecke einen erstaunlich reichen und nuancierten Klang, der mich immer wieder aufs Neue begeistert. Es ist dieser Klang, der mich dazu ermutigt, immer wieder zur Gitarre zu greifen und neue Lieder auszuprobieren.
Boden und Zargen aus Mahagoni: Tiefe und Wärme
Ergänzend zur massiven Fichtendecke sind Boden und Zargen der Fender CN-60S Akustik Gitarre aus Mahagoni gefertigt. Mahagoni ist ein bewährtes Tonholz, das für seine warme, erdige Klangcharakteristik bekannt ist. Es verleiht dem Gesamtklang eine angenehme Tiefe und Fülle, die perfekt mit der Brillanz der Fichtendecke harmoniert. Die Kombination dieser Hölzer sorgt für einen ausgewogenen und resonanten Sound, der sowohl bei Akkorden als auch bei Melodielinien überzeugt.
Die Klangtiefe, die Mahagoni beisteuert, ist besonders bei Stücken mit vielen Basstönen oder beim Fingerpicking spürbar. Es gibt dem Klang eine gewisse „Holzigkeit“ und Süße, die ihn sehr angenehm und organisch wirken lässt. Diese Materialwahl unterstreicht Fenders Anspruch, ein Instrument zu schaffen, das nicht nur leicht zu spielen ist, sondern auch klanglich überzeugt.
Walnuss-Griffbrett und gerollte Griffbrettkanten: Spielgefühl auf hohem Niveau
Das Griffbrett der CN-60S ist aus Walnuss gefertigt. Walnuss ist ein robustes und optisch ansprechendes Holz, das eine glatte Oberfläche für die Finger bietet. Die Saiten gleiten leicht über die Bünde, was schnelle Tonwechsel und flüssige Übergänge ermöglicht. Ein weiteres Detail, das den Spielkomfort erheblich steigert, sind die gerollten Griffbrettkanten. Dies ist eine Funktion, die man oft nur bei teureren Instrumenten findet. Scharfe Griffbrettkanten können unangenehm sein und die Hand bei längerem Spielen reizen. Die gerollten Kanten der CN-60S sorgen für ein weiches, ergonomisches Gefühl, das die Hand bequem auf dem Hals aufliegen lässt.
Diese kleinen, aber feinen Details tragen maßgeblich zum gesamten Spielgefühl bei. Sie machen das Greifen der Akkorde und das Bewegen über das Griffbrett noch flüssiger und angenehmer. Gerade für Anfänger, die sich an die neue Erfahrung des Gitarrenspiels gewöhnen müssen, ist jeder Aspekt, der den Komfort erhöht, von großem Vorteil. Es zeigt, dass Fender auch bei einem Einsteigermodell Wert auf ein hochwertiges Spielerlebnis legt.
Fender Play: Der perfekte Start ins Musikerdasein
Ein unschlagbarer Bonus beim Kauf der Fender CN-60S sind die kostenlos enthaltenen virtuellen Kurse auf Fender Play. Für mich als Anfänger war dies eine Goldgrube. Fender Play bietet strukturierte Lektionen, die von den Grundlagen bis zu fortgeschritteneren Techniken reichen. Die Kurse sind gut aufgebaut, leicht verständlich und machen Spaß. Man lernt nicht nur Akkorde und Skalen, sondern auch konkrete Lieder, was die Motivation enorm steigert.
Dieses Lernpaket ist weit mehr als nur ein nettes Extra; es ist ein integraler Bestandteil des Wertversprechens der Gitarre. Es nimmt die Hürde, einen teuren Lehrer zu finden oder sich durch unzählige YouTube-Videos zu kämpfen. Mit Fender Play hat man einen persönlichen Gitarrenlehrer direkt zur Hand, der einen durch die musikalische Reise begleitet. Die Kombination aus einem leicht spielbaren Instrument und einem umfassenden Lernprogramm macht die Fender CN-60S zu einem idealen Starterpaket für jeden, der ernsthaft Gitarre lernen möchte. Es gibt einem die Werkzeuge an die Hand, um nicht nur die grundlegenden Techniken zu erlernen, sondern auch Freude am Fortschritt zu finden.
Die Stimme der Community: Was Nutzer sagen
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zur Fender CN-60S Akustik Gitarre, die meine eigenen Erfahrungen bestätigten. Viele Nutzer lobten den hervorragenden Klang, der oft über den Erwartungen in dieser Preisklasse liegt. Ein Käufer war begeistert vom “exzellenten Sound” und dem “sehr guten Preis für eine Gitarre von exzellenter Qualität”, die er sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Hobbymusiker wärmstens empfehlen würde. Die Optik der Gitarre wurde ebenfalls häufig positiv hervorgehoben; sie wird als “sehr hübsch” beschrieben, und viele freuen sich darauf, “viele Jahre lang süße Musik” darauf zu spielen. Während die Mehrheit den Klang als hervorragend empfindet, merkte ein Nutzer an, dass der Klang zwar “nicht präzise großartig” sei, die Optik aber dafür “schön” sei, was auf persönliche Klangpräferenzen hindeutet. Es gab auch vereinzelte Berichte über kleinere Schönheitsfehler wie “geringe Absplitterungen am Korpus” bei einem als “neuwertig” verkauften Exemplar, die jedoch die Funktionalität der Gitarre nicht beeinträchtigten.
Mein Urteil: Lohnt sich die Fender CN-60S?
Die ursprüngliche Herausforderung, eine Akustikgitarre zu finden, die den Einstieg ins Gitarrenspiel erleichtert und dennoch klanglich überzeugt, wurde durch die Wahl der Fender CN-60S Akustik Gitarre Nylon Walnuss Griffbrett natur umfassend gelöst. Ohne ein solches Instrument wäre ich wohl kaum dabeigeblieben, da die physischen Barrieren des Lernens zu groß gewesen wären.
Die CN-60S ist eine hervorragende Lösung, da sie drei entscheidende Vorteile bietet: Erstens, die Kombination aus weichen Nylonsaiten und dem leicht spielbaren Halsprofil, das den Übergang oder den Einstieg ins Gitarrenspiel unglaublich komfortabel macht. Zweitens, die solide Fichtendecke, die für einen beeindruckend warmen und resonanten Klang sorgt, der in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Und drittens, die Ergänzung durch die kostenlosen Fender Play Kurse, die einen strukturierten und motivierenden Lernweg bieten. Wenn Sie also auf der Suche nach einer zugänglichen, klanglich überzeugenden und lernfreundlichen Nylonsaitengitarre sind, dann kann ich die Fender CN-60S wärmstens empfehlen. Klicke hier, um das Produkt anzusehen und deine musikalische Reise zu beginnen!
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API