Jeder Gartenbesitzer kennt es: Das Gras sprießt, das Wochenende naht und mit ihm die Pflicht des Rasenmähens. Jahrelang war dies für mich ein notwendiges Übel, verbunden mit dem lauten Dröhnen eines Benzinmähers oder dem ewigen Kampf mit dem Verlängerungskabel meines alten Elektromähers. Ständig musste ich aufpassen, das Kabel nicht zu überfahren, es verfing sich an Büschen, und die Reichweite war immer genau einen Meter zu kurz. Es war eine mühsame Choreografie, die mehr Frust als Freude bereitete. Der Wunsch nach einer einfacheren, leiseren und vor allem kabellosen Lösung wurde immer lauter. Ein Rasenmäher, der leicht genug ist, um ihn mühelos aus dem Schuppen zu heben, wendig genug für die Ecken rund um die Blumenbeete und stark genug, um auch mal etwas höheres Gras zu bewältigen. Genau diese Freiheit versprechen moderne Akku-Rasenmäher, und deshalb haben wir den WORX WG733E Akku-Rasenmäher 33cm in einem intensiven Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
- HOCHEFFIZIENTER BÜRSTENLOSER MOTOR: Der Brushless Motor bietet mehr Leistung und eine längere Laufzeit und ist so leistungsstark wie ein benzinbetriebener Mäher, ohne Geräusche und Lärm, ohne...
- INTELLICUT-TECHNOLOGIE: Die patentierte Intellicut-Technologie erhöht die Leistung, wenn das Gras dichter wird, und ermöglicht es Ihnen dann, die Leistung zu reduzieren, um den Akku zu schonen
- EINFACHE EINSTELLUNG DER SCHNITTHÖHE: Mit einem einzigen Handgriff können Sie die richtige Höhe für verschiedene Jahreszeiten und Präferenzen ganz einfach einstellen. Dank der einstellbaren...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Sichelmähers achten sollten
Ein Sichelmäher ist mehr als nur ein Gartengerät; er ist die entscheidende Lösung für einen gepflegten und gesunden Rasen. Seine rotierenden Messer schneiden das Gras sauber ab, was für ein gleichmäßiges Wachstum unerlässlich ist. Besonders Akku-Modelle wie der WORX WG733E Akku-Rasenmäher 33cm lösen dabei zentrale Probleme: Sie eliminieren die Abgase und den Lärm von Benzinmotoren sowie die Bewegungseinschränkung und das Sicherheitsrisiko von Stromkabeln. Die Hauptvorteile liegen in der unübertroffenen Flexibilität, dem geringen Gewicht und der einfachen Handhabung, was die Gartenarbeit von einer lästigen Pflicht in eine angenehme Tätigkeit verwandelt.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand mit einer Rasenfläche von bis zu 250 m², der Wert auf Komfort, geringe Lautstärke und Umweltfreundlichkeit legt. Er ist perfekt für Gärten mit verwinkelten Ecken, Bäumen oder anderen Hindernissen, bei denen die Wendigkeit eines leichten Geräts entscheidend ist. Weniger geeignet ist er hingegen für Besitzer sehr großer Grundstücke (über 300 m²), bei denen die Akkulaufzeit möglicherweise nicht für einen einzigen Mähvorgang ausreicht. Diese Nutzer sollten eher über einen leistungsstärkeren Akku-Mäher mit zwei Akkus, einen Mähroboter oder einen traditionellen Benzinmäher nachdenken.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Maße & Platzbedarf: Achten Sie auf das Gewicht und die Abmessungen des Mähers. Ein leichtes Modell wie der WORX WG733E Akku-Rasenmäher 33cm lässt sich einfach tragen und manövrieren. Ein klappbarer Griff ist zudem ein Segen für die platzsparende Lagerung in einer engen Garage oder einem kleinen Gartenschuppen.
- Kapazität/Leistung: Die Akkuspannung (Volt) und -kapazität (Amperestunden, Ah) bestimmen die Leistung und Laufzeit. Ein bürstenloser Motor, wie er im WORX-Modell verbaut ist, bietet eine höhere Effizienz und Langlebigkeit. Die Schnittbreite (hier 33 cm) ist entscheidend dafür, wie schnell Sie eine Fläche mähen können – schmalere Mäher sind wendiger, breitere effizienter auf offenen Flächen.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Mähdeck besteht meist aus robustem Kunststoff oder Metall. Kunststoff ist leichter und rostfrei, während Metall als widerstandsfähiger gegen Stöße gilt. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung der Räder und des Griffs, da dies die am stärksten beanspruchten Teile sind.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Eine zentrale Schnitthöhenverstellung ist weitaus komfortabler als die separate Einstellung jedes Rades. Prüfen Sie auch, wie einfach sich der Grasfangkorb anbringen und leeren lässt. Akku-Mäher sind generell sehr wartungsarm – regelmäßiges Reinigen und gelegentliches Schärfen des Messers genügen in der Regel.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der WORX WG733E Akku-Rasenmäher 33cm in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.
Während der WORX WG733E Akku-Rasenmäher 33cm eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Ratgeber zu den besten Sichelmähern mit Mulchfunktion
- Hochpräziser Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleine Gärten bis...
- Der Einhell Hand-Rasenmäher GC-HM 300 ist ein robuster, funktionaler Mäher ohne motorischen Antrieb, mit dem sich Rasenflächen bis 150 m² sauber, leise und umweltfreundlich mähen lassen.
- Feiner Rasenschnitt: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleinere Gärten bis zu...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale: Ausgepackt und losgelegt
Schon beim Anheben des Pakets wurde klar: Hier erwartet uns kein Schwergewicht. Der WORX WG733E Akku-Rasenmäher 33cm kam gut verpackt und fast vollständig montiert bei uns an. Der Zusammenbau beschränkte sich auf wenige, intuitive Schritte, die in weniger als 15 Minuten erledigt waren. Lediglich ein Kreuzschlitzschraubendreher wurde benötigt, um den Holm am Mähdeck zu befestigen. Diese Erfahrung deckt sich mit den Berichten vieler Nutzer, die den kinderleichten Aufbau loben. Das Gerät macht auf den ersten Blick einen soliden und gut verarbeiteten Eindruck. Der Kunststoff des Gehäuses fühlt sich robust an, und der integrierte Tragegriff ist goldwert. Mit seinen knapp 10 kg lässt sich der Mäher tatsächlich mühelos mit einer Hand anheben und zum Einsatzort tragen. Besonders überraschend war die Kompaktheit des mitgelieferten 4Ah PowerShare-Akkus – kaum größer als der Akku eines modernen Akkuschraubers, verspricht er dennoch beachtliche Leistung. Ein weiteres positives Detail: Der Akku war zur Hälfte vorgeladen, sodass einem ersten kurzen Test nichts im Wege stand.
Vorteile
- Extrem leicht und wendig für müheloses Manövrieren
- Leistungsstarker und effizienter bürstenloser Motor
- Intelligente Intellicut-Technologie passt die Leistung automatisch an
- Einfache, zentrale Schnitthöhenverstellung in 6 Stufen
- Teil des flexiblen WORX 20V PowerShare Akku-Systems
Nachteile
- Akkulaufzeit könnte bei Gärten über 200 m² an ihre Grenzen stoßen
- Die Befestigung des Griffs am Fangkorb ist etwas umständlich
Der WORX WG733E Akku-Rasenmäher 33cm im Härtetest: Leistung unter der Lupe
Ein guter erster Eindruck ist wichtig, doch die wahre Qualität eines Rasenmähers zeigt sich erst im Einsatz. Wir haben den WORX WG733E Akku-Rasenmäher 33cm über mehrere Wochen auf einer rund 150 m² großen Rasenfläche mit einigen Engstellen, leichten Unebenheiten und dichtem Gras getestet. Dabei haben wir uns auf die entscheidenden Aspekte konzentriert: Mähleistung, Handhabung und die smarten Funktionen, die ihn von der Konkurrenz abheben sollen.
Mähleistung und Schnittbild: Die Kraft des bürstenlosen Motors
Das Herzstück des Mähers ist sein bürstenloser 20V-Motor. Im Vergleich zu älteren Motoren mit Bürsten arbeitet dieser nicht nur leiser und vibrationsärmer, sondern vor allem deutlich effizienter. Das bedeutet mehr Leistung pro Akkuladung und eine längere Lebensdauer des Motors. In der Praxis macht sich das sofort bemerkbar. Nach dem Einsetzen des Akkus und dem Drücken des Sicherheitsknopfes genügt ein Zug am Startbügel, und der Mäher legt leise surrend los. Kein Vergleich zum ohrenbetäubenden Lärm eines Benziners. Das Schnittbild war von Anfang an überzeugend: sauber, gleichmäßig und ohne ausgerissene Halme. Selbst bei feuchtem Gras lieferte der Mäher ein tadelloses Ergebnis.
Die wahre Stärke zeigte sich jedoch, als wir in einen Bereich mit besonders dichtem und etwas höherem Gras fuhren. Hier kam die patentierte Intellicut-Technologie ins Spiel. Wir konnten deutlich hören und spüren, wie der Motor seine Drehzahl automatisch erhöhte, um sich durch das widerspenstige Grün zu kämpfen. Sobald das Gras wieder lichter wurde, regelte die Elektronik die Leistung sanft herunter, um wertvolle Akkuenergie zu sparen. Diese intelligente Anpassung ist nicht nur ein cleveres Marketingversprechen, sondern ein spürbarer Vorteil, der die Laufzeit maximiert und sicherstellt, dass die Leistung genau dann verfügbar ist, wenn sie gebraucht wird. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Wenn das Gras mal dichter wird, merkt der Mäher das und passt die Leistung automatisch an.” Genau diese Erfahrung konnten wir bestätigen. Diese smarte Technologie sorgt dafür, dass der Mäher selbst Aufgaben meistert, bei denen man einem so kompakten Gerät zunächst weniger zutrauen würde. Die Ergebnisse dieser intelligenten Technologie sind beeindruckend; überzeugen Sie sich selbst von den Spezifikationen.
Handhabung und Ergonomie: Leichtigkeit, die begeistert
Mit einem Gewicht von nur 9,77 kg ist der WORX WG733E Akku-Rasenmäher 33cm eine wahre Feder. Dieses geringe Gewicht, kombiniert mit der schmalen Schnittbreite von 33 cm, verleiht ihm eine Wendigkeit, die wir bei größeren, klobigeren Mähern schmerzlich vermissen. Das Umfahren von Bäumen, das Mähen entlang von Wegen oder das Navigieren in engen Passagen wird zum Kinderspiel. Das Schieben erfordert kaum Kraftaufwand, was die Gartenarbeit auch an warmen Tagen deutlich weniger anstrengend macht. Mehrere Nutzer bestätigten, dass das Mähen dank der einfachen Handhabung plötzlich wieder Spaß macht.
Ein weiteres Highlight ist die zentrale Schnitthöhenverstellung. Mit einem einzigen, leichtgängigen Hebel an der Seite des Mähdecks lässt sich die Schnitthöhe in 6 Stufen von 25 mm bis 75 mm verstellen. Das ist ein gewaltiger Komfortgewinn gegenüber alten Systemen, bei denen jedes Rad einzeln und mühsam justiert werden musste. So kann man schnell zwischen einem kurzen Zierschnitt und einem höheren Gebrauchsschnitt wechseln, je nach Jahreszeit und Bedarf. Der Holm lässt sich ebenfalls an die Körpergröße anpassen und dank Schnellverschlüssen sekundenschnell einklappen. Dadurch schrumpft der Mäher zu einem kompakten Paket, das sich problemlos in einer Ecke der Garage oder sogar an der Wand aufhängen lässt.
Akkulaufzeit und das PowerShare-Ökosystem
Die Frage aller Fragen bei Akku-Geräten: Wie lange hält der Akku? WORX gibt eine empfohlene Fläche von bis zu 250 m² an. In unserem Test auf einer gepflegten, ca. 150 m² großen Fläche haben wir den Rasen mit einer Akkuladung problemlos gemäht und hatten danach sogar noch eine Restkapazität laut Ladestandsanzeige. Ein Nutzer mit einer 120 m² großen Wiese berichtete Ähnliches. Wir sind der Meinung, dass die Angabe für ideale Bedingungen (trockenes, nicht zu hohes Gras) realistisch ist. Wer jedoch einen sehr verwilderten Garten oder regelmäßig sehr hohes Gras mäht, sollte bei Flächen über 200 m² eventuell einen zweiten Akku in Betracht ziehen.
Hier spielt der WORX WG733E Akku-Rasenmäher 33cm einen entscheidenden Vorteil aus: Er ist Teil des universellen WORX PowerShare-Systems. Das bedeutet, der mitgelieferte 20V 4Ah Akku passt in über 100 andere WORX-Gartengeräte und Elektrowerkzeuge, von der Heckenschere über den Laubbläser bis zum Akkuschrauber. Wer bereits Geräte dieser Familie besitzt, hat somit bereits Ersatzakkus zur Hand und kann die Laufzeit bei Bedarf einfach verdoppeln. Diese Systemkompatibilität ist nicht nur praktisch, sondern spart auf lange Sicht auch Geld und schont die Umwelt, da nicht für jedes neue Gerät ein separater Akku und ein Ladegerät gekauft werden muss.
Was andere Nutzer sagen
Unser positiver Eindruck wird von der breiten Masse der Nutzer geteilt. Quer durch die Bewertungen zieht sich das Lob für das geringe Gewicht, die Wendigkeit und die einfache Handhabung. “Endlich kein Kabelsalat mehr – das Rasenmähen geht jetzt viel schneller und macht sogar wieder Spaß!”, schreibt ein begeisterter Nutzer und spricht damit vielen aus der Seele. Die überraschend starke Leistung des Motors für ein so kompaktes Gerät wird ebenfalls häufig hervorgehoben: “Umso mehr war ich von der starken Leistung dieses Rasenmähers überrascht”, merkt ein anderer an, der ihn in einem Kleingarten mit unebenem Boden einsetzt. Auch die Intellicut-Technologie und die einfache Höhenverstellung finden positiven Anklang.
Kritikpunkte sind rar und beziehen sich meist auf zwei Aspekte. Einige Nutzer mit Gärten an der Obergrenze der empfohlenen Größe merken an, dass der Akku “ein kleines bisschen länger durchhalten” könnte. Dies ist ein nachvollziehbarer Punkt und unterstreicht unsere Empfehlung, für größere Flächen eventuell einen zweiten Akku einzuplanen. Ein wiederholt genanntes kleines Manko ist die Montage des Griffs am 35-Liter-Grasfangkorb, die von manchen als etwas fummelig beschrieben wird. Dies ist jedoch ein einmaliger Aufbauprozess und trübt den ansonsten sehr positiven Gesamteindruck kaum.
Der WORX WG733E im Vergleich zu den Alternativen
Obwohl der WORX WG733E Akku-Rasenmäher 33cm in seiner Klasse überzeugt, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Hyundai Power Products Rasenmäher
- 40 cm Schnittbreite, leicht, handlich, kompaktes Design
- 1800 W starker Elektromotor, 3700 U/Min
- Zentrale 5-fache Höhenverstellung (25-65 mm)
Der Hyundai Rasenmäher ist eine kabelgebundene Elektro-Alternative. Er bietet oft eine höhere Dauerleistung ohne die Sorge um die Akkulaufzeit und ist in der Anschaffung meist günstiger. Diese Option ist ideal für Gartenbesitzer mit einer einfachen, übersichtlichen Rasenfläche ohne viele Hindernisse, bei denen eine Steckdose immer in Reichweite ist. Wer sich nicht am Kabel stört und eine konstante, starke Leistung für ein kleineres Budget sucht, findet hier eine sehr gute Alternative. Der Verzicht auf Akku-Management ist für manche ein klarer Vorteil.
2. Gardena Spindelmäher
- Rasenschnitt wie mit der Schere: Die Messerwalze und das Untermesser aus gehärtetem Qualitätsstahl ermöglichen einen präzisen Rasenschnitt wie mit einer Schere, ideal geeignet für kleine und...
- Leichtgängig und kraftsparend: Dank der berührungslosen Schneidetechnik ist der Spindelmäher besonders geräuscharm und leicht zu schieben
- Platzsparende Aufbewahrung: Das Gestänge lässt sich zusammenklappen, so dass der Spindelmäher platzsparend aufgeräumt werden kann
Der Gardena Spindelmäher stellt das komplette Gegenprogramm dar: Er ist rein mechanisch und wird durch Muskelkraft angetrieben. Seine Stärken sind die absolute Geräuschlosigkeit, Umweltfreundlichkeit und das extrem saubere Schnittbild, das dem Schnitt mit einer Schere ähnelt und besonders schonend für den Rasen ist. Er ist die perfekte Wahl für Puristen mit sehr kleinen, ebenen Gärten (bis ca. 100 m²), die das Rasenmähen als entspannende, sportliche Betätigung sehen und den bestmöglichen Schnitt für ihren englischen Rasen anstreben.
3. WORX WG749E Rasenmäher mit Radantrieb
- [HOCHEFFIZIENTER BÜRSTENLOSER MOTOR 2.0]: Der Nitro-Mäher bietet mehr Leistung und eine längere Laufzeit und ist so leistungsstark wie ein benzinbetriebener Mäher, ohne Geräusche und Lärm, ohne...
- [Selbstfahrend]: Das selbstfahrende Hinterradantriebssystem mit variabler Drehzahl ist für den mühelosen Betrieb auf großen und schrägen Rasenflächen ausgelegt und macht das Mähen besonders...
- [Intellicut-Technologie]: Die patentierte Intellicut-Technologie erhöht die Leistung, wenn das Gras dichter wird, und ermöglicht es Ihnen dann, die Leistung zu reduzieren, um den Akku zu schonen
Für diejenigen, denen der WG733E zu klein ist, bietet WORX mit dem WG749E den großen Bruder an. Dieses Modell arbeitet mit zwei 20V-Akkus (also 40V Leistung), hat eine deutlich breitere Schnittbreite von 46 cm und verfügt über einen zuschaltbaren Radantrieb. Er ist die logische Wahl für Besitzer von größeren Gärten (ab 250 m² aufwärts) oder Grundstücken mit Hanglage. Der Radantrieb erleichtert das Mähen erheblich und macht die Arbeit weniger anstrengend. Er bietet mehr Leistung und Effizienz, bleibt aber innerhalb des flexiblen PowerShare-Ökosystems.
Fazit: Für wen ist der WORX WG733E Akku-Rasenmäher 33cm die richtige Wahl?
Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der WORX WG733E Akku-Rasenmäher 33cm ist eine exzellente Wahl für alle Besitzer von kleinen bis mittelgroßen Gärten bis ca. 200 m². Er löst das Versprechen von unkomplizierter, leiser und kabelloser Gartenarbeit vollständig ein. Seine größten Stärken sind das extrem geringe Gewicht, die daraus resultierende fantastische Wendigkeit und die intelligente Intellicut-Technologie, die Leistung und Akkulaufzeit optimal ausbalanciert. Die einfache Handhabung, von der Montage über die Höhenverstellung bis zur Lagerung, macht ihn zum idealen Partner für alle, die Gartenarbeit genießen und nicht als Last empfinden wollen.
Für sehr große oder stark verwinkelte Gärten mag die Akkulaufzeit an ihre Grenzen stoßen, doch für sein definiertes Einsatzgebiet liefert er eine beeindruckende Performance. Insbesondere für Nutzer, die bereits im WORX PowerShare-System zu Hause sind, ist er eine fast unschlagbare Ergänzung. Er ist der perfekte Mäher für den Stadtgarten, den Reihenhausgarten oder das kleinere Grundstück, auf dem Freiheit und Komfort an erster Stelle stehen.
Wenn Sie entschieden haben, dass der WORX WG733E Akku-Rasenmäher 33cm die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API