THOMSON Google TV Streaming Box Plus 270 TEST: Ein umfassender Erfahrungsbericht

Jahrelang war mein Wohnzimmer die Heimat eines in die Jahre gekommenen Smart-TVs und eines älteren Streaming-Sticks, die beide ihren Zenit längst überschritten hatten. Die Benutzeroberfläche war träge, Apps stürzten ab oder waren gar nicht mehr verfügbar, und das ständige Warten auf das Laden von Inhalten raubte mir zunehmend die Nerven. Es war klar: Eine radikale Veränderung musste her, um das digitale Entertainment-Erlebnis zu Hause wieder auf ein modernes Niveau zu heben. Ohne eine zeitgemäße Lösung würde ich weiterhin mit frustrierenden Rucklern und eingeschränkter Inhaltsauswahl zu kämpfen haben. Die Suche nach einer leistungsstarken und zukunftssicheren Streaming Box begann, und dabei stieß ich auf die THOMSON Google TV Streaming Box Plus 270.

THOMSON Google TV Streaming Box Plus 270, Integrierter Lautsprecher für Sprachsteuerung, Netflix,...
  • ATEMBERAUBENDES 4K ULTRA HD: Erleben Sie jedes Detail in brillanter Ultra-HD-Qualität.
  • UNENDLICHE UNTERHALTUNG: Google TV bietet über 400.000 Filme und Serien von Netflix, Disney+, Joyn, RTL+ u. v. m.
  • FREISPRECHFUNKTION: Mit integriertem Mikrofon und Lautsprecher steuern Sie Ihre Box per Sprachbefehl – ganz ohne Fernbedienung.

Worauf es beim Erwerb einer Streaming-Lösung wirklich ankommt

Moderne Streaming-Geräte sind die Antwort auf die zunehmende Fragmentierung unserer Unterhaltungswelt. Sie lösen das Problem, dass ältere Fernseher nicht mehr alle gewünschten Apps oder Formate unterstützen, oder dass die integrierten Smart-TV-Funktionen einfach zu langsam sind. Wer heute noch mühsam zwischen verschiedenen Geräten wechseln muss oder sich mit unübersichtlichen Menüs herumschlägt, weiß den Komfort einer dedizierten Streaming-Box zu schätzen. Der ideale Kunde für eine solche Lösung ist jemand, der sein Unterhaltungserlebnis zentralisieren und optimieren möchte – sei es, um einen nicht-smarten Fernseher aufzurüsten, die Performance seines bestehenden Smart-TVs zu verbessern oder einfach nur von der Vielfalt und Übersichtlichkeit einer modernen Oberfläche wie Google TV zu profitieren. Für wen ist sie weniger geeignet? Wer bereits einen topaktuellen Smart-TV besitzt, der alle gewünschten Apps flüssig ausführt und über alle nötigen Anschlüsse verfügt, wird den Mehrwert einer zusätzlichen Streaming-Box kaum spüren. Auch Nutzer, die nur sehr sporadisch streamen und denen die Basisfunktionen ihres Fernsehers genügen, könnten den Kauf als unnötig empfinden. Stattdessen sollten diese Personen ihr Geld lieber in eine verbesserte Internetverbindung oder einen größeren Bildschirm investieren.

Vor dem Kauf sollte man sich einige grundlegende Fragen stellen:
* Welche Auflösung benötige ich? Ist 4K UHD Pflicht oder reicht Full HD?
* Welche Streaming-Dienste nutze ich hauptsächlich? Sind alle meine bevorzugten Apps verfügbar und laufen sie reibungslos?
* Wie wichtig ist die Performance? Lege ich Wert auf schnelle Ladezeiten und flüssiges Navigieren?
* Welche Konnektivität ist mir wichtig? Benötige ich Ethernet, USB-Anschlüsse oder nur WLAN und Bluetooth?
* Soll die Box Sprachsteuerung unterstützen? Und wie gut funktioniert diese?
* Benötige ich spezielle Features wie Dolby Vision, Dolby Atmos oder Chromecast/Google Cast?
* Wie hoch ist mein Budget? Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen.

Bestseller Nr. 1
Amazon Fire TV Stick HD (Neueste Generation), Free- und Live-TV, Alexa-Sprachfernbedienung,...
  • Streamen in Full HD – Schnelles und günstiges Streamen in Full HD, vollständig über die Alexa-Sprachfernbedienung gesteuert.
SaleBestseller Nr. 2
Xiaomi TV Box S 3rd Gen – 4K UHD, Google TV, 32GB Speicher, Dolby Vision & Atmos, WiFi 6, HDMI...
  • Neue Generation 4K UHD: Xiaomi TV Box S 3rd Gen ist die neueste Generation von TV Boxen mit 4K UHD Auflösung, die jedes Detail mit außergewöhnlicher Klarheit wiedergibt, Unterstützung für HDR10+...
Bestseller Nr. 3
Amazon Fire TV Stick 4K, mit Unterstützung für Wi-Fi 6 sowie Streaming in Dolby Vision/Atmos und...
  • Fortschrittliches 4K-Streaming – Die neueste Generation unseres beliebten 4K-Sticks sorgt für Entertainment auf hohem Niveau und bietet eine noch bessere Streaming-Leistung.

Die THOMSON Google TV Streaming Box Plus 270 im Detail

Die THOMSON Google TV Streaming Box Plus 270 präsentiert sich als eine moderne und leistungsstarke Antwort auf die steigenden Anforderungen an das Home-Entertainment. Sie verspricht, das Wohnzimmer in ein Zentrum für unbegrenzte Unterhaltung zu verwandeln, indem sie eine riesige Auswahl an Filmen und Serien in atemberaubender 4K Ultra HD-Qualität auf den Bildschirm bringt. Im Lieferumfang befinden sich neben der eigentlichen Box eine Fernbedienung, das passende Netzteil und eine Kurzanleitung.

Im Vergleich zu früheren Streaming-Sticks oder älteren Smart-TV-Generationen ist die THOMSON Box ein deutlicher Schritt nach vorne, besonders in puncto Leistung und Benutzerfreundlichkeit durch das Google TV-Betriebssystem. Während Marktführer wie der Amazon Fire TV Stick oder der Chromecast oft kompakter sind, hebt sich die Thomson Box durch ihren integrierten Lautsprecher für die Freisprechfunktion und den größeren internen Speicher (32GB) ab.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für Nutzer, die eine vollwertige, schnelle und zukunftssichere Streaming-Lösung suchen, die ihren älteren Fernseher aufwertet oder die Smart-Funktionen ihres aktuellen Geräts ergänzt. Auch für jene, die Wert auf Sprachsteuerung und eine zentrale Entertainment-Plattform legen, ist sie eine hervorragende Wahl. Weniger geeignet ist sie für Minimalisten, die nur eine oder zwei Apps nutzen und keinen Wert auf erweiterte Konnektivität oder High-End-Audio/Video-Formate legen.

Vorteile:
* Hervorragende 4K Ultra HD Bildqualität mit Dolby Vision Unterstützung.
* Umfangreiches Unterhaltungsangebot durch Google TV mit Zugriff auf über 400.000 Filme und Serien.
* Integrierter Lautsprecher und Mikrofon für eine komfortable Freisprechfunktion und Sprachsteuerung.
* Schnelle und flüssige Performance dank Quad-Core-Prozessor und 3GB RAM.
* Großer interner Speicher von 32GB für zahlreiche Apps und Inhalte.
* „Find my Remote“-Funktion: Nie wieder die Fernbedienung verlieren.
* Unterstützung von Dolby Atmos für raumfüllenden Klang.

Nachteile:
* Die Fernbedienung verfügt nicht über dedizierte Medientasten (Pause, Play, Spulen), was die Bedienung manchmal umständlicher macht.
* Die rote LED des Mikrofons leuchtet dauerhaft, wenn es über den Schalter deaktiviert ist, was als störend empfunden werden kann.
* Externe Festplatten bleiben unter Umständen im Standby-Modus der Box aktiv, was ein manuelles Abziehen erfordert.
* Der Preis ist im Vergleich zu technisch ähnlichen Geräten (wie der onn Box in den USA) auf dem deutschen/europäischen Markt etwas höher.

Praxistest: Ein genauer Blick auf die Leistungsmerkmale

Nachdem die THOMSON Google TV Streaming Box Plus 270 bei mir Einzug gehalten hatte, war ich gespannt, ob sie die Versprechen halten konnte. Schon die Installation verlief erfreulich unkompliziert. Anschließen, mit dem WLAN verbinden, Google-Konto anmelden – und schon war ich mittendrin.

Beeindruckende 4K Ultra HD Bildqualität und Dolby Vision
Eines der ersten Dinge, die mir auffielen, war die Bildqualität. Mein alter Stick hatte oft mit der Darstellung von Details und Farben zu kämpfen, doch die THOMSON Box liefert ein atemberaubendes 4K Ultra HD-Erlebnis. Jedes Detail wird brillant wiedergegeben, die Schärfe ist beeindruckend. Filme und Serien in dieser Auflösung wirken lebendiger und immersiver. Die Unterstützung von Dolby Vision ist hierbei ein echter Pluspunkt. Lebendige Farben und beeindruckende Kontraste sorgen für ein visuelles Fest, vorausgesetzt, der Fernseher oder Projektor ist ebenfalls Dolby Vision-kompatibel. Ich konnte einen deutlichen Unterschied bei Filmen und Serien feststellen, die diese Technologie nutzen. Selbst bei SD/HD-Inhalten, die ich aktuell primär nutze, ist die Hochskalierung auf meinem 4K-Fernseher absolut überzeugend und frei von Rucklern.

Die Welt der unendlichen Unterhaltung mit Google TV
Das Herzstück der THOMSON Box ist zweifellos Google TV. Diese Benutzeroberfläche ist ein Quantensprung gegenüber dem, was ich gewohnt war. Mit über 400.000 Filmen und Serien von Diensten wie Netflix, Disney+, Joyn und RTL+ gibt es wirklich für jeden Geschmack etwas. Was Google TV so besonders macht, ist die Personalisierung. Es lernt meine Sehgewohnheiten und schlägt relevante Inhalte vor, sodass ich weniger Zeit mit Suchen und mehr Zeit mit Anschauen verbringe. Die Navigation ist intuitiv und das Design ansprechend. Das ist ein riesiger Vorteil gegenüber der oft unübersichtlichen App-Sammlung auf älteren Geräten. Das schnelle und flüssiges Streaming über alle gängigen Plattformen hinweg ist wirklich beeindruckend.

Freisprechfunktion und Sprachsteuerung: Komfort neu definiert
Die integrierte Freisprechfunktion ist ein echtes Highlight. Mit dem eingebauten Mikrofon und Lautsprecher kann ich die Box per Sprachsteuerung bedienen, ohne die Fernbedienung in die Hand nehmen zu müssen. Ein einfaches “Hey Google, spiele…” oder “Öffne Netflix” genügt, und die Box reagiert sofort. Das ist besonders praktisch, wenn man gerade die Hände voll hat oder die Fernbedienung mal wieder zwischen den Sofakissen verschwunden ist. Und apropos verschwunden: Die “Find my Remote”-Funktion ist genial! Ein kurzer Sprachbefehl an die Box, und die Fernbedienung gibt einen Signalton von sich. Ein kleiner Wermutstropfen ist allerdings die rote LED, die dauerhaft leuchtet, wenn das Mikrofon über den physikalischen Schalter an der Box deaktiviert wird. Das ist nachts im abgedunkelten Raum ein wenig störend, aber kein Dealbreaker.

Bilder & Sound der Extraklasse: Dolby Atmos und Vision
Neben Dolby Vision für das Bild sorgt die Unterstützung von Dolby Atmos für ein immersives Klangerlebnis. Wenn man über eine kompatible Soundbar oder ein Heimkinosystem verfügt, füllt der Sound den Raum in einer Weise, die weit über herkömmlichen Stereo-Klang hinausgeht. Explosionen donnern, Dialoge sind kristallklar und Musik entfaltet eine beeindruckende Räumlichkeit. Für Film- und Serienliebhaber, die Wert auf eine kinoreife Atmosphäre legen, ist dies ein entscheidender Vorteil, der das Entertainment-Erlebnis auf ein neues Level hebt.

Leistung, Speicher und Konnektivität: Ein wahres Kraftpaket
Mit einem Quad-Core-Prozessor und 3GB RAM läuft die THOMSON Google TV Streaming Box Plus 270 äußerst flüssig. Apps starten schnell, und der Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen erfolgt ohne nennenswerte Verzögerungen oder Ruckler. Das ist ein enormer Komfortgewinn und befreit von der Frustration, die ich mit meiner alten, langsamen Hardware erlebt habe. Die 32GB interner Speicher sind großzügig bemessen und bieten ausreichend Platz für eine Vielzahl von Apps, selbst für umfangreiche Mediatheken wie Kodi. Ein Nutzer hatte zwar die Sorge geäußert, dass nur 4,6 GB frei seien, was jedoch angesichts des Betriebssystems und vorinstallierter Apps völlig normal ist und die Leistungsfähigkeit des Gesamtspeichers nicht mindert.

Die Konnektivitätsoptionen sind ebenfalls umfassend: WLAN und Ethernet sorgen für eine stabile Internetverbindung, während Bluetooth die Kopplung mit Gamepads, Kopfhörern oder anderen Peripheriegeräten ermöglicht. HDMI ist der Standardanschluss zum Fernseher, und die USB-Schnittstelle erlaubt das Anschließen externer Festplatten oder USB-Sticks. Es ist erfreulich, dass externe Festplatten, wie von einem Nutzer bestätigt, sofort und problemlos mit Kodi funktionieren – ein Bereich, in dem andere Boxen oft Schwierigkeiten bereiten. Ein kleiner Nachteil ist, dass externe Festplatten im Standby-Modus der Box weiterhin mit Strom versorgt werden und sich nicht automatisch abschalten. Das erfordert ein manuelles Abziehen der Festplatte, wenn man sie nicht dauerhaft laufen lassen möchte.

Die Fernbedienung: Fast perfekt
Die mitgelieferte Fernbedienung ist ergonomisch und liegt gut in der Hand. Ein großer Pluspunkt ist ihre Fähigkeit, nicht nur die Box, sondern auch den Fernseher und die Soundbar zu steuern. Das reduziert den Fernbedienungs-Salat auf ein Minimum und erhöht den Komfort erheblich. Es gibt jedoch eine bemerkenswerte Schwäche: Es fehlen dedizierte Medientasten für Pause/Play und Spulen. Das ist bei einem reinen Streaming-Gerät erstaunlich und erfordert manchmal doppeltes Drücken der Mitteltaste oder längere Tastenbetätigungen, um Videos zu pausieren oder vorzuspulen. Auch die Tatsache, dass es sich um eine IR-Fernbedienung handelt, statt einer Bluetooth-Variante, schränkt die Reichweite und den Bedienungskomfort leicht ein, da Sichtkontakt zur Box bestehen muss. Positiv ist wiederum, dass die Box trotz der IR-Fernbedienung dank der Sprachsteuerung auch ohne direkten Sichtkontakt gesteuert werden kann.

Design und Verarbeitung: Ein optischer Gewinn
Abgesehen von der reinen Funktionalität überzeugt die THOMSON Google TV Streaming Box Plus 270 auch optisch. Das edle Design mit dem Stoffbezug wirkt hochwertig und fügt sich nahtlos in moderne Wohnzimmer ein. Sie ist kompakt und unauffällig, aber dennoch ein Blickfang.

Insgesamt ist die Leistung der THOMSON Box in der Praxis hervorragend. Sie liefert ein durchweg flüssiges und hochauflösendes Streaming-Erlebnis, das den heutigen Anforderungen an eine moderne Entertainment-Zentrale vollends gerecht wird.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen

Meine Erfahrungen spiegeln sich in vielen Nutzerbewertungen wider, die ich online gefunden habe. Zahlreiche Käufer loben die THOMSON Google TV Streaming Box Plus 270 als einen exzellenten Ersatz für ältere Streaming-Geräte, die in die Jahre gekommen sind. Die schnelle und flüssige Performance wird immer wieder hervorgehoben, ebenso wie die Möglichkeit, alle gängigen Apps ohne Ruckler nutzen zu können. Viele Nutzer schätzen besonders die hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design der Box. Ein wiederkehrender Pluspunkt ist die Fernbedienung, die nicht nur die Box selbst, sondern auch den Fernseher und die Soundbar steuern kann – was den Bedarf an mehreren Fernbedienungen eliminiert. Auch die problemlose Kompatibilität mit externen Festplatten für Anwendungen wie Kodi wird als großer Vorteil genannt. Ein Käufer betonte die deutliche Verbesserung gegenüber der eingebauten Software seines alten Smart-TVs, und ein anderer hob die perfekte Unterstützung für automatische Bildwiederholraten hervor, was für ein ruckelfreies Seherlebnis sorgt.

Es gibt jedoch auch vereinzelte Kritikpunkte, die sich mit meinen Beobachtungen decken. Das Fehlen von Medientasten auf der Fernbedienung wird von mehreren Nutzern als unpraktisch empfunden. Auch die dauerhaft leuchtende rote LED des Mikrofons, wenn dieses deaktiviert ist, wird als kleiner Schönheitsfehler genannt. Ein seltener, aber erwähnter Kritikpunkt war eine falsche Angabe des Speichers in einer Produktübersicht (240GB statt der tatsächlichen 32GB), was zu Verwirrung führte, sowie vereinzelte Probleme mit der Lieferung des falschen Stromnetzadapters.

Mein abschließendes Urteil zur Streaming-Revolution

Das Problem eines veralteten, langsamen und eingeschränkten Heimkinosystems ist heutzutage weit verbreitet. Inhalte werden immer hochauflösender, Streaming-Dienste immer zahlreicher und unsere Erwartungen an ein reibungsloses Entertainment-Erlebnis steigen kontinuierlich. Ohne eine zeitgemäße Lösung bleiben wir in der Vergangenheit stecken, mit frustrierenden Ladezeiten, fehlenden Apps und einer suboptimalen Bild- und Tonqualität.

Die THOMSON Google TV Streaming Box Plus 270 ist eine hervorragende Antwort auf dieses Problem. Erstens bietet sie eine überragende Bildqualität in 4K Ultra HD mit Dolby Vision und einen beeindruckenden Raumklang dank Dolby Atmos, was das Seherlebnis auf ein neues Niveau hebt. Zweitens sorgt die leistungsstarke Hardware mit Quad-Core-Prozessor und 3GB RAM für eine durchweg flüssige Performance und schnelle App-Wechsel, sodass Wartezeiten der Vergangenheit angehören. Drittens macht die intuitive Google TV-Oberfläche, gepaart mit der komfortablen Freisprechfunktion und Sprachsteuerung, die Bedienung zum Kinderspiel und eröffnet Zugang zu einer schier unendlichen Welt der Unterhaltung. Wer sein Entertainment-Erlebnis modernisieren und optimieren möchte, findet in dieser Box eine ausgezeichnete Wahl. Um mehr über die THOMSON Google TV Streaming Box Plus 270 zu erfahren und sie selbst zu entdecken, können Sie hier klicken.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API