Kennen Sie das? Sie sitzen im Großraumbüro, im Zug oder versuchen sich zu Hause zu konzentrieren, aber die Welt um Sie herum scheint einen Lautstärkeregler zu haben, der auf Maximum gedreht ist. Gespräche, Tastaturgeklapper, das Rumpeln der Bahn – all das zerrt an den Nerven und macht es unmöglich, in die eigene Musik, einen Podcast oder die Arbeit einzutauchen. Ich erinnere mich an unzählige Pendelfahrten, bei denen ich die Lautstärke meiner alten Kopfhörer so hochdrehen musste, um den Umgebungslärm zu übertönen, dass ich am Ende des Tages mit pfeifenden Ohren und Kopfschmerzen ankam. Die Suche nach einer Lösung, die Komfort, Ausdauer und guten Klang vereint, ohne das Budget zu sprengen, fühlte sich oft wie eine unlösbare Aufgabe an. Genau hier verspricht der TOZO HA1 Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.4 ENC, eine Antwort zu sein – doch hält er dieses Versprechen im Alltagstest?
- HERVORRAGENDE KLANGQUALITÄT UND LANGE AKKULAUFZEIT: TOZO HA1 Over Ear Kopfhörer bieten ein beeindruckendes Audioerlebnis. Die 40-mm-Membran mit Titanbeschichtung verbessert die...
- BLUETOOTH 5.4 UND KABELGEBUNDENE VERBINDUNG: Over Ear Kopfhörer Bluetooth nutzt die fortschrittliche Bluetooth 5.4-Technologie, um schnelle und stabile Verbindungen bereitzustellen und...
- KLARE ENC-ANRUFGERÄUSCHUNTERDRÜCKUNG: Die ENC-Technologie der Noise Cancelling Kopfhörer kann Umgebungsgeräusche und Störungen durch algorithmische Verarbeitung reduzieren und die Auswirkungen...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Noise-Cancelling-Kopfhörers achten sollten
Ein Noise-Cancelling-Kopfhörer ist weit mehr als nur ein Zubehör zum Musikhören; er ist ein Werkzeug für Fokus, Entspannung und ungestörte Kommunikation. In einer immer lauter werdenden Welt schaffen diese Geräte eine persönliche Oase der Ruhe. Ob es darum geht, sich im Home-Office von familiären Hintergrundgeräuschen abzuschotten, auf Reisen den dröhnenden Flugzeuglärm auszublenden oder einfach nur tiefer in die Klangwelten der Lieblingskünstler einzutauchen – die Hauptvorteile liegen in der massiven Reduzierung von Umgebungsgeräuschen, was zu einer verbesserten Konzentration und einem entspannteren Hörerlebnis bei geringerer Lautstärke führt.
Der ideale Kunde für diese Produktkategorie ist jemand, der regelmäßig in lauten Umgebungen unterwegs ist oder arbeitet. Pendler, Studenten in belebten Wohnheimen, Büroangestellte in offenen Arbeitsbereichen und Vielreisende profitieren am meisten. Für sie ist die Investition eine direkte Verbesserung ihrer Lebens- und Arbeitsqualität. Weniger geeignet sind solche Kopfhörer hingegen für Personen, die beim Sport oder im Straßenverkehr stets ihre Umgebung wahrnehmen müssen, wie beispielsweise Jogger oder Radfahrer. Auch absolute Puristen und Audiophile, die nach verlustfreier Studioqualität über spezialisierte Kabelverbindungen suchen, könnten bei kabellosen Modellen mit digitaler Signalverarbeitung an Grenzen stoßen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Tragekomfort: Over-Ear-Kopfhörer umschließen das Ohr komplett. Achten Sie auf das Gewicht (der TOZO HA1 wiegt leichte 235 Gramm) und die Materialien der Ohrpolster. Weiches Kunstleder und Memory-Schaum sind ideal für lange Tragezeiten, besonders für Brillenträger. Ein verstellbarer Kopfbügel, idealerweise mit Markierungen, sorgt für eine wiederholbare, perfekte Passform.
- Akkulaufzeit & Leistung: Die Akkulaufzeit ist bei kabellosen Kopfhörern entscheidend. Während 20-30 Stunden der Standard sind, setzen Modelle wie der TOZO HA1 mit bis zu 70 Stunden neue Maßstäbe. Überlegen Sie, wie oft Sie laden möchten. Prüfen Sie auch die Ladezeit und ob eine Schnellladefunktion vorhanden ist.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein reiner Kunststoffbau kann sich billig anfühlen und ist bruchanfälliger. Modelle mit Metallverstärkungen im Kopfbügel bieten eine deutlich höhere Stabilität und Langlebigkeit. Die Qualität der Ohrpolster ist ebenfalls wichtig, da diese bei günstigen Modellen oft die erste Schwachstelle sind.
- Benutzerfreundlichkeit & Steuerung: Bevorzugen Sie physische Tasten oder Touch-Bedienfelder? Tasten bieten ein klares, taktiles Feedback und sind weniger fehleranfällig. Eine begleitende App zur Klanganpassung (Equalizer) ist ein enormes Plus, da sie es Ihnen ermöglicht, den Sound an Ihre persönlichen Vorlieben anzupassen.
Die Auswahl des richtigen Kopfhörers hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Es lohnt sich, die eigenen Prioritäten klar zu definieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Während der TOZO HA1 Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.4 ENC eine ausgezeichnete Wahl in seinem Preissegment darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unsere Analyse der besten Noise-Cancelling-Kopfhörer unter 100 Euro: Welches Modell passt zu Ihnen?
- HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
- Hervorragender Sound für jeden Song.Genieße natürliche Stimmen, kristallklaren Klang und eine ausgewogene Abstimmung, dank des integrierten V1 Prozessors und der Digital Sound Enhancement Engine...
- Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 770 NC ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound
Ausgepackt und Aufgesetzt: Der erste Eindruck des TOZO HA1 Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.4 ENC
Schon beim Auspacken des TOZO HA1 Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.4 ENC wird klar, dass TOZO hier mehr als nur einen weiteren Budget-Kopfhörer abliefern will. Die Verpackung ist schlicht, aber zweckmäßig und enthält alles Notwendige: den Kopfhörer selbst, ein USB-C-Ladekabel und ein 3,5-mm-Audiokabel für den kabelgebundenen Betrieb. Der Kopfhörer in der blauen Farbvariante sieht elegant und modern aus. Beim ersten Anfassen waren wir angenehm überrascht. Trotz des günstigen Preises fühlt sich das Material nicht billig an. Die Außenschalen der Ohrmuscheln bestehen aus mattem Kunststoff, der Fingerabdrücken trotzt, während der Kopfbügel eine innenliegende Metallverstärkung besitzt. Dies verleiht ihm eine Stabilität, die wir von teureren Modellen kennen und schätzen.
Besonders beeindruckt hat uns der Tragekomfort. Die Ohrpolster aus weichem Kunstleder umschließen die Ohren vollständig, ohne zu drücken – ein Gefühl, das ein Nutzer treffend als “wie auf Wolken” beschrieb. Ein cleveres Detail ist der Verstellmechanismus des Kopfbügels, der über eine numerische Skala verfügt. So findet man einmal die perfekte Einstellung und kann sie jederzeit exakt reproduzieren. Das Koppeln via Bluetooth 5.4 mit unserem Smartphone war eine Sache von Sekunden: Kopfhörer einschalten, im Bluetooth-Menü auswählen, fertig. Der erste Eindruck ist durchweg positiv und lässt auf ein durchdachtes Produkt schließen, das seinen Preis mehr als wert zu sein scheint.
Vorteile
- Phänomenale Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden
- Überragender Tragekomfort und hochwertige Haptik
- Umfangreich personalisierbarer Klang über die TOZO App
- Stabile Bluetooth 5.4 Verbindung inklusive Low-Latency-Gaming-Modus
- Faltbares Design und geringes Gewicht für hohe Portabilität
Nachteile
- ENC für Anrufe, aber kein aktives Noise Cancelling (ANC) für den Hörer
- Keinerlei elektronische Funktionen (EQ, NC) im Kabelbetrieb verfügbar
Der TOZO HA1 im Härtetest: Klang, Komfort und Konnektivität unter der Lupe
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Kopfhörers zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den TOZO HA1 Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.4 ENC über mehrere Wochen in verschiedensten Szenarien getestet – beim Pendeln in der lauten U-Bahn, im konzentrierten Arbeitsalltag im Büro, beim entspannten Musikhören zu Hause und sogar bei einer Gaming-Session. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Klangqualität und Personalisierung: Mehr als nur Bass?
Im Herzen des TOZO HA1 schlagen zwei 40-mm-Treiber mit Titanbeschichtung, die ein klares und kraftvolles Klangbild versprechen. Direkt aus der Verpackung liefert der Kopfhörer einen warmen, bassbetonten Sound, der besonders bei Genres wie Hip-Hop, Pop und elektronischer Musik Spaß macht. Der Bass ist präsent und tief, ohne dabei matschig zu wirken oder die Mitten und Höhen komplett zu erdrücken. Viele Nutzer heben genau diesen “super Bass” lobend hervor. Stimmen in Podcasts und die feinen Details in Akustikstücken bleiben klar verständlich, auch wenn der Fokus klar auf einem unterhaltsamen, dynamischen Hörerlebnis liegt.
Die wahre Magie entfaltet sich jedoch erst in Kombination mit der TOZO App. Hier wird aus einem gut klingenden Kopfhörer ein klangliches Chamäleon. Die App bietet nicht nur mehrere voreingestellte EQ-Profile (wie “Bass+”, “Rock” oder “Klassik”), sondern auch einen vollständig anpassbaren Equalizer. Wir konnten den Klang millimetergenau an unsere Vorlieben anpassen – die Bässe etwas zähmen für analytischeres Hören oder die Höhen für mehr Brillanz anheben. Die Unterschiede sind deutlich hörbar und die Einstellungen werden direkt auf dem Kopfhörer gespeichert, sodass sie auch bei Verbindung mit anderen Geräten erhalten bleiben. Für Gamer gibt es zudem einen Low-Latency-Modus, der die Verzögerung zwischen Bild und Ton spürbar minimiert und so für ein immersiveres Spielerlebnis sorgt. Diese Flexibilität ist in dieser Preisklasse eine absolute Seltenheit und ein entscheidender Vorteil, der es dem HA1 ermöglicht, mit deutlich teureren Konkurrenten mitzuhalten.
Design, Komfort und Verarbeitung: Ein Marathonläufer für die Ohren?
Ein Kopfhörer kann noch so gut klingen – wenn er drückt, ist er wertlos. TOZO hat dies offensichtlich verstanden. Der Tragekomfort des TOZO HA1 Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.4 ENC ist schlichtweg exzellent. Mit nur 235 Gramm ist er angenehm leicht und der Anpressdruck ist perfekt ausbalanciert: fest genug für einen sicheren Sitz, aber sanft genug, um auch nach Stunden nicht zu stören. Dies bestätigen zahlreiche Nutzer, darunter auch Brillenträger, die den Tragekomfort als herausragend loben. Die weichen, großzügigen Ohrpolster umschließen die Ohren komplett und schaffen eine gute passive Geräuschisolierung.
Die Verarbeitungsqualität übertrifft die Erwartungen an ein Gerät dieser Preisklasse bei Weitem. Wie bereits erwähnt, sorgt der metallverstärkte Kopfbügel für ein Gefühl von Langlebigkeit. Die physischen Tasten an der rechten Ohrmuschel sind ein weiterer Pluspunkt. Sie haben einen klaren Druckpunkt und ermöglichen eine intuitive Steuerung von Wiedergabe, Lautstärke und Anrufen, ohne dass man das Smartphone zur Hand nehmen muss. Das faltbare Design macht den Kopfhörer zudem zu einem praktischen Reisebegleiter, da er sich kompakt in einer Tasche oder einem Rucksack verstauen lässt. Wir stießen auf eine einzelne Nutzerbewertung, bei der sich das Kunstleder nach etwa 10 Monaten löste. Obwohl dies ein potenzielles Langzeitproblem sein könnte, ist es wichtig zu erwähnen, dass derselbe Nutzer vom TOZO-Kundenservice umgehend einen kostenlosen Ersatz erhielt. Dies spricht für einen engagierten Support, sollte doch einmal ein Problem auftreten.
Akkulaufzeit und Konnektivität: Der unermüdliche Begleiter
Das wohl beeindruckendste Merkmal des TOZO HA1 ist seine schier endlose Akkulaufzeit. Bis zu 70 Stunden Wiedergabe mit einer einzigen Ladung sind eine Ansage, die kaum ein anderer Kopfhörer auf dem Markt erreicht – selbst Modelle, die das Fünffache kosten, kapitulieren oft schon nach 20 bis 30 Stunden. In unserem Praxistest bedeutete das: Wir haben den Kopfhörer zwei Wochen lang täglich für mehrere Stunden zum Pendeln und Arbeiten genutzt und mussten ihn erst am Ende der zweiten Woche wieder aufladen. Diese Ausdauer ist ein Game-Changer. Man muss sich schlicht keine Gedanken mehr über einen leeren Akku machen. Der Kopfhörer ist einfach immer einsatzbereit.
Die Verbindung über Bluetooth 5.4 erwies sich als durchweg stabil und zuverlässig. Wir erlebten keine Aussetzer oder Verbindungsabbrüche, selbst wenn wir uns einige Meter vom Smartphone entfernten. Das Pairing mit verschiedenen Geräten wie Laptop und Handy funktionierte reibungslos und schnell. Ein weiteres praktisches Feature ist die Dual-Modus-Nutzung. Sollte der Akku nach wochenlanger Nutzung doch einmal leer sein, kann man den Kopfhörer einfach mit dem mitgelieferten 3,5-mm-Kabel an eine Audioquelle anschließen und weiterhören. Doch genau diese Funktion führt uns zum größten Kritikpunkt des ansonsten so überzeugenden Pakets, dessen Details und Spezifikationen Sie hier einsehen können.
Die ENC-Illusion: Was “Noise Cancelling” hier wirklich bedeutet
Dieser Punkt ist entscheidend und die Quelle der meisten negativen Bewertungen: Der TOZO HA1 Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.4 ENC verfügt über **ENC (Environmental Noise Cancelling)**, nicht über **ANC (Active Noise Cancelling)**. Der Unterschied ist fundamental. ENC ist eine Technologie, die primär für Telefonate entwickelt wurde. Sie nutzt Mikrofone, um Umgebungsgeräusche zu erkennen und aus dem Signal herauszufiltern, das an Ihren Gesprächspartner gesendet wird. Ihre Stimme wird also für die Person am anderen Ende der Leitung klarer und verständlicher. In unseren Testanrufen funktionierte dies gut; unsere Stimme war auch in belebter Umgebung klar zu hören.
Was ENC jedoch **nicht** tut, ist, Umgebungsgeräusche für Sie als Hörer aktiv zu unterdrücken. Dies ist die Aufgabe von ANC, bei dem Gegenschall erzeugt wird, um Lärm wie Flugzeugdröhnen oder Zugrattern zu neutralisieren. Der TOZO HA1 hat kein ANC. Die Geräuschreduzierung, die man beim Tragen erfährt, ist rein passiv und entsteht durch die gut abschließenden Ohrpolster. Dies erklärt, warum einige Nutzer, die den Kopfhörer für einen Flug kauften, enttäuscht waren, da sie Windgeräusche und Stimmen weiterhin deutlich hören konnten. Die Produktbezeichnung “ENC Noise Cancelling Kopfhörer” ist hier potenziell irreführend. Erschwerend kommt hinzu, dass das Einstecken des 3,5-mm-Kabels den Kopfhörer komplett ausschaltet. Das bedeutet, dass im Kabelbetrieb – zum Beispiel am In-Flight-Entertainment-System – nicht nur der Equalizer und andere digitale Verarbeitungen deaktiviert sind, sondern auch das ENC-Mikrofon. Man hat dann nur noch einen einfachen, passiven Kopfhörer. Dies ist eine erhebliche Einschränkung für Reisende.
Was andere Nutzer sagen: Echte Meinungen aus der Praxis
Die Nutzerbewertungen zeichnen ein sehr klares und konsistentes Bild, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Die überwältigende Mehrheit der Käufer ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert. Ein Nutzer fasst es zusammen: “Wirklich, es übertrifft meine Erwartungen bei diesem Preis. Es ist ein großartiger Kopfhörer, der mit Kopfhörern für 300 Euro vergleichbar ist.” Besonders häufig werden der “unglaublich klare und detailreiche” Klang, der hohe Tragekomfort (“super bequem und weich an den Ohren”) und die “hervorragende” Akkulaufzeit gelobt. Die Möglichkeit, den Sound über die App anzupassen, wird als Feature gefeiert, das “alle Wünsche erfüllt”.
Auf der anderen Seite steht die Kritik, die sich fast ausschließlich auf das Thema Noise Cancelling konzentriert. Ein Rezensent schreibt enttäuscht: “Leider funktioniert das Noice Cancelling nicht wie erhofft.. ich habe im Flugzeug sowohl Windgeräusche als auch Stimmen von anderen deutlich hören können.” Diese Kritik ist valide, basiert aber auf der falschen Erwartungshaltung (ANC statt ENC). Ein weiterer wichtiger Kritikpunkt ist der Funktionsverlust im Kabelbetrieb, der den Kopfhörer für die Nutzung im Flugzeug unattraktiv macht. Diese gemischten, aber klaren Rückmeldungen bestätigen unsere Einschätzung: Der TOZO HA1 Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.4 ENC ist ein fantastischer Kopfhörer, solange man seine spezifischen Stärken und Schwächen kennt.
Alternativen im Blick: Wie schlägt sich der TOZO HA1 gegen die Konkurrenz?
Der Markt für Kopfhörer ist riesig. Um den TOZO HA1 Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.4 ENC richtig einzuordnen, vergleichen wir ihn mit drei relevanten Alternativen, die unterschiedliche Stärken und Zielgruppen ansprechen.
1. Callez Headset für Handy & PC mit Mikrofon Freisprecheinrichtung
- HEADSET 3,5MM KLINKE UNIVERSELLE KOMPATIBILITÄT: Funktioniert für FritzFon C6 X6, iPhone, Samsung, die meisten Smartphones und PC Laptop Computer Mac iPad Tablet oder jedes andere elektronische...
- KLARE KOMMUNIKATION: Kabelgebundenes Laptop Kopfhörer mit Mikrofon Noise Cancelling reduziert unerwünschte Hintergrundgeräusche für klare Gespräche. Flexible und verstellbare Mikrofonarm kann...
- SUPER LEICHT & KOMFORTABEL: Callez freisprechen 3,5 mm klinke headset für iPhone handy mit verstellbarem Kopfbügel für alle Kopfgrößen, die weichen und hochwertigen Kunstleder-Ohrpolster und das...
Das Callez Headset ist keine direkte Konkurrenz für den Musikgenuss, sondern ein Spezialist für den Büroalltag und das Home-Office. Es ist ein reines, kabelgebundenes Headset mit einem Fokus auf maximale Sprachverständlichkeit bei Anrufen und Videokonferenzen. Sein Boom-Mikrofon mit Geräuschunterdrückung ist dem integrierten Mikrofon des TOZO HA1 für reine Sprachanwendungen überlegen. Wer also täglich stundenlang in Teams- oder Zoom-Meetings verbringt und ein leichtes, unkompliziertes Werkzeug ausschließlich für diesen Zweck sucht, findet hier eine passendere und oft günstigere Lösung. Für Musik, Reisen oder kabellose Freiheit ist es jedoch gänzlich ungeeignet.
2. Amazon Renewed soundcore Q20i kabellose Over-Ear-Kopfhörer mit ANC
- HYBRID ACTIVE NOISE CANCELLING: Dank der Kombination aus 2 internen und 2 externen Mikrofonen erkennen die Kopfhörer externe Geräusche, wie zum Beispiel Flugzeug- und Autogeräusche und reduzieren...
- KLANGPROFIL IN HÖCHER PRÄZISION: Die Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung verfügen über dynamische 40mm-Treiber, welche detaillierten Klang und satte Beats mit BassUp-Technologie erzeugen. Sie...
- 40 STUNDEN SPIELZEIT UND SCHNELLES AUFLADEN: Mit 40 Stunden Akkulaufzeit im ANC-Modus und 60 Stunden im normalen Modus kannst du ungestört pendeln, ohne an Laden zu denken. Dank der...
Der soundcore Q20i von Anker ist der direkteste Konkurrent des TOZO HA1 und in einem ähnlichen Preissegment angesiedelt, insbesondere als generalüberholtes “Renewed”-Produkt. Sein entscheidender Vorteil: Er verfügt über hybrides **aktives Noise Cancelling (ANC)**. Wenn Ihr Hauptanwendungsfall das Ausblenden von Umgebungsgeräuschen im Zug, Flugzeug oder Büro ist, ist der Q20i die klar bessere Wahl. Allerdings müssen Sie dafür Kompromisse eingehen. Mit 40 Stunden im ANC-Modus bietet er eine deutlich geringere Akkulaufzeit als die 70 Stunden des TOZO. Die Wahl zwischen diesen beiden ist eine klare Prioritätenfrage: Maximale Akkulaufzeit und Komfort (TOZO) gegen effektive Geräuschunterdrückung (soundcore).
3. Beats Studio Pro Kabellose Kopfhörer Noise Cancelling
- BEATS SPEZIELLE AKUSTIKPLATTFORM bietet kraftvollen, immersiven Sound – egal, ob du Musik hörst oder telefonierst.
- VERLUSTFREIES AUDIO über USB-C1 und drei verschiedene eingebaute Klangprofile verbessern dein Hörerlebnis
- HÖRE, WAS DU WILLST mit zwei verschiedenen Hörmodi: komplett adaptives Aktives Noise Cancelling (ANC) und Transparenzmodus
Die Beats Studio Pro spielen in einer völlig anderen Liga, sowohl preislich als auch technologisch. Sie bieten erstklassiges adaptives ANC, personalisiertes 3D-Audio, verlustfreie Audioübertragung via USB-C und eine nahtlose Integration in das Apple- und Android-Ökosystem. Die Klangqualität und die Effektivität des Noise Cancellings sind dem TOZO HA1 deutlich überlegen. Dieses Modell richtet sich an anspruchsvolle Nutzer mit einem hohen Budget, die Wert auf Premium-Features, Markenimage und die bestmögliche Performance legen. Für preisbewusste Käufer stellen die Beats Studio Pro einen Overkill dar, aber sie zeigen, welche Features im High-End-Bereich möglich sind.
Unser Fazit: Für wen ist der TOZO HA1 Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.4 ENC die richtige Wahl?
Nach unserem intensiven Test lautet das Urteil eindeutig: Der TOZO HA1 Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.4 ENC ist ein herausragender Kopfhörer mit einem fast unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis – wenn man weiß, was man kauft. Er ist die perfekte Wahl für alle, die einen extrem langlebigen, unglaublich bequemen und klanglich flexiblen Kopfhörer für den Alltag suchen. Für lange Arbeitstage, das tägliche Pendeln, stundenlange Lernsessions oder einfach nur den Musikgenuss zu Hause ist er eine absolute Empfehlung. Die gigantische Akkulaufzeit von 70 Stunden allein ist ein Kaufargument, das ihn von fast allen Konkurrenten abhebt.
Allerdings müssen wir eine klare Warnung aussprechen: Wenn Ihr Hauptgrund für den Kauf von Over-Ear-Kopfhörern die aktive Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen auf Reisen ist, insbesondere im Flugzeug, ist dieses Modell nicht das richtige für Sie. Das ENC verbessert nur die Anrufqualität, es ist kein ANC. Für diesen Anwendungsfall wäre ein Modell wie der soundcore Q20i die bessere Alternative. Für alle anderen, die mit einer guten passiven Isolierung auskommen, ist der TOZO HA1 ein außergewöhnliches Gesamtpaket. Wenn Sie Wert auf Komfort, Ausdauer und einen anpassbaren Sound legen, werden Sie kaum ein besseres Angebot finden.
Wenn diese Eigenschaften Ihren Bedürfnissen entsprechen, dann zögern Sie nicht. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und sichern Sie sich diesen Langstreckenläufer für Ihre Ohren.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API