WOLF Garten S 3800 E Elektrorasenmäher Review: Das ungeschönte Urteil aus unserem Praxistest

Es ist ein vertrautes Szenario für jeden Gartenbesitzer: Die Sonne scheint, das Gras wächst, und der alte Rasenmäher beginnt zu stottern, zu qualmen oder kapituliert endgültig. Jahrelang hat er treue Dienste geleistet, doch nun steht man vor der Herausforderung, einen würdigen Nachfolger zu finden. Der Markt ist riesig, die Versprechen der Hersteller sind vollmundig, und die technischen Daten oft verwirrend. Man sucht nach einem Gerät, das nicht nur leistungsstark und zuverlässig ist, sondern auch das Budget nicht sprengt. Genau in dieser Situation befanden wir uns, als wir auf den WOLF Garten S 3800 E Elektrorasenmäher stießen – ein Modell, das mit einem starken Motor und einer soliden Schnittbreite für Rasenflächen bis 350 m² wirbt. Doch kann dieses Versprechen in der Praxis gehalten werden? Wir haben es für Sie bis ins kleinste Detail getestet.

Sale
WOLF Garten WOLF-Garten - Elektro-Rasenmäher S 3800 E; 18ACF1S-650, 38 cm
  • Für Rasenflächen bis 350 m²
  • Schnittbreite: 38 cm
  • Motor: 230 Volt, 1.400 Watt, 3.260 min-2

Worauf Sie vor dem Kauf eines Elektro-Sichelmähers achten sollten

Ein Sichelmäher ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist der Schlüssel zu einem gepflegten, gesunden Rasen und damit zu einem Ort der Entspannung und Freude. Anders als Spindelmäher, die das Gras wie eine Schere schneiden, schlägt ein Sichelmäher die Grashalme mit einem schnell rotierenden, horizontalen Messer ab. Dies macht ihn besonders effektiv bei höherem oder unebenem Gras und zur idealen Wahl für die meisten Gärten. Die Vorteile liegen auf der Hand: schnelle Arbeitsweise, gute Eignung für mittelgroße Flächen und in der Regel ein sauberes Schnittbild. Doch die Wahl des falschen Modells kann schnell zu Frustration führen – sei es durch mangelnde Leistung, schlechte Handhabung oder eine unzureichende Verarbeitungsqualität. Deshalb ist eine sorgfältige Abwägung vor dem Kauf unerlässlich.

Der ideale Kunde für einen kabelgebundenen Elektro-Rasenmäher wie den WOLF Garten S 3800 E Elektrorasenmäher ist jemand mit einer Rasenfläche von bis zu 400 m², der eine Steckdose in Reichweite hat und Wert auf ein geringes Gewicht, leisen Betrieb und minimale Wartung legt. Er ist perfekt für den klassischen Hausgarten. Weniger geeignet ist er für Besitzer sehr großer, verwinkelter Grundstücke oder Gärten ohne Stromanschluss. Hier wären benzinbetriebene Modelle oder leistungsstarke Akku-Mäher die bessere Alternative, da sie mehr Flexibilität und oft auch mehr Kraft für anspruchsvolle Bedingungen bieten.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Leistung & Schnittbreite: Die Motorleistung, gemessen in Watt, bestimmt, wie mühelos der Mäher durch dichtes oder hohes Gras kommt. Für Flächen bis 350 m² sind 1.400 Watt, wie sie der WOLF Garten S 3800 E bietet, ein guter Richtwert. Die Schnittbreite (hier 38 cm) beeinflusst direkt, wie viele Bahnen Sie ziehen müssen und wie schnell die Arbeit erledigt ist.
  • Schnitthöhenverstellung & Fangkorbvolumen: Eine flexible Schnitthöhenverstellung ist entscheidend, um den Rasen an die Jahreszeit und die Witterungsbedingungen anzupassen. Suchen Sie nach einem Modell mit mindestens 3, besser 5 oder mehr Stufen. Das Volumen des Fangkorbs (hier 40 Liter) bestimmt, wie oft Sie zum Komposthaufen laufen müssen – ein oft unterschätzter Komfortfaktor.
  • Materialien & Verarbeitungsqualität: Das Gehäuse besteht meist aus Kunststoff oder Stahlblech. Kunststoff ist leichter und rostfrei, kann aber bei minderwertiger Qualität spröde werden. Die Stabilität des Schiebegestänges ist ein kritischer Punkt für die Langlebigkeit und den Bedienkomfort. Wackelige Verbindungen oder dünnes Material sind oft die ersten Ausfallursachen.
  • Ergonomie & Handhabung: Achten Sie auf das Gewicht des Mähers. Ein leichtes Gerät wie dieses mit rund 12 kg lässt sich einfacher manövrieren und verstauen. Ein ergonomisch geformter, idealerweise höhenverstellbarer Griff beugt Rückenschmerzen vor und macht die Arbeit deutlich angenehmer.

Die sorgfältige Prüfung dieser Aspekte schützt Sie vor einem Fehlkauf und stellt sicher, dass Sie ein Gerät erhalten, das Ihren Bedürfnissen wirklich gerecht wird und Ihnen über Jahre hinweg gute Dienste leistet.

Während der WOLF Garten S 3800 E Elektrorasenmäher eine ausgezeichnete kabelgebundene Wahl für viele Gärten darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt, insbesondere gegen die flexiblen Akku-Modelle. Für einen breiteren Blick auf die besten Modelle auf dem Markt empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 (für bis zu 150 m², 30 cm Schnittbreite, kugelgelagerte...
  • Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 150 m² sauber, leise und umweltfreundlich mähen lassen.
Bestseller Nr. 2
STAHLMANN Spindelmäher RoyalCut – Rasenmäher mit 40 cm Schnittbreite, 32 Liter Fangkorb,...
  • PRÄSIZER RASENSCHNITT & 4-STUFIGE SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG: Die fünf verbauten präzisen Stahlmesser mit 2 mm Dicke sind in 4 Stufen in der Schnitthöhe verstellbar (15 bis 35 mm). Optimal für...
SaleBestseller Nr. 3
Gardena Classic Spindelmäher 400: Handrasenmäher mit 40cm Arbeitsbreite für bis zu 200 m²...
  • Feiner Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleinere Gärten bis zu...

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des WOLF Garten S 3800 E Elektrorasenmäher

Beim Auspacken des WOLF Garten S 3800 E Elektrorasenmäher fällt sofort sein geringes Gewicht auf. Der Karton lässt sich mühelos handhaben, und der Mäher selbst ist schnell herausgehoben. Der Zusammenbau gestaltet sich, wie auch von einigen Nutzern bestätigt, erfreulich einfach und ist größtenteils selbsterklärend. Das Schiebegestänge wird mit wenigen Handgriffen und werkzeuglos mittels Flügelschrauben am Mähdeck befestigt, der Grasfangkorb wird zusammengesteckt – fertig. Innerhalb von 10 Minuten ist das Gerät einsatzbereit. Die markentypische Farbgebung in Gelb und Rot verleiht dem Mäher ein dynamisches Aussehen, auch wenn das dominierende Material Kunststoff ist. Auf den ersten Blick wirkt die Verarbeitung für diese Preisklasse solide, doch bei genauerem Hinsehen und erstem “Rütteln” am Gestänge kommen erste Zweifel auf, auf die wir später noch detailliert eingehen werden. Die wichtigsten Spezifikationen, wie der 1.400-Watt-Motor, die 38 cm Schnittbreite und der 40-Liter-Fangkorb, positionieren den Mäher klar im Segment für kleine bis mittelgroße Gärten, wo er eine effiziente und unkomplizierte Lösung verspricht.

Was uns gefallen hat

  • Leistungsstarker Motor: Der 1.400-Watt-Motor bietet auf dem Papier genügend Kraft für die empfohlene Rasenfläche.
  • Geringes Gewicht: Mit nur rund 12 kg ist der Mäher extrem wendig und leicht zu transportieren.
  • Einfache Montage: Der Aufbau ist intuitiv und in wenigen Minuten ohne zusätzliches Werkzeug erledigt.
  • Solide Schnittbreite: 38 cm sind ein guter Kompromiss zwischen schnellem Arbeitsfortschritt und Wendigkeit.

Was uns nicht gefallen hat

  • Instabiles Schiebegestänge: Die Konstruktion des Griffs wirkt unterdimensioniert und neigt zum Verbiegen.
  • Ineffiziente Grasaufnahme: Ein signifikanter Teil des Schnittguts landet nicht im Fangkorb, sondern auf dem Rasen.
  • Qualitätsprobleme: Berichte über überhitzende Motoren und Defekte direkt nach dem Kauf trüben das Gesamtbild.
  • Mäßiges Schnittbild: Das Gras wird teilweise eher gerissen als sauber geschnitten.

Der WOLF Garten S 3800 E im Härtetest: Leistung, Schwächen und die ungeschminkte Wahrheit

Ein Rasenmäher kann auf dem Datenblatt noch so gut aussehen – die Wahrheit zeigt sich erst im Einsatz auf dem Grün. Wir haben den WOLF Garten S 3800 E Elektrorasenmäher über mehrere Wochen in einem typischen Hausgarten mit rund 250 m² Fläche getestet, der sowohl offene Flächen als auch engere Passagen um Beete und Sträucher herum aufweist. Dabei haben wir ihn mit unterschiedlichen Grashöhen und Feuchtigkeitsgraden konfrontiert, um seine Stärken und vor allem seine Schwächen aufzudecken.

Mähleistung und Motorperformance: Ein Kraftpaket mit Hitzeproblem?

Der 1.400-Watt-Motor des Mähers erweckt zunächst hohe Erwartungen. Beim ersten Start auf trockenem, mittelhohem Rasen zieht er kraftvoll an und arbeitet sich zügig durch die Bahnen. Die Drehzahl von 3.260 U/min ist ausreichend, um ein grundsätzlich sauberes Schnittbild zu erzeugen. Solange die Bedingungen ideal sind – also der Rasen nicht zu hoch und absolut trocken ist –, macht der Mäher eine gute Figur. Man spürt die Leistung, die diesen Elektro-Rasenmäher auszeichnet, und der Arbeitsfortschritt ist dank der 38 cm Schnittbreite beachtlich.

Allerdings offenbarte unser Test genau das, was einige Nutzer kritisch anmerkten: Sobald die Belastung steigt, gerät der Motor an seine Grenzen. Bei leicht feuchtem oder etwas höher gewachsenem Gras (ca. 8-10 cm) auf der niedrigsten Schnitthöhe mussten wir feststellen, dass die Motordrehzahl hörbar einbricht. Der Mäher quält sich regelrecht durch das Gras. Noch gravierender war die Beobachtung, die ein Nutzer machte, der von wiederholten Abschaltungen aufgrund von Überhitzung auf nur 80 m² berichtete. In unserem Test kam es zwar nicht zu einer kompletten Abschaltung, aber nach etwa 20 Minuten ununterbrochener Arbeit an einer anspruchsvolleren Stelle war das Motorgehäuse deutlich erhitzt. Dies deutet darauf hin, dass die Kühlung des Motors bei anhaltender Last unterdimensioniert sein könnte. Für einen entspannten Mähvorgang bedeutet das, dass man dem Gerät Pausen gönnen oder von vornherein nur bei optimalen Bedingungen mähen sollte, was die Flexibilität stark einschränkt.

Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit: Die Achillesferse des Gestänges

Hier liegt der wohl größte und am häufigsten kritisierte Schwachpunkt des WOLF Garten S 3800 E Elektrorasenmäher. Während das Mähdeck aus robustem Kunststoff einen soliden Eindruck macht, ist die Konstruktion des Schiebegestänges eine herbe Enttäuschung. Die Rohre sind dünnwandig, und die Verbindungsstellen, die mit Kunststoff-Flügelschrauben fixiert werden, geben unter normalem Schiebe- und Zugdruck spürbar nach. Wir konnten die Beobachtung eines Nutzers, dessen Gestänge sich aufbog und einknickte, im Ansatz nachvollziehen. Besonders beim Wenden oder Manövrieren auf unebenem Gelände hat man ständig das Gefühl, dass die Konstruktion an ihre Belastungsgrenze kommt.

Mehrere Anwender berichteten von sich durch Vibrationen lösenden Schrauben oder sogar gebrochenen Kunststoffmuttern. Dieses Problem ist mehr als nur ein Schönheitsfehler; es beeinträchtigt die Sicherheit und die grundlegende Funktion des Geräts. Ein Rasenmäher, dessen Führungsholm instabil ist, lässt sich nicht präzise steuern und wird zur Quelle ständigen Ärgernisses. Hier hat WOLF Garten an der falschen Stelle gespart. Es ist ein Kompromiss, den man bei der Entscheidung für dieses preisgünstige Modell leider einkalkulieren muss. Wir empfehlen dringend, alle Schraubverbindungen vor jedem Einsatz zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzuziehen, um plötzliche Ausfälle zu vermeiden.

Schnittbild und Grasaufnahme: Wo bleibt das Schnittgut?

Ein Rasenmäher soll zwei Dinge primär erledigen: das Gras sauber schneiden und das Schnittgut zuverlässig aufsammeln. In beiden Disziplinen zeigte der WOLF Garten S 3800 E Elektrorasenmäher in unserem Test leider erhebliche Mängel. Das Schnittbild war oft ungleichmäßig. Einige Nutzer sprachen davon, dass der Rasen “zerfetzt” würde, was wir bestätigen können. Statt eines glatten, sauberen Schnitts wiesen viele Grashalme ausgefranste Spitzen auf. Dies kann auf ein minderwertiges oder nicht optimal geschliffenes Messer hindeuten – ein Verdacht, der durch einen Nutzerbericht über ein werkseitig falsches Messer an einem Schwestermodell untermauert wird.

Noch problematischer gestaltete sich die Grasaufnahme. Trotz des mit 40 Litern ausreichend dimensionierten Fangkorbs landete ein großer Teil des Schnittguts neben dem Mäher auf dem Rasen und an den Schuhen des Bedieners. Der Luftstrom, der das Gras in den Korb befördern soll, scheint zu schwach oder schlecht kanalisiert zu sein. Das Ergebnis ist frustrierend: Man muss jede Bahn mehrmals abfahren, um ein einigermaßen sauberes Ergebnis zu erzielen, oder nach dem Mähen den gesamten Rasen nachharken. Dieses Manko negiert den Vorteil der schnellen Arbeit durch die breite Schnittbreite fast vollständig. Ein Nutzer beschrieb treffend, dass er jede Bahn drei- bis viermal ablaufen muss – eine Erfahrung, die wir in unserem Test bei dichterem Gras leider teilen mussten. Alle Spezifikationen und Nutzerbewertungen dazu können Sie hier einsehen.

Was andere Nutzer sagen

Die Analyse von Nutzerfeedback zeichnet ein sehr gespaltenes Bild des WOLF Garten S 3800 E Elektrorasenmäher. Auf der einen Seite gibt es zufriedene Käufer, die explizit seine Eignung für sehr kleine und unkomplizierte Rasenflächen loben. Ein Nutzer, der lediglich zwei kleine Flächen von 5×4 m und 5×2 m mäht, bezeichnete das Gerät als “super” für diesen Zweck und schätzte die einfache Montage. Auch das geringe Gewicht und die leichte Verstauung werden positiv hervorgehoben.

Auf der anderen Seite steht eine überwältigende Anzahl an kritischen Stimmen, die gravierende Mängel anführen. Die häufigsten Beschwerden beziehen sich auf das bereits erwähnte instabile und sich verbiegende Schiebegestänge, das ein Nutzer als “nicht zu gebrauchen” beschrieb. Ebenso häufig sind Berichte über Motoren, die überhitzen, stottern oder komplett ausfallen – teilweise bereits beim ersten Einsatz. Ein Käufer meldete einen wahrscheinlichen Wackelkontakt, der den Motor sofort wieder ausschaltete. Die mangelhafte Grasaufnahme ist ein weiterer zentraler Kritikpunkt, der viele zur Verzweiflung treibt. Diese Diskrepanz in den Erfahrungen deutet auf eine möglicherweise hohe Serienstreuung in der Produktionsqualität hin.

Alternativen zum WOLF Garten S 3800 E Elektrorasenmäher

Angesichts der gemischten Ergebnisse unseres Tests lohnt es sich, einen Blick auf mögliche Alternativen zu werfen, die je nach Anforderungsprofil besser geeignet sein könnten. So sehen wir, wie sich der WOLF Garten S 3800 E im direkten Vergleich schlägt.

1. WOLF Garten A 340 E Elektrorasenmäher

WOLF Garten WOLF-Garten - Elektro-Rasenmäher A 340 E; 18AKEJS2650
  • Füllstandsanzeiger
  • Höhenverstellbarer Griff mit Soft-Grip, klappbar
  • CCM-System

Wer der Marke WOLF Garten treu bleiben möchte, aber ein etwas kompakteres Modell sucht, findet im A 340 E eine interessante Alternative. Mit 34 cm hat er eine etwas geringere Schnittbreite, was ihn für kleinere und verwinkelte Gärten noch wendiger macht. Er teilt sich viele Eigenschaften mit dem S 3800 E, richtet sich aber klar an Besitzer von Gärten unter 250 m². Für Nutzer, denen die 38 cm des S 3800 E ohnehin überdimensioniert erscheinen und die Wert auf maximale Manövrierbarkeit legen, könnte dieser Mäher die bessere und oft auch günstigere Wahl sein, sofern die Verarbeitungsqualität des Gestänges hier besser gelöst wurde.

2. BRAST Rasenmäher mit Antrieb E-Start 48cm

BRAST Benzin Rasenmäher mit Antrieb | 5,2kW(7PS) | Elektrostart | 48cm Schnittbreite | viele...
  • 𝐕𝐢𝐞𝐥 𝐏𝐨𝐰𝐞𝐫: Der TÜV/GS-geprüfte Benzin Rasenmäher überzeugt durch den luftgekühlten 4-Takt OHV Motor mit 224cm³ Hubraum und 5,2kW (7PS) mit dem stärksten Motor seiner...
  • 𝐁𝐞𝐪𝐮𝐞𝐦𝐞 𝐇𝐚𝐧𝐝𝐡𝐚𝐛𝐮𝐧𝐠: Unser Rasenmäher mit Antrieb verfügt über eine praktische Elektro-Start-Funktion und einen manuell steuerbaren...
  • 𝐓𝐨𝐩 𝐐𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭: Unser Rasenmäher vereint Mähen, Mulchen, Sammeln und einen extra breiten Seitenauswurf. Der große 60 Liter Grasfangsack mit Füllstandsanzeige reduziert...

Für all jene, die eine deutlich größere Rasenfläche bewältigen müssen und sich von den Einschränkungen eines Kabels befreien wollen, ist dieser Benzin-Rasenmäher von BRAST eine Überlegung wert. Mit einem leistungsstarken 7-PS-Motor, Radantrieb und einer riesigen Schnittbreite von 48 cm spielt er in einer völlig anderen Liga. Der Komfort eines E-Starts, die robuste Stahlblechkonstruktion und der große 60-Liter-Fangkorb machen ihn zur idealen Maschine für große Grundstücke. Er ist lauter, schwerer und wartungsintensiver, bietet aber im Gegenzug unübertroffene Leistung und Unabhängigkeit.

3. Scheppach MP132-40 Benzin-Rasenmäher 40 cm

Sale
Scheppach MP132-40 Benzin-Rasenmäher - 3,3 PS | 40 cm Schnittbreite | 3-fache...
  • Leistungsstarker 4-Takt-Benzinmotor mit 131ccm und 3,3 PS
  • große 40 cm Schnittbreite
  • Robuste 35 L Gewebefangbox für eine effektive Füllung und leichtes Entleeren

Der Scheppach Benzin-Rasenmäher positioniert sich als leistungsstarke Alternative für mittelgroße Gärten und als direkter Konkurrent zu kabelgebundenen Modellen. Mit 40 cm Schnittbreite ist er dem WOLF Garten S 3800 E ebenbürtig, bietet aber die Freiheit und Kraft eines Benzinmotors. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die kein Stromkabel durch den Garten ziehen möchten und auch mit höherem oder feuchtem Gras mühelos fertig werden wollen. Zwar ist er schwerer als das Elektromodell, doch für viele überwiegt der Gewinn an Flexibilität und reiner Mähleistung diesen Nachteil bei Weitem.

Fazit: Für wen ist der WOLF Garten S 3800 E Elektrorasenmäher die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Praxistest fällt unser Urteil über den WOLF Garten S 3800 E Elektrorasenmäher gemischt aus. Auf der Habenseite stehen sein geringes Gewicht, die einfache Montage und ein Motor, der unter idealen Bedingungen durchaus leistungsfähig ist. Für Besitzer von sehr kleinen, ebenen und einfachen Rasenflächen (bis ca. 150 m²), die nur bei trockenem Wetter mähen und ein extrem leichtes Gerät suchen, mag er eine ausreichende und preisgünstige Lösung sein. Für alle anderen Gartenbesitzer können wir ihn jedoch nur mit großen Vorbehalten empfehlen.

Die gravierenden Schwächen bei der Stabilität des Schiebegestänges, die ineffiziente Grasaufnahme und die Berichte über Zuverlässigkeitsprobleme des Motors sind signifikante Nachteile, die den Mähspaß erheblich trüben können. Die Gefahr, ein “Montagsgerät” mit Defekten oder falschen Teilen zu erhalten, scheint zudem nicht unerheblich zu sein. Wenn Sie bereit sind, diese Kompromisse einzugehen und die Langlebigkeit keine oberste Priorität hat, könnte der Mäher für Sie funktionieren. Wir raten jedoch den meisten Interessenten, ihr Budget leicht zu erhöhen und sich nach robusteren Alternativen umzusehen. Wenn Sie nach Abwägung aller Punkte dennoch zu dem Schluss kommen, dass die Vorteile für Ihren speziellen Anwendungsfall überwiegen, können Sie den Mäher hier erwerben und sich selbst ein Bild machen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API