In einer Welt, die immer vernetzter und mobiler wird, sah ich mich mit einem Problem konfrontiert, das viele Technikbegeisterte kennen: Wie kann ich meine digitalen Inhalte, sei es ein Film, ein Spiel oder eine Präsentation, auch unterwegs oder an Orten ohne großen Bildschirm komfortabel und immersiv genießen? Das ständige Starren auf kleine Smartphone- oder Tablet-Bildschirme war ermüdend und nahm der Erfahrung jegliche Immersion. Ohne eine geeignete Lösung würde ich weiterhin an winzige Displays gefesselt sein, meine Produktivität unterwegs leiden und das Potenzial meiner tragbaren Gaming-Konsolen und Smartphones nicht voll ausschöpfen können. Genau hier hätte mir der XREAL Beam enorm geholfen.
Die Anschaffung eines AR-Display-Adapters wie dem XREAL Beam zielt darauf ab, die Beschränkungen herkömmlicher Bildschirme aufzuheben und eine völlig neue Art der Interaktion mit digitalen Inhalten zu ermöglichen. Man möchte einen riesigen virtuellen Bildschirm erleben, der einen überallhin begleitet, sei es für die persönliche Unterhaltung, intensives Gaming oder produktives Arbeiten unterwegs. Der ideale Kunde für einen solchen Adapter ist jemand, der bereits eine AR-Brille besitzt – insbesondere eine XREAL Air – und deren Funktionalität erweitern möchte. Dies sind oft leidenschaftliche Gamer, die ihre Konsolen wie PS5, Xbox oder Nintendo Switch auch auf Reisen mit einem großen, privaten Bildschirm nutzen möchten, oder Geschäftsreisende und Kreative, die einen ultra-großen, tragbaren Monitor für ihre Arbeit benötigen. Auch Filmfans, die DRM-geschützte Inhalte in Kinoqualität genießen möchten, zählen zur Zielgruppe.
Wer hingegen keine AR-Brille besitzt oder lediglich eine einfache Screen-Mirroring-Lösung für sein Smartphone sucht, benötigt einen solchen Adapter möglicherweise nicht. Auch Nutzer, die maximale Portabilität und Einfachheit ohne zusätzliche Peripheriegeräte bevorzugen, könnten von der zusätzlichen Komplexität eines Adapters abgeschreckt sein. Für diese Fälle wäre ein einfacher USB-C-auf-HDMI-Adapter oder eine direkte Verbindung (falls die AR-Brille dies unterstützt) die bessere Wahl. Vor dem Kauf sollte man unbedingt die Kompatibilität mit der eigenen AR-Brille und den verwendeten Endgeräten (Smartphones, Konsolen, PCs) prüfen. Wichtige Überlegungen umfassen zudem die unterstützten Verbindungsarten (kabelgebunden vs. kabellos), die Akkulaufzeit, die gebotenen räumlichen Anzeigemodi und ob das Gerät eine native App-Unterstützung oder zumindest eine einfache Möglichkeit zur Medienwiedergabe bietet.
- DEIN PERFEKTER XREAL AIR BEGLEITER: Mit XREAL Beam verwandelst du jedes Video in ein unglaubliches räumliches Display auf den XREAL Air AR-Brillen. Dank der einzigartigen räumlichen Rechenleistung...
- ERLEBE DREI RÄUMLICHE ANZEIGEMODI: Egal, ob du zu Hause sitzt, im Auto unterwegs bist oder dich bewegst, das Räumliche Display hat alles im Griff. Du kannst den virtuellen Bildschirm an Ort und...
- MAXIMALER SPASS, GAMING UND PRODUKTIVITÄT: Mit XREAL Beam kannst du unterwegs ein persönliches Kino, einen gigantischen Bildschirm zum Spielen oder einen ultra-großen tragbaren Monitor für die...
Detaillierte Betrachtung des XREAL Beam
Der XREAL Beam ist ein spezialisierter Spatial Display Adapter und eine tragbare TV-Box, die darauf ausgelegt ist, die Fähigkeiten der XREAL Air AR-Brillen zu erweitern. Sein Kernversprechen ist die Umwandlung jedes Videos in ein unglaubliches räumliches Display, das einen 330-Zoll-Bildschirm aus 10 Metern Entfernung simuliert. Dies soll ein Seherlebnis wie bei einem riesigen Fernseher in der echten Welt bieten. Im Lieferumfang des XREAL Beam ist ein XREAL C-C-Kabel enthalten, welches für die Verbindung mit Geräten wie der Nintendo Switch, Steam Deck und PCs verwendet wird. Für iPhones (außer iPhone 15), PS5 oder Xbox ist ein separates XREAL HDMI-C-Kabel und gegebenenfalls ein Apple Lightning Digital AV Adapter erforderlich.
Dieses Gerät richtet sich an Besitzer von XREAL Air Brillen, die das volle Potenzial ihrer AR-Brille ausschöpfen möchten, indem sie eine breitere Kompatibilität mit verschiedenen Endgeräten sowie erweiterte Anzeigemodi und eine stabilere Nutzungserfahrung wünschen. Es ist ideal für Gamer, die Konsolenbilder auf einem virtuellen Großbildschirm genießen wollen, oder für Medienkonsumenten, die ein tragbares Heimkino suchen. Für wen ist es nicht geeignet? Für Personen, die keine XREAL Air Brille besitzen, da der Beam nur in Verbindung mit dieser funktioniert. Auch für Anwender, die eine reine Plug-and-Play-Lösung erwarten, ohne sich mit potenziellen Software-Updates oder Fehlerbehebungen auseinandersetzen zu wollen, könnte der Beam zu komplex sein.
Vorteile:
* Erweitert die Kompatibilität der XREAL Air Brille erheblich (z.B. PS5, Xbox, ältere iPhones).
* Ermöglicht drei immersive räumliche Anzeigemodi (fest, mitbewegung, seitliche Ansicht).
* Simuliert einen beeindruckenden 330-Zoll-Bildschirm für ein kinoähnliches Erlebnis.
* Bietet zwei USB-C-Anschlüsse für gleichzeitiges Laden und Nutzen bei drahtlosen Verbindungen.
* Reduziert Nackenschmerzen durch komfortables Seherlebnis.
Nachteile:
* AirPlay-Verbindungen sind oft instabil oder funktionieren nicht zuverlässig.
* Audioübertragung bei Kabelverbindungen (z.B. iPhone/iPad) kann ruckeln oder aussetzen.
* Die Ladebuchse dient gleichzeitig als Anschluss für Endgeräte, was gleichzeitiges Laden und kabelgebundenes Spielen/Nutzen erschwert oder unmöglich macht.
* Deutlich hörbarer Lüfter, der auch im Ruhezustand aktiv ist.
* Software ist noch unausgereift, mit Leistungsproblemen und Schwierigkeiten bei der App-Installation.
- Humanized Design, die Brille Sport-Kamera mit dem kompakten und leichten Design, die Sie eine komfortable Trageerfahrung haben. Weit verbreitet für Radfahren, Jagen, Angeln, Reisen und so weiter...
- 【GRÖSSER, BESSER & HELLER – Erleben Sie ein Display wie kein anderes!】 Entdecken Sie einen privaten 135-Zoll-120-Hz-Full-HD-UltraClarity-Bildschirm mit einer Spitzenhelligkeit von 4000...
- Camera Glasses features video recording and picture taking. Wear it to record what you see and it is also a cool decoration
Tiefgehende Analyse der Fähigkeiten
Die Vielseitigkeit des XREAL Beam offenbart sich in seinen vielfältigen Funktionen, die darauf abzielen, das Erlebnis mit der XREAL Air AR-Brille auf ein neues Niveau zu heben. Als langjähriger Nutzer kann ich bestätigen, dass der Beam trotz einiger Kinderkrankheiten eine Reihe von Vorteilen bietet, die ihn für bestimmte Anwendungsfälle zu einem wertvollen Begleiter machen.
Das räumliche Display: Ein privates Kinoerlebnis
Das herausragendste Merkmal des XREAL Beam ist zweifellos die Fähigkeit, ein unglaubliches räumliches Display zu projizieren. Mit einer simulierten Größe von 330 Zoll aus einer Entfernung von 10 Metern wird das Ansehen von Filmen oder das Spielen von Videospielen zu einem wahrhaft immersiven Erlebnis. Die einstellbare Fenstergröße innerhalb der Anzeige ermöglicht es, den virtuellen Bildschirm an die eigenen Vorlieben anzupassen, was ein Seherlebnis schafft, das dem eines riesigen Fernsehers in der realen Welt in nichts nachsteht. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen mobilen Bildschirmen, da es die Augen schont und ein Gefühl von Präsenz vermittelt, das mit einem kleinen Smartphone-Display einfach nicht erreicht werden kann. Ob im Flugzeug, im Zug oder einfach auf dem Sofa – der riesige Bildschirm ist immer dabei.
Drei räumliche Anzeigemodi: Flexibilität für jede Situation
Der XREAL Beam bietet drei einzigartige räumliche Anzeigemodi, die sich an verschiedene Nutzungsszenarien anpassen:
1. Fixed (An Ort und Stelle fixiert): Dieser Modus ist ideal, wenn man sich in einer stabilen Position befindet, beispielsweise auf dem Sofa oder im Bett. Der virtuelle Bildschirm bleibt fest im Raum verankert, auch wenn man den Kopf bewegt. Dies ist besonders vorteilhaft, um Nackenschmerzen zu reduzieren, da man den Kopf nicht in einer starren Position halten muss, um das Bild zu fixieren. Es fühlt sich an, als hätte man einen riesigen Fernseher direkt vor sich, der sich nicht mitbewegt.
2. Follow (Mit dir mitbewegend): Dieser Modus ist perfekt für mobile Szenarien, etwa im Auto oder beim Gehen. Der Bildschirm folgt den Kopfbewegungen des Nutzers, was ein konstantes Blickfeld ermöglicht. Dies ist entscheidend, um Inhalte auch in Bewegung flüssig konsumieren zu können.
3. Sideview (Seitlich anzeigen): Ein sehr praktischer Modus für Multitasking. Der Bildschirm des verbundenen Geräts kann in einer Ecke des Blickfelds platziert werden (rechts unten, links unten, rechts oben oder links oben). Man kann die reale Umgebung durch die Brille sehen und gleichzeitig wichtige Informationen oder einen Stream in einer Ecke im Auge behalten. Dies ist besonders nützlich für Anwender, die ihre Umgebung nicht komplett ausblenden möchten, aber dennoch eine digitale Anzeige benötigen.
Diese Modi tragen erheblich zur Flexibilität und zum Komfort bei und sind ein klares Upgrade gegenüber der reinen Spiegelung, die manche AR-Brillen ohne Adapter bieten.
Maximale Kompatibilität: Verbinden mit fast allem
Einer der größten Vorteile des XREAL Beam ist seine erweiterte Kompatibilität. Während die XREAL Air Brillen an sich schon mit einigen Geräten direkt funktionieren, öffnet der Beam die Tür zu einer viel breiteren Palette von Quellen. Man kann sich fast mit jedem Smartphone, jeder Spielekonsole und jedem PC über eine Kabelverbindung verbinden. Das mitgelieferte XREAL C-C-Kabel ist ideal für die Switch, Steam Deck und PCs. Für Konsolen wie PS5 und Xbox oder ältere iPhones ist das separat erhältliche XREAL HDMI-C-Kabel notwendig, und für iPhones zusätzlich ein Apple Lightning Digital AV Adapter. Dies bedeutet, dass die geliebte PS5 nicht mehr an den heimischen Fernseher gebunden ist, sondern auf einem gigantischen, privaten Bildschirm überall genossen werden kann.
Kabellose Übertragung ist ebenfalls möglich auf Geräten, die AirPlay, Miracast oder DLNA unterstützen. Hier zeigte sich in meiner Nutzung jedoch eine Schwachstelle: Insbesondere AirPlay-Verbindungen waren oft instabil, brachen ab oder hatten asynchrone Bild- und Tonübertragung. Dies kann frustrierend sein, wenn man eine nahtlose kabellose Erfahrung erwartet. Für ein optimales Übertragungserlebnis empfiehlt der Hersteller selbst die Verwendung einer Kabelverbindung, was die Flexibilität der kabellosen Option etwas einschränkt. Dennoch ist die Möglichkeit, überhaupt kabellos zu verbinden, ein Pluspunkt, auch wenn sie noch Optimierungsbedarf hat.
Akkulaufzeit und Ladefunktion: Unterwegs versorgt
Der XREAL Beam verspricht eine Akkulaufzeit von 3,5 Stunden. Meine Praxistests zeigten, dass dies unter optimalen Bedingungen und bei geringster Helligkeit der Brille vielleicht erreicht werden kann, aber bei intensiver Nutzung oder höheren Helligkeitsstufen die Laufzeit deutlich kürzer ausfällt. Ein Designmerkmal, das für Diskussionen sorgt, sind die zwei USB-C-Anschlüsse, die das gleichzeitige Laden und Spielen bei drahtlosen Verbindungen unterstützen. Dies ist an sich eine gute Sache.
Allerdings gibt es einen entscheidenden Nachteil: Der Anschluss, über den der Beam selbst aufgeladen wird, ist derselbe Anschluss, an den kabelgebundene Endgeräte wie ein iPhone oder die Nintendo Switch angeschlossen werden. Das bedeutet, bei kabelgebundener Nutzung ist ein gleichzeitiges Laden des Beam (und somit der verbundenen Brille) nicht ohne Weiteres möglich, da gängige USB-C-Adapter mit Stromzufuhr oft kein Videosignal verarbeiten können. Dies führt dazu, dass der Beam bei längeren Sessions irgendwann der Saft ausgeht und man eine Pause einlegen muss, um ihn aufzuladen. Dies ist ein klares Manko für lange Gaming-Sessions oder Film-Marathons.
Design und interne Hardware: Raum für Verbesserungen
Das Design des XREAL Beam ist kompakt und erinnert an einen modernen iPod mit seinem Drehrad und den Buttons, die eine recht vernünftige Steuerung der Benutzeroberfläche ermöglichen. Was jedoch überrascht und einen klaren Nachteil darstellt, ist der eingebaute Lüfter. Im Jahr 2023, wo viele Hochleistungsgeräte wie Smartphones oder Streaming-Sticks komplett lüfterlos arbeiten, ist ein hörbarer Lüfter im Beam störend, besonders wenn man in immersive Inhalte eintauchen möchte. Er dreht bereits hoch, ohne dass man viel macht, was die Geräuschkulisse beim Film- oder Spielgenuss negativ beeinflusst. Eine solche Konstruktion erscheint überflüssig und ist ein Punkt, den XREAL in zukünftigen Versionen unbedingt beheben sollte.
Die interne Software basiert auf Android, präsentiert sich aber eher als eine eigene, direkt bootende App-Umgebung. Die allgemeine Leistung des Beam ist leider unterdurchschnittlich. Im Vergleich zu einem einfachen Fire TV Stick Lite fühlt sich die Performance des Beam träge an. Es gibt keine nativen Apps im herkömmlichen Sinne, und die Installation von Apps ist nur über Umwege möglich. Dies schränkt die Vielseitigkeit als eigenständiges Mediengerät erheblich ein. Eine Integration auf einer etablierten Plattform wie Google TV mit erweiterten Beam-Features hätte hier deutlich mehr Sinn ergeben und eine reibungslosere Nutzererfahrung geboten.
DRM-Inhalte und Ergonomie: Wichtige Aspekte
Der XREAL Beam unterstützt die Wiedergabe von DRM-geschützten Inhalten über eine Kabelverbindung, was ein großer Pluspunkt für Filmfans ist, die ihre Lieblingsfilme und -serien von Streaming-Diensten in hoher Qualität genießen möchten. Dies ist nicht selbstverständlich bei allen mobilen Display-Lösungen.
Aus ergonomischer Sicht trägt das räumliche Display, insbesondere im “Fixed”-Modus, dazu bei, Nackenschmerzen zu reduzieren. Man kann in einer entspannteren Position sitzen oder liegen, während der Bildschirm fest im Blickfeld bleibt, ohne dass man den Kopf ständig anpassen muss. Dies ist ein entscheidender Komfortfaktor, der lange Nutzungssessions deutlich angenehmer macht.
Die Meinungen anderer Nutzer
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf eine Reihe unterschiedlicher Nutzerbewertungen zum XREAL Beam. Während einige Nutzer die erweiterten Funktionen und die verbesserte Kompatibilität loben, gibt es auch kritische Stimmen, die auf Mängel in der Umsetzung hinweisen. Viele schätzen, wie der Beam die XREAL Air Brille um essenzielle Features wie die variablen Anzeigemodi und die breitere Gerätekompatibilität ergänzt, was ihn zu einer sinnvollen Investition macht. Besonders die Möglichkeit, Konsolen wie die PS5 anzuschließen und Inhalte auf einem riesigen virtuellen Bildschirm zu erleben, wird oft positiv hervorgehoben. Das intuitive Bedienkonzept, das an einen iPod erinnert, findet ebenfalls Anklang.
Auf der anderen Seite berichten einige Anwender von erheblichen Problemen, insbesondere bei der kabellosen Übertragung mittels AirPlay, die oft instabil ist oder mit Bild- und Tonstörungen zu kämpfen hat. Auch die Einschränkungen bei der gleichzeitigen Stromversorgung des Beam während des Betriebs über Kabelverbindung werden kritisiert, ebenso wie der hörbare Lüfter und die noch unausgereifte Software-Performance. Einige Nutzer empfanden die versprochene Plug-and-Play-Funktionalität nicht erfüllt und mussten viel Zeit in die Problembehebung investieren. Die Meinungen gehen hier deutlich auseinander, was darauf hindeutet, dass die Nutzererfahrung stark von den individuellen Erwartungen und dem Nutzungsszenario abhängt.
Mein abschließendes Urteil
Das Problem, digitale Inhalte unterwegs oder ohne großen physischen Bildschirm immersiv genießen zu können, ist für viele ein echtes Dilemma. Die Bequemlichkeit und die Freude am Konsum leiden erheblich, wenn man auf kleine Bildschirme beschränkt ist oder ständig den Kopf verdrehen muss, um eine optimale Sicht zu behalten. Hier setzt der XREAL Beam an und bietet eine potenziell bahnbrechende Lösung.
Trotz einiger noch vorhandener Schwächen, insbesondere in Bezug auf die Software-Stabilität, kabellose Verbindungen und die Lade-Logik, ist der XREAL Beam eine interessante Ergänzung für Besitzer der XREAL Air Brille. Er erweitert die Kompatibilität zu einer Vielzahl von Geräten erheblich und bietet mit seinen räumlichen Anzeigemodi ein Seherlebnis, das über das einfache Bildschirmspiegeln hinausgeht. Wer bereit ist, sich mit möglichen Kinderkrankheiten auseinanderzusetzen und von einem riesigen, persönlichen Bildschirm für Gaming und Unterhaltung träumt, könnte im Beam eine wertvolle Investition finden. Für weitere Details und um das Produkt selbst zu entdecken, klicken Sie hier!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API