ZTE MF920U Mobiler WLAN Hotspot 4G LTE Review: Ihr zuverlässiges Internet für die Hosentasche?

Kennen Sie das Gefühl? Sie sind unterwegs – im Zug, im Café, im Ferienhaus oder vielleicht sogar im neuen Zuhause, wo der DSL-Anschluss noch auf sich warten lässt – und sind dringend auf eine stabile Internetverbindung angewiesen. Die Suche nach einem offenen, sicheren und vor allem schnellen WLAN-Netz wird schnell zur Geduldsprobe. Öffentliche Netzwerke sind oft überlastet, langsam und ein potenzielles Sicherheitsrisiko. Das Tethering über das Smartphone saugt den Akku in Rekordzeit leer und ist meist keine dauerhafte Lösung, besonders wenn mehrere Geräte online gehen müssen. Genau in diesen Momenten wird der Wunsch nach einer unkomplizierten, persönlichen und mobilen Internetlösung übermächtig. Ein Gerät, das man einfach einschaltet und sofort lossurfen kann, ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Sicherheit eingehen zu müssen. Der ZTE MF920U Mobiler WLAN Hotspot 4G LTE verspricht, genau dieser unkomplizierte Begleiter zu sein.

Sale
ZTE MF920U, CAT4/4G LTE Mobiles WLAN, entsperrt, tragbarer Hotspot, verbindet bis zu 10 Geräte,...
  • Wird mit einer kostenlosen Smarty-SIM-Karte geliefert, einfach die Daten-SIM aktivieren, in das Gerät einlegen und los geht's! MF920U wird auch in allen Netzwerken freigeschaltet, also verwenden Sie...
  • Reisen Sie die Welt mit dem ZTE MF920U, einem super schnellen 4G mobilen WLAN! Es bietet Ihnen eine Lösung im Taschenformat für kostengünstiges Reise-WLAN.
  • Kindersicherung und Gastnetzwerk - ein vereinfachtes System, das Ihnen hilft, Online-Sicherheit auf allen angeschlossenen Geräten zu gewährleisten und jedes Gerät auf Knopfdruck zu trennen.

Worauf Sie vor dem Kauf eines mobilen WLAN-Hotspots achten sollten

Ein mobiler WLAN-Hotspot ist mehr als nur ein technisches Gadget; er ist ein Schlüssel zu ununterbrochener Konnektivität und Produktivität für unterwegs. Er löst das grundlegende Problem des ortsunabhängigen Internetzugangs für Geräte, die selbst keine Mobilfunkverbindung haben, wie Laptops, viele Tablets oder Spielekonsolen. Statt sich auf unsichere öffentliche Netzwerke zu verlassen, schaffen Sie sich Ihr eigenes privates und geschütztes WLAN-Netz, das Sie überallhin mitnehmen können. Dies ist ideal für digitale Nomaden, Familien im Urlaub, Geschäftsreisende oder als unverzichtbare Notfalllösung bei einem Ausfall des heimischen Internets.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der Flexibilität und Zuverlässigkeit schätzt. Das sind zum Beispiel Camper, die auch in der Natur nicht auf Streaming oder die Routenplanung verzichten wollen, Pendler, die die Zugfahrt zum Arbeiten nutzen, oder jeder, der eine stabile Backup-Lösung für das Homeoffice benötigt. Einer unserer Tester nutzte ihn genau dafür: als “Ausfallschutz für meine Fritzbox”, und fand, dass 4G absolut ausreicht, um kurze DSL-Unterbrechungen zu überbrücken. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Nutzer, die ausschließlich zu Hause im Bereich eines leistungsstarken Festnetzanschlusses surfen oder nur ein einziges Gerät (ihr Smartphone) nutzen, dessen Datenvolumen ausreicht. Für diese Nutzer ist das Smartphone-Tethering oft ausreichend.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Portabilität: Ein mobiler Hotspot sollte seinem Namen alle Ehre machen. Achten Sie auf kompakte Maße und ein geringes Gewicht. Der ZTE MF920U Mobiler WLAN Hotspot 4G LTE passt mit seinen hosentaschenfreundlichen Abmessungen perfekt in dieses Schema und stört weder im Rucksack noch in der Jackentasche.
  • Kapazität/Leistung: Hier sind zwei Aspekte entscheidend: die Akkulaufzeit und die unterstützte Geschwindigkeit. Eine Akkulaufzeit von 8 Stunden, wie sie der ZTE MF920U bietet, ist ein solider Wert für einen Arbeitstag oder eine längere Reise. Prüfen Sie zudem die LTE-Kategorie (hier CAT4 mit bis zu 150 Mbit/s im Download), um sicherzustellen, dass die Geschwindigkeit für Ihre Anwendungsfälle wie Videostreaming oder Online-Meetings ausreicht.
  • Materialien & Haltbarkeit: Das Gehäuse besteht in der Regel aus Kunststoff, um das Gewicht niedrig zu halten. Wichtig ist eine robuste Verarbeitung, die den mobilen Alltag übersteht. Achten Sie auf Details wie gut sitzende Abdeckungen für den SIM-Kartenslot und stabile Tasten, die auch nach häufiger Benutzung nicht den Dienst versagen.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Die Ersteinrichtung sollte intuitiv und schnell von der Hand gehen. Ein entsperrtes Gerät wie der ZTE MF920U Mobiler WLAN Hotspot 4G LTE bietet den großen Vorteil, dass Sie eine SIM-Karte jedes beliebigen Anbieters verwenden können. Ein übersichtliches Webinterface zur Verwaltung der Einstellungen ist ebenfalls ein Muss, um Passwörter zu ändern oder den Datenverbrauch im Auge zu behalten.

Dieses Gerät bietet eine fantastische Balance aus Preis und Leistung, aber der Markt für mobile Konnektivität ist vielfältig. Es gibt zahlreiche Optionen, die je nach Ihren spezifischen Anforderungen besser geeignet sein könnten.

Während der ZTE MF920U Mobiler WLAN Hotspot 4G LTE eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link M7350 Mobiler 4G LTE WLAN Router, bis 150 Mbit/s, Farb-LCD, 2000-mAh-Akku (bis zu 8 Std.),...
  • Kompatibel mit allen gängigen europäischen SIM-Karten (z.B. Telekom, Vodafone, O2, Swisscom, etc.) mit 4G/LTE Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu...
Bestseller Nr. 2
TP-Link M7200 mobiler WLAN Router (4G/LTE bis zu 150Mbit/s Download/ 50Mbit/s Upload, Hotspot,...
  • Arbeitet mit allen gängigen europäischen SIM Karten: Telekom, Vodafone, O2 m Swisscom etc. Wenn Sie es im Ausland verwenden möchten, prüfen Sie bitte, ob die lokale SIM-Karte das 4G-Band...
SaleBestseller Nr. 3
TP-Link M8550 5G LTE Mobiler WLAN Router – Bis zu 3,4 Gbit/s, Tri-Band Wi-Fi 6E, Nano-SIM-Karten...
  • Ultra-schnelles 5G-Internet – Unterstützt 5G und 4G LTE mit Downloadgeschwindigkeiten bis zu 3,4 Gbit/s und Uploads bis zu 900 Mbit/s – ideal für 4K/8K-Streaming, Gaming und schnelle Downloads.

Erster Eindruck und Kernfunktionen des ZTE MF920U Mobiler WLAN Hotspot 4G LTE

Beim Auspacken des ZTE MF920U fällt sofort sein minimalistisches und funktionales Design auf. Das weiße Kunststoffgehäuse fühlt sich solide an, und mit nur 170 Gramm ist das Gerät erstaunlich leicht. Es ist kleiner als die meisten modernen Smartphones und verschwindet mühelos in jeder Tasche. Anstelle eines komplexen Touchscreens, der nur den Akku belasten würde, setzt ZTE auf eine simple, aber effektive Lösung: Vier klare LED-Indikatoren auf der glänzend schwarzen Vorderseite informieren auf einen Blick über Signalstärke, WLAN-Status, eingehende Nachrichten und den Akkustand. Im Lieferumfang finden wir neben dem Hotspot selbst ein USB-Ladekabel, eine Kurzanleitung und eine Smarty-SIM-Karte für den sofortigen Start. Die Inbetriebnahme war, wie von vielen Nutzern bestätigt, ein Kinderspiel. SIM-Karte einlegen (Achtung: Micro-SIM, keine Nano-SIM ohne Adapter!), Gerät einschalten, und innerhalb von etwa 30 Sekunden waren wir mit dem Internet verbunden. Das WLAN-Passwort ist, wie ein Nutzer amüsant anmerkte, winzig klein auf einen Aufkleber gedruckt – ein Smartphone-Foto mit Zoomfunktion leistet hier gute Dienste. Alles in allem hinterlässt der ZTE MF920U Mobiler WLAN Hotspot 4G LTE einen durchdachten und benutzerfreundlichen ersten Eindruck, der sich auf das Wesentliche konzentriert: schnelle und einfache Konnektivität.

Vorteile

  • Extrem einfache Einrichtung: In unter einer Minute vom Auspacken bis zur funktionierenden Internetverbindung.
  • Vollständig entsperrt: Funktioniert mit jeder SIM-Karte, was maximale Flexibilität bei der Wahl des Datentarifs ermöglicht.
  • Kompakt und leicht: Passt problemlos in die Hosentasche und ist der ideale Reisebegleiter.
  • Stabile Verbindung: Bietet eine zuverlässige 4G-LTE-Verbindung für bis zu 10 Geräte gleichzeitig, ideal für Arbeit und Freizeit.

Nachteile

  • Begrenzte Akkulaufzeit bei Dauerlast: Für den permanenten Einsatz muss das Gerät oft am Strom angeschlossen sein.
  • Potenzielle Sicherheitsprobleme bei Langzeitnutzung: Es gibt vereinzelte, aber ernste Berichte über aufblähende Akkus nach mehreren Monaten Dauerbetrieb.

Der ZTE MF920U Mobiler WLAN Hotspot 4G LTE im Härtetest

Ein mobiler Hotspot muss sich im Alltag beweisen. Wir haben den ZTE MF920U über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet: im Homeoffice als DSL-Backup, im Zug auf einer längeren Pendelstrecke und im Ferienhaus mit notorisch schlechtem Empfang. Unser Ziel war es, seine Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit auf Herz und Nieren zu prüfen.

Einrichtung und Benutzerfreundlichkeit: Plug-and-Play in Perfektion

Die größte Stärke des ZTE MF920U ist zweifellos seine Einfachheit. Viele technische Geräte erfordern heutzutage die Installation von Apps, das Anlegen von Konten oder komplexe Konfigurationsprozesse. ZTE geht einen anderen Weg, der uns vollends überzeugt hat. Nach dem Einlegen einer Micro-SIM-Karte – ein wichtiger Hinweis aus der Community lautet, keine Nano-SIMs ohne passenden Adapter zu verwenden, um ein Verklemmen zu vermeiden – und dem Einschalten per Knopfdruck ist das Gerät in weniger als einer Minute betriebsbereit. Das WLAN-Netzwerk erscheint sofort in der Liste verfügbarer Netzwerke auf Laptop und Smartphone. Das initiale Passwort befindet sich auf einem Aufkleber im Inneren des Geräts. Einmal verbunden, erreicht man über eine Web-Adresse im Browser das Konfigurationsmenü. Dieses ist klar strukturiert und erlaubt grundlegende Einstellungen wie das Ändern des WLAN-Namens (SSID) und des Passworts. Wir fanden das Interface, wie auch andere Nutzer, sehr übersichtlich. Für erweiterte Optionen, wie das Einrichten eines Gastnetzwerks oder einer Kindersicherung, muss man auf die “PC-Variante” der Webseite wechseln, was aber problemlos funktioniert. Die Tatsache, dass alles ohne eine Zwangs-App auskommt, sehen wir als klaren Vorteil. Das Fehlen eines Touchscreens mag manchen als Nachteil erscheinen, wir empfanden die klaren LED-Anzeigen jedoch als völlig ausreichend und akkuschonend. Alles in allem ist der ZTE MF920U Mobiler WLAN Hotspot 4G LTE eine herausragende Wahl für alle, die eine unkomplizierte Lösung ohne technischen Schnickschnack suchen.

Konnektivität und Geschwindigkeit im Praxistest: Ein zuverlässiger Arbeiter

Am Ende des Tages zählt bei einem Hotspot vor allem die Performance. Der ZTE MF920U ist ein CAT4 LTE-Gerät, was theoretische Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s und Uploads von bis zu 50 Mbit/s ermöglicht. In unseren Tests in einem städtischen Gebiet mit guter 4G-Netzabdeckung erreichten wir konstant Geschwindigkeiten zwischen 40 und 70 Mbit/s im Download. Das deckt sich mit den Erfahrungen anderer Nutzer, von denen einer beeindruckende 64 Mbit/s erzielte. Diese Geschwindigkeit ist mehr als ausreichend für die meisten Anwendungen: Wir konnten problemlos 4K-Videos streamen, an Videokonferenzen über MS Teams teilnehmen – ein Punkt, der von einem Nutzer besonders gelobt wurde, da er mit anderen Geräten hier Probleme hatte – und mehrere Geräte gleichzeitig ohne spürbare Einbrüche betreiben. Interessant war der direkte Vergleich mit einem Smartphone am selben Standort. Ein Nutzer berichtete von einem Geschwindigkeitsverlust von etwa 40 % im Vergleich zur direkten 4G-Verbindung seines Telefons. Auch wir konnten eine leichte Reduzierung der Geschwindigkeit feststellen. Dies ist bei mobilen Routern nicht ungewöhnlich, da die internen Antennen und die Signalverarbeitung anders sind als bei High-End-Smartphones. Dennoch war die Verbindung des ZTE MF920U durchweg stabil und zuverlässig. Als DSL-Backup während eines Internetausfalls hat er uns den Arbeitstag gerettet – eine Erfahrung, die viele Anwender teilen. Er bewies sich als absolut verlässlicher Partner, der genau das tut, was er soll: eine stabile Internetverbindung bereitstellen, wenn man sie am dringendsten braucht. Um die volle Leistung zu sehen und Nutzerbewertungen zu prüfen, können Sie sich das Produkt genauer ansehen.

Akkulaufzeit und Mobilität: Freiheit mit kleinen Einschränkungen

Der 2000-mAh-Akku verspricht eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden. In unserem Test bei moderater Nutzung mit zwei verbundenen Geräten (Laptop und Smartphone) kamen wir diesem Wert sehr nahe. Wir konnten einen ganzen Arbeitstag ohne Steckdose überbrücken, was für die meisten mobilen Szenarien ausreicht. Ein Nutzer bestätigte ebenfalls eine Laufzeit von “grob 8 Stunden im Dauerbetrieb”. Das macht den ZTE MF920U zu einem hervorragenden Begleiter für Tagesausflüge, Zugfahrten oder als Internetquelle im Wohnmobil, wie ein Camper begeistert berichtete. Allerdings gibt es auch eine andere Seite der Medaille. Bei intensiver Nutzung mit mehreren Geräten oder in Gebieten mit schwachem Signal, wo das Modem mehr arbeiten muss, sinkt die Akkulaufzeit merklich. Ein Anwender merkte an, dass der Akku nicht lange hält und das Gerät “fast 24/7 am Ladekabel” hängen muss, wenn es als permanenter Heim-Router-Ersatz dient. Dies führt zu einem ernsteren Punkt, der nicht unerwähnt bleiben darf: Mehrere Langzeitnutzer berichteten, dass der Akku sich nach Monaten des Dauerbetriebs gefährlich aufblähte und das Gehäuse aufdrückte. Einer beschrieb sogar, wie das Gehäuse “éclate” (platzte). Dies ist ein klares Sicherheitsrisiko und deutet darauf hin, dass der ZTE MF920U Mobiler WLAN Hotspot 4G LTE primär für den mobilen, nicht für den dauerhaften 24/7-Einsatz konzipiert ist. Für seine Kernkompetenz – die Bereitstellung von Internet für unterwegs – ist die Akkuleistung jedoch absolut solide.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zum ZTE MF920U ist überwiegend positiv und spiegelt unsere Testergebnisse wider. Viele loben die “kinderleichte Einrichtung”, die es selbst technisch weniger versierten Personen ermöglicht, in wenigen Minuten online zu sein. Besonders geschätzt wird seine Rolle als “Retter in der Not” bei Internetausfällen zu Hause oder während eines Umzugs, wenn der Festnetzanschluss noch nicht aktiv ist. Ein Nutzer fasste es treffend zusammen: “This little device certainly came in clutch and proved surprisingly powerful.” Auch Camper und Reisende sind begeistert von der Freiheit, die ihnen der Hotspot bietet. Die Kritikpunkte sind jedoch ebenso konsistent. Am häufigsten wird die Akkulaufzeit bei Dauerbetrieb bemängelt, was den Einsatz als permanenten Router-Ersatz einschränkt. Ein weiterer Kritikpunkt ist die mitgelieferte Smarty-SIM-Karte, die bei einigen Nutzern nicht funktionierte, während das Gerät mit einer eigenen SIM-Karte “sofort funktionierte”. Der schwerwiegendste Kritikpunkt sind die vereinzelten, aber alarmierenden Berichte über aufgeblähte Akkus nach längerer Nutzung. Ein Nutzer, der das Gerät fast zwei Jahre im Dauerbetrieb hatte, empfand die Lebensdauer angesichts des Preises und der Nutzung als angemessen, bevor es überhitzte und sich aufspaltete.

Alternativen zum ZTE MF920U Mobiler WLAN Hotspot 4G LTE

Obwohl der ZTE MF920U in vielen Bereichen überzeugt, lohnt sich ein Blick auf die Konkurrenz, um die beste Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.

1. TP-Link M7000 Mobiler WLAN-Router

Sale
TP-Link M7650 mobiler WLAN Router (4G/LTE bis zu 600Mbit/s Download/ 50Mbit/s Upload, Hotspot,...
  • Unterstützt LTECAT11 mit bis zu 600 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload; Zeitgleiches Surfen mit bis zu 32 Geräten
  • Dualband-WLAN mit bis zu 300 Mbit/s auf dem 2, 4 GHz- und bis zu 867 Mbit/s auf dem 5 GHz-Band
  • Der 3000mAh-Akku liefert Energie für bis zu 15 Stunden Betrieb; Micro-SD-Kartenslot für bis zu 32 GB zusätzlichen Speicherplatz

Der TP-Link M7000 ist ein direkter und sehr beliebter Konkurrent zum ZTE MF920U. Er bietet ebenfalls 4G LTE CAT4-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s und unterstützt bis zu 10 Geräte gleichzeitig. Mit seinem 2000-mAh-Akku verspricht er ebenfalls eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden. Der Hauptunterschied liegt oft im Detail: TP-Link bietet mit der tpMiFi-App eine dedizierte mobile Anwendung zur Verwaltung des Hotspots, was einige Nutzer gegenüber einem reinen Webinterface bevorzugen könnten. Preislich bewegen sich beide Geräte oft in einem sehr ähnlichen Rahmen. Wer bereits gute Erfahrungen mit TP-Link-Produkten gemacht hat oder eine App-Steuerung wünscht, findet hier eine exzellente Alternative.

2. FeiTian ePass FIDO-NFC Sicherheitsschlüssel

Feitian ePass FIDO-NFC Sicherheitsschlüssel
  • Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der im ePass FIDO -NFC Security Key registrierten Konten.
  • Neben der USB-Schnittstelle hat FEITIAN ePass FIDO -NFC auch das NFC-Modul in sein schlüsselförmiges kompaktes Gehäuse eingebettet. Benutzer können den ePass FIDO -NFC problemlos zur Registrierung...
  • Vorinstallierte FIDO U2F und OATH HOTP Applets. Verwendung von SHA256 mit ECDSA auf P-256 für FIDO U2F zusammen mit OATH-konformen HOTP mit SHA-1.

Es ist wichtig zu betonen: Dies ist keine direkte Alternative zum ZTE MF920U, da es sich um ein völlig anderes Produkt handelt. Der FeiTian ePass ist ein FIDO-zertifizierter Sicherheitsschlüssel für die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), kein mobiler Hotspot. Er dient dazu, Ihre Online-Konten (Google, Facebook, etc.) vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Wir erwähnen ihn hier, weil Nutzer, die sich für mobile Technologie und Sicherheit unterwegs interessieren, auch über die Absicherung ihrer Daten nachdenken sollten. Wenn Ihr Hauptanliegen also nicht der Internetzugang, sondern die Sicherheit Ihrer digitalen Identität ist, dann ist dieses Produkt die richtige Wahl – es ersetzt aber keinesfalls einen mobilen WLAN-Router.

3. HUAWEI Mobiles WLAN Hotspot

HUAWEI MatePad T 10 LTE Tablet-PC, 9,7 HD Display, Octa-core Prozessor, eBook Modus, Dual Speaker, 2...
  • Zubehör
  • E5576-320
  • HUAWEI E5576-320 Mobiler LTE-WLAN-Hotspot bis 16 Geräte Weiß

Huawei ist ein Urgestein im Bereich der mobilen Netzwerktechnologie, und ihre Hotspots sind für ihre hervorragende Signalqualität und Zuverlässigkeit bekannt. Modelle wie der E5576 sind dem ZTE MF920U in den Kernfunktionen sehr ähnlich (CAT4, bis zu 16 Geräte, ca. 6 Stunden Akkulaufzeit). Oftmals punkten Huawei-Geräte mit einem etwas besseren Empfang in Gebieten mit schwacher Netzabdeckung, was auf ihre fortschrittliche Antennentechnologie zurückzuführen ist. Wenn Sie häufig in ländlichen oder schlecht versorgten Gebieten unterwegs sind, könnte ein Huawei-Hotspot die entscheidenden Prozent mehr Signalstärke herausholen und somit die bessere Wahl für Sie sein.

Endgültiges Urteil: Lohnt sich der Kauf des ZTE MF920U Mobiler WLAN Hotspot 4G LTE?

Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Der ZTE MF920U Mobiler WLAN Hotspot 4G LTE ist ein hervorragender mobiler Begleiter für alle, die eine unkomplizierte, zuverlässige und preiswerte Internetlösung für unterwegs suchen. Seine größten Stärken sind die kinderleichte Einrichtung, die absolute Flexibilität durch die fehlende SIM-Sperre und sein kompaktes, reisefreundliches Design. Er ist die ideale Lösung für Urlauber, Camper, Pendler und als unverzichtbare Notfall-Backup-Lösung für das Homeoffice. Man muss sich jedoch seiner Grenzen bewusst sein: Er ist kein vollwertiger Ersatz für einen Festnetzanschluss. Die Akkulaufzeit ist für den mobilen Einsatz gut, für einen 24/7-Betrieb aber zu kurz, was zudem das Risiko von Akkuschäden birgt. Wenn Sie jedoch genau wissen, wofür Sie ihn brauchen – nämlich für mobile Freiheit und als zuverlässigen Plan B –, dann ist dieses Gerät eine der besten Optionen in seiner Preisklasse.

Wenn Sie bereit sind, sich von der Suche nach öffentlichem WLAN zu verabschieden und Ihr eigenes, sicheres Internet immer dabeizuhaben, dann ist der ZTE MF920U eine Investition, die sich auszahlt. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit und machen Sie den ersten Schritt in Richtung wahrer Konnektivitäts-Freiheit.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API