TEST: LG Electronics 27GS75QX-B.AEU UltraGear™ QHD Gaming IPS-Monitor im Detail

Als passionierter Gamer kenne ich das Problem nur zu gut: Man sitzt vor seinem PC, hat die neueste Hardware verbaut und genießt die packendsten Titel, doch das Bild auf dem Monitor hinkt der Performance des Systems hinterher. Unscharfe Bewegungen, Tearing oder einfach eine geringe Auflösung trüben das gesamte Spielerlebnis. Ich musste unbedingt eine Lösung finden, denn diese Kompromisse minderten nicht nur den Spielspaß, sondern gaben mir auch im kompetitiven Gaming einen deutlichen Nachteil. Ein Upgrade auf einen leistungsstärkeren Monitor war unerlässlich, um das volle Potenzial meiner Hardware auszuschöpfen und ein wirklich immersives Erlebnis zu schaffen. Ein Monitor wie der LG Electronics 27GS75QX-B.AEU UltraGear™ QHD Gaming IPS-Monitor hätte mir in dieser Situation enorm geholfen.

Die Entscheidung für einen neuen Gaming Monitor ist oft komplex, da er das Tor zu digitalen Welten darstellt und entscheidend für Immersion und Performance ist. Ein hochwertiger Gaming-Monitor löst Probleme wie Ruckeln, Bildverzerrungen (Tearing) und unscharfe Bewegungsdarstellung, die den Spielspaß erheblich mindern und in schnellen Spielen sogar über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Er ist eine Investition in ein flüssiges, detailreiches und reaktionsschnelles Spielerlebnis.

Der ideale Kunde für einen Gaming-Monitor ist jemand, der regelmäßig und intensiv spielt, sei es kompetitiv oder einfach nur, um in fesselnde Storys einzutauchen. Er sollte Wert auf eine hohe Bildwiederholrate, schnelle Reaktionszeiten und eine gute Bildqualität legen. Wer hingegen nur gelegentlich arbeitet, Filme schaut und nur sehr selten spielt, könnte mit einem einfacheren Office-Monitor oder einem Multimedia-Display mit geringerer Bildwiederholrate und höherer Farbtreue für Bildbearbeitung besser bedient sein. Diese sind oft günstiger und bieten Funktionen, die für den reinen Gaming-Monitor weniger relevant sind.

Vor dem Kauf sollten Sie folgende Aspekte genau bedenken:

  • Auflösung: WQHD (2560×1440) ist ein guter Sweet Spot zwischen Full HD und 4K, der sowohl Detailreichtum als auch hohe Frameraten ermöglicht.
  • Bildwiederholrate (Hz): Höhere Werte (ab 144 Hz aufwärts) sorgen für eine flüssigere Darstellung.
  • Reaktionszeit (ms): Eine geringe Reaktionszeit (1 ms GtG) ist entscheidend, um Schlierenbildung zu vermeiden.
  • Panel-Typ: IPS-Panels bieten gute Farbdarstellung und Betrachtungswinkel, während TN-Panels schneller sind, aber oft schlechtere Farben haben. VA-Panels punkten mit hohem Kontrast.
  • Adaptive Synchronisierung: Technologien wie NVIDIA G-SYNC Compatible oder AMD FreeSync eliminieren Tearing und Ruckeln.
  • Ergonomie: Einstellmöglichkeiten für Höhe, Neigung und Pivot sind wichtig für Komfort und Gesundheit.
  • Anschlüsse: Achten Sie auf DisplayPort und HDMI, sowie eventuell USB-Hubs.
  • HDR-Unterstützung: Verbessert Kontrast und Farbintensität, wenn auch oft in Einstiegsmodellen nur rudimentär.
LG Electronics 27GS75QX-B.AEU UltraGear™ QHD Gaming IPS-Monitor 27" (68,4 cm), 2560 x 1440, 16:9,...
  • 68,4 cm (27"") IPS-Monitor in nahezu rahmenlosem, schlanken Design / Native WQHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln für packende Gaming-Erlebnisse
  • 300 cd/m² Helligkeit (typ.) und Unterstützung für HDR10 ermöglichen die Darstellung selbst feinster Details / Schnelle Reaktionszeit von 1 ms und 180 Hz Bildwiederholrate (übertaktbar auf 200 Hz)...
  • NVIDIA G-SYNC Compatible-Zertifizierung und Unterstützung von AMD FreeSync sorgen für einen weichen Bildaufbau / Flexible Anschlussmöglichkeiten mit 2 x HDMI 2.0, 1 x DisplayPort 1.4 und...

Das Herzstück des Setups: Eine detaillierte Vorstellung

Der LG UltraGear™ QHD Gaming IPS-Monitor ist ein 27 Zoll großes Display, das sich explizit an anspruchsvolle Gamer richtet. Sein Versprechen ist klar: ein flüssiges, hochauflösendes und farbgetreues Spielerlebnis ohne Kompromisse. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Monitor selbst ein Standfuß, ein DisplayPort-Kabel und ein Netzkabel. Im Vergleich zu manch einem Marktführer, der für ähnliche Spezifikationen deutlich mehr verlangt, bietet LG hier ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gegenüber älteren 144Hz-Modellen ist die gesteigerte Bildwiederholrate von 180 Hz (übertaktbar auf 200 Hz) ein deutlicher Fortschritt.

Dieser Monitor eignet sich hervorragend für Gamer, die in die Welt des WQHD-Gamings eintauchen möchten, ohne dafür ein Vermögen auszugeben. Er ist ideal für Spieler von schnellen Shootern bis hin zu immersiven Rollenspielen, die sowohl Reaktionsfähigkeit als auch Bildqualität schätzen. Weniger geeignet ist er für professionelle Grafiker oder Videobearbeiter, die absolute Farbtreue im oberen Segment benötigen oder extrem große Farbräume abdecken müssen. Auch für reine Office-Nutzer wäre er überdimensioniert.

Vorteile:

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders in Aktionen.
  • Sehr schnelle 1ms GtG Reaktionszeit und 180 Hz (200 Hz OC) Bildwiederholrate.
  • Gute WQHD-Auflösung auf 27 Zoll für gestochen scharfe Bilder.
  • NVIDIA G-SYNC Compatible und AMD FreeSync für ruckelfreies Gaming.
  • IPS-Panel mit lebendigen Farben und weiten Betrachtungswinkeln.
  • Gute Ergonomie durch flexible Einstellbarkeit (Höhe, Neigung, Pivot).
  • Minimaler IPS-Glow, was für diesen Panel-Typ ein Pluspunkt ist.

Nachteile:

  • Die tiefste Einstellung des Standfußes könnte für manche Nutzer immer noch zu hoch sein (Ergonomie).
  • OSD-Menü und OnScreen Control Software sind gewöhnungsbedürftig und nicht immer intuitiv.
  • G-Sync kann beim Aufwachen aus dem Standby zu einem kurzen Flackern führen.
  • HDR10-Unterstützung ist vorhanden, aber die Helligkeit von 300 cd/m² ist für echtes HDR eher grundlegend.
  • Es gab vereinzelte Berichte über fehlende Kabel oder Produktionsfehler bei Lieferung, was jedoch eher auf den Versandweg als auf das Produkt selbst schließen lässt.
SaleBestseller Nr. 1
Lenovo L24i-4A | 23,8" Full HD Monitor | 1920x1080 | 100Hz | 250 nits | 1ms Reaktionszeit |...
  • Hohe Bildqualität: Genieße gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben auf einem hochauflösenden Display, der eine beeindruckende visuelle Erfahrung bietet.
Bestseller Nr. 2
Dell 22 Monitor - SE2225HM, Full HD (1920x1080), 100Hz, VA, 5ms, VESA (100x100mm), HDMI, VGA, 3...
  • 21,5-ZOLL FULL HD DISPLAY – Auflösung von 1920 x 1080 im 16:9-Format mit 100Hz Bildwiederholrate und VA-Panel für klare, gleichmäßige Bilder. HDMI- und VGA-Anschlüsse inklusive.
SaleBestseller Nr. 3
Lenovo D27-45 Monitor | 27" Full HD Monitor | 1920x1080 | 75Hz | 250 nits | 4ms Reaktionszeit |...
  • Hohe Bildqualität: Genieße gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben auf einem hochauflösenden Display, der eine beeindruckende visuelle Erfahrung bietet.

Die Leistung im Detail: Funktionen und deren Praxisvorteile

Nachdem ich diesen Monitor nun ausgiebig genutzt habe, möchte ich tiefer in die einzelnen Funktionen eintauchen und meine Erfahrungen teilen. Der LG UltraGear™ Monitor ist gespickt mit Features, die das Gaming-Erlebnis maßgeblich beeinflussen.

Gestochen scharfe WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) auf 27 Zoll

Die native WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln auf einem 27 Zoll großen IPS-Panel ist für mich ein absoluter Game-Changer gewesen. Nach Jahren auf Full HD ist der Sprung zu WQHD spürbar: Texturen wirken feiner, Details sind klarer und die gesamte Bildwelt gewinnt an Tiefe. Egal ob in Open-World-Spielen, wo ich die Weite der Landschaften bewundere, oder in Strategiespielen, wo jedes Icon auf der Karte gestochen scharf sein muss – die zusätzliche Pixeldichte macht sich bezahlt. Spiele sehen einfach fantastischer aus und bieten eine immersive Qualität, die Full HD nicht erreichen konnte. Für mich ist diese Auflösung der ideale Kompromiss zwischen visueller Pracht und der Möglichkeit, auch mit etwas älterer Hardware noch hohe Frameraten zu erzielen, ohne sofort auf ein 4K-Setup aufrüsten zu müssen.

Beeindruckendes IPS-Panel mit HDR10 und Werkskalibrierung

Das IPS-Panel des LG 27GS75QX-B.AEU liefert eine beeindruckende Farbdarstellung. Die Farben sind lebendig und die Betrachtungswinkel sind hervorragend, was bedeutet, dass die Bildqualität auch dann konstant bleibt, wenn man nicht direkt vor dem Bildschirm sitzt oder wenn man mit Freunden auf den Bildschirm schaut. Die Werkskalibrierung sorgt dafür, dass die Farbdarstellung von Anfang an konsistent und präzise ist, was ich sehr schätze. Ich musste keine aufwendigen Einstellungen vornehmen, um ein farbgetreues Bild zu erhalten. Die Unterstützung für HDR10 ist ein nettes Extra, das Kontraste und Helligkeitswerte in unterstützten Inhalten verbessern kann. Obwohl die typische Helligkeit von 300 cd/m² keine High-End-HDR-Erfahrung bietet, verleiht sie kompatiblen Spielen und Filmen dennoch eine spürbare Tiefe und Dynamik, die das Erlebnis lebendiger macht. Besonders positiv überrascht war ich von dem geringen IPS-Glow, der bei vielen IPS-Panels ein leidiges Thema ist. Hier hat LG wirklich gute Arbeit geleistet.

Rasante 180 Hz Bildwiederholrate (übertaktbar auf 200 Hz)

Die 180 Hz Bildwiederholrate ist das Herzstück dieses Gaming-Monitors und hebt das Spielerlebnis auf ein völlig neues Niveau. Die Bewegungsdarstellung ist unglaublich flüssig, was besonders in schnellen Ego-Shootern wie Apex Legends oder Call of Duty zum Tragen kommt. Jeder Schwenk, jede Bewegung des Fadenkreuzes fühlt sich sofortiger und präziser an. Der Unterschied zu 60 Hz ist monumental, aber selbst von 144 Hz auf 180 Hz ist eine feine, aber spürbare Verbesserung wahrnehmbar. Das Übertakten auf 200 Hz ist ein Bonus, der noch ein Quäntchen mehr Flüssigkeit herauskitzelt, wenn die Grafikkarte die Leistung liefern kann. Diese hohe Bildwiederholrate reduziert Bewegungsunschärfe drastisch und ermöglicht es mir, Gegner schneller zu erfassen und präziser zu reagieren, was im kompetitiven Gaming entscheidend ist. Man fühlt sich einfach mehr mit dem Spielgeschehen verbunden.

Blitzschnelle 1 ms GtG Reaktionszeit

Hand in Hand mit der hohen Bildwiederholrate geht die blitzschnelle 1 ms GtG Reaktionszeit. Diese geringe Reaktionszeit ist essenziell, um Ghosting oder Schlierenbildung zu vermeiden, die besonders bei schnellen Bewegungen auftreten können. Im Praxistest konnte ich keine sichtbaren Schlieren feststellen. Bewegungen bleiben scharf und klar, was für eine optimale Übersicht sorgt. Ob schnelle Kameraschwenks in Rennspielen oder präzise Bewegungen in Kampfspielen – das Bild bleibt jederzeit knackig. Diese Eigenschaft ist nicht nur für die Augen angenehmer, sondern trägt auch direkt zur Gaming-Performance bei, da man immer ein klares und unverzerrtes Bild des Geschehens hat.

NVIDIA G-SYNC Compatible und AMD FreeSync für perfekte Synchronisation

Die Unterstützung von sowohl NVIDIA G-SYNC Compatible als auch AMD FreeSync ist ein riesiger Vorteil dieses Monitors, da sie Tearing und Ruckeln effektiv eliminiert. Egal welche Grafikkarte man im System hat, man profitiert von einer perfekt synchronisierten Bildausgabe. Ich nutze eine NVIDIA-Karte und die G-SYNC Compatible-Zertifizierung bedeutet, dass ich ein absolut flüssiges Bild genieße, selbst wenn die Framerate meiner Grafikkarte schwankt. Das sorgt für ein unglaublich geschmeidiges Gaming-Erlebnis, bei dem ich mich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren kann, ohne durch störende Bildartefakte abgelenkt zu werden. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass der Monitor beim Aufwachen aus dem Standby mit aktivierter G-Sync kurz an- und ausgeht, bevor das Bild stabil angezeigt wird. Dies ist zwar nicht spielentscheidend, aber erwähnenswert.

Hohe Ergonomie und schlankes Design

Der flexible Standfuß des LG UltraGear bietet hohe Ergonomie durch Einstellmöglichkeiten in Höhe, Neigung und sogar eine Pivot-Funktion, die eine Drehung ins Hochformat ermöglicht. Dies ist besonders praktisch, wenn man den Monitor auch für Arbeit oder das Lesen langer Texte nutzen möchte. Die Höhenverstellbarkeit ermöglicht es mir, den Monitor exakt an meine Sitzposition anzupassen, was Rücken- und Nackenschmerzen vorbeugt. Das nahezu rahmenlose und schlanke Design ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern ermöglicht auch ein nahtloses Multi-Monitor-Setup. Das einzige kleine Manko, das mir aufgefallen ist, ist die minimale Höhe des Monitors. Selbst in der tiefsten Einstellung ist die untere Kante für manche Nutzer (mich eingeschlossen) noch etwas zu hoch, um eine absolut perfekte ergonomische Ausrichtung zu erreichen. Hier wären noch ein paar Zentimeter Spielraum nach unten wünschenswert gewesen.

Umfassende Konnektivität für vielseitige Nutzung

Mit zwei HDMI 2.0-Anschlüssen, einem DisplayPort 1.4 und einem Headset-Anschluss bietet der Monitor flexible Anschlussmöglichkeiten. Ich kann problemlos meinen PC über DisplayPort und meine Spielekonsole (z.B. PS5) über HDMI gleichzeitig anschließen und schnell zwischen den Quellen wechseln. Der Headset-Anschluss direkt am Monitor ist ebenfalls praktisch, da er Kabelsalat reduziert und den Zugang für Kopfhörer vereinfacht. Die Verfügbarkeit von DisplayPort 1.4 ist besonders wichtig, um die volle Bandbreite für WQHD bei hohen Bildwiederholraten nutzen zu können. Es gab Berichte über Probleme mit schwarzen Bildschirmen bei Verwendung von Nicht-Original-Kabeln, was darauf hindeutet, dass man die beiliegenden Kabel verwenden sollte, um die optimale Leistung und Stabilität zu gewährleisten.

OnScreen Control für einfache Menüsteuerung

LG bietet mit seiner OnScreen Control Software eine komfortable Möglichkeit, die Monitoreinstellungen direkt über die Maus unter Windows zu steuern. Das ist eine nette Ergänzung zum Joystick an der Unterseite des Monitors. Obwohl der Joystick selbst recht intuitiv und schnell zu bedienen ist, bietet die Software eine noch bequemere Option, vor allem, wenn man häufiger zwischen verschiedenen Bildmodi oder Gaming-Profilen wechseln möchte. Man kann individuelle Profile für verschiedene Spiele oder Anwendungen erstellen und diese einfach per Mausklick aktivieren. Die Software ist jedoch nicht jedermanns Sache und das OSD-Menü selbst ist anfangs etwas komplex, wenn man sich mit den vielen Optionen wie HDR, G-Sync/Free Sync Einstellungen und personalisierten Modi nicht auskennt.

Was die Community sagt: Stimmen echter Nutzer

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen, die meine eigenen Erfahrungen bestätigen. Viele Käufer loben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis des LG Electronics 27GS75QX-B.AEU UltraGear™ QHD Gaming IPS-Monitor, insbesondere wenn er im Angebot erhältlich ist. Ein Nutzer betonte, dass die Gaming-Erfahrung dank der 180 Hz Bildwiederholrate auf einem ganz neuen Level sei und man für den Preis unglaublich viel geboten bekommt. Die Bildqualität wird generell als absolut Top beschrieben, mit klaren Farben und gutem Kontrast, besonders für ein IPS-Panel. Auch die schnelle Lieferung und die allgemeine Zufriedenheit mit dem Kauf wurden häufig erwähnt. Ein anderer Käufer zeigte sich begeistert von der Bildqualität und dem Fehlen von IPS-Glow, was bei dieser Panel-Technologie oft ein Problem darstellt. Die robuste Bauweise des Standfußes und der intuitive Steuerungs-Joystick fanden ebenfalls Anklang. Es gab zwar vereinzelte Kritikpunkte bezüglich der Ergonomie (die minimale Höhe des Standfußes wurde als zu hoch empfunden) und der Komplexität des OSD-Menüs, aber insgesamt überwiegen die positiven Rückmeldungen, die das Produkt als eine sehr lohnende Anschaffung für Gamer einstufen.

Mein Fazit: Eine lohnende Investition für Gamer?

Das Problem eines unzureichenden Monitors, der die Leistungsfähigkeit der restlichen Gaming-Hardware ausbremst und den Spielspaß mindert, ist ein weit verbreitetes Ärgernis. Ohne einen geeigneten Monitor leidet nicht nur die Immersion, sondern auch die eigene Performance in kompetitiven Spielen. Der LG Electronics 27GS75QX-B.AEU UltraGear™ QHD Gaming IPS-Monitor bietet hier eine überzeugende Lösung, um diesen Komplikationen entgegenzuwirken.

Er ist eine ausgezeichnete Wahl, weil er eine beeindruckende Kombination aus WQHD-Auflösung, einer extrem hohen Bildwiederholrate von 180 Hz (übertaktbar auf 200 Hz) und einer blitzschnellen 1 ms GtG Reaktionszeit bietet. Zudem sorgt die Kompatibilität mit NVIDIA G-SYNC und AMD FreeSync für ein stets flüssiges und tearing-freies Bild, unabhängig von der Grafikkarte. Das IPS-Panel liefert dabei lebendige Farben und gute Betrachtungswinkel, was das gesamte visuelle Erlebnis abrundet. Für Gamer, die ein Upgrade suchen und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen, ist dieser Monitor definitiv eine Empfehlung wert. Um selbst in die Welt des flüssigen und detailreichen Gamings einzutauchen und den LG UltraGear™ Monitor genauer anzusehen, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API