ULTIMEA Poseidon M60 Boom Soundbar Test: Immersiver Heimkino-Klang für jedermann

Es ist ein bekanntes Dilemma: Man möchte einen Film oder eine Serie genießen, doch der Ton des Fernsehers wirkt flach, detailarm und raubt dem Erlebnis jegliche Atmosphäre. Die Dialoge gehen im Gemurmel unter, Explosionen sind kaum mehr als ein müdes Knistern, und das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein, bleibt aus. Dieses Problem des unzureichenden TV-Sounds kann die Freude am abendlichen Entertainment erheblich trüben. Ohne eine adäquate Audiolösung verliert selbst der schärfste 4K-Bildschirm an Wirkung, denn ein gutes Bild verdient einen ebenso guten Klang. Eine hochwertige Soundbar kann hier Abhilfe schaffen und das Heimkinoerlebnis revolutionieren.

Bevor man sich für ein neues Soundsystem entscheidet, ist es unerlässlich, einige grundlegende Überlegungen anzustellen. Zunächst sollte man sich fragen, welches Problem eine Soundbar im eigenen Zuhause lösen soll. Geht es primär darum, den dünnen Klang des Fernsehers aufzuwerten, oder sucht man ein vollwertiges Heimkino 4D Surround Sound System, das den Raum mit Klang füllt? Eine Soundbar ist die ideale Wahl für all jene, die eine platzsparende, ästhetische und dennoch leistungsstarke Lösung suchen, um ihr Entertainment-Erlebnis zu verbessern. Sie eignet sich hervorragend für Film- und Serienliebhaber, Gamer und Musikenthusiasten, die Wert auf klaren Dialog, kräftige Bässe und immersive Effekte legen, ohne dabei den Raum mit vielen einzelnen Lautsprechern zu überladen.

Wer hingegen ein klassisches 7.1- oder gar 9.1-System mit dedizierten Rücklautsprechern und einem AV-Receiver bevorzugt, um absolute audiophile Präzision und maximale Anpassungsmöglichkeiten zu erzielen, ist mit einer Soundbar – selbst einer fortschrittlichen Dolby Atmos Soundbar – möglicherweise nicht vollständig zufrieden. Für solche Anwender wären separate Komponenten die bessere Wahl. Potenzielle Käufer sollten zudem überlegen, welche Konnektivitätsoptionen sie benötigen (HDMI eARC, optisch, Bluetooth, USB), wie viel Leistung (Watt) sie erwarten und ob sie zusätzliche Funktionen wie App-Steuerung oder Equalizer-Einstellungen wünschen. Die Raumgröße spielt ebenfalls eine Rolle: Ein kleineres System mag in einem großen Raum untergehen, während ein überdimensioniertes System in einem kleinen Zimmer überwältigend wirken kann.

Sale
ULTIMEA 5.1ch Soundbar mit Dolby Atmos, VoiceMX, BassMX, APP, Heimkino 4D Surround Sound System,...
  • Vereinfachtes 5.1ch Dolby Atmos Setup: Erleben Sie immersiven 4D-Sound mit echtem Dolby Atmos und 5.1-Kanal-Audio. Fünf integrierte Lautsprecher, darunter zwei seitlich abstrahlende Treiber, erzeugen...
  • 340W Leistung mit 6-Treiber-System: Ausgestattet mit fünf feinabgestimmten Vollbereichstreibern und einem separaten kabelgebundenen Subwoofer aus Holz liefert die Soundbar mit Subwoofer bis zu 340W...
  • 18 mm High-Excursion-Treiber im Subwoofer: Dank der BassMX-Technologie bietet der kabelgebundene Subwoofer einen 18 mm High-Excursion-Treiber, ein 7,6L abgestimmtes Holzgehäuse und einen hochdichten...

Eine erste Betrachtung: Die ULTIMEA Poseidon M60 Boom im Detail

Die ULTIMEA 5.1ch Soundbar mit Dolby Atmos, auch bekannt als Poseidon M60 Boom, verspricht ein vereinfachtes, aber dennoch immersives 5.1-Kanal-Heimkinoerlebnis. Dieses System, Modell 2025, hebt sich durch sein kompaktes Design und die Integration von fünf Lautsprechern direkt in der Soundbar hervor, die – ohne separate Rücklautsprecher – ein breites Surround-Erlebnis erzeugen sollen. Im Lieferumfang befinden sich neben der Soundbar selbst ein separater kabelgebundener Holzsubwoofer, eine Fernbedienung und alle notwendigen Kabel.

Dieses spezielle Produkt richtet sich an all jene, die auf der Suche nach einem unkomplizierten, leistungsstarken Upgrade für ihren TV-Sound sind, das echtes Dolby Atmos unterstützt und dabei relativ wenig Platz beansprucht. Es ist ideal für moderne Haushalte, die Wert auf Ästhetik und einfache Installation legen. Weniger geeignet ist es für Puristen, die ein klassisches, vollständig separates 5.1-System mit hinteren Lautsprechern bevorzugen oder ein System benötigen, das DTS-Audioformate unterstützt, da die Poseidon M60 Boom nicht mit DTS kompatibel ist.

Vorteile der ULTIMEA Poseidon M60 Boom:

* Echtes 5.1-Kanal Dolby Atmos mit immersivem 4D-Sound
* Einfache und schnelle Einrichtung (unter 1 Minute)
* Beeindruckende Gesamtleistung von 340 Watt mit 6-Treiber-System
* Kräftiger und präziser Bass dank 18 mm High-Excursion-Treiber und BassMX-Technologie
* Hervorragende Dialogklarheit durch VoiceMX-Technologie
* HDMI eARC für verlustfreies Dolby Atmos und CEC-Steuerung
* Umfassende Ultimea Smart APP Steuerung mit 10-Band EQ und vielen Klangprofilen
* Stabile und latenzarme Bluetooth 5.4 Konnektivität
* Platzsparendes, zweiteiliges Soundbar-Design für einfache Montage

Nachteile der ULTIMEA Poseidon M60 Boom:

* Nicht kompatibel mit DTS-Audioformaten.
* Die Benutzeroberfläche der App kann für manche Nutzer (insbesondere bei kleineren Bildschirmen) etwas klein wirken.
* Die mitgelieferte Fernbedienung ist funktional, aber haptisch eher einfach und ohne Hintergrundbeleuchtung.
* Der Subwoofer ist kabelgebunden, was die Platzierung leicht einschränken kann (obwohl es auch den Vorteil hat, keine separate Stromversorgung zu benötigen).

SaleBestseller Nr. 1
Bose TV Speaker – kompakte Soundbar mit Bluetooth-Verbindung, Black
  • Spitzenklang für Ihr TV-Gerät: Der Bose TV Speaker ist eine kompakte Soundbar, die einfach zu bedienen ist und für eine klare Sprachwiedergabe und besseren TV-Klang sorgt..Mounting Type:...
SaleBestseller Nr. 2
Trust Arys Soundbar, PC Lautsprecher, USB Betrieb, 12 W Spitzenleistung, 3,5 mm AUX Anschluss,...
  • IDEAL FÜR PCS – Die kompakte Arys Soundbar passt perfekt unter einen Monitor. So verschaffen diese PC- und Laptop-Lautsprecher ihrem Computer einen massiven Sound-Boost bei minimalem Platzbedarf.
SaleBestseller Nr. 3
Razer Leviathan V2 X - PC-Gaming-Soundbar (mit Full-Range-Treibern, Kompaktes Format,...
  • PC-Soundbar mit Full-Range-Treibern für dynamischen Sound in Hi-Fi-Qualität: Die Razer Leviathan V2 X ist mit 2 Full-Range-Treibern und 2 Passivmembranen für klare Höhen und satte Bässe...

Funktionen und ihre praktischen Vorteile im Alltag

Die Soundbar für TV Geräte ULTIMEA Poseidon M60 Boom steckt voller Technologien, die das Heimkinoerlebnis maßgeblich verbessern. Ich habe mich intensiv mit den einzelnen Funktionen auseinandergesetzt, um ein umfassendes Bild ihrer Leistung und ihres Nutzens zu erhalten.

Vereinfachtes 5.1ch Dolby Atmos Setup und Immersiver Klang

Eines der herausragenden Merkmale der Poseidon M60 Boom ist ihr 5.1-Kanal Dolby Atmos Setup. Anders als bei vielen Systemen, die auf virtuelle Surround-Effekte setzen, nutzt Ultimea hier ein “echtes” 5.1-Kanal-Audio mit dedizierten Treibern. Die Soundbar beherbergt fünf integrierte Lautsprecher, darunter zwei seitlich abstrahlende Treiber. Diese erzeugen in Kombination mit der Ultimea-eigenen SurroundX-Technologie ein erstaunlich breites Surround-Erlebnis, ohne dass zusätzliche Rücklautsprecher benötigt werden. Die präzise DSP-Verarbeitung gewährleistet dabei eine Latenz von unter 0,5 ms, was für einen flüssigen, kinoähnlichen Klang ohne hörbare Verzögerungen sorgt.
In der Praxis bedeutet dies, dass ich bei Filmen wirklich das Gefühl hatte, von Geräuschen umhüllt zu sein. Regentropfen schienen von der Seite zu kommen, und Action-Szenen gewannen erheblich an Tiefe. Für einen audiophilen Genießer war es beeindruckend, wie gut das System einen Raumklang simulieren konnte, obwohl der Subwoofer vorne stand und es keine physischen Rücklautsprecher gab. Der Setup-Prozess war tatsächlich unglaublich schnell und unkompliziert – in weniger als einer Minute war das System betriebsbereit, was den Einstieg in die Welt des Surround-Sounds denkbar einfach macht.

Kraftvolle 340W Leistung mit 6-Treiber-System

Die Gesamtleistung des Systems von 340 Watt in Kombination mit einem 6-Treiber-System (fünf Vollbereichstreiber in der Soundbar und ein separater Subwoofer) sorgt für einen kräftigen, raumfüllenden Klang. Mit einem Frequenzbereich von 45 Hz bis 20 kHz und einem maximalen Schalldruckpegel von 99 dB liefert die Soundbar mit Subwoofer alles, von feinen Details bis zu filmreifen Explosionen.
Diese Leistung merkt man dem System an. Musikstücke bekommen mehr Dynamik, und Filme leben von einem vollen, präsenten Sound. Auch bei höherer Lautstärke bleibt der Klang klar und verzerrungsfrei. Die Fähigkeit, auch bei geringer Lautstärke noch Details hörbar zu machen und dann bei Bedarf eine hohe Schalldruckreserve zu haben, ist ein großer Pluspunkt.

18 mm High-Excursion-Treiber im Subwoofer mit BassMX-Technologie

Der kabelgebundene Subwoofer der Poseidon M60 Boom ist ein echtes Highlight. Ausgestattet mit einem 18 mm High-Excursion-Treiber, einem 7,6 Liter abgestimmten Holzgehäuse und einem hochdichten Magnetkreis, liefert er tiefe, straffe Bässe mit verbesserter Luftverdrängung. Die BassMX-Technologie sorgt für eine beeindruckende Kontrolle und Präzision im Tieftonbereich.
Obwohl er vorne im Raum stand, konnte ich bei actionreichen Filmen spüren, wie der Bass den Boden unter mir vibrieren ließ. Es war kein wummernder, unkontrollierter Bass, sondern ein präziser, spürbarer Druck, der Szenen unglaublich realistisch machte. Man merkt, dass hier nicht gespart wurde, um ein solides Fundament für den Gesamtklang zu schaffen, auch wenn einige audiophile Nutzer, die den allerstärksten “Punch” suchen, möglicherweise noch mehr erwarten würden. Für die meisten Anwendungen ist der Bass jedoch exzellent.

Klar verständliche Stimmen mit Voice Clarity Enhancement (VoiceMX)

Ein häufiges Problem bei Soundbars ist, dass Dialoge in actionreichen Szenen oder bei niedrigem Volumen schwer verständlich sein können. Die VoiceMX-Technologie der Ultimea Soundbar nutzt fortschrittliche DSP-Algorithmen, um Sprachfrequenzen in Echtzeit zu isolieren und zu verstärken. Das Ergebnis: Dialoge bleiben klar und deutlich, selbst in komplexen Klanglandschaften.
Diese Funktion ist für mich ein absolutes Muss. Ich kann nun jede Zeile in Filmen und Serien verstehen, ohne die Lautstärke ständig anpassen zu müssen. Das erhöht den Sehkomfort erheblich und trägt dazu bei, dass man vollständig in die Handlung eintauchen kann, ohne wichtige Informationen zu verpassen.

HDMI eARC für echtes Dolby Atmos

Die Integration von HDMI eARC (Enhanced Audio Return Channel) ist entscheidend für ein echtes Dolby Atmos Erlebnis. Mit bis zu 37 Mbit/s Bandbreite ermöglicht HDMI eARC die Übertragung von verlustfreiem Dolby Atmos im 5.1-Kanal-Format. Im Vergleich zu älteren ARC-Verbindungen bietet eARC sattere Surround-Effekte und mehr Details. Zudem sorgt CEC dafür, dass die Soundbar nahtlos mit dem Fernseher zusammenarbeitet, was die Bedienung vereinfacht.
Die Verbindung über eARC funktionierte bei mir problemlos. Sobald der Fernseher eingeschaltet wurde, aktivierte sich auch die Soundbar, und die Lautstärkeregelung erfolgte über die TV-Fernbedienung – ein Komfortmerkmal, das man schnell schätzen lernt. Die Klangqualität über eARC war spürbar besser und detailreicher als über andere Anschlussmöglichkeiten, was die Immersion nochmals verstärkte.

Erweiterte App-Steuerung mit 10-Band EQ

Die Ultimea App erweitert die Kontrollmöglichkeiten über die Soundbar erheblich. Über die App erhält man Zugriff auf einen 10-Band-Equalizer, 121 Klangprofile und 13 Surround-Stufen. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung des Hörerlebnisses an persönliche Vorlieben und die Raumakustik. Zudem hält die App die Heimkino Soundbar durch OTA-Updates stets auf dem neuesten Stand.
Ich habe die App ausgiebig genutzt, um den Klang zu optimieren. Es ist fantastisch, so viele Einstellungsmöglichkeiten zu haben. Ob ich nun den Bass für Musik anpassen oder die Dialoge für einen Film noch klarer hervorheben wollte – alles war mit wenigen Klicks möglich. Die Vielzahl der Klangprofile bot zudem eine gute Ausgangsbasis für verschiedene Inhalte. Einziges Manko: Die Schriftgröße in der App könnte etwas größer sein, um die Bedienung auf kleineren Smartphone-Displays komfortabler zu machen.

Bluetooth 5.4 für stabiles Streaming

Mit Bluetooth 5.4 bietet die Poseidon M60 Boom eine äußerst stabile Verbindung, schnellere Kopplung und bessere Störsicherheit im Vergleich zu älteren Bluetooth-Versionen. Dies ist perfekt für Musik, Filme und Gaming, da Sound über Bluetooth ohne Verzögerung genossen werden kann.
Das Streaming von Musik von meinem Smartphone funktionierte tadellos. Die Verbindung war sofort hergestellt und blieb über die gesamte Nutzungsdauer stabil, selbst wenn ich mich mit dem Telefon vom Gerät entfernte. Es gab keine Aussetzer oder hörbaren Lags, was die Soundbar zu einer vielseitigen Audioquelle macht, nicht nur für den Fernseher.

Weitere wichtige Features: Triple-Core DSP und platzsparendes Design

Die Soundbar ist mit Triple 32-bit DSPs ausgestattet, die über 2000 MIPS liefern. Diese immense Rechenleistung ermöglicht nicht nur Dolby Atmos, sondern auch Echtzeit-Klanganpassung und einen kinoreifen Bass. Dies ist die unsichtbare Technologie, die all die genannten Vorteile erst möglich macht.
Ein weiteres cleveres Detail ist das Design der Soundbar selbst: Sie besteht aus zwei Teilen, die sich einfach zusammendrehen lassen. Dies spart nicht nur Platz in der Verpackung, sondern erleichtert auch den Transport und die Montage. Die einfache Wandmontage war in wenigen Minuten erledigt, was die Installation weiter vereinfacht.

Was andere Nutzer zur ULTIMEA Poseidon M60 Boom sagen

Nach meiner eigenen intensiven Nutzung habe ich auch im Internet recherchiert und festgestellt, dass meine Erfahrungen weitgehend mit denen anderer Nutzer übereinstimmen. Viele Anwender loben die überraschend hohe Klangqualität, die weit über ihren Erwartungen lag, insbesondere im Hinblick auf den Preis. Der volle Klang mit tiefem Bass und klaren Höhen wird oft hervorgehoben, ebenso die Möglichkeit zur individuellen Klanganpassung über die Ultimea App. Die unkomplizierte Einrichtung und die schnelle Bluetooth-Verbindung, die stabil und ohne Verzögerungen funktioniert, finden ebenfalls positive Erwähnung. Ein kleiner Kritikpunkt betrifft die Benutzeroberfläche der App, deren Schriftgröße manchmal als zu klein empfunden wird. Auch die clevere, platzsparende Konstruktion der zweiteiligen Soundbar und die einfache Wandmontage werden geschätzt. Die Fernbedienung sei intuitiv, wenngleich eine Hintergrundbeleuchtung wünschenswert wäre.

Ein weiterer Nutzer beschreibt das Klangerlebnis als “magisch” und ist beeindruckt, wie das System einen raumfüllenden 360-Grad-Sound erzeugt, obwohl keine hinteren Lautsprecher vorhanden sind. Besonders der Bass des Subwoofers wird als so immersiv beschrieben, dass er sich anfühlt, als käme er von überallher, selbst wenn der Subwoofer vorne platziert ist. Die Verbesserung gegenüber älteren 2.1-Systemen sei enorm, und das Gerät übertreffe sogar teurere, fest verkabelte 5.1-Heimkinosysteme. Die kompakte Verpackung, die durch das clevere zweiteilige Design der Soundbar ermöglicht wird, überraschte viele Käufer positiv.

Es gibt auch Meinungen, die die Soundbar als eine solide, aber nicht überragende Option einstufen, die „gut genug“ sei, um den TV-Klang deutlich zu verbessern, ohne dabei ein Vermögen auszugeben. Während Höhen und Mitten als akzeptabel gelten, wird der Subwoofer manchmal als weniger druckvoll beschrieben, als man es sich von einem High-End-System wünschen würde, was jedoch angesichts des Preises als angemessen betrachtet wird. Die mitgelieferte Fernbedienung wird als funktional und umfassend beschrieben, auch wenn sie haptisch eher einfach gehalten ist und keine Batterien enthält. Die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten – von Bluetooth über HDMI eARC bis hin zu optischem Eingang – werden hingegen als großer Pluspunkt hervorgehoben. Ein Konsument hebt hervor, dass das Seherlebnis von Filmen durch die Soundbar deutlich aufgewertet wird und der Klang als fantastisch beschrieben wird. Die einfache Montage und die gute Verpackung, die Transportschäden vorbeugt, werden ebenfalls positiv erwähnt, ebenso wie die Verfügbarkeit von Online-Anleitungen via QR-Code.

Mein abschließendes Urteil und Empfehlung

Das Problem des enttäuschenden TV-Sounds ist weit verbreitet und mindert das Vergnügen am Medienkonsum erheblich. Ohne eine überzeugende Audiounterstützung bleiben Filme, Spiele und Musik nur halb so immersiv und packend. Die ULTIMEA Poseidon M60 Boom ist hier eine ausgezeichnete Lösung. Sie bietet echtes 5.1-Kanal Dolby Atmos für ein beeindruckendes Surround-Erlebnis ohne Kabelsalat im Wohnzimmer, liefert mit 340 Watt ausreichend Leistung für jeden Raum und glänzt mit einer hervorragenden Sprachverständlichkeit dank VoiceMX. Für alle, die ihr Heimkinoerlebnis auf unkomplizierte Weise revolutionieren möchten, ist diese Soundbar eine klare Empfehlung. Klicke hier, um die ULTIMEA Poseidon M60 Boom Soundbar anzusehen und deinen TV-Sound auf das nächste Level zu heben!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API