XORO HRT 8770 Twin DVB-T2/C Receiver im ausführlichen TEST

Jeder kennt das Problem: Man möchte die Lieblingsserie im Fernsehen nicht verpassen, aber gleichzeitig läuft auf einem anderen Sender eine spannende Dokumentation oder ein wichtiges Fußballspiel. Die Entscheidung, was man opfern muss, ist oft frustrierend, und das Gefühl, etwas zu verpassen, kann wirklich ärgerlich sein. In einer Zeit, in der das lineare Fernsehen immer noch eine wichtige Rolle spielt, ist es unerlässlich, eine Lösung für diese Art von Dilemma zu finden. Ohne die richtige Ausstattung bedeutet dies entweder den Verzicht auf eine Sendung oder den Versuch, sie später in einer Mediathek zu finden – vorausgesetzt, sie ist überhaupt verfügbar. Eine zuverlässige Möglichkeit, Inhalte aufzuzeichnen und flexibel zu konsumieren, wäre damals eine enorme Erleichterung gewesen und hätte viele solcher Komplikationen von vornherein ausgeschlossen.

Die moderne Medienlandschaft bietet eine Fülle an Inhalten, doch das traditionelle Fernsehen bleibt für viele ein zentraler Bestandteil des täglichen Lebens. Ein hochwertiger DVB-T2/C Receiver ist nicht nur eine Möglichkeit, klare Bilder und stabilen Empfang zu gewährleisten, sondern auch eine Investition in Komfort und Flexibilität beim Fernsehkonsum. Die Hauptprobleme, die ein solches Gerät löst, sind der schlechte Empfang über Zimmerantennen, das Fehlen von Aufnahmemöglichkeiten bei älteren Fernsehgeräten oder die Notwendigkeit, zwischen terrestrischem Antennenfernsehen und Kabel zu wechseln.

Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist jemand, der Wert auf eine zuverlässige und vielseitige Empfangslösung legt. Dies betrifft insbesondere Haushalte, die von DVB-T auf DVB-T2 umgestellt haben oder planen, dies zu tun, sowie Nutzer von Kabelfernsehen, die zusätzliche Funktionen wie Aufnahmemöglichkeiten wünschen, die ihr Fernseher vielleicht nicht bietet. Auch für jene, die eine einfache und kostengünstige Lösung für den Zugang zu privaten HD-Sendern suchen, ist ein geeigneter Receiver unerlässlich. Wer hingegen ausschließlich Streaming-Dienste nutzt und keinerlei lineares Fernsehen konsumiert, benötigt ein solches Gerät in der Regel nicht. Auch Besitzer von Smart-TVs der neuesten Generation, die bereits über integrierte Twin-Tuner und umfangreiche Aufnahmefunktionen verfügen, werden womöglich keinen externen Receiver benötigen.

Vor dem Kauf eines neuen Empfangsgeräts sollten potenzielle Käufer verschiedene Aspekte berücksichtigen. Zunächst ist die Kompatibilität mit den gewünschten Empfangsarten entscheidend: Brauche ich DVB-T2 für Antennenfernsehen, DVB-C für Kabel oder beides? Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Unterstützung von Entschlüsselungssystemen wie Irdeto, falls private HD-Sender empfangen werden sollen. Eine USB-Aufnahmefunktion und Timeshift sind für viele Nutzer unverzichtbar geworden, um Sendungen flexibel genießen zu können. Der Twin-Tuner ist ein Luxusmerkmal, das die gleichzeitige Aufnahme zweier Programme oder das Ansehen einer Sendung während der Aufnahme einer anderen ermöglicht. Nicht zuletzt spielen die Benutzerfreundlichkeit der Menüführung, die Qualität der Fernbedienung und die vorhandenen Anschlussmöglichkeiten (HDMI, USB) eine Rolle bei der Kaufentscheidung.

XORO HRT 8770 Twin DVB-T2/C Receiver mit Twin Tuner
  • FullHD-Receiver für Digitalantenne (DVB-T/T2) oder Kabelfernsehen (DVB-C)
  • Irdeto-Entschlüsselungssystem für private Rundfunkprogramme
  • Zertifiziert für den Freenet-TV-Empfang

Ein genauer Blick auf den Receiver: Der XORO HRT 8770 Twin

Der XORO HRT 8770 Twin DVB-T2/C Receiver präsentiert sich als vielseitige Lösung für den Empfang von digitalem Antennen- oder Kabelfernsehen. Sein Kernversprechen liegt in der Fähigkeit, eine große Programmvielfalt in Full HD-Qualität zu liefern, kombiniert mit erweiterten Aufnahmefunktionen. Er wird in einem kompakten, schwarzen Gehäuse geliefert und bietet neben dem Receiver selbst eine Fernbedienung, eine Bedienungsanleitung und ein Netzteil. Im Vergleich zu vielen Standard-Receivern, die oft nur einen Tuner bieten, sticht der XORO HRT 8770 Twin mit seinem doppelten Empfangsteil, dem sogenannten Twin Tuner, hervor. Dies ermöglicht eine Flexibilität, die bei vielen Einsteigergeräten fehlt. Auch die integrierte Irdeto-Entschlüsselung für Freenet TV ist ein deutlicher Vorteil gegenüber Modellen, die ein separates CI+-Modul erfordern würden.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für Nutzer, die von DVB-T auf DVB-T2 umsteigen möchten oder ihren Kabelanschluss mit erweiterten Aufnahmefunktionen aufwerten wollen, ohne einen neuen Fernseher kaufen zu müssen. Es richtet sich an all jene, die flexibel zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen oder während einer Aufnahme einen anderen Kanal ansehen möchten. Weniger geeignet ist er für Personen, die ausschließlich Streaming-Dienste nutzen oder bereits einen modernen Smart-TV mit umfangreichen integrierten Funktionen und einem Twin-Tuner besitzen.

Vorteile des XORO HRT 8770 Twin:

* Twin Tuner: Ermöglicht die gleichzeitige Aufnahme von zwei Sendungen oder das Ansehen eines anderen Programms während einer Aufnahme.
* Dual-Empfang (DVB-T2/C): Vielseitigkeit für Antennen- und Kabelfernsehen in einem Gerät.
* Irdeto-Entschlüsselung integriert: Direkter Empfang privater HD-Sender ohne zusätzliches CI+-Modul.
* USB-Aufnahmefunktion & Timeshift: Komfortables Aufzeichnen und zeitversetztes Fernsehen.
* Einfache Installation und intuitive Menüs: Schnelle Inbetriebnahme und leichte Bedienung.
* Kompaktes Design: Geringer Platzbedarf.

Nachteile des XORO HRT 8770 Twin:

* Firmware-Update oft notwendig: Für volle Funktionalität (insbesondere DVB-C) kann ein Update direkt nach dem Kauf erforderlich sein.
* Aufnahme auf USB-Sticks problematisch: Gelegentliche Bildfehler oder Asynchronität bei der Aufnahme auf USB-Sticks, externe Festplatte (HDD) empfohlen.
* Aufnahme-Dateinamen: Die Dateistruktur und Benennung der Aufnahmen (generische Namen in nummerierten Ordnern) sind nicht sehr benutzerfreundlich.
* Unspezifische Anleitungen: Die Bedienungsanleitung könnte in manchen Bereichen detaillierter sein, insbesondere bei der Programmierung von Aufnahmen oder der Firmware-Installation.

Bestseller Nr. 1
Megasat T644 DVB-T2 Receiver + aktive Zimmerantenne + HDMI Kabel, HDTV für frei Empfangbare DVB-T2...
  • Der Megasat T644 ist das DVB-T2 Erfolgsmodell aus dem Hause Megasat. Das angebotene Set beinhaltet die passende aktive Zimmerantenne und ein HDMI Kabel. (Bitte prüfen Sie im Internet ,,DVB-T...
SaleBestseller Nr. 2
Retoo DVB-T2 Receiver mit HDMI Full HD 1080p, Digital Empfänger mit H.265 HEVC, Kabel-Receiver mit...
  • Moderner DVB-T2-Standard - Eine hochwertige TV-Set-Top-Box garantiert den Empfang aller digitalen terrestrischen Fernsehprogramme. Die Set-Top-Box unterstützt DVB-T, DVB-T2 HEVC-Technologie. Das...
Bestseller Nr. 3
XORO DVB-C/T2 Combo Receiver HRT 8730 Hybrid mit USB Mediaplayer, PVR Ready, Timeshift, integriertes...
  • ✅【 𝐁𝐫𝐢𝐥𝐥𝐚𝐧𝐭𝐞 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐪𝐮𝐚𝐥𝐢𝐭ä𝐭 𝐛𝐢𝐬 𝐡𝐢𝐧 𝐳𝐮 𝐅𝐮𝐥𝐥𝐇𝐃 】: Der XORO HRT 8730 HDMI ermöglicht den...

Leistung und Nutzen im Fokus: Funktionen und Vorteile des XORO HRT 8770 Twin

Als jemand, der sich schon lange mit dem Empfang von Fernsehsignalen auseinandersetzt, habe ich die Entwicklung von analogen zu digitalen Systemen genau verfolgt. Die Einführung von DVB-T2 und die Möglichkeit, private Sender in HD zu empfangen, war ein großer Schritt. Doch das allein reichte oft nicht aus, um den modernen Konsumbedürfnissen gerecht zu werden. Hier kommt ein Gerät wie der XORO HRT 8770 Twin ins Spiel, das mit seinen Funktionen wirklich einen Unterschied machen kann.

Der Twin Tuner: Maximale Flexibilität für den Fernsehabend
Das absolute Herzstück dieses Receivers ist zweifellos der Twin Tuner. Er ist ein wahrer Game Changer für alle, die das Gefühl kennen, zwischen zwei spannenden Sendungen wählen zu müssen. Mit den zwei unabhängigen Empfangsteilen gehört dieses Dilemma der Vergangenheit an. Man kann problemlos eine Sendung aufzeichnen, während man gleichzeitig eine völlig andere Sendung live verfolgt. Das ist nicht nur unglaublich praktisch, sondern bietet eine neue Dimension der Freiheit beim Fernsehkonsum. Die Konfiguration ist dabei erfreulich unkompliziert: Nach der Erstinstallation stehen beide Empfangsteile sofort zur Verfügung, ohne dass man zusätzliche Kabel verlegen oder komplizierte Einstellungen vornehmen muss. Es ist sogar möglich, zwei Sendungen parallel aufzunehmen – sei es per Tastendruck oder über den Timer. Und das Beste: Während die Aufnahmen im Hintergrund laufen, kann man bereits aufgezeichnete Inhalte abspielen. Das ist ein Komfortgewinn, den man schnell nicht mehr missen möchte.

Umfassende Empfangsmöglichkeiten: DVB-T2 und DVB-C in einem Gerät
Die Vielseitigkeit des XORO HRT 8770 Twin zeigt sich auch in seiner Fähigkeit, sowohl digitale Antennensignale (DVB-T2) als auch unverschlüsselte Sender des digitalen Kabelfernsehens (DVB-C) zu empfangen. Diese “Combo-Tuner”-Fähigkeit macht das Gerät besonders attraktiv, da man es bei einem Wechsel der Empfangsart nicht sofort austauschen muss. Allerdings ist ein wichtiger Hinweis zu beachten, den ich durch eigene Recherche und aus Nutzererfahrungen gelernt habe: Für den DVB-C-Empfang ist es entscheidend, die neueste Firmware-Version aufzuspielen. Obwohl das Gerät ursprünglich vielleicht nicht primär für DVB-C beworben wurde, beherrschen die neueren Firmware-Versionen den Kabelempfang tadellos. Das Update ist in wenigen Minuten über einen USB-Stick erledigt und schaltet die volle Funktionalität frei. Einziger Wermutstropfen: Ein späterer Wechsel zwischen DVB-T2 und DVB-C setzt die Einstellungen und Senderlisten zurück. Man sollte sich also zu Beginn für eine Empfangsart entscheiden.

Integrierte Irdeto-Entschlüsselung: Einfacher Zugang zu Privatsendern
Ein großes Plus, besonders für den Empfang über DVB-T2, ist das integrierte Irdeto-Entschlüsselungssystem. Das bedeutet, man benötigt keine zusätzliche Chipkarte oder ein externes CI+-Modul, um private HD-Sender wie RTL HD oder ProSieben HD über Freenet TV zu empfangen. Das System ist nahtlos in den Receiver integriert und macht den Zugang zu diesen Inhalten denkbar einfach. Diese Einfachheit ist ein deutlicher Vorteil gegenüber anderen Lösungen und spart nicht nur zusätzliche Kosten für Module, sondern auch Platz hinter dem Fernseher.

Umfassende Aufnahmefunktionen: USB-Aufnahme und Timeshift
Die Möglichkeit, Sendungen aufzunehmen und zeitversetzt anzusehen, ist für viele ein Hauptgrund für den Kauf eines Receivers. Der XORO HRT 8770 Twin bietet hier mit seiner USB-Aufnahmefunktion und Timeshift eine hervorragende Lösung. Man schließt einfach eine externe USB-Festplatte an, und schon kann es losgehen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Aufnahmezeit anzupassen: Man kann einstellen, dass die Aufnahme einige Minuten früher beginnt und/oder später endet. Das ist Gold wert, denn die EPG-Daten (Elektronischer Programmführer) stimmen leider nicht immer exakt mit der Realität überein. So verpasst man nie wieder den Anfang einer Sendung oder erlebt ein vorzeitiges Ende. Ein kleiner, aber wichtiger Hinweis, der sich aus Nutzerberichten ableitet und den ich bestätigen kann: Für eine reibungslose Aufnahmequalität, insbesondere bei HD-Inhalten, empfiehlt es sich dringend, eine externe Festplatte (HDD) anstelle eines USB-Sticks zu verwenden. USB-Sticks können bei langen oder hochauflösenden Aufnahmen an ihre Leistungsgrenzen stoßen, was zu Pixelfehlern oder Audioversatz führen kann. Mit einer 2,5-Zoll-Festplatte laufen die Aufnahmen in der Regel tadellos. Die Aufnahmen werden im standardisierten .TS-Format (Transport Stream) gespeichert, was die Nachbearbeitung am PC mit entsprechender Software ermöglicht. Ein kleiner Nachteil ist allerdings die Dateistruktur der Aufnahmen: Jede Aufnahme wird in einem eigenen, nummerierten Ordner mit dem generischen Dateinamen “record.*” abgelegt. Dies erschwert die schnelle Identifizierung von Sendungen direkt am Gerät oder auf dem PC, erfordert unter Umständen ein manuelles Umbenennen oder Skripte für die Stapelverarbeitung, wenn man sehr viele Aufnahmen verwaltet.

Benutzerfreundlichkeit und Installation: Ein Kinderspiel
Die Erstinstallation des XORO HRT 8770 Twin ist erstaunlich unkompliziert. Ein paar Tastendrücke genügen, und man kann sich entspannt zurücklehnen. Die Bildschirmmenüs sind übersichtlich und leicht verständlich, was die Ersteinrichtung, weitere Einstellungen und den täglichen Betrieb enorm erleichtert. Die Senderumschaltung, besonders im Kabelnetz, ist angenehm schnell und in vielen Fällen zügiger als die integrierten Tuner älterer Fernsehgeräte. Auch die mitgelieferte Fernbedienung überzeugt: Im Gegensatz zu manchen älteren Modellen muss sie nicht mehr exakt auf das Gerät ausgerichtet werden, was die Bedienung im Alltag deutlich komfortabler macht. Praktisch ist auch die Möglichkeit, in der Senderliste mehrere Sender gleichzeitig zu markieren und zu löschen, was das Aufräumen der Favoritenliste enorm beschleunigt.

Anschlussmöglichkeiten und Netzwerkfunktionen: Mehr als nur Fernsehen
Der Receiver bietet alle notwendigen Anschlüsse, die man von einem modernen Gerät erwartet: HDMI für die Full HD-Ausgabe, einen 3,5mm AV1-Ausgang für ältere Geräte, einen Antenneneingang, zwei USB 2.0-Anschlüsse (wichtig für Aufnahmen und Medienwiedergabe) und einen Ethernet-Port. Der Ethernet-Anschluss ermöglicht nicht nur Firmware-Updates über das Netzwerk, sondern auch den Zugriff auf einfache Netzwerkfunktionen wie eine Wettervorhersage und einen RSS-Feedreader, die das Gesamtpaket abrunden und einen Mehrwert über den reinen TV-Empfang hinaus bieten. Das 7-Segment LED-Display auf der Vorderseite zeigt die Kanalnummer oder die Uhrzeit an.

Kundenstimmen: Erfahrungen aus erster Hand

Nachdem ich mich intensiv mit dem XORO HRT 8770 Twin beschäftigt habe, ist es immer aufschlussreich, auch die Meinungen anderer Nutzer zu berücksichtigen. Meine Recherche im Internet zeigte, dass viele Käufer die Leistung des Geräts positiv bewerten.

Ein Nutzer, der von einem älteren Xoro-Modell umgestiegen ist, lobt besonders die Geschwindigkeit des Senderwechsels und die verbesserte Fernbedienung, die nicht mehr so präzise ausgerichtet werden muss. Er hob die Twin-Tuner-Funktion hervor, die das gleichzeitige Aufnehmen zweier Sendungen oder das Aufnehmen im Hintergrund während des Sehens eines anderen Kanals ermöglicht. Auch die Möglichkeit, Aufnahmen mit einem Vor- und Nachlauf zu programmieren, wurde als sehr nützlich empfunden, um Sendungsanfänge oder -enden nicht zu verpassen.

Ein anderer Kunde hob die hervorragende Bildqualität des Receivers hervor, die er als eine der besten auf dem Markt bezeichnete. Er hatte anfangs Probleme mit verpixelten und asynchronen Aufnahmen, stellte jedoch fest, dass dies nicht am Gerät, sondern an der Verwendung von USB-Sticks lag. Nach dem Umstieg auf eine 2,5-Zoll-Festplatte liefen die Aufnahmen einwandfrei. Auch die intuitive Benutzeroberfläche und die einfache Erstinstallation fanden positive Erwähnung, obwohl das Menü nicht in allen Sprachen verfügbar ist. Der Kunde betonte, dass der XORO HRT 8770 Twin DVB-T2/C Receiver eine hervorragende Wahl für jene ist, die HD-Sendungen in bester Qualität sehen und aufzeichnen möchten.

Es gab jedoch auch vereinzelte kritische Stimmen, die auf Probleme bei der ersten Inbetriebnahme oder mit der Firmware hinwiesen, was die Notwendigkeit eines Updates unterstreicht. Ein Nutzer berichtete von einem “kryptischen Bildschirm” und nicht hilfreichen Anleitungen, was auf Einzelfälle mit mangelhafter Qualitätssicherung oder fehlende Firmware-Updates hindeuten könnte. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, sich vor der ersten Nutzung über die aktuellste Firmware zu informieren und diese gegebenenfalls zu installieren.

Mein Urteil: Lohnt sich der Kauf?

Das anfängliche Problem, sich zwischen zwei gleichzeitig laufenden Sendungen entscheiden zu müssen oder wegen fehlender Aufnahmefunktionen ständig etwas zu verpassen, kann den Fernsehgenuss erheblich trüben. Diese Komplikationen führen dazu, dass man sich entweder ärgert, Kompromisse eingeht oder teure Streaming-Dienste abonnieren muss, die das lineare Fernsehen nicht ersetzen.

Der XORO HRT 8770 Twin erweist sich hier als eine äußerst effektive Lösung. Erstens löst der integrierte Twin Tuner das Dilemma der parallelen Aufnahmen und des gleichzeitigen Sehens eines anderen Senders elegant auf. Zweitens bietet er mit seiner Dual-Kompatibilität für DVB-T2 und DVB-C eine hohe Flexibilität und Zukunftsfähigkeit für verschiedene Empfangsarten. Drittens macht die integrierte Irdeto-Entschlüsselung den Zugang zu privaten HD-Sendern unkompliziert und spart zusätzliche Kosten. Für seinen Preis bietet der Receiver ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie also Wert auf vielseitigen Empfang, flexible Aufnahmen und unkomplizierten Zugang zu HD-Inhalten legen, ist dieser Receiver eine Investition, die sich lohnt.

Um mehr über den XORO HRT 8770 Twin zu erfahren und ihn direkt zu bestellen, können Sie hier klicken.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API