Es begann alles mit der Umstellung auf das Homeoffice vor einigen Jahren. Plötzlich saß ich täglich stundenlang vor meinem Rechner, und mein alter, kleiner Monitor, der für gelegentliche Nutzung ausreichte, wurde schnell zum Flaschenhals. Die fehlende Bildschirmfläche erschwerte Multitasking erheblich, meine Augen ermüdeten schneller, und der gesamte Arbeitsfluss litt spürbar. Mir wurde klar, dass eine Lösung her musste, die nicht nur meine Produktivität steigert, sondern auch meinen Arbeitskomfort deutlich verbessert. Die Entscheidung, in einen neuen Monitor zu investieren, war unausweichlich, um den Anforderungen eines modernen Arbeitsalltags gerecht zu werden und langfristig gesundheitliche Beschwerden zu vermeiden.
- Das stilvolle Edge-to-Edge Design macht den 23.8" (60.5 cm) ProLite XUB2492HSU zu einer idealen Lösung für Multi-Monitor Anwendungen. Die IPS-Panel-Technologie erzielt eine ausgezeichnete und...
- Die Bildwiederholfrequenz von 100Hz in Verbindung mit der FreeSync-Funktion sorgt für eine sofortige, spürbare Verbesserung der Bildqualität. Hohe Kontrast- und Helligkeitswerte bieten...
- Ausgestattet mit Lautsprechern, USB 3.2-Hub, einer Kopfhörerbuchse, HDMI- und DisplayPort-Anschlüssen, ist dieser 24" Monitor eine hervorragende Wahl sowohl für Multi-Monitor-Konfigurationen als...
Worauf man bei der Wahl eines Monitors achten sollte
Ein guter Monitor ist heutzutage weit mehr als nur eine Anzeigefläche; er ist das zentrale Element eines effizienten und augenschonenden Arbeitsplatzes. Er löst das Problem unzureichender Bildschirmfläche, verbessert die Lesbarkeit von Texten und Bildern und ermöglicht ein flüssigeres Multitasking. Wer den Großteil seines Tages am Rechner verbringt, sei es beruflich oder privat, sollte definitiv in ein hochwertiges Modell investieren. Der ideale Kunde für einen solchen Monitor ist jemand, der Wert auf Bildqualität, Ergonomie und Konnektivität legt, beispielsweise Büroangestellte, Softwareentwickler, Grafikdesigner oder auch anspruchsvolle Gamer. Wer hingegen nur gelegentlich E-Mails checkt oder surft, könnte mit einem einfacheren Modell zufrieden sein. Für Power-User, die lange Stunden vor dem Bildschirm verbringen, ist es jedoch unerlässlich, auf bestimmte Kriterien zu achten.
Bevor man einen Monitor kauft, sollte man sich folgende Fragen stellen:
* Bildschirmgröße und Auflösung: Reicht Full-HD (1920×1080) für meine Bedürfnisse aus, oder benötige ich 4K für detailliertere Arbeiten? Welche Bildschirmgröße passt auf meinen Schreibtisch und zu meinem Arbeitsabstand?
* Panel-Technologie: IPS-Panels bieten exzellente Farben und weite Betrachtungswinkel, TN-Panels sind schneller, aber farblich schwächer, und VA-Panels punkten mit hohem Kontrast. Für die meisten Anwendungen ist IPS die beste Wahl.
* Ergonomie: Sind Höhenverstellung, Neigung, Schwenken und eine Pivot-Funktion (Drehung ins Hochformat) vorhanden? Diese Funktionen sind entscheidend für eine gesunde Körperhaltung und Anpassungsfähigkeit.
* Konnektivität: Welche Anschlüsse benötige ich? HDMI, DisplayPort, USB-C oder ein integrierter USB-Hub?
* Bildwiederholfrequenz und Reaktionszeit: Für Office-Arbeiten sind 60 Hz ausreichend, für Gaming oder flüssigere Bewegungen sind 100 Hz oder mehr wünschenswert. Eine niedrige Reaktionszeit (unter 5 ms) ist besonders für Gamer wichtig.
* Augenschonende Funktionen: Blaulichtfilter und Flimmerfrei-Technologien reduzieren die Belastung der Augen bei langer Nutzung.
* Design: Edge-to-Edge-Design ist ideal für Multi-Monitor-Setups, und die Farbe des Gehäuses kann ebenfalls eine Rolle spielen.
- Hohe Bildqualität: Genieße gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben auf einem hochauflösenden Display, der eine beeindruckende visuelle Erfahrung bietet.
- 21,5-ZOLL FULL HD DISPLAY – Auflösung von 1920 x 1080 im 16:9-Format mit 100Hz Bildwiederholrate und VA-Panel für klare, gleichmäßige Bilder. HDMI- und VGA-Anschlüsse inklusive.
- Hohe Bildqualität: Genieße gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben auf einem hochauflösenden Display, der eine beeindruckende visuelle Erfahrung bietet.
Der iiyama Prolite XUB2492HSU-B6 im Detail: Was er verspricht
Der iiyama Prolite XUB2492HSU-B6 ist ein 23,8 Zoll (60,5 cm) großer IPS LED-Monitor, der speziell für den professionellen Einsatz, aber auch für anspruchsvolle Privatanwender konzipiert wurde. Sein elegantes Edge-to-Edge-Design macht ihn prädestiniert für Multi-Monitor-Anwendungen. iiyama verspricht mit diesem Modell eine hervorragende Farbwiedergabe dank IPS-Panel, gepaart mit einer flüssigen Darstellung durch 100 Hz Bildwiederholfrequenz und FreeSync-Unterstützung. Der Lieferumfang umfasst neben dem Monitor selbst die notwendigen Strom- und Signalkabel (HDMI, DisplayPort) sowie ein USB-Upstream-Kabel für den integrierten Hub.
Vergleicht man den iiyama Prolite XUB2492HSU-B6 mit Marktführern oder Vorgängermodellen, fällt auf, dass er eine sehr ausgewogene Kombination aus modernen Features zu einem attraktiven Preis bietet. Während viele Office-Monitore noch bei 60 Hz verharren, hebt sich der iiyama mit seinen 100 Hz und FreeSync ab, was ihn auch für den gelegentlichen Gaming-Einsatz tauglich macht. Die umfangreichen ergonomischen Verstellmöglichkeiten sind in dieser Preisklasse ebenfalls nicht selbstverständlich und oft nur bei deutlich teureren Business-Monitoren zu finden.
Dieses Modell ist ideal für Nutzer, die einen vielseitigen Monitor für Büro, Bildbearbeitung, Webdesign und gelegentliches Gaming suchen. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein Multi-Monitor-Setup planen und Wert auf ein einheitliches, schlankes Design legen. Weniger geeignet ist er für Hardcore-Gamer, die höchste Bildwiederholfrequenzen (z.B. 144 Hz oder 240 Hz) und extreme Low-Latency benötigen, oder für professionelle Grafikdesigner, die eine noch höhere Auflösung wie 4K oder AdobeRGB-Farbraumabdeckung benötigen.
Vorteile:
* Hervorragende Bildqualität und Farbwiedergabe dank IPS-Panel.
* 100 Hz Bildwiederholfrequenz und FreeSync für flüssige Bewegungen.
* Umfassende ergonomische Einstellmöglichkeiten (Höhenverstellung, Pivot, Neigung, Schwenken).
* Praktischer integrierter USB 3.2 Hub.
* Augenschonende Technologien (Blaulichtfilter, Flimmerfrei LED).
* Edge-to-Edge-Design, ideal für Multi-Monitor-Setups.
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nachteile:
* Bedienknöpfe auf der Rückseite sind unpraktisch und fummelig.
* Integrierte Lautsprecher bieten nur grundlegende Klangqualität.
* Full-HD-Auflösung könnte für sehr anspruchsvolle Grafiker zu gering sein.
Tiefgreifende Analyse: Funktionen und ihr Mehrwert im Alltag
Das brillante IPS LED-Monitor Panel und die gestochen scharfe Bildqualität
Eines der überzeugendsten Merkmale des iiyama Prolite XUB2492HSU-B6 ist zweifellos sein IPS-Panel. Als ich den Monitor das erste Mal in Betrieb nahm, war ich sofort von der Farbbrillanz und der Konsistenz der Farbdarstellung beeindruckt. Egal, ob ich Texte las, Tabellen bearbeitete oder Fotos sichtete, die Farben wirkten stets lebendig und präzise. Die weiten Betrachtungswinkel, die IPS-Panels bekanntermaßen bieten, sind ein echter Segen, besonders wenn man nicht immer perfekt mittig vor dem Bildschirm sitzt oder wenn mehrere Personen gleichzeitig auf den Monitor schauen. Es gibt keine Farbverschiebungen oder Helligkeitsverluste, selbst bei extremen Winkeln. Die Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) auf 23,8 Zoll ist für die meisten Anwendungen absolut ausreichend. Texte sind scharf, Bilder detailreich. Für meine tägliche Arbeit, die viel mit Dokumenten und Web-Anwendungen zu tun hat, ist das ideal. Die matte Oberfläche des Bildschirms ist ein weiterer Pluspunkt, da sie Reflexionen effektiv minimiert – ein Detail, das in einem hell beleuchteten Raum oder in der Nähe eines Fensters wirklich den Unterschied ausmachen kann. Ich habe keine störenden Spiegelungen erlebt, was die Konzentration erheblich fördert.
Die flüssige Darstellung: 100Hz Bildwiederholfrequenz und FreeSync
Die Integration einer 100 Hz Bildwiederholfrequenz und AMD FreeSync ist für einen Monitor dieser Kategorie bemerkenswert und hat mich positiv überrascht. Auch wenn ich nicht primär ein Gamer bin, macht sich die höhere Bildwiederholfrequenz im Alltag deutlich bemerkbar. Mausbewegungen wirken geschmeidiger, das Scrollen durch lange Dokumente oder Webseiten ist flüssiger, und Animationen werden ohne Ruckeln dargestellt. Es ist ein subtiler, aber spürbarer Komfortgewinn, der einmal erlebt, schwer zu missen ist. Für gelegentliche Gaming-Sessions, in denen ich zur Entspannung ein paar Runden drehe, ist der Monitor ebenfalls sehr gut geeignet. Die Reaktionszeit von 0,4 ms, die in den detaillierteren Spezifikationen erwähnt wird, ist hier ein weiterer Faktor, der das Spielerlebnis auf ein angenehmes Niveau hebt und Schlierenbildung minimiert. FreeSync sorgt zusätzlich dafür, dass Bildrisse (Tearing) der Vergangenheit angehören, indem die Bildwiederholfrequenz des Monitors dynamisch an die Bildausgabe der Grafikkarte angepasst wird. Das Ergebnis ist ein stets synchrones und ruckelfreies Bild, was nicht nur beim Spielen, sondern auch bei der Wiedergabe von Videos von Vorteil ist.
Ergonomie und Design: Ein Arbeitsplatzwunder
Der Standfuß des iiyama Prolite XUB2492HSU-B6 ist ein wahres Highlight. Die umfassenden ergonomischen Einstellmöglichkeiten – Höhenverstellung um 150 mm, Pivot-Funktion (Drehung ins Hochformat), Schwenkverstellung und Neigungsverstellung – sind schlichtweg exzellent. Ich konnte den Monitor perfekt an meine Sitzposition und meinen Schreibtisch anpassen, was entscheidend für eine gesunde und ermüdungsfreie Haltung ist. Besonders die Pivot-Funktion nutze ich oft, um lange Texte oder Code im Hochformat besser überblicken zu können. Das schlanke Edge-to-Edge-Design mit dem schmalen Rahmen ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst praktisch, wenn man mehrere Monitore nebeneinander betreibt. Die Übergänge sind fließend, was ein immersives Multi-Monitor-Erlebnis schafft. Das Gehäuse in Schwarz fügt sich unaufdringlich in jede Büroumgebung ein, wobei eine Nutzerbewertung auch die Existenz einer weißen Variante lobt, die zum restlichen Equipment passt. Die VESA-Kompatibilität ist zudem ein großer Vorteil, da ich den Monitor bei Bedarf problemlos an eine Monitorhalterung montieren konnte, um noch mehr Flexibilität auf dem Schreibtisch zu gewinnen. Der integrierte stabile Fuß macht dies aber für die meisten Nutzer überflüssig.
Konnektivität für jede Situation: Anschlüsse und USB Hub
Die Konnektivität des iiyama Prolite XUB2492HSU-B6 lässt kaum Wünsche offen. Mit Anschlüssen für DisplayPort, HDMI und einem praktischen USB Hub (4x USB 3.2 Typ A) bin ich bestens ausgestattet. Ich kann meinen Laptop problemlos über HDMI oder DisplayPort anschließen und habe gleichzeitig ausreichend USB-Anschlüsse direkt am Monitor für Maus, Tastatur, Webcam oder ein Ladekabel. Das spart Kabelsalat auf dem Schreibtisch und macht meinen Arbeitsplatz aufgeräumter und effizienter. Die integrierte Kopfhörerbuchse ist ebenfalls eine nette Ergänzung, wenn man schnell Kopfhörer anschließen möchte, ohne unter den Schreibtisch greifen zu müssen. HDCP-Unterstützung ist selbstverständlich und gewährleistet die Kompatibilität mit kopiergeschützten Inhalten. Besonders in einem Multi-Monitor-Setup ist die Vielfalt der Anschlüsse von unschätzbarem Wert, da ich so flexibel verschiedene Geräte anschließen kann.
Augenschonende Technologien: Blaulichtfilter und Flimmerfrei LED
Gerade bei langen Arbeitstagen ist der Schutz der Augen unerlässlich. Der iiyama Prolite XUB2492HSU-B6 verfügt über einen Blaulichtfilter und eine Flimmerfrei LED-Technologie. Der Blaulichtfilter reduziert den Anteil des blauen Lichts, das als potenziell schädlich für die Augen gilt und den Schlaf-Wach-Rhythmus stören kann. Ich habe bemerkt, dass meine Augen abends weniger müde sind, seit ich diese Funktion nutze. Die Flimmerfrei LED-Technologie eliminiert das störende Bildschirmflimmern, das durch die Helligkeitsregelung verursacht wird und bei empfindlichen Personen zu Kopfschmerzen oder Augenbelastung führen kann. Die Kombination dieser beiden Funktionen trägt maßgeblich zu einem komfortableren Seherlebnis bei und erlaubt es mir, auch nach vielen Stunden konzentrierter Arbeit noch entspannt auf den Bildschirm zu schauen.
Integrierte Lautsprecher und Stromverbrauch
Der Monitor verfügt über integrierte Lautsprecher, die zwar nicht mit externen High-End-Systemen mithalten können, aber für grundlegende Audioausgabe wie Systemtöne, Videokonferenzen oder gelegentliches Musikhören absolut ausreichend sind. Ich nutze sie gelegentlich, wenn ich keine Kopfhörer tragen oder meine externen Lautsprecher einschalten möchte. Für anspruchsvolle Nutzer empfiehlt sich jedoch die Nutzung separater Lautsprecher oder Kopfhörer über den integrierten Anschluss. Ein weiterer positiver Aspekt ist der niedrige Stromverbrauch von lediglich 15 Watt. Das macht den Monitor nicht nur umweltfreundlicher, sondern schont auch den Geldbeutel im Dauerbetrieb.
Software-Steuerung und Benutzerfreundlichkeit
Ein kleiner Wermutstropfen sind die Bedienelemente auf der Rückseite des Monitors. Sie sind etwas fummelig und unpraktisch platziert. Das erschwert die schnelle Anpassung von Einstellungen, besonders wenn der Monitor eng an einer Wand steht oder in einem Multi-Monitor-Setup verbaut ist. Hier gibt es definitiv Verbesserungsbedarf. Glücklicherweise bietet iiyama eine Lösung in Form von Drittanbieter-Software, die es ermöglicht, alle Einstellungen bequem über den PC vorzunehmen. Diese Option macht die physischen Knöpfe weitgehend überflüssig und steigert die Benutzerfreundlichkeit erheblich, was ich als extrem vorteilhaft empfinde.
Was andere Nutzer sagen: Stimmen aus der Praxis
Meine positiven Erfahrungen mit dem iiyama Prolite XUB2492HSU-B6 spiegeln sich in vielen Online-Bewertungen wider, die ich im Internet gefunden habe. Zahlreiche Nutzer loben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die überraschend gute Qualität für den gebotenen Preis.
Ein Nutzer, der ebenfalls im Homeoffice arbeitet, schilderte, wie er nach jahrelanger Zufriedenheit mit einem älteren 24-Zoll-iiyama-Modell nun auf die 27-Zoll-Version umgestiegen ist und die Entscheidung nicht bereut hat. Besonders hervorgehoben wurde das schicke weiße Design und der schmale Rahmen, der perfekt zum restlichen Setup passt. Auch die einfache Einrichtung und die stabile Höhenverstellung des Fußes, selbst wenn eine externe Halterung verwendet wird, wurden gelobt. Die Bildqualität wird als klar und deutlich für Office-Anwendungen beschrieben, wobei Full-HD als völlig ausreichend empfunden wird, da keine 4K-Filme geschaut werden. Die Kritik an den unpraktischen Bedienknöpfen auf der Rückseite teilte dieser Nutzer jedoch ebenfalls und wünschte sich hier eine Verbesserung.
Ein weiterer Käufer bezeichnete den Monitor als einen großartigen Budget-Monitor, der funktional und schnell einzurichten ist. Er war überrascht von der Qualität für den geringen Preis und zieht sogar in Erwägung, seinen Hauptmonitor (einen 27-Zoll Samsung M5) durch ein größeres iiyama-Modell zu ersetzen. Die Möglichkeit, Einstellungen über Software anzupassen, um die rückseitigen Knöpfe zu umgehen, wurde als großer Pluspunkt hervorgehoben. Die gute Verarbeitungsqualität, das schlanke Design und die vielseitige Ständerfunktion (Pivot, Höhenverstellung) wurden ebenfalls sehr positiv bewertet, was den Monitor vielseitiger mache als feste Basen anderer Hersteller. Die 100 Hz Bildwiederholfrequenz sei auch für gelegentliches Gaming gut geeignet.
Andere Stimmen unterstrichen die hohe Qualität und die ansprechende Verarbeitung, wobei das verwendete Kunststoffmaterial an hochwertige ältere Konsolen erinnerte. Die Bildqualität mit lebendigen Farben wurde als beeindruckend beschrieben. Die Standfunktion, die sich in alle Richtungen bewegen und sogar ins Hochformat drehen lässt, fand ebenfalls großen Anklang. Ein Nutzer hob hervor, dass die 100 Hz Bildwiederholfrequenz für seine Gaming-Gewohnheiten keinen spürbaren Unterschied zu einem 240 Hz Monitor machte. Ein wiederkehrender Kritikpunkt war allerdings auch hier die Bedienung über die rückseitigen Knöpfe, die als “Albtraum” beschrieben wurde, da sie sich zu schnell deaktivieren würden, bevor man eine Option auswählen konnte.
Mein abschließendes Urteil: Warum dieser Monitor eine Empfehlung wert ist
Der Wechsel zum Homeoffice hat mir die Notwendigkeit eines leistungsfähigen Monitors deutlich vor Augen geführt. Das Problem der eingeschränkten Produktivität und der vorzeitigen Augenermüdung durch unzureichende Bildschirmfläche und mangelnde Ergonomie war real und musste gelöst werden, um meine Arbeitsqualität und mein Wohlbefinden langfristig zu sichern. Der iiyama Prolite XUB2492HSU-B6 hat sich hierbei als eine hervorragende Lösung erwiesen.
Drei Gründe machen diesen Monitor zu einer klaren Empfehlung: Erstens bietet das iiyama Prolite XUB2492HSU-B6 IPS-Panel eine herausragende Bildqualität mit präzisen Farben und weiten Betrachtungswinkeln, die für alle meine Anwendungen – von Textverarbeitung bis zur gelegentlichen Bildbearbeitung – perfekt ist. Zweitens sorgen die 100 Hz Bildwiederholfrequenz und FreeSync für eine unglaublich flüssige Darstellung, die den Arbeitskomfort signifikant erhöht und den Monitor auch für das gelegentliche Gaming tauglich macht. Und drittens sind die umfassenden ergonomischen Einstellmöglichkeiten des Standfußes (Höhenverstellung, Pivot, etc.) in dieser Preisklasse absolut vorbildlich und essenziell für einen gesunden Arbeitsplatz. Trotz der kleinen Schwäche bei den Bedienknöpfen, die durch Software-Lösungen umgangen werden kann, bietet dieser Monitor ein exzellentes Gesamtpaket. Wer also auf der Suche nach einem vielseitigen, ergonomischen und bildstarken Monitor ist, sollte sich den iiyama Prolite XUB2492HSU-B6 unbedingt genauer ansehen. Um weitere Details zum Produkt zu erfahren oder es direkt zu bestellen, können Sie hier klicken.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API