Xiaomi Mi TV Stick EU TEST: Mein umfassender Erfahrungsbericht über den smarten Begleiter

Es war einmal eine Zeit, da war mein geliebter alter Fernseher ein treuer Begleiter, doch ihm fehlte etwas Entscheidendes: die Fähigkeit, mit der modernen Streaming-Welt Schritt zu halten. Ich stand vor dem Dilemma, entweder ein teures neues Smart-TV anzuschaffen oder eine clevere, kostengünstige Lösung zu finden. Ohne eine solche Aufrüstung wäre der Zugang zu meinen Lieblingsserien und Filmen über Netflix oder Amazon Prime Video stark eingeschränkt geblieben, und das Bedürfnis nach einer reibungslosen Medienwiedergabe war groß. Die Suche nach einem Mi TV Stick EU war für mich somit unumgänglich, um dieses Problem zu lösen und mein Unterhaltungserlebnis zu revolutionieren.

Ein Streaming-Stick löst das zentrale Problem vieler Haushalte: Er verwandelt jeden Fernseher mit einem HDMI-Anschluss in ein smartes Unterhaltungscenter. Man möchte einen solchen Artikel kaufen, um Zugang zu einer schier endlosen Bibliothek an Filmen, Serien, Dokumentationen und Musik zu erhalten, ohne dafür in ein komplett neues Gerät investieren zu müssen. Er ist ideal für diejenigen, die noch einen „dummen“ Fernseher besitzen, oft reisen und ihre Streaming-Dienste im Hotel oder bei Freunden nutzen möchten, oder die einfach eine flexible und mobile Lösung suchen, um Inhalte auf verschiedenen Bildschirmen zu konsumieren.

Der ideale Kunde für einen TV-Stick ist jemand, der Wert auf Mobilität, einfache Bedienung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt. Er muss keinen ultrahochauflösenden 4K-Fernseher besitzen und ist zufrieden mit HD-Qualität. Wer hingegen bereits einen modernen Smart-TV mit allen gewünschten Apps besitzt, einen Gaming-PC am Fernseher betreiben möchte oder eine besonders hohe Auflösung wie 4K oder sogar 8K anstrebt, sollte sich eher nach anderen Lösungen umsehen. Ein 4K-Streaming-Gerät oder gar ein Mini-PC könnte dann die bessere Wahl sein, um den vollen Funktionsumfang und die bestmögliche Bildqualität zu gewährleisten.

Vor dem Kauf eines solchen Produkts sollte man über folgende Aspekte nachdenken:
* Auflösung: Welche Auflösung unterstützt der Stick? 720p, 1080p oder 4K? Passt das zu Ihrem Fernseher?
* Betriebssystem und App-Vielfalt: Bietet der Stick Zugang zu den Apps, die Sie nutzen möchten (Netflix, Prime Video, Disney+, Mediatheken)? Handelt es sich um ein offenes System wie Android TV oder ein proprietäres?
* Leistung: Wie schnell ist der Prozessor und wie viel Arbeitsspeicher steht zur Verfügung? Dies beeinflusst die Reaktionsgeschwindigkeit und die flüssige Wiedergabe.
* Konnektivität: Welche Anschlüsse sind vorhanden (HDMI ist Standard)? Unterstützt er Bluetooth für Kopfhörer oder Gamepads? Wie stabil ist die WLAN-Verbindung?
* Fernbedienung: Ist sie intuitiv bedienbar? Gibt es Direktwahltasten für wichtige Dienste? Unterstützt sie Sprachsteuerung?
* Speicherplatz: Wie viel interner Speicher steht für Apps und Updates zur Verfügung?
* Portabilität: Wie kompakt ist der Stick und wie einfach lässt er sich transportieren?
* Stromversorgung: Benötigt er eine separate Stromversorgung über USB oder Steckernetzteil?

Sale
Mi TV Stick EU
  • Mi TV Stick EU

Der Xiaomi Mi TV Stick EU im Detail

Der Mi TV Stick EU von Xiaomi ist ein kompakter Streaming-Stick in Schwarz, der verspricht, jeden Fernseher oder Monitor mit HDMI-Anschluss im Handumdrehen in ein vollwertiges Smart-TV zu verwandeln. Sein Hauptversprechen ist die Bereitstellung eines umfassenden Streaming-Erlebnisses mit Android TV, inklusive Zugang zum Google Play Store und integriertem Google Assistant, in einem äußerst portablen Formfaktor. Im Lieferumfang befinden sich in der Regel der Stick selbst, eine Bluetooth-Fernbedienung, ein USB-Stromadapter und ein HDMI-Verlängerungskabel, falls der Stick aufgrund seiner Größe nicht direkt in den HDMI-Port passt.

Im Vergleich zu Marktführern wie dem Amazon Fire TV Stick positioniert sich der Xiaomi Mi TV Stick als eine attraktive Android-TV-Alternative, die oft zu einem vergleichbaren oder sogar günstigeren Preis angeboten wird. Während der Fire TV Stick auf Amazons Fire OS setzt, bietet Xiaomi das vollwertige Android TV, was manchen Nutzern mehr Freiheiten und eine breitere App-Kompatibilität verspricht. Frühere Xiaomi TV Sticks oder ähnliche Geräte von Mitbewerbern mögen in der Auflösung oder Performance variiert haben, doch der Mi TV Stick EU konzentriert sich auf die Kernfunktionen eines HD-Streaming-Erlebnisses.

Dieses spezielle Produkt eignet sich hervorragend für Nutzer, die ihren älteren Fernseher ohne Smart-Funktionen aufwerten möchten, oder für Reisende, die auch unterwegs nicht auf ihre Streaming-Dienste verzichten wollen. Es ist ideal für Wohnmobile, Ferienhäuser oder als Zweitgerät im Schlafzimmer. Wer jedoch einen 4K-Fernseher besitzt und die maximale Bildqualität herausholen möchte, oder wer anspruchsvolle Android-Spiele flüssig spielen will, für den ist der Xiaomi TV Stick mit seiner 720p-Auflösung und begrenzten Rechenleistung weniger geeignet. Hier gibt es leistungsstärkere und höherauflösende Alternativen auf dem Markt.

Vorteile des Xiaomi Mi TV Stick EU:
* Extrem portabel und leicht
* Android TV mit Zugriff auf Google Play Store und dessen breite App-Vielfalt
* Integrierter Google Assistant für Sprachsteuerung
* Dedizierte Tasten für Netflix und Amazon Prime Video auf der Fernbedienung
* Einfache Einrichtung und intuitive Benutzeroberfläche
* Bluetooth-Konnektivität für externes Zubehör

Nachteile des Xiaomi Mi TV Stick EU:
* Begrenzte Auflösung von maximal 720p
* Kann unter Last oder bei längerer Nutzung heiß werden
* Potenzielle Instabilität: Gelegentliche Abstürze oder App-Schließungen
* Manchmal langsame Reaktionszeit oder WLAN-Verbindungsabbrüche
* Tatsächlich nutzbarer Speicherplatz geringer als beworben (ca. 5 GB statt 8 GB)
* Fernbedienung kann Druckpunktprobleme aufweisen oder unbeabsichtigte Eingaben auslösen

Bestseller Nr. 1
Amazon Fire TV Stick HD (Neueste Generation), Free- und Live-TV, Alexa-Sprachfernbedienung,...
  • Streamen in Full HD – Schnelles und günstiges Streamen in Full HD, vollständig über die Alexa-Sprachfernbedienung gesteuert.
SaleBestseller Nr. 2
Xiaomi TV Box S 3rd Gen – 4K UHD, Google TV, 32GB Speicher, Dolby Vision & Atmos, WiFi 6, HDMI...
  • Neue Generation 4K UHD: Xiaomi TV Box S 3rd Gen ist die neueste Generation von TV Boxen mit 4K UHD Auflösung, die jedes Detail mit außergewöhnlicher Klarheit wiedergibt, Unterstützung für HDR10+...
Bestseller Nr. 3
Amazon Fire TV Stick 4K, mit Unterstützung für Wi-Fi 6 sowie Streaming in Dolby Vision/Atmos und...
  • Fortschrittliches 4K-Streaming – Die neueste Generation unseres beliebten 4K-Sticks sorgt für Entertainment auf hohem Niveau und bietet eine noch bessere Streaming-Leistung.

Ausstattung und praktische Vorteile im Überblick

Der Xiaomi Mi TV Stick EU ist ein kleines Kraftpaket, das viele Funktionen mit sich bringt, die das tägliche Medienkonsumverhalten revolutionieren können. Seine kompakte Bauweise und die Integration wichtiger Technologien machen ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für jedermann, der sein Entertainment-Setup modernisieren möchte.

Kompakte Größe und herausragende Portabilität
Eines der auffälligsten Merkmale des Xiaomi Mi TV Stick ist seine extrem geringe Größe. Er ist kaum größer als ein USB-Stick und wiegt nur wenige Gramm. Diese Kompaktheit ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional von größter Bedeutung. Die Portabilität ist einer seiner größten Trümpfe. Man kann ihn einfach in die Tasche stecken und überallhin mitnehmen. Das bedeutet, dass ein langweiliger Abend im Hotelzimmer oder ein verregneter Nachmittag im Ferienhaus der Vergangenheit angehören. Man steckt den Stick einfach in einen freien HDMI-Anschluss, verbindet ihn mit dem WLAN, und schon hat man Zugriff auf alle seine Streaming-Dienste und Apps. Das Gefühl der Freiheit, das eigene Entertainment-System stets griffbereit zu haben, ist für Vielreisende oder Personen mit mehreren Bildschirmen im Haus, die nicht alle smart sind, von unschätzbarem Wert. Er löst das Problem, an jedem Ort auf seine personalisierten Inhalte zugreifen zu können, ohne ein schweres Gerät mitschleppen zu müssen.

Das vielseitige Android TV Betriebssystem
Der Mi TV Stick EU läuft auf Android TV, einer speziell für Fernseher optimierten Version von Googles Betriebssystem. Das ist ein großer Vorteil, da es Nutzern Zugang zum riesigen Ökosystem des Google Play Stores bietet. Das bedeutet, dass nicht nur die großen Streaming-Anbieter wie Netflix und Amazon Prime Video vorinstalliert oder einfach herunterzuladen sind, sondern auch eine Fülle weiterer Apps: YouTube, Disney+, Spotify, Mediatheken deutscher Sender (ARD, ZDF, RTL+), Nachrichten-Apps, Fitness-Anwendungen und sogar einige Spiele. Die Benutzeroberfläche von Android TV ist intuitiv gestaltet und leicht zu navigieren, selbst für Technik-Unerfahrene. Dies sorgt für ein reibungsloses und angenehmes Nutzererlebnis, da man schnell die gewünschten Inhalte findet und startet. Die Bedeutung dieser Funktion liegt darin, dass sie dem Nutzer eine immense Vielfalt an Inhalten und Personalisierungsmöglichkeiten bietet, weit über das hinaus, was ein Standard-Smart-TV oft bietet.

Robuste Konnektivität: HDMI, Bluetooth und WLAN
Die Konnektivität des Xiaomi Mi TV Stick EU ist auf das Wesentliche reduziert, aber effektiv. Über den HDMI-Anschluss wird der Stick direkt an den Fernseher angeschlossen und liefert sowohl Bild als auch Ton. Das spart Kabel und macht die Installation denkbar einfach. Für die drahtlose Kommunikation ist sowohl WLAN als auch Bluetooth integriert. Das WLAN ermöglicht die Verbindung zum Internet, was für Streaming essenziell ist. Die Unterstützung gängiger WLAN-Standards sorgt für eine relativ stabile Verbindung, auch wenn es, wie bei vielen kompakten Geräten, unter bestimmten Umständen zu gelegentlichen Verbindungsabbrüchen kommen kann, die einen Neustart erfordern. Die Bluetooth-Konnektivität ist ein entscheidender Vorteil. Sie ermöglicht es, die mitgelieferte Fernbedienung kabellos zu nutzen, was eine präzise Steuerung ohne Sichtkontakt zum Stick erlaubt. Darüber hinaus können Bluetooth-Kopfhörer, Soundbars oder sogar Gamepads verbunden werden, was das Unterhaltungserlebnis erweitert, beispielsweise für private Hörerlebnisse oder gelegentliches Gaming.

Die Bequemlichkeit des Google Assistant
Ein echtes Highlight des Xiaomi Mi TV Stick EU ist der integrierte Google Assistant. Die Fernbedienung verfügt über ein Mikrofon und eine dedizierte Taste für den Sprachassistenten. Mit einem einfachen Knopfdruck kann man Apps starten, nach Filmen oder Serien suchen (“Spiele ‘The Crown’ auf Netflix”), das Wetter abfragen oder sogar kompatible Smart-Home-Geräte steuern. Das tippen auf einer Bildschirmtastatur wird so weitestgehend überflüssig, was besonders bei langen Titeln oder Suchanfragen eine enorme Zeitersparnis darstellt und die Benutzerfreundlichkeit signifikant erhöht. Die Spracherkennung funktioniert in den meisten Fällen zuverlässig, auch wenn sie manchmal kleinere Schwierigkeiten haben kann, wie es bei Sprachassistenten generell der Fall ist.

Direktzugriff auf beliebte Streaming-Dienste
Die Fernbedienung des Mi TV Stick EU ist mit speziellen Direktzugriffstasten für Netflix und Amazon Prime Video ausgestattet. Dies mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, ist aber im täglichen Gebrauch unglaublich praktisch. Mit nur einem Knopfdruck ist man sofort in seiner Lieblings-Streaming-App, ohne durch Menüs navigieren zu müssen. Dies unterstreicht die Benutzerfreundlichkeit und beschleunigt den Zugriff auf die am häufigsten genutzten Dienste erheblich. Es trägt maßgeblich dazu bei, dass der Stick ein „Plug-and-Play“-Erlebnis bietet, bei dem der Konsum von Inhalten im Vordergrund steht.

Die Auflösung: Ein Kompromiss für die Portabilität
Es ist wichtig zu beachten, dass der Mi TV Stick EU eine maximale Auflösung von 720p unterstützt. In einer Welt, in der 1080p und 4K immer häufiger Standard sind, mag dies wie ein Nachteil erscheinen. Für viele Anwendungsfälle ist 720p jedoch absolut ausreichend. Wenn Sie einen älteren Fernseher oder einen kleineren Bildschirm besitzen, wird der Unterschied zu 1080p kaum merklich sein. Auch auf Reisen, wo Bildschirme in Hotelzimmern oft nicht die neuesten sind, ist 720p eine völlig akzeptable Qualität, die zudem weniger Bandbreite verbraucht. Die geringere Auflösung trägt auch zur Stabilität und der geringeren Leistungsaufnahme des Sticks bei, was wiederum die Hitzeentwicklung in gewissem Maße positiv beeinflusst, obwohl das Gerät dennoch warm werden kann.

Performance, Stabilität und Speicherplatz: Die Kehrseite der Medaille
Obwohl der Xiaomi Mi TV Stick EU im Allgemeinen gut funktioniert, gibt es einige Aspekte, die verbesserungswürdig sind. Die Performance ist für das Streaming von HD-Inhalten meist ausreichend, doch kann die Reaktionszeit gelegentlich träge sein, besonders beim Starten von Apps oder beim Navigieren durch komplexe Menüs. Nutzer berichten auch von einer spürbaren Hitzeentwicklung, die mitunter zu Abstürzen oder dem unerwarteten Beenden von Anwendungen führen kann. Dies ist ein bekanntes Problem bei kompakten Streaming-Sticks und sollte nicht ignoriert werden. Es ist ratsam, dem Stick ausreichend Belüftung zu ermöglichen.
Ein weiterer Punkt ist der Speicherplatz. Beworben wird der Stick oft mit 8 GB internem Speicher, wovon jedoch real nur etwa 5 GB für Apps und Daten zur Verfügung stehen, da das Betriebssystem einen erheblichen Teil belegt. Für die meisten Streaming-Apps reicht das aus, wer aber viele Spiele oder Offline-Inhalte speichern möchte, könnte schnell an Grenzen stoßen. Diese Aspekte sind kleine Wermutstropfen in einem ansonsten sehr funktionalen Paket und erfordern gelegentlich ein wenig Geduld oder einen Neustart des Geräts. Die Fernbedienung, obwohl funktional, kann ebenfalls Mängel in der Verarbeitungsqualität aufweisen, wie ungenaue Druckpunkte, die zu unbeabsichtigten Aktionen führen können. Auch die drahtlose Verbindung zum Stick kann sporadisch ausfallen, was einen Batteriewechsel oder gar einen Neustart des Sticks erforderlich macht.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen

Bei meiner Recherche im Internet habe ich festgestellt, dass der Xiaomi Mi TV Stick EU bei vielen Nutzern gut ankommt. Viele Anwender, die ihn als Alternative zu anderen Streaming-Sticks erworben haben, äußerten sich sehr zufrieden mit seiner Funktionalität und Geschwindigkeit im täglichen Gebrauch. Die Verfügbarkeit aller gängigen Android TV Apps und Mediatheken wird als großer Pluspunkt hervorgehoben, ebenso wie die praktische Integration des Google Assistant, der das Suchen und Starten von Inhalten erheblich vereinfacht.
Einige Nutzer lobten die einfache und schnelle Einrichtung des Geräts und die bequemen Schnellwahltasten für Netflix und Prime Video auf der Fernbedienung. Allerdings gab es auch Anmerkungen zu vereinzelten Schwächen: So wurde berichtet, dass der Stick unter Last recht warm werden kann und es manchmal zu Abstürzen oder dem selbstständigen Verlassen von Apps kommt. Auch die Reaktionszeit wurde gelegentlich als langsam empfunden, und das WLAN konnte vereinzelt die Verbindung verlieren. Trotz dieser kleinen Einschränkungen wird der TV Stick von Xiaomi von vielen als nützliches und preiswertes Streaming-Gerät empfohlen, das seinen Zweck erfüllt und ein altes TV-Gerät effektiv in einen Smart-TV verwandelt.

Mein abschließendes Urteil und Empfehlung

Das Problem, einen älteren Fernseher ohne Smart-Funktionen in ein modernes Entertainment-Center zu verwandeln, ist für viele Haushalte relevant. Ohne eine geeignete Lösung bleiben zahlreiche Streaming-Dienste unzugänglich, und das Potenzial des heimischen Bildschirms wird nicht ausgeschöpft. Hier kommt der Xiaomi Mi TV Stick EU ins Spiel und bietet eine durchdachte Antwort.

Dieser getestete TV Stick ist aus mehreren Gründen eine hervorragende Lösung für dieses Problem. Erstens ist seine extreme Portabilität unschlagbar, was ihn zum idealen Begleiter für Reisen oder den Einsatz an verschiedenen Bildschirmen macht. Zweitens bietet das Android TV Betriebssystem eine beeindruckende Vielfalt an Apps und Inhalten über den Google Play Store, sodass kaum Wünsche offenbleiben. Drittens erhöht der integrierte Google Assistant den Komfort erheblich und ermöglicht eine intuitive Steuerung per Sprachbefehl. Trotz kleinerer Schwächen wie der 720p-Auflösung oder der gelegentlichen Hitzeentwicklung, die ich in meinem Bericht angesprochen habe, überwiegen die Vorteile deutlich. Wenn Sie also Ihren Fernseher smart machen wollen, ohne viel Geld auszugeben, ist der Xiaomi Mi TV Stick EU eine durchweg solide Wahl.

Um das Produkt selbst anzusehen und von den smarten Vorteilen zu profitieren, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API