Ein chaotischer Haushalt, in dem sich Schmutz, Staub und Flüssigkeiten schneller ansammeln, als man schauen kann, ist für viele von uns eine bekannte Realität. Besonders in Familien mit Kindern oder Haustieren kann die regelmäßige Bodenreinigung schnell zur Sisyphusarbeit werden, bei der man ständig zwischen Saugen und Wischen wechselt. Dieses Problem, das sich durch schmutzige Böden, hartnäckige Flecken und einen enormen Zeitaufwand bemerkbar macht, musste dringend gelöst werden. Ohne eine effiziente Lösung würde der Haushalt schnell unhygienisch wirken, der Reinigungsaufwand ins Unermessliche steigen und die Nerven blank liegen. Eine kompakte und effektive Möglichkeit, mehrere Schritte der Reinigung zu vereinen, wäre eine enorme Erleichterung gewesen.
Die Entscheidung für den richtigen Nass-Trockensauger kann die gesamte Reinigungsroutine revolutionieren. Solche Geräte lösen das ewige Dilemma, erst staubsaugen und dann nass wischen zu müssen – ein Prozess, der nicht nur zeitaufwendig ist, sondern auch oft zu unhygienischen Ergebnissen führt, wenn man mit dem gleichen Wischwasser weiterarbeitet. Sie sind daher die ideale Lösung für alle, die eine schnelle, effiziente und hygienische Bodenreinigung schätzen. Der perfekte Kunde für einen Nass-Trockensauger ist jemand mit Hartböden wie Fliesen, Laminat, Parkett oder versiegeltem Holz, der Haustiere besitzt, kleine Kinder hat oder einfach Wert auf eine stets saubere und frische Wohnumgebung legt. Auch Menschen mit wenig Zeit, die dennoch nicht auf Sauberkeit verzichten wollen, profitieren immens. Wer hingegen hauptsächlich Teppichböden reinigen muss, nur selten große Flächen putzt oder bereit ist, mehr Geld für ein Gerät mit Heißlufttrocknung oder Kantenreinigung auszugeben, könnte mit anderen Spezialgeräten besser bedient sein. Vor dem Kauf eines solchen Alleskönners sollte man sich folgende Fragen stellen: Wie groß ist die zu reinigende Fläche und reicht die Akkulaufzeit? Welche Art von Schmutz fällt am häufigsten an (trocken, feucht, hartnäckig)? Wie wichtig ist eine einfache Wartung und Selbstreinigungsfunktion? Passt das Gerät unter meine Möbel und erreicht es Ecken? Überlegen Sie auch, ob Sie bereit sind, eventuelle Kompromisse bei der Kantenreinigung oder der Art der Reinigungsmittel einzugehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Lautstärke des Geräts und ob ein leiser Betrieb für Sie Priorität hat. All diese Überlegungen helfen, das für Ihre Bedürfnisse optimale Reinigungsgerät zu finden.
- ZEITERSPARNIS: Der elektrische Saugwischer für Nass- und Trockenreinigung kehrt, saugt und wischt in einem Schritt – für saubere Hartböden und mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben
- KABELLOSE FREIHEIT: Der Nass-Trockensauger mit Akku reinigt bis zu 180 m² in 30 Minuten ohne lästige Kabel – du erreichst mühelos jeden Winkel und jede Ecke deines Zuhauses
- MÜHELOSE BEDIENUNG: 20% leichter als Konkurrenzprodukte dank intelligentem Design - der elektrische Saugwischer gleitet spielend leicht über alle Hartböden und schont dabei deinen Rücken
Der Vileda PureClean S5 im Detail: Was er verspricht und liefert
Der Vileda PureClean S5 Nass-Trockensauger tritt an, die Bodenreinigung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Er verspricht eine 3-in-1-Reinigung: Kehren, Saugen und Wischen in einem einzigen Arbeitsgang. Mit seinem kabellosen Akkubetrieb und einem intelligenten Doppeltanksystem, das Frisch- und Schmutzwasser zu 100 % trennt, zielt er auf maximale Hygiene und Effizienz ab. Im Lieferumfang enthalten sind der Saugwischer selbst, eine Ladestation mit Kabel, eine Reinigungsbürste und eine Reinigungsrolle. Im Vergleich zu manchen teureren Marktführern oder älteren Modellen bietet der Vileda PureClean S5 eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu einem oft zugänglicheren Preis, wobei er dennoch mit seinem geringen Gewicht und der Kabellosigkeit punktet. Dieses spezielle Gerät eignet sich hervorragend für Haushalte mit Hartböden, die eine schnelle, streifenfreie und hygienische Reinigung wünschen. Es ist ideal für Familien mit Haustieren oder kleinen Kindern, bei denen häufig nasse oder trockene Verschmutzungen anfallen. Weniger geeignet ist er für Haushalte mit ausschließlich Teppichböden, da er dafür nicht konzipiert ist, oder für Nutzer, die eine perfekte Kantenreinigung bis zum letzten Millimeter erwarten, da die Bauweise der Rolle dies systembedingt verhindert. Auch wer extrem hartnäckige, eingetrocknete Flecken ohne manuelle Vorbehandlung entfernen möchte, könnte an Grenzen stoßen.
Vorteile des Vileda PureClean S5:
* 3-in-1-Reinigung: Kehren, Saugen und Wischen in einem Schritt.
* Kabellos und leicht: Hohe Flexibilität und ermüdungsfreies Arbeiten.
* Hygienisches 2-Tank-System: Trennung von Frisch- und Schmutzwasser für saubere Ergebnisse.
* Gute Reinigungsleistung: Entfernt effektiv feuchten und trockenen Schmutz auf Hartböden.
* Selbstreinigungsfunktion: Vereinfacht die Wartung und Pflege des Geräts.
* Schnelle Trocknung: Böden sind nach der Reinigung schnell wieder begehbar.
Nachteile des Vileda PureClean S5:
* Eingeschränkte Kantenreinigung: Erreicht nicht ganz bis zum Rand oder in die letzten Ecken.
* Akkulaufzeit und Ladezeit: Akku kann sich bei intensiver Nutzung schnell entleeren, und das Aufladen nimmt Zeit in Anspruch.
* Manuelle Nachreinigung notwendig: Behälter und Rolle müssen trotz Selbstreinigung regelmäßig händisch gesäubert werden.
* Lautstärke: Als etwas lauter als ein herkömmlicher Staubsauger empfunden.
* Nicht für Teppiche geeignet: Ein zusätzliches Gerät für Teppichböden ist erforderlich.
* Mögliche Schlieren: Bei bestimmter Technik oder Lichteinfall können leichte Streifen sichtbar sein.
- Die Advanced Gartengeräte von Bosch – Beste Leistung für die höchsten Ansprüche und umfangreiche Projekte
- Tineco Smarter Sauger & Wischer 2-In-1 - Reinigen Sie nasse und trockene Verschmutzungen und lösen Sie mühelos harte und klebrige Verschmutzungen auf Hartböden. Mit Tineco iLoop Smart...
- [180°-Reichweite mit flachem Design, uneingeschränkte Saugleistung] Durch das biomimetische Design passt sich der H14 Pro dem Boden nahtlos an und gelangt in Zwischenräume bis 14 cm, der...
Praxistest: Welche Funktionen den Vileda PureClean S5 auszeichnen
Nachdem ich den Vileda PureClean S5 nun eine Weile im Einsatz habe, kann ich meine Erfahrungen teilen, die weit über das erste Auspacken hinausgehen. Dieses Gerät hat meine Einstellung zur Bodenreinigung grundlegend verändert, auch wenn es seine Eigenheiten hat.
Die 3-in-1-Reinigungsfunktion: Zeitersparnis, die man spürt
Das Kernversprechen des Vileda PureClean S5 ist seine Fähigkeit, gleichzeitig zu kehren, zu saugen und zu wischen. Und dieses Versprechen hält er größtenteils. Man kann trockene Krümel, Staub und sogar verschüttete Flüssigkeiten in einem Zug aufnehmen und gleichzeitig den Boden nass wischen. Das bedeutet einen immensen Zeitgewinn im Alltag. Wo ich früher zuerst zum Staubsauger greifen und anschließend den Wischmopp holen musste, erledigt der kabellose Akku Saugwischer das jetzt in einem einzigen, fließenden Übergang. Das ist besonders praktisch bei schnellen Unglücken im Haushalt oder der täglichen Routine in der Küche. Man merkt, wie viel effizienter die Arbeit wird, wenn man nicht ständig Geräte wechseln muss.
Kabellose Freiheit und Ergonomie: Leichtigkeit im Einsatz
Die kabellose Beschaffenheit ist ein absoluter Game-Changer. Kein lästiges Kabelverlegen, kein Steckdosenwechsel – einfach loslegen, wo immer Schmutz ist. Dies trägt maßgeblich zur Flexibilität und zum Komfort bei. Der Vileda PureClean S5 wird als 20 % leichter als vergleichbare Geräte beworben, und das spürt man wirklich. Das geringe Gewicht in Kombination mit der Wendigkeit des Geräts macht die Handhabung überraschend mühelos. Selbst bei längeren Reinigungszyklen ermüden die Arme nicht so schnell. Das Gerät lässt sich gut schieben und ziehen, was die Arbeit auf großen Flächen besonders angenehm gestaltet. Es kann sogar von alleine stehen, was das Abstellen zwischendurch sehr praktisch macht.
Das hygienische 2-Tank-System: Sauberkeit in Perfektion
Ein Highlight ist zweifellos das innovative Doppeltanksystem. Frisch- und Schmutzwasser werden zu 100 % voneinander getrennt. Das bedeutet, man wischt stets mit sauberem Wasser, was ein deutlich hygienischeres Ergebnis liefert als bei einem traditionellen Mopp, bei dem man das Schmutzwasser immer wieder auf dem Boden verteilt. Man sieht im Schmutzwassertank sehr deutlich, was alles vom Boden aufgenommen wurde – manchmal erschreckend, aber auch befriedigend. Ich fülle das Frischwasser übrigens gerne mit heißem Wasser auf, da ich das Gefühl habe, dass dies die Reinigungsleistung noch weiter verbessert. Für einen angenehmen Duft füge ich zudem oft einen speziellen, nicht schäumenden Reiniger hinzu, der für solche Geräte geeignet ist – allerdings gestaltet sich die Suche nach einem passenden Mittel in Drogerien oder Supermärkten manchmal als Herausforderung.
Digitaldisplay & 3 Reinigungsstufen: Intuitive Steuerung
Die Steuerung des Vileda PureClean S5 erfolgt über ein intuitives Digitaldisplay und klar definierte Tasten. Man hat die Wahl zwischen drei Reinigungsstufen: Standard, Booster (für hartnäckigere Verschmutzungen) und Trockenreinigung (zum Aufsaugen von Flüssigkeiten). Diese Anpassungsfähigkeit ist sehr nützlich, je nachdem, welche Art von Schmutz man beseitigen möchte. Die Booster-Funktion ist besonders hilfreich bei klebrigen oder leicht angetrockneten Verschmutzungen, auch wenn Wunder nicht zu erwarten sind. Bei extrem hartnäckigem Dreck muss man gegebenenfalls öfter drübergehen oder doch manuell nachhelfen. Die Sprachansage, die das Gerät besitzt, ist anfangs eine nette Spielerei, aber sie ist tatsächlich recht laut und nur auf Englisch. Glücklicherweise lässt sie sich aber komplett abschalten, was ich persönlich auch getan habe, da die visuelle Anzeige auf dem Display völlig ausreicht.
Akkulaufzeit und Flächenabdeckung: Für die meisten Haushalte ausreichend
Der Hersteller gibt eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Minuten und eine Flächenabdeckung von bis zu 180 m² an. Für die meisten durchschnittlich großen Haushalte ist das absolut ausreichend, um die Hartböden in einem Durchgang zu reinigen. Ich habe festgestellt, dass die tatsächliche Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung und im Booster-Modus etwas geringer ausfallen kann. Meinem Empfinden nach verbraucht das Gerät bei Dauereinsatz relativ schnell Akku. Eine Nutzerin berichtete gar von einer Entleerung von 1% alle 10 Sekunden, was im Widerspruch zu den 30 Minuten steht und die Realität in einem belebten Haushalt zeigen könnte. Das Aufladen des Akkus nimmt ebenfalls eine gewisse Zeit in Anspruch, was man einplanen sollte, wenn man sehr große Flächen am Stück reinigen möchte oder das Gerät mehrmals täglich nutzen will. Hier ist der Vileda PureClean S5 eher für selektives Reinigen oder eine gezielte Reinigung konzipiert, es sei denn, man ist bereit, Ladepausen einzulegen.
Die Selbstreinigungsfunktion und Wartung: Ein gemischtes Gefühl
Die automatische Selbstreinigungsfunktion, die man durch das Abstellen des Vileda Reinigungsgerät auf der Ladestation aktiviert, ist eine große Erleichterung. Die Bürstenrolle wird hierbei automatisch gespült, was einen Großteil der groben Verschmutzung entfernt. Dies vereinfacht die Pflege des Geräts erheblich. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass dies nicht bedeutet, dass keine manuelle Reinigung mehr erforderlich ist. Der Schmutzwassertank, die Filter und die Rolle müssen nach jeder Nutzung manuell entnommen, ausgeleert und gereinigt werden. Das ist kein Hexenwerk und dank der beiliegenden Anleitung schnell erledigt, aber es ist ein Schritt, den Putzmuffel vielleicht scheuen. Ich empfehle zudem dringend, die Bürstenrolle und die Behälter nach der Reinigung an der Luft zu trocknen, um Schimmelbildung und unangenehmen Gerüchen vorzubeugen. Der Austausch von Filtern und Bürsten ist ebenfalls unkompliziert.
Kantenreinigung und Zugänglichkeit: Wo die Physik Grenzen setzt
Ein häufig genannter Kritikpunkt, der auch mir aufgefallen ist, betrifft die Kantenreinigung. Systembedingt kann der Vileda PureClean S5 nicht randlos bis zum letzten Millimeter an Wände oder Möbel heranreinigen. Es bleibt ein kleiner Rand von etwa 3 cm, der nicht erfasst wird. Dies liegt an der Bauweise der Walze und deren Halterung. Dreht man den Kopf des Geräts seitlich, kann man zwar etwas mehr erreichen, aber eine perfekte Kantenreinigung ist nicht möglich. Für diese kleinen Bereiche muss man gegebenenfalls mit einem Tuch nachwischen. Auch unter sehr niedrige Möbel wie Sofas kommt der Saugwischer aufgrund seiner Bauhöhe nicht ganz flach hindurch. Dies sind Kompromisse, die man in Kauf nehmen muss, da das Gerät für die effiziente Reinigung großer Flächen konzipiert ist.
Reinigungsergebnis und Streifenbildung: Übung macht den Meister
Die Saug- und Wischleistung ist im Allgemeinen sehr gut. Der Vileda PureClean S5 entfernt zuverlässig feuchte und trockene Verschmutzungen von Fliesen, Parkett und Laminat. Die Böden sehen nach der Reinigung frisch und sauber aus und trocknen relativ schnell. Allerdings gab es bei mir, wie auch bei anderen Nutzern, anfangs leichte Schlieren oder Streifen, die im Gegenlicht sichtbar waren. Dies scheint mit der Technik zusammenzuhängen; man muss ein Gefühl dafür entwickeln, wie man das Gerät am besten führt, ähnlich wie beim Staubsaugen oder traditionellen Wischen. Mit etwas Übung wird das Ergebnis deutlich besser. Es ist auch wichtig zu wissen, dass der Boden hauptsächlich beim Zurückziehen des Saugers richtig feucht wird und damit sauber wischt.
Die Lautstärke des Geräts: Ein Brummen, das man hört
Im Vergleich zu einem klassischen Staubsauger ist der Vileda PureClean S5 zwar anders, aber nicht unbedingt leiser. Er erzeugt eher ein tiefes Brummen und ein Geräusch der rotierenden Walze, das an ein flitzendes RC-Car erinnern kann. Es ist kein störendes Hochfrequenz-Geräusch, aber man hört das Gerät im Betrieb deutlich. Die bereits erwähnte Sprachansage verstärkt diesen Eindruck noch, aber da sie abschaltbar ist, relativiert sich das.
Trotz dieser kleinen Einschränkungen ist der Vileda PureClean S5 Nass-Trockensauger ein wunderbares Gerät, das die normalerweise getrennten Reinigungsvorgänge effektiv zusammenführt. Es macht die Bodenreinigung deutlich hygienischer und komfortabler.
Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Community-Stimmen
Nach meiner eigenen Erfahrung habe ich mich auch im Internet umgesehen und viele positive Rückmeldungen zum Vileda PureClean S5 gefunden. Viele Nutzer teilen meine Begeisterung für die einfache Handhabung und die ausgezeichnete Reinigungskraft. Die Möglichkeit, gleichzeitig zu saugen und zu wischen, wird immer wieder als enorme Zeitersparnis hervorgehoben, besonders in Haushalten mit Kindern oder Haustieren. Die hygienische Trennung von Frisch- und Schmutzwasser wird ebenfalls hochgelobt, da sie ein Gefühl von Frische und Sauberkeit vermittelt. Einige Nutzer betonen das geringe Gewicht und die Wendigkeit des Geräts als großen Vorteil, während andere von der praktischen Selbstreinigungsfunktion schwärmen. Ein Nutzer stellte fest, dass die Böden nach der Anwendung sofort sauber und glänzend aussahen und das Gerät ideal für eine schnelle und gründliche Reinigung ist. Eine andere Person, die das Gerät täglich benutzt, empfindet die Reinigung als noch nie so angenehm. Auch die Zuverlässigkeit bei der Beseitigung von Tierhaaren und Pfotenabdrücken wird häufig positiv erwähnt. Die Akkulaufzeit wird für die meisten Flächen als ausreichend befunden, auch wenn einige Nutzer für sehr große Bereiche ein Nachladen einplanen. Trotz einzelner Anmerkungen zu den Ecken oder dem Wassertank, überwiegt die Zufriedenheit mit der Effizienz und dem Komfort, den der Vileda PureClean S5 Nass-Trockensauger bietet.
Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der Vileda PureClean S5?
Das anfängliche Problem der aufwendigen und oft unzureichenden Bodenreinigung in einem belebten Haushalt ist ein bekanntes Ärgernis. Die ständige Notwendigkeit, zwischen Staubsauger und Wischmopp zu wechseln, führt nicht nur zu einem hohen Zeitaufwand, sondern auch zu Kompromissen bei der Hygiene. Ohne eine effektive Lösung kann sich Schmutz ansammeln und die Sauberkeit des Zuhauses leidet. Der Vileda PureClean S5 Nass-Trockensauger ist eine exzellente Antwort auf dieses Problem. Erstens: Seine 3-in-1-Funktion spart enorm viel Zeit, da er Kehren, Saugen und Wischen in einem einzigen, effizienten Schritt erledigt. Zweitens: Das innovative 2-Tank-System garantiert hygienische Sauberkeit, indem es stets mit frischem Wasser wischt und Schmutzwasser separat sammelt. Drittens: Die kabellose Freiheit, das geringe Gewicht und die intuitive Bedienung machen die Bodenreinigung zu einer wesentlich angenehmeren und weniger ermüdenden Aufgabe. Wenn Sie also eine moderne, zeitsparende und hygienische Lösung für Ihre Hartböden suchen, kann ich den Vileda PureClean S5 wärmstens empfehlen. Klicke hier, um den Vileda PureClean S5 Nass-Trockensauger auf Amazon anzusehen und mehr über seine Vorteile zu erfahren.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API