TEST: Xiaomi TV Box S (2nd Gen) 4K Ultra HD – Mein ausführlicher Erfahrungsbericht

Kennen Sie das Gefühl? Man möchte abends entspannt einen Film oder die neueste Serie in bester Qualität streamen, doch der Fernseher ist einfach nicht smart genug oder die integrierten Apps sind langsam und unübersichtlich. Genau dieses Problem kenne ich nur zu gut. Mein älterer Fernseher bot nicht die Flexibilität und die gestochen scharfe Bildqualität, die ich mir wünschte. Ohne eine passende Lösung wäre der Genuss stark eingeschränkt gewesen, und ich hätte auf viele moderne Streaming-Angebote verzichten müssen. Die Xiaomi TV Box S (2nd Gen) hätte mir dabei unglaublich geholfen, dieses Dilemma zu überwinden und mein Heimkinoerlebnis auf ein neues Niveau zu heben.

In einer Welt, in der Streaming-Dienste dominieren, ist ein zuverlässiger Streaming Media Player unverzichtbar. Er löst das Problem alter oder nicht smarter Fernseher, indem er ihnen Zugang zu einer Fülle von Online-Inhalten, Mediatheken und Apps verschafft. Man kauft ihn, um sein Heimkinoerlebnis zu modernisieren, um 4K-Inhalte mit HDR-Unterstützung zu genießen oder einfach, um eine zentralisierte und benutzerfreundliche Plattform für alle Unterhaltungsbedürfnisse zu haben.

Der ideale Kunde für einen solchen Player ist jemand, der einen älteren Fernseher besitzt, der keine Smart-TV-Funktionen hat oder dessen integrierte Smart-Funktionen veraltet und langsam sind. Auch Nutzer, die Wert auf höchste Bildqualität wie 4K, Dolby Vision und HDR10+ legen, aber keinen neuen Fernseher kaufen möchten, profitieren enorm. Wer hingegen bereits einen topaktuellen Smart-TV mit allen gewünschten Funktionen besitzt oder seine Streaming-Bedürfnisse ausschließlich über eine Spielkonsole abdeckt, benötigt einen separaten Streaming Media Player möglicherweise nicht. In solchen Fällen wäre der Kauf eines neuen Fernsehers oder die Nutzung der vorhandenen Konsole die passendere Option.

Vor dem Kauf sollten Sie über folgende Punkte nachdenken: Unterstützt das Gerät 4K-Auflösung und die neuesten HDR-Standards wie Dolby Vision und HDR10+? Wie leistungsfähig ist der Prozessor und wie viel RAM sowie interner Speicher (ROM) sind vorhanden, um eine flüssige Bedienung und ausreichend Platz für Apps zu gewährleisten? Welches Betriebssystem wird verwendet (z.B. Google TV oder Android TV) und wie intuitiv ist es? Achten Sie auch auf die Konnektivitätsoptionen wie HDMI, WLAN und Bluetooth sowie auf die Funktionen der Fernbedienung, insbesondere Sprachsteuerung und die Fähigkeit, andere Geräte zu steuern.

Sale
Xiaomi TV Box S (2nd Gen) 4K Ultra HD Streaming Media Player, 2GB RAM + 8GB ROM mit...
  • 1. [Dolby Vision & HDR10+]: Dolby Vision und HDR10+ sorgen für ein schärferes Bild bei allen Lichtverhältnissen. Die Bilder haben jetzt einen höheren Dynamikbereich und bieten mehr Helligkeit,...
  • 2. [Leistungsstarker Prozessor]: Die Quad-Core-CPU sorgt für effiziente Leistung und gewährleistet die Geschwindigkeit und Stabilität des Betriebssystems. Mit einem leistungsstarken Grafikprozessor...
  • 3. [Bequeme und informative Bedienung]: Der Google Play Shop unterstützt viele Apps. Schließen Sie ihn einfach an Ihren HD-Fernseher an und spielen Sie in wenigen Minuten los. Und machen Sie mehr...

Die Xiaomi TV Box S (2nd Gen) im Detail

Die Xiaomi TV Box S (2nd Gen) ist ein kompakter 4K Ultra HD Streaming Media Player, der verspricht, jeden herkömmlichen Fernseher in ein vollumfängliches Smart-TV-Erlebnis zu verwandeln. Im Lieferumfang befinden sich die Streaming-Box selbst, eine intuitive IR- und Bluetooth-Fernbedienung, ein HDMI-Kabel und das passende Netzteil, sodass man sofort loslegen kann. Im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der Mi Box S, bietet die zweite Generation signifikante Verbesserungen, insbesondere durch die Einführung von Dolby Vision zusätzlich zu HDR10+ sowie einen leistungsfähigeren Prozessor. Sie tritt in Konkurrenz zu bekannten Marktführern wie dem Amazon Fire TV Stick 4K Max oder dem Google Chromecast mit Google TV und positioniert sich als eine attraktive, preisbewusste Alternative mit starken Leistungsmerkmalen.

Dieses Produkt ist ideal für Nutzer, die ihren älteren Fernseher aufrüsten möchten, ohne ein Vermögen auszugeben, oder für diejenigen, die eine zuverlässige und leistungsstarke 4K-Streaming-Lösung suchen. Es eignet sich hervorragend für Film- und Serienliebhaber, die Wert auf hohe Bild- und Tonqualität legen. Weniger geeignet ist sie für Hardcore-Gamer, die dedizierte Gaming-Funktionen suchen, oder für Nutzer, die eine riesige interne Speicherkapazität für unzählige Apps oder lokale Medien benötigen.

Vorteile:
* Hervorragende 4K-Bildqualität mit Dolby Vision und HDR10+
* Flüssige Bedienung dank leistungsstarkem Quad-Core-Prozessor und 2 GB RAM
* Umfassende Sprachsteuerung via Google Assistant
* Intuitive 360° Bluetooth & IR-Fernbedienung
* Einfache Einrichtung und Google TV-Benutzeroberfläche

Nachteile:
* Begrenzter interner Speicher von 8 GB ROM
* Kein Ethernet-Anschluss direkt an der Box (erfordert USB-Hub)
* Manchmal kleine Software-Hänger bei bestimmten Xiaomi TV+ Diensten

Bestseller Nr. 1
Amazon Fire TV Stick HD (Neueste Generation), Free- und Live-TV, Alexa-Sprachfernbedienung,...
  • Streamen in Full HD – Schnelles und günstiges Streamen in Full HD, vollständig über die Alexa-Sprachfernbedienung gesteuert.
SaleBestseller Nr. 2
Xiaomi TV Box S 3rd Gen – 4K UHD, Google TV, 32GB Speicher, Dolby Vision & Atmos, WiFi 6, HDMI...
  • Neue Generation 4K UHD: Xiaomi TV Box S 3rd Gen ist die neueste Generation von TV Boxen mit 4K UHD Auflösung, die jedes Detail mit außergewöhnlicher Klarheit wiedergibt, Unterstützung für HDR10+...
Bestseller Nr. 3
Amazon Fire TV Stick 4K, mit Unterstützung für Wi-Fi 6 sowie Streaming in Dolby Vision/Atmos und...
  • Fortschrittliches 4K-Streaming – Die neueste Generation unseres beliebten 4K-Sticks sorgt für Entertainment auf hohem Niveau und bietet eine noch bessere Streaming-Leistung.

Tiefgehende Analyse der Merkmale und deren Nutzen

Nachdem ich die Xiaomi TV Box S (2nd Gen) nun über einen längeren Zeitraum ausgiebig genutzt habe, kann ich die einzelnen Funktionen und ihre Auswirkungen auf das tägliche Streaming-Erlebnis detailliert beleuchten. Jede dieser Eigenschaften trägt maßgeblich dazu bei, die ursprünglichen Probleme eines nicht-smarten oder veralteten Fernsehers zu lösen und das Entertainment auf ein neues Level zu heben.

Brillante Bildqualität dank Dolby Vision & HDR10+

Einer der herausragendsten Aspekte der Xiaomi TV Box S (2nd Gen) ist zweifellos ihre Unterstützung für Dolby Vision und HDR10+. Dies ist keine bloße technische Spezifikation, sondern ein Game-Changer für das visuelle Erlebnis. Wenn ich mir Inhalte anschaue, die diese Standards unterstützen, bemerke ich sofort einen immensen Unterschied. Die Bilder wirken nicht nur schärfer, sondern auch lebendiger und dynamischer. Farben erscheinen satter und Nuancen, die zuvor in dunklen oder sehr hellen Szenen verloren gingen, sind plötzlich sichtbar. Schattenbereiche offenbaren mehr Details, und Spitzlichter blenden nicht einfach aus, sondern zeigen feinste Abstufungen. Dies verwandelt das Filmerlebnis in etwas, das dem, was Regisseure und Kameraleute ursprünglich beabsichtigten, viel näherkommt. Es löst das Problem einer flachen, detailarmen Bildwiedergabe und lässt jeden Filmabend zu einem echten Sehvergnügen werden. Die verbesserte Helligkeit, der Kontrast und die Farbtiefe tragen dazu bei, dass man vollständig in die Handlung eintauchen kann, egal ob bei Tag oder Nacht, da die Bildoptimierung auch in verschiedenen Lichtverhältnissen greift.

Leistungsstarker Prozessor für reibungslose Performance

Unter der Haube der Xiaomi TV Box S (2nd Gen) arbeitet eine leistungsstarke Quad-Core-CPU in Kombination mit einem potenten Grafikprozessor und 2 GB RAM sowie 8 GB ROM. Diese Kombination ist entscheidend für die Geschwindigkeit und Stabilität des gesamten Systems. Im täglichen Gebrauch äußert sich das in einer butterweichen Navigation durch die Menüs, schnellen App-Starts und einem verzögerungsfreien Umschalten zwischen verschiedenen Inhalten. Ich habe keine Ruckler oder Abstürze erlebt, selbst wenn mehrere Apps im Hintergrund geöffnet waren. Die 8 GB ROM sind zwar nicht riesig, reichen aber für eine solide Auswahl an Streaming-Apps und kleineren Spielen völlig aus. Für den durchschnittlichen Nutzer, der hauptsächlich streamt, ist die Performance absolut ausreichend und stellt sicher, dass der Fernseher wirklich zur neuen, nahtlosen Unterhaltungszentrale wird. Dieses reaktionsschnelle Erlebnis beseitigt die Frustration, die oft mit trägen Smart-TV-Systemen oder älteren Streaming-Geräten einhergeht. Es ist beeindruckend, wie effizient die Hardware hier zusammenarbeitet, um ein flüssiges und stabiles Betriebssystem zu gewährleisten.

Bequeme und intuitive Bedienung mit Google TV

Die Integration von Google TV als Betriebssystem ist ein weiterer großer Pluspunkt. Der Google Play Store bietet eine gigantische Auswahl an Apps, von allen gängigen Streaming-Diensten bis hin zu Nachrichten-, Fitness- oder sogar einfachen Gaming-Apps. Die Einrichtung der Box ist denkbar einfach: HDMI-Kabel an den Fernseher, Strom dran und in wenigen Minuten ist man bereit. Das System führt einen klar durch die ersten Schritte. Was die Bedienung besonders komfortabel macht, ist die tiefe Integration des Google Assistant. Ein einfaches “Ok Google” oder ein Druck auf die spezielle Taste auf der Fernbedienung genügt, und ich kann Filme suchen, Apps starten, das Wetter abfragen oder Smart-Home-Geräte steuern, ohne auch nur einen Finger auf der Tastatur tippen zu müssen. Diese Sprachsteuerung ist nicht nur ein Gimmick, sondern eine echte Arbeitserleichterung, die das gesamte Nutzererlebnis erheblich beschleunigt und intuitiver gestaltet. Man fühlt sich, als würde man mit dem Fernseher sprechen, anstatt nur Knöpfe zu drücken. Der Zugang zu Myriaden von Inhalten war noch nie so direkt und unkompliziert.

Vielseitige 360° Bluetooth & IR-Fernbedienung

Die mitgelieferte Fernbedienung verdient besondere Erwähnung. Ihre intuitive Tastenanordnung macht die Navigation zum Kinderspiel, und dank Bluetooth muss man sie nicht direkt auf die Box richten – ich kann bequem von jedem Winkel des Zimmers aus steuern. Das ist ein Komfort, den man erst schätzen lernt, wenn man ihn hat. Der Clou ist aber die integrierte IR-Funktion: Mit dieser einen Fernbedienung kann ich nicht nur die Xiaomi Box steuern, sondern auch die grundlegenden Funktionen meines Fernsehers oder meiner Soundbar, wie Ein-/Ausschalten und Lautstärke. Dies eliminiert den Bedarf an mehreren Fernbedienungen und sorgt für eine aufgeräumte Couchtisch-Situation. Es ist ein kleines Detail, das den Unterschied ausmacht und das tägliche Handling deutlich vereinfacht. Die Reichweite der Bluetooth-Verbindung ist dabei stets zuverlässig und die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt, was die Bedienung zusätzlich verbessert.

Nahtlose kabellose Projektion mit Chromecast Built-in

Für mich ist die Funktion der kabellosen Projektion, besser bekannt als Chromecast Built-in, ein absolutes Muss in einem modernen Streaming Media Player. Es ist unglaublich praktisch, wenn ich schnell Fotos oder Videos von meinem Smartphone auf den großen Bildschirm bringen möchte, um sie mit Familie und Freunden zu teilen. Egal ob es sich um Urlaubsvideos, Präsentationen oder einfach nur um eine Website handelt – mit Chromecast ist das Spiegeln von Inhalten von Smart-Geräten auf den Fernseher kinderleicht. Die Verbindung ist stabil und die Bildqualität bleibt erhalten. Dies erweitert den Betrachtungswinkel weit über das Smartphone-Display hinaus und macht das Teilen von Inhalten zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis. Es beseitigt die Notwendigkeit, Kabel anzuschließen oder USB-Sticks zu verwenden, was den gesamten Prozess reibungslos und unkompliziert macht. Die Möglichkeit, Inhalte drahtlos zu streamen, bietet eine unglaubliche Flexibilität und fügt dem Unterhaltungspaket einen weiteren wertvollen Baustein hinzu.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jede dieser Funktionen perfekt ineinandergreift, um ein umfassendes und zufriedenstellendes Streaming-Erlebnis zu schaffen, das die Xiaomi TV Box S (2nd Gen) zu einer echten Bereicherung für jedes Wohnzimmer macht.

Stimmen aus der Praxis: Kundenerfahrungen

Um mir ein umfassendes Bild zu machen, habe ich auch die Meinungen anderer Nutzer im Internet recherchiert und zahlreiche positive Rückmeldungen gefunden. Viele Anwender äußern sich äußerst zufrieden und betonen die reibungslose Funktionsweise und die einfache Einrichtung, oft auch mithilfe der Google Home App. Besonders hervorgehoben wird die gute Performance beim Streamen von Apps wie YouTube und die tadellos funktionierende Fernbedienung, die im Vergleich zu manchen TV-Sticks anderer Hersteller als deutlich überlegen empfunden wird. Auch die Möglichkeit, die Lautstärke des Fernsehers über die Box-Fernbedienung zu steuern, findet großen Anklang. Kritisiert wird gelegentlich der begrenzte Speicherplatz von 8 GB ROM und selten auch kleinere Hänger bei spezifischen Xiaomi TV+ Diensten.

Mein abschließendes Urteil

Wer kennt es nicht: Ein älterer Fernseher, der den modernen Streaming-Anforderungen nicht mehr gerecht wird, oder ein langsames, frustrierendes Smart-TV-System. Dieses Problem zu lösen ist entscheidend, um das volle Potenzial heutiger Unterhaltung auszuschöpfen und nicht auf brillante Bildqualität oder eine riesige App-Auswahl verzichten zu müssen. Die Xiaomi TV Box S (2nd Gen) ist hierfür eine hervorragende Lösung. Sie überzeugt durch ihre erstklassige 4K-Wiedergabe mit Dolby Vision und HDR10+, bietet dank ihres leistungsstarken Prozessors eine reibungslose Performance und punktet mit der intuitiven Google TV-Oberfläche samt Sprachsteuerung. Wenn Sie Ihr Heimkinoerlebnis aufwerten möchten, ist diese Box eine klare Empfehlung. Klicke hier, um die Xiaomi TV Box S (2nd Gen) genauer anzusehen und Ihr Entertainment-Erlebnis zu revolutionieren!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API