ULTIMEA Apollo S40 Pro Soundbar im Langzeit-TEST: Klangverbesserung für Ihr Zuhause?

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie sich auf einen gemütlichen Filmabend freuen, doch der Ton aus dem Fernseher klingt flach und leblos? Dieses Problem plagte mich lange. Ob spannende Actionszenen, emotionale Dialoge oder die Lieblingsmusik – der Klang meiner integrierten TV-Lautsprecher war einfach nicht immersiv genug. Ich wusste, dass ich eine Lösung brauchte, denn ein minderwertiges Klangerlebnis mindert nicht nur den Filmgenuss, sondern kann auch zu unnötigem Anstrengen beim Zuhören führen. Ohne eine Verbesserung würde mein Heimkino-Erlebnis immer nur ein Kompromiss bleiben. Eine hochwertige Soundbar hätte mir damals enorm geholfen, dieses Defizit zu beheben.

Sale
ULTIMEA 2.2 Soundbar für TV Geräte, VoiceMX, App-gesteuerten, 100W Teilbare 2-in-1 TV Soundbar, TV...
  • Kraftvoller 2.2-Kanal-Sound für sattere Bässe und klarere Höhen - Ausgestattet mit zwei integrierten Hoch- und Tieftönern, erzeugt diese 2.2-Kanal Soundbar für Fernseher einen ausgewogenen Klang...
  • Präzises Audio-Tuning mit Ultimea APP Steuerung - Passen Sie Ihr Audioerlebnis wie nie zuvor mit der Ultimea APP an. Es bietet 121 Experten EQ Voreinstellungen für Genres wie Bass, Pop, Klassik und...
  • Klar verständliche Stimmen mit Voice Clarity Enhancement - Die VoiceMX-Technologie nutzt fortschrittliche DSP-Algorithmen, um Sprachfrequenzen in Echtzeit zu isolieren und gezielt zu verstärken....

Worauf es beim Kauf einer Soundbar wirklich ankommt

Soundbars sind im Grunde dazu da, die oft enttäuschende Audioqualität moderner Flachbildfernseher drastisch zu verbessern. Sie verwandeln einen einfachen Abend in ein immersives Kino- oder Konzerterlebnis, indem sie einen volleren, klareren und raumfüllenderen Klang liefern. Wer sich eine Soundbar zulegt, möchte in der Regel seine Filme, Serien, Musik oder Gaming-Sessions mit einer deutlich besseren Akustik aufwerten, ohne gleich ein komplexes und teures 5.1-System installieren zu müssen. Der ideale Kunde für eine Soundbar ist jemand, der Wert auf guten Klang legt, aber auch Platz sparen und eine einfache Installation bevorzugt. Er sucht eine unkomplizierte Lösung, die das Fernseherlebnis spürbar aufwertet.

Nicht geeignet ist eine Soundbar hingegen für absolute Audiophile, die ein echtes Hi-Fi-Erlebnis mit präziser Kanaltrennung, Subwoofer-Platzierung und vielleicht sogar Rear-Lautsprechern anstreben. Für diese Nutzer wäre ein dediziertes Heimkinosystem oder ein Stereosetup mit hochwertigen Standlautsprechern die bessere Wahl, da Soundbars, selbst hochwertige Modelle, systembedingt gewisse physikalische Grenzen in der Raumklangsimulation haben.

Vor dem Kauf einer Soundbar sollte man sich verschiedene Fragen stellen:
* Raumgröße: Wie groß ist der Raum, der beschallt werden soll? Eine leistungsstärkere Soundbar ist in größeren Räumen sinnvoller.
* Aufstellmöglichkeiten: Soll die Soundbar unter dem Fernseher stehen, an der Wand montiert oder vielleicht sogar geteilt werden?
* Konnektivität: Welche Anschlüsse benötige ich (HDMI ARC, Optisch, Bluetooth, AUX, USB)?
* Klangpräferenzen: Lege ich Wert auf kräftige Bässe, klare Stimmen oder spezielle Klangmodi?
* Budget: Wie viel möchte ich ausgeben? Der Markt bietet eine breite Spanne.
* Erweiterbarkeit: Möchte ich später einen externen Subwoofer oder kabellose Rear-Lautsprecher hinzufügen können?
* Bedienung: Bevorzuge ich eine App-Steuerung, eine einfache Fernbedienung oder CEC-Kompatibilität mit dem Fernseher?

SaleBestseller Nr. 1
Bose TV Speaker – kompakte Soundbar mit Bluetooth-Verbindung, Black
  • Spitzenklang für Ihr TV-Gerät: Der Bose TV Speaker ist eine kompakte Soundbar, die einfach zu bedienen ist und für eine klare Sprachwiedergabe und besseren TV-Klang sorgt..Mounting Type:...
SaleBestseller Nr. 2
Trust Arys Soundbar, PC Lautsprecher, USB Betrieb, 12 W Spitzenleistung, 3,5 mm AUX Anschluss,...
  • IDEAL FÜR PCS – Die kompakte Arys Soundbar passt perfekt unter einen Monitor. So verschaffen diese PC- und Laptop-Lautsprecher ihrem Computer einen massiven Sound-Boost bei minimalem Platzbedarf.
SaleBestseller Nr. 3
Razer Leviathan V2 X - PC-Gaming-Soundbar (mit Full-Range-Treibern, Kompaktes Format,...
  • PC-Soundbar mit Full-Range-Treibern für dynamischen Sound in Hi-Fi-Qualität: Die Razer Leviathan V2 X ist mit 2 Full-Range-Treibern und 2 Passivmembranen für klare Höhen und satte Bässe...

Die ULTIMEA Apollo S40 Pro im Detail

Die ULTIMEA 2.2 Soundbar, Modell Apollo S40 Pro, ist ein vielversprechendes Gerät, das eine deutliche Klangverbesserung für TV-Geräte in Aussicht stellt. Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 100 Watt und einem 2.2-Kanal-System, bestehend aus integrierten Hoch- und Tieftönern, verspricht sie satte Bässe und klare Höhen. Ihr besonderes Merkmal ist das teilbare 2-in-1-Design, das eine flexible Aufstellung ermöglicht, sei es als klassische, breite Soundbar unter dem TV oder als zwei separate Lautsprechertürme links und rechts. Der Lieferumfang umfasst die Soundbar selbst, alle nötigen Anschlusskabel (HDMI ARC, Optisch, AUX, USB) und eine Fernbedienung.

Im Vergleich zu vielen Standard-Soundbars auf dem Markt, die oft nur 2.0- oder 2.1-Kanäle bieten, hebt sich die Apollo S40 Pro durch ihre 2.2-Konfiguration hervor, die direkt für mehr Bassfundament sorgt, auch ohne separaten Subwoofer. Die App-Steuerung und die umfangreichen EQ-Anpassungsmöglichkeiten sind ebenfalls ein Pluspunkt, den nicht jedes Gerät in dieser Preisklasse bietet. Die Möglichkeit, einen externen Subwoofer nachzurüsten, erhöht zudem die Flexibilität.

Die Apollo S40 Pro eignet sich hervorragend für Anwender, die ihren Fernsehklang deutlich aufwerten möchten, ohne viel Platz zu opfern oder ein komplexes System zu installieren. Sie ist ideal für Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Gaming-Setups. Wer jedoch ein vollwertiges Surround-Sound-Erlebnis mit dedizierten Rücklautsprechern sucht oder ein extrem hochwertiges Hi-Fi-Set für audiophile Ansprüche, wird hier an die Grenzen stoßen. Für den durchschnittlichen Nutzer, der den TV-Sound dramatisch verbessern möchte, ist sie jedoch eine ausgezeichnete Wahl.

Vorteile der ULTIMEA Apollo S40 Pro:
* Kraftvoller 2.2-Kanal-Sound mit 100 Watt Spitzenleistung.
* Flexibles, teilbares 2-in-1-Design für vielseitige Aufstellung.
* Umfassende Konnektivität (ARC, Bluetooth 5.3, Optisch, AUX, USB).
* Präzise Audio-Anpassung über die Ultimea APP mit 121 EQ-Voreinstellungen und 10-Band-EQ.
* VoiceMX-Technologie für klar verständliche Dialoge.
* BassMX Technologie für einstellbare und pulsierende Bässe.
* CEC-Synchronisierung für einfache Steuerung mit der TV-Fernbedienung.

Nachteile der ULTIMEA Apollo S40 Pro:
* Kein separater Subwoofer im Lieferumfang enthalten.
* Bei vertikaler Montage ist das Display um 90° gedreht.
* Montagepunkte bei geteilter vertikaler Installation nicht optimal versteckt.
* Mögliche Sprünge in der Lautstärkeregelung bei bestimmten Quellgeräten (z.B. Fire TV Stick), was feinere Abstufungen erschwert.
* Die niedrigste Bass-Einstellung kann für reine Sprachwiedergabe (Nachrichten, Meetings) noch zu dominant sein.

Innovative Features und ihre praktischen Vorteile

Nach ausgiebiger Nutzung der ULTIMEA Apollo S40 Pro Soundbar kann ich bestätigen, dass ihre angepriesenen Funktionen im Alltag einen spürbaren Unterschied machen.

Kraftvoller 2.2-Kanal-Sound für sattere Bässe und klarere Höhen

Was sofort auffällt, ist die klangliche Fülle. Die beiden integrierten Hoch- und Tieftöner arbeiten hervorragend zusammen und erzeugen einen beeindruckend ausgewogenen Klang. Egal, ob ich einen Actionfilm mit explosiven Szenen schaue oder Musik höre, die Soundbar liefert eine solide Leistung ab. Besonders die Bässe sind für ein Gerät ohne externen Subwoofer bemerkenswert druckvoll, während die Höhen klar und differenziert bleiben. Dies löst das anfängliche Problem des flachen TV-Klangs direkt, indem es eine spürbare akustische Tiefe in den Raum bringt. Die Option, einen externen Subwoofer anzuschließen, ist ein cleverer Schachzug, der das System bei Bedarf noch erweitern kann, auch wenn ich persönlich bisher keinen Bedarf hatte.

Präzises Audio-Tuning mit Ultimea APP Steuerung

Die Steuerung über die Ultimea APP ist ein echter Game-Changer. Ich kann mein Audioerlebnis detailliert anpassen, was mit einer normalen Fernbedienung und voreingestellten Modi allein nicht möglich wäre. Die 121 Experten-EQ-Voreinstellungen für Genres wie Bass, Pop, Klassik und Rock sind fantastisch, um schnell den passenden Sound zu finden. Noch beeindruckender ist der 10-Band-EQ und die sechs maßgeschneiderten EQ-Modi (Film, Musik, Stimme, Sport, Spiel, Nacht). Mit der “Anpassen”-Funktion konnte ich meinen Klang exakt an meine persönlichen Vorlieben und die Raumakustik anpassen. Das ist besonders nützlich, wenn man beispielsweise bestimmte Frequenzen anheben oder absenken möchte, um den Klang zu optimieren. Diese Flexibilität stellt sicher, dass jede Note genau so klingt, wie ich es mir wünsche, und trägt maßgeblich zur Lösung des Problems der unzureichenden Klangqualität bei.

Klar verständliche Stimmen mit Voice Clarity Enhancement

Die VoiceMX-Technologie ist ein Segen, besonders bei Filmen und Serien mit viel Dialog. Durch fortschrittliche DSP-Algorithmen werden Sprachfrequenzen in Echtzeit isoliert und verstärkt. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Stimmklarheit. Selbst in lauten Action-Szenen oder bei geringer Lautstärke bleiben Dialoge klar und deutlich verständlich. Dies war für mich ein entscheidender Faktor, da ich oft Schwierigkeiten hatte, Gesprächen in Filmen zu folgen, ohne die Gesamtlautstärke extrem hochzudrehen, was dann wiederum zu lauten Effekten führte. Mit VoiceMX ist dieses Problem passé, und der Filmgenuss steigt erheblich.

Vielseitige und platzsparende Form – Das teilbare Design

Das teilbare Design der Soundbar ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch äußerst praktisch. Ich habe die Wahl, sie klassisch unter dem Fernseher als eine Einheit zu platzieren oder sie in zwei separate Türme zu teilen und diese links und rechts neben dem TV aufzustellen. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Soundbar optimal an die Raumästhetik und die verfügbaren Platzverhältnisse anzupassen. Das geteilte Design spart nicht nur Platz auf dem TV-Möbel, sondern erweitert auch das Klangfeld, was zu einem breiteren und immersiveren Hörerlebnis führt. Die Möglichkeit, das Display bei vertikaler Aufstellung nicht drehen zu können, ist ein kleiner Wermutstropfen, aber angesichts der Flexibilität der Anordnung für mich akzeptabel.

Personalisiertes Klangerlebnis mit 3 EQ-Modi und BassMX Technologie

Neben der App-Steuerung bieten die drei voreingestellten EQ-Modi (Musik, Film, Spiel) eine schnelle Möglichkeit, den Klang an den jeweiligen Inhalt anzupassen. Für den schnellen Wechsel sind diese Modi über die Fernbedienung einfach auswählbar. Die exklusive BassMX Technologie ist hierbei besonders hervorzuheben. Sie erweitert die tiefen Frequenzen auf beeindruckende Weise und ermöglicht eine einstellbare Bassintensität. Ob ich einen pulsierend dröhnenden Bass für Actionfilme oder einen subtileren Bass für ruhigere Musik bevorzuge, die Anpassung ist unkompliziert. Obwohl die feineren Abstufungen des Basses über die App kommen, sind die grundsätzlichen Einstellungen für den Alltagsgebrauch ausreichend und liefern einen kraftvollen Sound, der den TV-Lautsprechern meilenweit überlegen ist.

Nahtlose Verbindungskompatibilität

Die Soundbar glänzt mit ihrer Vielseitigkeit bei den Anschlussmöglichkeiten. Mit HDMI ARC, optischem Eingang, AUX und USB sind alle gängigen kabelgebundenen Optionen vorhanden, und alle nötigen Kabel sind erfreulicherweise im Lieferumfang enthalten. Besonders praktisch ist die Bluetooth 5.3-Technologie, die eine schnelle und stabile drahtlose Verbindung mit einer Reichweite von bis zu 15 Metern ermöglicht. Das Streamen von Musik vom Smartphone oder Tablet ist damit kinderleicht. Die umfassenden Anschlussmöglichkeiten bedeuten, dass die Soundbar mit nahezu jedem TV-Gerät und anderen Zuspielern kompatibel ist, was die Integration in bestehende Setups enorm vereinfacht.

Vereinfachte Steuerung durch CEC-Synchronisierung

Die CEC-Synchronisierung über die ARC-Verbindung ist ein Komfort-Feature, das ich nicht mehr missen möchte. Es ermöglicht die gleichzeitige Steuerung von Fernseher und Soundbar mit nur einer Fernbedienung. Ein einziger Klick zum An- oder Ausschalten beider Geräte und eine kombinierte Lautstärkeregelung machen die Bedienung denkbar einfach und reduzieren den “Fernbedienungs-Salat” auf dem Couchtisch. Diese nahtlose Integration spart Zeit und Nerven und macht das gesamte Erlebnis noch angenehmer.

Stimmen aus der Praxis: Was Nutzer berichten

Nach meiner umfassenden Erfahrung habe ich natürlich auch im Internet recherchiert und viele positive Nutzerbewertungen gefunden, die meine Eindrücke bestätigen. Viele Anwender loben die Klangqualität, insbesondere im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Nutzer merkte an, dass der Klang zwar nicht mit High-End-Geräten vergleichbar sei, aber für den Alltag und den Preis absolut überzeugend sei – eine klare Aufwertung gegenüber den TV-Lautsprechern. Die Bässe werden oft als ordentlich beschrieben, solange man die Lautstärke nicht übertreibt.

Auch das flexible, teilbare Design findet großen Anklang, da es die Anpassung an verschiedene Raumkonzepte ermöglicht. Ein Käufer hob hervor, dass die einfache Installation und die Möglichkeit zur Steuerung über die TV-Fernbedienung sehr vorteilhaft seien. Ein anderer schätzte die Soundbar für den Einsatz im Home-Office zum Musikhören, für Filmabende und sogar für Besprechungen über den Beamer. Trotz kleinerer Kritikpunkte, wie der Ausrichtung des Displays bei vertikaler Montage oder der teils groben Lautstärkeabstufung bei bestimmten Geräten, überwiegt die Zufriedenheit. Besonders der reaktionsschnelle Kundenservice wird in einigen Fällen positiv hervorgehoben, wenn es um die Lösung von anfänglichen Problemen geht.

Mein abschließendes Urteil und eine klare Empfehlung

Das Problem eines unzureichenden TV-Klangs, das das Heimkino-Erlebnis erheblich beeinträchtigen kann, muss unbedingt gelöst werden. Ohne eine geeignete Lösung bleiben Filme, Musik und Spiele ein akustischer Kompromiss, Dialoge sind schwer verständlich und die Immersion fehlt.

Die ULTIMEA Apollo S40 Pro stellt hier eine hervorragende Lösung dar. Erstens bietet sie einen kraftvollen und ausgewogenen 2.2-Kanal-Sound, der den TV-Lautsprechern haushoch überlegen ist und für spürbar mehr Tiefe und Klarheit sorgt. Zweitens überzeugt sie durch ihre hohe Flexibilität dank des teilbaren Designs und der umfangreichen Konnektivitätsoptionen, die eine nahtlose Integration in jedes Setup ermöglichen. Drittens bietet die präzise App-Steuerung in Kombination mit der VoiceMX- und BassMX-Technologie ein personalisierbares Klangerlebnis, das Dialoge kristallklar macht und Bässe nach Wunsch anpasst. Für ihren Preis bietet diese Soundbar ein beeindruckendes Gesamtpaket, das den TV-Genuss maßgeblich steigert.

Um Ihr eigenes Klangerlebnis zu verbessern und die ULTIMEA Apollo S40 Pro selbst in Augenschein zu nehmen, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API